Klima nur an den Cockpit-Düsen?
Hallo zuammen!
Ich habe die 2-Zonen Klimaanlage und mir ist aufgefallen, dass diese in Stellung "Auto" nur an den Düsen im Armaturenbrett wirkt.
Egal ob der Wagen innen aufgeheizt ist oder ob er bereits runtergekühlt ist. Ich finde das sehr unangenehm, weil nicht "ausgewogen" verteilt (Kopf- und Beinbereich heiß, Brustbereich kühl).
Auch bei manuellem Umschalten auf Scheibe und Fußraum kommt da kaum was an (erst bei hoher Gebläsestellung).
Ich war heute beim Händler und bei einem Vorführwagen mit gleicher Klima war das ebenso.
Der Händler wird dies im Laufe der nächsten Woche am Vorführwagen abklären und mir dann Bescheid geben.
Hat noch jemand diesen Effekt beobachtet?
Ich denke dass sollte so nicht sein.
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 6. Juni 2015 um 13:27:22 Uhr:
Bzgl. der Klima... das ist normal und gewünscht!
Es ist kein Polo oder Golf... dort knallt die Klimaanlage an allen Lüftungsdüsen volles Rohr (genau wie die Heizung im Winter). Doch das ist kein Komfort und keine Qualität.
Wie kommst Du den darauf? Wenn die VWs mit der Climatronic ausgestattet sind, die bei den besseren Ausstattungsvarianten serienmäßig sind und sonst 200-380 Euro Aufpreis kostet, dann haben sie eine der C-Klasse vergleichbare Anlage.
Um zu zeigen das man vom Mercedes Produkt begeistert ist, muss man nicht jemand anderes ungerechtfertigt runtermachen.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
@DominicCLK schrieb am 5. Juni 2015 um 22:38:43 Uhr:
Also um zum eigentlichen Thema was zu sagen.
Das bei den aktuellen Temperaturen die Luft zentral ausströmt, liegt sicherlich an der besser Luftmenge.
Ich bin mit meiner Zweizonen-Anlage sehr zufrieden. Im Sommer wie Winter.
Auch die Verteilung bei manueller Einstellung funktioniert tadellos. Allerdings mit leichter Verzögerung.
Ende des Monats fahre ich nach Spanien, dort wird sich zeigen was die Klima kann, täglich. Werde berichten wenn etwas nicht passt. Bin jedes Jahr dort und kann dadurch vergleichen. Gruß bw
Die 3-Zonen Klimaanlage mit den 3 Profilen arbeitet aber anders, oder? Habe die eigentlich nur wegen der Restwärme mitbestellt.
Jep, arbeitet sie.
Bzgl. der Klima... das ist normal und gewünscht!
Es ist kein Polo oder Golf... dort knallt die Klimaanlage an allen Lüftungsdüsen volles Rohr (genau wie die Heizung im Winter). Doch das ist kein Komfort und keine Qualität.
Die Schulter z.B. sollte niemals im kalten Zug sitzen...
Subjektiv mag es dir so vorkommen, dass dein Wagen nicht ausreichend kühlt. Aber versteife dich mal nicht auf die subjektive Wahrnehmung sondern fahre eine Strecke und warte ab...
Ich kann mich selbst bei hochgeregelter Temperatur (gestern bei 35°C auch nötig) auf 23°C und Stellung DIFFUSE nicht über die Klimaleistung beschweren.
Durch diese ausgeklügelte Klappensteuerung holt man sich wenigstens niemals eine Erkältung. Das ist nämlich sonst sehr schnell gegeben und geschieht unbemerkt!
Mercedes beschäftigt sehr viele Ingenieure die sich nur mit der Klimaanlage und Heizung des Fahrzeugs beschäftigen, deshalb sind die Anlagen dort auch seit vielen Jahren mit die besten die es gibt.
Ich kann an meiner 3-Zonen Anlage nichts bemängeln!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 6. Juni 2015 um 13:27:22 Uhr:
Bzgl. der Klima... das ist normal und gewünscht!
(...)
Ich kann an meiner 3-Zonen Anlage nichts bemängeln!
Das ändert aber glaube ich nichts daran das die 2 Zonen-Klima anders/schlechter funktioniert, oder?
Zitat:
@Saul-G schrieb am 6. Juni 2015 um 13:53:48 Uhr:
Das ändert aber glaube ich nichts daran das die 2 Zonen-Klima anders/schlechter funktioniert, oder?
