ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Klimaanlage Stellhebel - kurzer Bericht vom Austausch

Klimaanlage Stellhebel - kurzer Bericht vom Austausch

Themenstarteram 24. Februar 2008 um 17:31

Moin Mitstreiter,

nachdem ich das Klacken und kalte Füße hatte und mir die Anleitung zum Wechseln aus dem Netz hier gezogen habe, bin ich zu MB und habe mir für 13 Euro dei Hebel gekauft.

W203, c200 CDI BJ 6/02.

Nach meiner Frage beim Meister nach irgendwelchen Tips oder Unterlagen o.Ä. bekam ich nur zur Antwort, bloß nicht selber machen, wir haben schon Fahrer gehabt, die ihren Wagen halb zerlegt gebracht haben, lieber 600 Euro auf den Tisch und der freundliche macht das dann. Dankend abgelehnt und erklärt, dass ich die 600 Euro lieber versaufe:-).

Außerdem brauch man da Spezielawerkzeug und das hat nur MB (denke mal den Torx, der bei mir aber auch rumfliegt).

So, heute Mittag habe ich angefangen, Lüftung raus, Mittelkonsole raus, Radio raus, ging noch alles ganz prima, dann der Lichtschalter:

Die 2 Schrauben hinter dem Lichtschalter sind ja beschrieben, was aber fehlt ist die Schraube unter dem Lichtschalter, wenn man die Feststellbremse (den Hebel) nach vorn zieht, sieht man die dann auch, ging dann auch recht flott.

Dann die Konsole ums Lenkrad rum, das ist etwas heikel, da die links festgeklackt ist, mauss man etwas reissen, hatte ich auch Schwierigkeiten beim Einbau, unbedingt aufpassen, da ihr sonst Eure Verkleidung neben dem Aschenbecher hinhelft.

Als jedenfalls alles ab war, habe ich den Hebel gesehen, 2 untere Schrauben vom Motor gelöst, Motor etwas vorgezogen und den Hebel rausgedrückt.

Da waren meine 600 Euro und ich froh, Zeit bis dahin: 1 Stunde.

Das Problem ( 1,5 Stunden) war dann den Scheiß Hebel wieder draufzufriemeln, mit 2 Armen und einem Lenkrad was ewig im Weg ist, war nicht der Renner, also Frau geholt, hat kleinere Hände, gezeigt, mach mal. 2 Mal hatte sie ihn drauf, immer, wenn ich den Motor nach hinten gedrückt habe, war der Hebel wieder draußen.

Also, wer nicht ganz so handwerklich geschickt ist (ich bin auch kein Automechaniker, kann aber schrauben) sollte sich lieber Rat oder einen Kumpel holen:-))

Oder kommt bei mir Samstags vorbei, ich bau euch den für 200 Euro ein und Kaffee gibts auch (nee, weiss nicht, ob ich das noch mal machen will, aber wenn man es einmal gemacht hat, geht es eigentlich).

Na egal, der Trick bei dem Hebel ist (was leider nicht in der Anleitung stand aber dafür jetzt hier):

1. Das Kabel darf nicht im Weg sein

2. Erst die Nase ind das Langloch einhängen und den Hebel mit einem Band sichern, sonst fällt er ins Nichts.

3. Den Motor vorziehen, von der linken Seite den Hebel verscuhen auf den Sechskant zu setzen und dann kräftig draufdrücken, muss richtig einrasten das Ding, sonst fällt er wieder ab, das Problem hatte meine Frau.

4. Jetzt vorsichtig den Motor wieder so hindrehen, dass die beiden unteren Schrauben wieder festgemacht werden können.

Danach alles wieder einbauen und mit der Konsole aufpassen, sonst habt ihr Macken im Plastik.

Ach ja, bloß nicht den Motor ganz ausbauen, lt. MB muss der dann kalibriert werden aber nicht durch die 2 Tasten in der Klima, sondern irgendwie anders und ich glaube, man bekommt den auch nie wieder dran als Laie.

So, das war mein Erfahrungsbericht, Dauer 3 Stunden, 10 Zigaretten, 3 Becher Kaffee und 50 mal auf den Scheiß Mercedes geschünft obwohl jetzt alles wieder gut ist:-))

Ach ja, wenn ihr schraubt, ich übernehme keine Gewähr für irgendwas, alle sind alt genug und müssen wissen, was sie tun.

