Klarlackablösung an Frontschürze - bekanntes Problem?
Hallo zusammen,
hab heute gesehen, dass sich an der Frontstoßstange (wenn man das noch so nennen kann) der Klarlack abgelöst hat. Die Stelle ist zwischen Kennzeichen und Scheinwerfer und sicher 4cm x 7cm groß. :-( Ist nur an einer Stelle und die Ränder sehen eher scharf, also nicht verquollen oder angelöst aus. Meiner Meinung nach scheidet Insektenlöser (mangels Anwendung), Waschanlage (selten Anwendung ;-) ) oder Dampfstrahler aus. Bin seit >4 Jahren eigentlich immer in der gleichen Waschstraße und mein "alter" e61 hatte nie solche Probleme. Der jetztige sollte das nach ca 14 Monaten und ca. 45tkm aber auch nicht haben.
Hatte das schon einmal jemand? Werd nächste Woche mal zum Freundlichen Fahren und hören, was der so meint.
Gruß
AKE
Ähnliche Themen
15 Antworten
Nachdem der originale Klarlack kein Lack sondern eine Beschichtung ist sieht das möglicherweise nach einer ausgebesserten Stelle aus.
Gruß 61driver
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Nachdem der originale Klarlack kein Lack sondern eine Beschichtung ist sieht das möglicherweise nach einer ausgebesserten Stelle aus.
Gruß 61driver
Hallo Driver,
ausgebessert von wem? Ab Werk? Da Neukauf und unfallfrei kann ich mir nichts anderes vorstellen.
Gruß
AKE
Na dann löcher mal Deinen
Gruß 61driver
Mach mal ein bild
Hi,
um die Lackqualität scheint es beim lackierten Kunststoff nicht zum Besten bestellt zu sein.
Bei meinem löst sich an der Frontschürze der Lack zwar nicht ab, ich habe aber auch matte Stellen und rauen Lack (vermutlich aufgrund Insekten etc.). Ich habe schon mehrfach versucht, das mit Politur etc. in den Griff zu bekommen, was aber irgendwie nicht so recht klappt. Ich denke, ich muss das irgendwann mal bei lackieren lassen.
Ja, das Problem kenne ich gut. Meiner sieht vorne auch aus, wie sandgestrahlt.
Das ist vermutlich auch der Grund, warum Spacegrau-Metallic bei Vielfahrern so beliebt ist. Mein Schwarz Uni ist so ziemlich die empfindlichste Farbe die es gibt, was auch jeder Händler bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Ja, das Problem kenne ich gut. Meiner sieht vorne auch aus, wie sandgestrahlt.
Das ist vermutlich auch der Grund, warum Spacegrau-Metallic bei Vielfahrern so beliebt ist. Mein Schwarz Uni ist so ziemlich die empfindlichste Farbe die es gibt, was auch jeder Händler bestätigt.
auch wenn das jetzt niemand hören will, dichtes Auffahren vor allem auf der AB und Baustellen sind Schuld dass viele Autos vorne nicht gut aussehen. Nachdem ich meinen Fahrstiehl grundlegend geändert habe, ist das Problem bei mir nicht mehr aufgetaucht.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
auch wenn das jetzt niemand hören will, dichtes Auffahren vor allem auf der AB und Baustellen sind Schuld dass viele Autos vorne nicht gut aussehen. Nachdem ich meinen Fahrstiehl grundlegend geändert habe, ist das Problem bei mir nicht mehr aufgetaucht.
Moin moin,
Hmmm, wenn das vom dichten auffahren kommt, was wurde denn dann hochgeschleudert?
Also, hier nun die Bilder.
Gruß
AKE
Man sieht auf den Photos nicht so ganz gut aber....nach Abplatzer sieht das nicht aus.
Für Alle die es immer noch nicht glauben: Die Obere Schicht ist eine Klarbeschichtung die bei allen Lackfarben identisch ist. bei dunkleren oder nicht metallisierenden Farben in der unteren Schicht fallen deshalb lediglich die unvermeidlichen Beeinträchtigungen in der Klarbeschichtung stärker auf.
Gruß 61driver
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Ja, das Problem kenne ich gut. Meiner sieht vorne auch aus, wie sandgestrahlt.
Das ist vermutlich auch der Grund, warum Spacegrau-Metallic bei Vielfahrern so beliebt ist. Mein Schwarz Uni ist so ziemlich die empfindlichste Farbe die es gibt, was auch jeder Händler bestätigt.
auch wenn das jetzt niemand hören will, dichtes Auffahren vor allem auf der AB und Baustellen sind Schuld dass viele Autos vorne nicht gut aussehen. Nachdem ich meinen Fahrstiehl grundlegend geändert habe, ist das Problem bei mir nicht mehr aufgetaucht.
Dann müssten doch aber die Motorhaube und die Windschutzscheibe ähnlich aussehen - oder?
Interessanterweise sind die bei mir aber auch nach 70 TKM immer noch okay.
Ich fahre, wo immer es geht, mit Tempomat und ca. 140 km/h. Vom dichten Auffahren kann es in meinem Falle definitiv nicht kommen.
Nochmal - wir reden hier von den lackierten Kunststoffteilen, nicht vom Blech.
Hallo
es ist auch wahrscheinlich, dass jemand beim Einparken hängen bebieben ist.
Gruß
Mein erster Eindruck war Lackfehler beim herstellen.
Aber auf den zweiten Blick würde ich schon fast sagen da ist was aggresives drübergelaufen wie Battsäure oder sowas.
Das muss auf jeden Fall ein absplittern/auflösen des Lackes verursacht haben.
Kannst du die ecken (da wo der Lack noch gut ist) mit dem Fingernagel abkratzen? Also kannst du die Stelle vergrößern durch kratzen?
Da es auch nur auf der Stoßstange ist, kann es eigentlich eine Dulle sein die ein anderer verursacht hat, die Stoßstange biegt sich wieder normal hin und man sieht nichts. Aber durch die Einwölbung entstehen Spannungsrisse in der Schutzschicht, das könnte sein.
Was ich zu dichtem auffahren eigentlich ausschließen würde. Denke ich nicht.
Moin moin zusammen,
so, war diese Woche mal beim Freundlichen. Hat natürlich so etwas noch nie gesehen. Einzige Ausnahme: Schlechte Nachlackierung. Hat sich die Stelle und den ganzen Stoßfänger sehr genau angesehen aber keinerlei Anzeichen für eine Nachlackierung gefunden (wie auch, gab ja keine).
Nun wird auf Gewährleistung die Frontschürze komplett neu lackiert, dauert 2 Tage, Leihwagen wird gestellt.
Gruß
AKE