Die Grundauslegung ist nahezu identisch... die 2-Zonen Anlage hat nur keine weitere, gesonderte Einrichtung für den Fond und verfügt über ein latent anderes Luft-Misch-Gehäuse im Klimakasten.
Dazu noch läuft sie ständig im Modus "MEDIUM" von der Gebläseleistung her.
Es ist ein Komfort-Merkmal, dass die Anlage nicht so extrem den Fussraum und auch nicht den Schulterbereich kühlt!
Zitat:
@stig78 schrieb am 5. Juni 2015 um 18:56:37 Uhr:
Hallo zuammen!
Ich habe die 2-Zonen Klimaanlage und mir ist aufgefallen, dass diese in Stellung "Auto" nur an den Düsen im Armaturenbrett wirkt.
Egal ob der Wagen innen aufgeheizt ist oder ob er bereits runtergekühlt ist. Ich finde das sehr unangenehm, weil nicht "ausgewogen" verteilt (Kopf- und Beinbereich heiß, Brustbereich kühl).
Die Hauptluftmenge kommt sicher aus den den Düsen im Armaturenbrett, das ist aber bei praktisch allen Klimaanlagen so.
Bin auch noch immer am rumprobieren in Stellung "Auto", mit folgenden Einstellungen aber schon ziemlich nah an der - für mich - befriedigenden/optimalen Lösung:
- Alle Lüftungsdüsen ganz nach oben: Kein direktes anblasen von Brust und Hals, Kopfbereich kühl ohne zuviel Zugluft.
- Düse an der Tür etwas Richtung Seitenfenster und ziemlich stark zugedreht: Sonst Zugluft für Schulter und Hals.
- Linke der 3 Mitteldüsen ein kleines bisschen nach rechts zur Mitte und etwas zugedreht.
- Temperatur 22°C, Im Idealfall sollte das dann ganzjährig passen.
Also einfach zum sagen: Mercedes mag noch so viele Ingenieure haben, die ausschliesslich für die Klimaanlage zuständig seien. Nehmen wir aber mal meinen lächerlichen, rostenden (tut er natürlich nicht) Italiener, Alfa 147, dann kann ich euch sagen, dass ich etwas Bedenken bekomme, wenn man den Mist hier liest. Dass es in Italien sehr viel länger im Jahr sehr viel heisser ist, ist wohl klar. Deshalb ist es wohl auch so, dass die 10 Jahre alte Klima-Anlage immer noch perfekt funktioniert. Die Automatik bläst primär mal nach unten oder nach oben und nicht in dein Gesicht und an die Ellbogen oder Schultern. Dass hier darüber diskutiert wird, lässt Übles erwarten. Zudem bläst die Luft beim Alfa vollautomatisch nach unten, in die Mitte oder nach oben oder überall (und das ohne spezielle SA). Nachdem ich erst kürzlich gelesen habe, dass der Alfa 156 vor über 10 Jahren das erste Auto mit Common Rail war, denke ich, dass Mercedes mal vom hohen Ross runter steigen könnte. Was hier diskutiert wird, ist bei Alfa (und vielen anderen) seit Jahren selbstverständlich. Ja, ich weiss: im nächsten Post wird stehen, dass ich keine Ahnung hätte und dass Mercedes selbstverständlich ein ganz anderes Niveau ist. Noch am Rand: Bereits vor 10 Jahren könnte man bei meinem Alfa die Fenster mit dem Knopf auf dem Schlüssel öffnen (und auch schliessen). Bei Mercedes füllt das Seiten.
Naja, ohne MB jetzt hier in Schutz nehmen zu wollen, hier wird aber auch sehr schnell und vor allem immer öfters aus einer Mücke ein Elefant gemacht und damit argumentiert, dass das andere Hersteller besser oder schon seit Jahren können.
Ich habe im vergangenen Sommer mehrere C's mit der 2-Zonen-Anlage gefahren und hatte mit der Klimaeinstellung auch bei 30 Grad keinerlei Probleme. Mit Blick auf meine jetzige 3-Zonen-Anlage muss ich allerdings sagen, dass sie ihr Geld wert ist und doch ein ordentliches Plus an Komfort mitbringt, Stichwort Zugluft etc.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 6. Juni 2015 um 15:36:30 Uhr:
Zitat:
@stig78 schrieb am 5. Juni 2015 um 18:56:37 Uhr:
Hallo zuammen!
Ich habe die 2-Zonen Klimaanlage und mir ist aufgefallen, dass diese in Stellung "Auto" nur an den Düsen im Armaturenbrett wirkt.