Hoffe, denen, die es selber machen müssen, wollen, hilft es weiter, wollte mir ja jetzt einen W210 kaufen aber wenn ich das hier so lese, ich weiss ja nicht.

Irgendwo hatte ich gelesen, Kia, 6 Jahre fahren und wegwerfen, sollte man sich echt überlegen???

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Februar 2008 um 17:31

Moin Mitstreiter,

nachdem ich das Klacken und kalte Füße hatte und mir die Anleitung zum Wechseln aus dem Netz hier gezogen habe, bin ich zu MB und habe mir für 13 Euro dei Hebel gekauft.

W203, c200 CDI BJ 6/02.

Nach meiner Frage beim Meister nach irgendwelchen Tips oder Unterlagen o.Ä. bekam ich nur zur Antwort, bloß nicht selber machen, wir haben schon Fahrer gehabt, die ihren Wagen halb zerlegt gebracht haben, lieber 600 Euro auf den Tisch und der freundliche macht das dann. Dankend abgelehnt und erklärt, dass ich die 600 Euro lieber versaufe:-).

Außerdem brauch man da Spezielawerkzeug und das hat nur MB (denke mal den Torx, der bei mir aber auch rumfliegt).

So, heute Mittag habe ich angefangen, Lüftung raus, Mittelkonsole raus, Radio raus, ging noch alles ganz prima, dann der Lichtschalter:

Die 2 Schrauben hinter dem Lichtschalter sind ja beschrieben, was aber fehlt ist die Schraube unter dem Lichtschalter, wenn man die Feststellbremse (den Hebel) nach vorn zieht, sieht man die dann auch, ging dann auch recht flott.

Dann die Konsole ums Lenkrad rum, das ist etwas heikel, da die links festgeklackt ist, mauss man etwas reissen, hatte ich auch Schwierigkeiten beim Einbau, unbedingt aufpassen, da ihr sonst Eure Verkleidung neben dem Aschenbecher hinhelft.

Als jedenfalls alles ab war, habe ich den Hebel gesehen, 2 untere Schrauben vom Motor gelöst, Motor etwas vorgezogen und den Hebel rausgedrückt.

Da waren meine 600 Euro und ich froh, Zeit bis dahin: 1 Stunde.

Das Problem ( 1,5 Stunden) war dann den Scheiß Hebel wieder draufzufriemeln, mit 2 Armen und einem Lenkrad was ewig im Weg ist, war nicht der Renner, also Frau geholt, hat kleinere Hände, gezeigt, mach mal. 2 Mal hatte sie ihn drauf, immer, wenn ich den Motor nach hinten gedrückt habe, war der Hebel wieder draußen.

Also, wer nicht ganz so handwerklich geschickt ist (ich bin auch kein Automechaniker, kann aber schrauben) sollte sich lieber Rat oder einen Kumpel holen:-))

Oder kommt bei mir Samstags vorbei, ich bau euch den für 200 Euro ein und Kaffee gibts auch (nee, weiss nicht, ob ich das noch mal machen will, aber wenn man es einmal gemacht hat, geht es eigentlich).

Na egal, der Trick bei dem Hebel ist (was leider nicht in der Anleitung stand aber dafür jetzt hier):

1. Das Kabel darf nicht im Weg sein

2. Erst die Nase ind das Langloch einhängen und den Hebel mit einem Band sichern, sonst fällt er ins Nichts.

3. Den Motor vorziehen, von der linken Seite den Hebel verscuhen auf den Sechskant zu setzen und dann kräftig draufdrücken, muss richtig einrasten das Ding, sonst fällt er wieder ab, das Problem hatte meine Frau.

4. Jetzt vorsichtig den Motor wieder so hindrehen, dass die beiden unteren Schrauben wieder festgemacht werden können.

Danach alles wieder einbauen und mit der Konsole aufpassen, sonst habt ihr Macken im Plastik.

Ach ja, bloß nicht den Motor ganz ausbauen, lt. MB muss der dann kalibriert werden aber nicht durch die 2 Tasten in der Klima, sondern irgendwie anders und ich glaube, man bekommt den auch nie wieder dran als Laie.

So, das war mein Erfahrungsbericht, Dauer 3 Stunden, 10 Zigaretten, 3 Becher Kaffee und 50 mal auf den Scheiß Mercedes geschünft obwohl jetzt alles wieder gut ist:-))

Ach ja, wenn ihr schraubt, ich übernehme keine Gewähr für irgendwas, alle sind alt genug und müssen wissen, was sie tun.

