ForumIdea, Linea, Punto & Grande Punto
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Klimaanlage und Gluckern !

Klimaanlage und Gluckern !

Fiat Punto 188

Hallo,

habe von einem Bekannten sehr günstig einen 1,2 60 PS BJ2000 für meinen Sohn (Anfänger ) gekauft. Er hat erst 78 tkm. Zuerst dachte ich so ein toller kleiner Wagen für so wenig Geld ist schon super.

Doch nun immer mehr Probleme. Zuerst musste ich den Kupplungsnehmer tauschen da der alte wenn er warm wurde hängen blieb. ( 44.-€) Dann der Endtopf total verrostet. (55.-€) Die Klimaanlage funtionierte nicht. Bei Pit Stop für 69.-€ befüllen lassen. Hat dann zwei Wochen funktioniert und dann wieder ohne Funktion. Seit einer Woche dann diese Glucker Geräuschen vor allem nach dem Start beim Gasgeben. Man glaubt da kommt gleich ein Schwall Wasser in der Innenraum. Im Motorraum hört man das fast gar nicht.

Was kann ich noch selbst Prüfen, was könnten Ursachen sein für die Klima und das Gluckern ?

Danke und Gruss

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das Gluckern könnte vom Heizungswärmetauscher kommen.

Schon versucht das Kühlwassersystem zu entlüften?

Schon gemacht das Entlüften. Bringt nichts.

Glucker Geräusche? hmmm

Blöde Frage, aber könnte es vielleicht der Tank sein? Den hört man wenn er recht voll ist schon ziemlich "gluckern" wenn das Auto das Benzin in Bewegung bringt.

Ansonsten wäre eine nähere Beschreibung des Gluckerns hilfreich :)

MfG

Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 4:44

Tank auf keinen Fall. Kommt aus der Gegend hinter dem Amaturenbrett. Gluckert leicht und beim Gasgeben stärker. Warum beim Gas geben ? Fussraum unter dem Wärmatauscher ist trocken. Der kann es nicht sein. Werde in die Werkstatt müssen.Da übersteigen die Reparaturkosten bestimmt den Restwert des Wagens. Von meiner anfänglichen Begeisterung über den Wagen bin ich weg und überlege ob ich mit einem deutschen Wagen ( Polo, Lupo, Corsa usw) die gleichen Probleme hätte. Warten wir mal ab.

Zitat:

Original geschrieben von kekses

Schon gemacht das Entlüften. Bringt nichts.

Wie schaut denn die Kühlwassertemperatur aus, ist die im normalen Bereich?

Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 9:51

Wassertemp. im grünen Bereich, Heizung funktioniert einwandfrei. Hab mal versucht zu entlüften.

Auto ist kalt. Deckel vom Ausgleichsbehälter runter, Wasser steht auf max. Motor an und Entlüftungsschraube unter dem Luftfilterkasten geöffnet. Da kommt sofort Wasser raus. Schraube wieder zu. Nun steigt das Wasser im Ausgleichsbehälter und läuft über. Schlauch am Ausgleichsbehälter bleibt noch kalt. Wenn es Luft im System ist (so hört es sich 100%ig an wie bei der Heizung zu Hause) was mache ich falsch ? Die Entlüftungsschraube am Kühler finde ich nicht. (Punto bj 2000 1,2 60 PS) Wiie funktioniert das Kühl / Heizungssystem ?

Die Zylinderlaufbahn wird mit Wasser umströmt was von der Wasserpumpe dorthin gepumpt wird. Wenn ich Gas gebe läuft die Pumpe schneller und es ist mehr Druck im System oder ?

Wie ist nun der Weg des Wassers zum Kühler und von dort zurück ? wird der Wärmetauscher im durchspült ?

Du musst die Temperatur innen auf max stellen und den luefter ausschalten, damit der wt voll durchstroemt wird.

Beim 1,2 16v war auf der rechten Seite direkt auf dem kuehler eine schwarze fluegelschraube, mit der zumindest der kuehler vorne entlueftet werden konnte.

weiß nicht, ob das beim 8v auch so ist.

beim panda meines Vaters, auch ein 1,2 8v, ist an dem gekroepften schlauch, der in den innenraum geht an der hoechsten stelle eine kleine versenkte schraube, die muss zum entlueften auch geoeffnet werden.

Also beim 1.2 8V gibt es links oben am Kühler eine kleine Schraube und hinterm Luftfilter an einem Schlauch welcher mMn zum Wärmetauscher geht eine kleine Schraube.

Wir sind wie folgt vorgegangen:

-Im kalten Zustand das Kühlwasser auffüllen bis es im Ausgleichsbehälter knapp unter "max" steht.

-Den Motor richtig warm laufen lassen und wenn er warm ist die Heizung voll aufdrehen.

-Bei laufendem Motor vorsichtig zuerst die Schraube am Kühler etwas aufdrehen bis Wasser blasenfrei kommt (vorsicht heiß!), dann wieder zuschrauben (etwas schwierig weils heiß ist).

-Dann die Schraube hinterm Luftfilter ebenfalls aufdrehen bis blasenfrei Wasser kommt, dann wieder schließen.

-Motor abkühlen lassen und ggf Kühlwasser auffüllen bis knapp unter max

 

Wir haben es so gemacht und es hat wunderbar funktioniert ;)

PS: Den Ausgleichsbehälter hatten wir beim Entlüften zu, wüsste nicht warum man diesen öffnen sollte :)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von HalbesHaehnchen

 

PS: Den Ausgleichsbehälter hatten wir beim Entlüften zu, wüsste nicht warum man diesen öffnen sollte :)

MfG

Weil beim ersten Aufkochen trotzdem die meiste Luft durch den offenen Behälter entweicht.

Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 18:31

Ein Kollege meinte ich soll den Wagen beim Entlüften vorne anheben damit der Wärmetauscher nicht die höchste Stelle im Kühlkreislauf ist. Bringt das was ?

Zitat:

Original geschrieben von kekses

Ein Kollege meinte ich soll den Wagen beim Entlüften vorne anheben damit der Wärmetauscher nicht die höchste Stelle im Kühlkreislauf ist. Bringt das was ?

Schaden kanns nicht, aber die vorhandenen Entlüftungen sitzen normalerweise schon an den höchsten Stellen.

Hast Du denn weitere Entlüftungsschrauben gefunden?

Themenstarteram 2. Oktober 2014 um 4:15

Bislang nur die eine die auf dem Schlauch zum WT hin geht. Am Kühler finde ich nichts. heut hab ich mehr Zeit und schau mir die Sache noch einmal an.

Themenstarteram 3. Oktober 2014 um 8:55

Hab die Flügelplastikschraube am Kühler gefunden. Dann entlüftet. Aus der Entlüftung am Schlauch kam sofort Wasser. Aus der Öffnung am Kühler kam Wasser und beim Gas geben gluckerte es dann ein paar mal. Ich meine mal es ist etwas besser geworden. Ich lass es jetzt auch. Soll gluckern so lange es will. Wenn der Wagen kaputt geht ist mir inzwischen auch egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen