ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo S90 P, Volvo V90 P Cross Country, Volvo V90 P, Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 16. Juli 2016 um 16:33

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen ;)

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin :( Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix :)

8282 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8282 Antworten

Bei mir ist allerdings das Problem, dass ich AutoHold aktiviert habe. Sprich, ich fahre in die Waschanlage und bremse, AutoHold aktiviert sich (grüne Lampe, rot ist aus), ohne Gurt krieg ich das Teil dann nicht zum laufen. Man kann auch, während AutoHold aktiv ist, die Funktion nicht abschalten. Man kann auch nicht die Handbremstaste zum Lösen betätigen. Nichts, keine Chance. Man muss sich anschnallen, und dann gehts wieder.

lieber erzbmw,

das nennt man ERZIEHUNG:D:D:D

bitte löschen

Zitat:

@erzbmw schrieb am 18. Januar 2017 um 09:56:15 Uhr:

Bei mir ist allerdings das Problem, dass ich AutoHold aktiviert habe. Sprich, ich fahre in die Waschanlage und bremse, AutoHold aktiviert sich (grüne Lampe, rot ist aus), ohne Gurt krieg ich das Teil dann nicht zum laufen. Man kann auch, während AutoHold aktiv ist, die Funktion nicht abschalten. Man kann auch nicht die Handbremstaste zum Lösen betätigen. Nichts, keine Chance. Man muss sich anschnallen, und dann gehts wieder.

Bei mir funzt das wunderprächtig:

Autohold ist On -> anhalten -> Autohold ausschalten -> bei getretener Bremse den "Handbremshebel" nach unten drücken -> jetzt kann man wunderbar rangieren, ohne dass es einem ständig irgendeine Bremse reinhaut.

Ergebnis Testreihe zur Feststellbremsfunktion in meinem XC90 D5, MY 16, EZ 1/16, Softwarestand: 14.01.17.

Alles wurde jeweils nicht angeschnallt (zuerst) und angeschnallt durchgespielt.

Um es kurz zu machen: Es kommt immer dasselbe raus. Egal ob ich im Menü für die Feststellbremse

einen oder beide Einträge zu "Autom. Handbremse bei Motor aus" an oder aus habe.

Ob ich die Autohold Bremse in der Mittelkonsole an oder aus habe:

IN JEDEM FALL löst sich die Feststellbremse (rot oder grün) beim tippen aufs Gaspedal.

Und IN JEDEM FALL haut er mir auf der fast ebenen Garagevorfahrt beim (hier absichtlichen) Schalten von D in P die rote Bremse rein.

Der einzige Unterschied ist, dass er nat. bei "Motor Aus" die Feststellbremse selbst setzt und bei Autohold die grüne Feststellbremse IMMER reingeht (und nach ein paar Sekunden auf Rot wechselt), sobald der Wagen steht. In keinem Fall ging die Bremse bei unangeschnallt schon beim rollen rein, bzw. war überhaupt ein Unterschied zu bemerken, ob man angeschnallt ist oder nicht.

Da nun die aktuelle Funktionsweise klar ist, möchte nochmals erklären, warum ich bzw. OHL mit der "Parkbremse geht rein wenn man auf P geht" Funktion so hadern:

Wie bekannt geht die rote Feststellbremse rein, sobald wir über "P" nach "R" schalten, bzw. überhaupt in "P". Ob aus Versehen oder absichtlich. Oftmals kann man beim Rangieren wegen des klobigen Lenkrads je nach Stellung die Ganganzeige im Tachodisplay nicht sehen, und die Widerstände beim Schalthebel sind recht gering... Seis drum. Es passiert halt, besonders wenn man es eiliger hat. (Ich behaupte jetzt mal ich hab das Recht dazu meinen Schalthebel hin und herzuschieben wie ich es will OHNE das dadurch Funtionen ausgelöst werden, die mit dem Schaltvorgang selbst nchts zu tun haben :-) )

Zumindest seit dem letzten Update aber löst sich die Feststellbremse beim antippen vom Gaspedal wieder wie beschrieben. Aber ich habs jetzt auch mal an einem Hügel probiert. Es ist schon arg blöd: Weil ich anstatt einfach die Betriebsbremse zu lösen aufs Gaspedal wechseln muss, machte er sofort einen Satz nach hinten und ich muss wieder den Fuß auf die Betriebsbremse umsetzen und bremsen. In der Zeit kann man schon im Rückseitig parkenden Auto hängen. "Normalerweise" würde man einfach etwas die Bremse lösen und fein justiert zurückrollen. Gleiches gilt auch für das Rangieren in engen Parkplätzen auf der Ebene. Es hilft mir also nöscht, wenn die Bremse sich beim tippen aufs Gas löst, einzig der Weg über den Schalter der Feststellbremse in der Mittelkonsole funktioniert. Hebel betätigen und wieder wie gewohnt mittels Betriebsbremse fein dosiert zurückrollen. Sehr lästig.

Jetzt hör ich alle sagen "Dann schaltet halt nicht auf "P" ihr Deppen", aber wie beschrieben ist das fast nicht vermeidbar. Und bei UNSEREM Wagen passiert das "Feststellbremse" eben auch schon bei allerkleinstem Gefälle sollte man über P gehen. (also quasi immer), und eben auch vor der Haustür oder auf dem Parkplatz vom Supermarkt. Somit hoffe ich, dass da noch was von wegen defektem Sensor rauskommt. Bis jetzt ist laut :) ja alles in bester Ordnung.... Mmmpf. Am allerliebsten würde ich die Funktion irgendwo dauerhaft ausschalten wollen. Aber das ist eben bis jetzt nicht vorgesehen. Nochmal Mmmpf.

Ich habe für solche Fälle eh immer den Gurtdummy im Schloss.

Da bremst nix, da piept nix, alles gut ;)

@zettzett bis ins Detail die Vorgänge zu klären bringt jetzt wohl nichts. Ich schätze aber, dass deinem Wagen was nicht in Ordnung ist. Bei mir ist zum einen der Wechsel von dem Autohold ( Betriebsbremse = grünes Licht) zur Parkbremse(=rot) nicht so wie bei dir beschrieben und das Wiederanfahren in beiden Fällen erfolgt nach einem Streichler des Gaspedals, der noch nichtmals einen Impuls an die Motorsteuerung weitergibt.

 

Ebenfalls habe ich das Rangieren ohne Gurt geprobt, was zum sofortigen feststellen der Parkbremse (Rot) führte. Ein Wiederanfahren wäre nur mit der Zerstörung des Garagentors oder eines Kotflügels möglich gewesen, die dafür notwendige Drehzahl war an meiner Rampe über 2000 Umdrehungen .

Und ich tippe gerade aufgrund der ausführlichen Beschreibung auf die Art der Bedienung als Fehlerursache.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 18. Januar 2017 um 20:38:57 Uhr:

Ich habe für solche Fälle eh immer den Gurtdummy im Schloss.

Da bremst nix, da piept nix, alles gut ;)

Für welche "Fälle" ? Für das Ein- und Ausparken ? ;)

Da ihr euch jetzt ohnehin bereits mit der Parkbremse beschäftigt, hätte ich noch eine thematisch passende Frage, die mich umtreibt:

Wenn ich den Motor ausschalte und die Schaltung auf "N" stelle, möchte ich manuell die Parkbremse deaktivieren, damit der Wagen mit ausgeschaltetem Motor bewegt werden kann. Das kann erforderlich sein z.B. in der Waschstraße oder wenn man mal eine Panne hat und der Motor nicht anspringt, um den Wagen "zur Seite" zu schieben.