Hoffe, denen, die es selber machen müssen, wollen, hilft es weiter, wollte mir ja jetzt einen W210 kaufen aber wenn ich das hier so lese, ich weiss ja nicht.

Irgendwo hatte ich gelesen, Kia, 6 Jahre fahren und wegwerfen, sollte man sich echt überlegen???

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Hallo,

Du hast anscheinend Probleme mit der Forensoftware.

Die Frage "welche Region in Deutschland" hatte ich vor 11 Jahren hier an Surfer gestellt.

Es hat sie mir dann mit "NRW Oberhausen" beantwortet.

am 25. März 2020 um 18:05

Zitat:

@dewalde schrieb am 13. April 2019 um 19:55:24 Uhr:

Hallo, Region wäre 20 Km hinter Bochum mit der 43 Richtung Wuppertal.

gruß Dewalde

Ich habe bei mir auch ein klacken könntest du bei mir auch tauschen?

Ich habe das Klacken beendet. Es dauert lange, man muss eine Menge abbauen. Aber es ist zu schaffen. Lediglich der Plastikrahmen hat mir viel Kraft gekostet. Am Ende sind mir die Nasen abgebrochen. Hält aber trotzdem noch sehr gut. Man kann alles problemlos wieder zusammen setzen und man sieht nichts. Es war der Stellmotor. Ich habe mir einen gebrauchten bei Ebay für 19 EUR gekauft.

Zitat:

@Surfer578 schrieb am 25. Februar 2008 um 08:36:19 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von chrismuff

 

Das Problem ( 1,5 Stunden) war dann den Scheiß Hebel wieder draufzufriemeln, mit 2 Armen und einem Lenkrad was ewig im Weg ist, war nicht der Renner, also Frau geholt, hat kleinere Hände, gezeigt, mach mal. 2 Mal hatte sie ihn drauf, immer, wenn ich den Motor nach hinten gedrückt habe, war der Hebel wieder draußen.

Also, wer nicht ganz so handwerklich geschickt ist (ich bin auch kein Automechaniker, kann aber schrauben) sollte sich lieber Rat oder einen Kumpel holen:-))

Oder kommt bei mir Samstags vorbei, ich bau euch den für 200 Euro ein und Kaffee gibts auch (nee, weiss nicht, ob ich das noch mal machen will, aber wenn man es einmal gemacht hat, geht es eigentlich).

Na egal, der Trick bei dem Hebel ist (was leider nicht in der Anleitung stand aber dafür jetzt hier):

1. Das Kabel darf nicht im Weg sein

2. Erst die Nase ind das Langloch einhängen und den Hebel mit einem Band sichern, sonst fällt er ins Nichts.

3. Den Motor vorziehen, von der linken Seite den Hebel verscuhen auf den Sechskant zu setzen und dann kräftig draufdrücken, muss richtig einrasten das Ding, sonst fällt er wieder ab, das Problem hatte meine Frau.

4. Jetzt vorsichtig den Motor wieder so hindrehen, dass die beiden unteren Schrauben wieder festgemacht werden können.

Danach alles wieder einbauen und mit der Konsole aufpassen, sonst habt ihr Macken im Plastik.

Ach ja, bloß nicht den Motor ganz ausbauen, lt. MB muss der dann kalibriert werden aber nicht durch die 2 Tasten in der Klima, sondern irgendwie anders und ich glaube, man bekommt den auch nie wieder dran als Laie.

So, das war mein Erfahrungsbericht, Dauer 3 Stunden, 10 Zigaretten, 3 Becher Kaffee und 50 mal auf den Scheiß Mercedes geschünft obwohl jetzt alles wieder gut ist:-))

Ach ja, wenn ihr schraubt, ich übernehme keine Gewähr für irgendwas, alle sind alt genug und müssen wissen, was sie tun.

Hoffe, denen, die es selber machen müssen, wollen, hilft es weiter, wollte mir ja jetzt einen W210 kaufen aber wenn ich das hier so lese, ich weiss ja nicht.

Irgendwo hatte ich gelesen, Kia, 6 Jahre fahren und wegwerfen, sollte man sich echt überlegen???

irgendwie hast du dir zuviel arbeit gemacht, du hättest den motor ausbauen sollen und hättest hebel ganz locker und flockig in einer minute eingebaut.