Egal ob der Wagen innen aufgeheizt ist oder ob er bereits runtergekühlt ist. Ich finde das sehr unangenehm, weil nicht "ausgewogen" verteilt (Kopf- und Beinbereich heiß, Brustbereich kühl).
Die Hauptluftmenge kommt sicher aus den den Düsen im Armaturenbrett, das ist aber bei praktisch allen Klimaanlagen so.
Bin auch noch immer am rumprobieren in Stellung "Auto", mit folgenden Einstellungen aber schon ziemlich nah an der - für mich - befriedigenden/optimalen Lösung:
- Alle Lüftungsdüsen ganz nach oben: Kein direktes anblasen von Brust und Hals, Kopfbereich kühl ohne zuviel Zugluft.
- Düse an der Tür etwas Richtung Seitenfenster und ziemlich stark zugedreht: Sonst Zugluft für Schulter und Hals.
- Linke der 3 Mitteldüsen ein kleines bisschen nach rechts zur Mitte und etwas zugedreht.
- Temperatur 22°C, Im Idealfall sollte das dann ganzjährig passen.
So mache ich das bei meiner 2 Zonenanlage schon jahrelang, klappte früher nicht besser oder schlechter als heute. Hier wird wieder aus nem Furz ein Orkan gemacht. Gruß bw
Die 2 Zonenklima ist schrott, bzw die Software dahinter! Darüber lässt sich nicht diskutieren. Da kann jeder noch so verliebte MB Anhänger meinen das das so gehört, aber dem ist nicht so.
Ich hatte vorher einen Audi80 Baujahr 88 mit Klimaanlage und da konnte ich die Klima sehr gut einstellen ohne das es genervt hätte. Kein Zug, nichts und das Auto war angenehm kühl.
Die Klimaautomatik in Fahrzeugen die ich Beruflich bisher benutzt habe (mehrere Leihwagen von VW, BMW und Opel) funktionierten bisher auch immer besser.
Heute im 205er (der erste richtig heisse Tag an dem ich das Auto nutze)
Die Klima bläst wie verrückt aus den mittleren Düsen. Alle Düsen offen, auch die hinteren. Unangenehmer Zug am Oberkörper und Schultern...
Stellt man die Klima manuell nach Unten und Oben wirds besser.
Dafür hab ich aber keine Klimaautomatik.
Bin bei dieser Klima enttäuscht, ich hätte nicht gedacht, dass ich im Benz manuell Regeln muss, wenns ein Opel Astra oder Insignia schafft den Innenraum zu kühlen ohne das ich das merke.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 6. Juni 2015 um 13:27:22 Uhr:
Bzgl. der Klima... das ist normal und gewünscht!
Es ist kein Polo oder Golf... dort knallt die Klimaanlage an allen Lüftungsdüsen volles Rohr (genau wie die Heizung im Winter). Doch das ist kein Komfort und keine Qualität.
Wie kommst Du den darauf? Wenn die VWs mit der Climatronic ausgestattet sind, die bei den besseren Ausstattungsvarianten serienmäßig sind und sonst 200-380 Euro Aufpreis kostet, dann haben sie eine der C-Klasse vergleichbare Anlage.
Um zu zeigen das man vom Mercedes Produkt begeistert ist, muss man nicht jemand anderes ungerechtfertigt runtermachen.
Stark aufgeheizter Innenraum, Klima auf "Auto": Die Anlage bläst aus den mittleren Düsen.
Was wäre denn die Erwartungshaltung um den Innenraum um ca 10° runterzukühlen.
Luftstrom in den Fußraum, wohl kaum. Auf die Scheibe, dann zieht's. Also sind die mittleren Düsen doch richtig, oder?
Bin bisher Volvo gefahren, die Klimaanlage hat dort auch nicht anders reagiert. Hohe Außentemperatur=mittlere Düsen.
Ja, mir ging es gestern genau so, habe meine Hand in den Fußraum gehalten. Kein Lüftchen.
Lediglich umschalten von Automatik auf Manuell und dann Brust und Fußbereich konnten Abhilfe vor glühenden Füßen schaffen.
Noch 5tsd Km bis zum ersten KD, dann werde ich mal beim :-) nachfragen.
Mein lieber Herr Landgraf, die "Climatronic" in Audi und VW war nicht schlechter als die vergleichbare von MB! Auch andere Hersteller können gute Klimaanlagen bauen!