Meine diesbezüglichen Versuche waren allerdings nicht erfolgreich: Ich habe keinen Weg gefunden, die Parkbremse manuell zu deaktivieren, wenn der Motor aus ist. Insbesondere hilft Ziehen oder Drücken des "Kläppchens" auf der Mittelkonsole nicht (mit dem man ja bei eingeschaltetem Motor die Parkbremse aktivieren/deaktivieren kann).

Ist das normal bzw. übersehe ich den richtigen Weg, um die Parkbremse mit ausgeschaltetem Motor zu deaktivieren? Die Werkstatt hat doch sicherlich auch Mittel und Wege, den Wagen mal ein paar Meter "zu schieben" bzw. die Räder zu drehen, wenn der Motor aus ist...

[Edit]: Gerade entdeckt, dass es hierzu schon einen Fret gibt.

am 19. Januar 2017 um 7:38

Getriebe auf N - Motor mit Start - Stop Schalter ausschalten, dann den S/S Schalter 4s auf Start festhalten ohne auf die Bremse zu treten!!!! Motor geht nicht an, Auto läuft aber trotzdem und er bremst nicht

Zitat:

@erzbmw schrieb am 18. Januar 2017 um 23:20:45 Uhr:

Und ich tippe gerade aufgrund der ausführlichen Beschreibung auf die Art der Bedienung als Fehlerursache.

Versteh ich jetzt nicht. Magst Du mir das erklären?

Zitat:

@zettzett schrieb am 18. Januar 2017 um 19:21:45 Uhr:

 

Da nun die aktuelle Funktionsweise klar ist, möchte nochmals erklären, warum ich bzw. OHL mit der "Parkbremse geht rein wenn man auf P geht" Funktion so hadern:

Wie bekannt geht die rote Feststellbremse rein, sobald wir über "P" nach "R" schalten, bzw. überhaupt in "P". Ob aus Versehen oder absichtlich. Oftmals kann man beim Rangieren wegen des klobigen Lenkrads je nach Stellung die Ganganzeige im Tachodisplay nicht sehen, und die Widerstände beim Schalthebel sind recht gering... Seis drum. Es passiert halt, besonders wenn man es eiliger hat. (Ich behaupte jetzt mal ich hab das Recht dazu meinen Schalthebel hin und herzuschieben wie ich es will OHNE das dadurch Funtionen ausgelöst werden, die mit dem Schaltvorgang selbst nchts zu tun haben :-) )

Zumindest seit dem letzten Update aber löst sich die Feststellbremse beim antippen vom Gaspedal wieder wie beschrieben. Aber ich habs jetzt auch mal an einem Hügel probiert. Es ist schon arg blöd: Weil ich anstatt einfach die Betriebsbremse zu lösen aufs Gaspedal wechseln muss, machte er sofort einen Satz nach hinten und ich muss wieder den Fuß auf die Betriebsbremse umsetzen und bremsen. In der Zeit kann man schon im Rückseitig parkenden Auto hängen. "Normalerweise" würde man einfach etwas die Bremse lösen und fein justiert zurückrollen. Gleiches gilt auch für das Rangieren in engen Parkplätzen auf der Ebene. Es hilft mir also nöscht, wenn die Bremse sich beim tippen aufs Gas löst, einzig der Weg über den Schalter der Feststellbremse in der Mittelkonsole funktioniert. Hebel betätigen und wieder wie gewohnt mittels Betriebsbremse fein dosiert zurückrollen. Sehr lästig.

Jetzt hör ich alle sagen "Dann schaltet halt nicht auf "P" ihr Deppen", aber wie beschrieben ist das fast nicht vermeidbar. Und bei UNSEREM Wagen passiert das "Feststellbremse" eben auch schon bei allerkleinstem Gefälle sollte man über P gehen. (also quasi immer), und eben auch vor der Haustür oder auf dem Parkplatz vom Supermarkt. Somit hoffe ich, dass da noch was von wegen defektem Sensor rauskommt. Bis jetzt ist laut :) ja alles in bester Ordnung.... Mmmpf. Am allerliebsten würde ich die Funktion irgendwo dauerhaft ausschalten wollen. Aber das ist eben bis jetzt nicht vorgesehen. Nochmal Mmmpf.