Zitat:

@Surfer578 schrieb am 25. Februar 2008 um 08:36:19 Uhr:

Zitat:

"Ach ja, bloß nicht den Motor ganz ausbauen, lt. MB muss der dann kalibriert werden aber nicht durch die 2 Tasten in der Klima, sondern irgendwie anders und ich glaube, man bekommt den auch nie wieder dran als Laie."

das ist absuluter quatsch, habe bereits bei 3 verschiedenen C das Stellhebel schon getauscht, immer mit defrost und umluft kalibriert funktioniert 1A..... übrigens ich mache es für 100€, dauer ca. 2 stunden.

Hi Surfer und Chrismuff.

Vielen Dank für eure Mühe und Pionierarbeit.

Bei mir ist das Problem auch vorhanden kann es aber nicht wirklich selber machen. W203 bj 2001 vormopf automatik.

Und hatte auch gerne ne PN an euch geschrieben.

Könnt ihr es mir Reparieren zähle auch paar Euro mehr.

Aber die nerven habe ich zzt. Nicht.

Meldet euch doch gerne bei mir ich wohne in Hamburg

Wer näher dran ist gewinnt.

Helfe mit. Bin händisch nicht ganz ungeschickt.

Erstmal gespannt

 

 

Hallo Suselwusel! Wohne auch in Hamburg. Wenn Du Hilfe brauchst melde Dich ruhig mal.

Zitat:

@Tunguragua schrieb am 20. Januar 2021 um 13:18:08 Uhr:

Hallo Suselwusel! Wohne auch in Hamburg. Wenn Du Hilfe brauchst melde Dich ruhig mal.

Hi Tunguragua,

Würde gern ne PN schicken aber das muss mir jemand erklären. Bin erreichbar.

Aus Hamburg ist halt cool dann spare ich Zeit und sprit.

Kannst mir helfen mit dem hebel?

Vielen Dank im voraus.

@Tunguragua okay.

Ich brauche Hilfe.

Grüße

Zitat:

@Multimeter29961 schrieb am 1. März 2008 um 20:51:44 Uhr:

Zitat:

irgendwie hast du dir zuviel arbeit gemacht, du hättest den motor ausbauen sollen und hättest hebel ganz locker und flockig in einer minute eingebaut.

das ist absuluter quatsch, habe bereits bei 3 verschiedenen C das Stellhebel schon getauscht, immer mit defrost und umluft kalibriert funktioniert 1A..... übrigens ich mache es für 100€, dauer ca. 2 stunden

 

mag sein, den Ausbau des Motors hat mir aber weder MB noch der Kollege, der hier mal eine Anleitung reingestellt hat, empfohlen.

Die Anleitung ist ja auch nicht für so Superschrauber wie dich gedacht, die das mit verbundenen Augen machen, sondern eher für die MB Fahrer, die ein wenig technisch begabt sind und es selber mal probieren wollen.

Gibt auch sicherlich welche, die über deine 2 Stunden lachen und das in 50 min ausbauen, habe auch mal eine Anleitung gefunden, da hat der Kumpel das ohne Ausbau der Verkleidung gemacht und ist direkt durch den Radioschacht.

So was gibts auch. Also nicht immer gleich rummäckeln und immer locker durch die Hose atmen:-)))

Hallo, Multimeter ich habe seit längerem das Problem ,dass

Es in mein w203 Coupé unten an den Füßen ob es im Winter oder Sommer sehr warm ist so um die 40 grad

Laut meiner Recherchen liegt es wohl an den Stellhebel Motor bin aber kein Experte und suche deswegen Hilfe hier im Forum.

Dankend

Roi1980

Hallo, Freunde ich habe seit längerem das Problem ,dass

Es in mein w203 Coupé unten an den Füßen ob es im Winter oder Sommer sehr warm ist so um die 40 grad

Laut meiner Recherchen liegt es wohl an den Stellhebel Motor bin aber kein Experte und suche deswegen Hilfe hier im Forum.

Dankend

Jetzt warts doch erstmal ab.Nicht so ungeduldig.

Ok wartend…

Lese mal den Beitrag von Fensterheber43162

Frag ihn doch mal.

Ok mache ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Klimaanlage Stellhebel - kurzer Bericht vom Austausch