Deshalb ;)

Punkt 1: die Schaltpunkte sind SEHR deutlich wahrnehmbar. Wer da immer erst bis zum Anschlag auf "P" schalten muss, um auf "R" zurückzukommen, hat feinmotorische Schwierigkeiten. Woher soll das Auto nun wissen, dass das gar nicht gewollt war? Das geht nun mal davon aus, dass, wenn man auf P schaltet, man auch Parken möchte und haut die Bremse rein.

Punkt 2: das Lenkrad ist klobig? Mir ist es eher zu dünn. Oben ist es komplett frei, man kann die Ganganzeige deutlich sehen.

Punkt 3: automatisches Lösen. Man muss nicht Gas geben mit der Gefahr in den anderen reinzukrachen, um die Bremse zu lösen. Es reicht ein minimales Streicheln des Pedals aus, um die Bremse zu lösen und dabei wird noch NICHT Gas gegeben. Wo ist das Problem?

Punkt 4: mein Hinweis mit dem Pedaldruck wurde wahrscheinlich noch nicht so richtig aufgenommen. Ja, ich gebe zu, es braucht Übung und auch mir passiert es häufiger, dass die Parkbremse reingeht, obwohl ich es nicht wollte. Aber es ist machbar, wenn man will.

@erzbmw Ok, danke. Ich hab keine motorischen Schwierigkeiten. Schade dass kein qualifizierterer Beitrag von Dir dazu kam, als mich in die Deppenecke zu stellen. Dennoch mag ich das nochmal klarstellen:

zu 1: Habe ich eindeutig erklärt und ich, wir, sind nicht der einzige dem das passiert.

zu 2: Wenn das Lenkrad nicht gerade nach vorne zeigt sind, und hier hätte das Textverständnis das eigentlich zeigen sollen, stehen BEIM RANGIEREN die Knöpfe oder der Unterteil vor der Ganganzeige.

zu 3: Wenn ich aufs Gaspedal wechsel nehme ich den Fuß von der Betriebsbremse und der Wagen läuft beim Berühren des Gaspedals sofort los OHNE das ich den Fuß auf der Bremse habe. Den muss ich erst wieder umsetzen. Auch wenn es nur 1 Sek dauert, so ist das doch recht unkomod in engen Stellen. Besonders wenn es steil ist.

zu 4: Pedaldruck? Was soll ich tun? Es passiert eh immer das selbe, ob gestreichelt oder reingetreten.

Ich finde es schon irgendwie zumin. Merkwürdig, dass wenn man sich die Mühe macht mal die bei allen wohl verschieden funktionierenden Bremsfunktionen und gegenteiligen Meinung auszutesten als Depp mit motorischen Fähigkeiten hingestellt wird. Es ist wohl klar geworden, dass die XC´s das Bremssystem alle unterschiedlich handlen je nach Softwarestand. Einen Changelog seitens Volvo, welche Funktionen sich ändern gibt es nicht. Also hilft wohl nur testen. Und ab- und anschnallen wird man mir ja wohl zutrauen. Auch hier gibt es ja verschiedenste Meinungen, was wann passiert.

Aber belassen wir es dabei. Die Themen "wie funktionieren eigtl. die XC 90 Bremsen" und "warum nervt mich das autom. Setzen der Parkbremse" vermischen sich hier viel zu sehr, als das man das weiter aufbröseln müsste.

Die Werkstatt wird sicher eine Lösung finden, dass es bei mir nicht mehr in der Ebene vorkommt und gut ist.

Im Juristensprech würde man in einem gerichtlichen Verfahren jetzt vermutlich schreiben "Die Sache scheint ausgeschrieben zu sein"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)