ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Klappern im Heck

Klappern im Heck

VW Käfer 1600
Themenstarteram 15. August 2019 um 12:04

Hallo Kollegen,

ich habe meine hinteren Stossdämpfer erneuert und kurze Zeit später fing es im Heck an nervig zu klapper. Hört sich an als wenn Metall aufeinander schlägt. Habe bisher die Ursache nicht finden können. Stossdämpfer sind natürlich fest. Die alten (Öl)- Stossdämpfer waren richtig fertig!

Am Motor scheint auch alles fest zu sein :-), Bleche und so!

Unterm Fahrzeug kann ich auch nichts entdecken was das Geräusch verursachen könnte. Habe die Sitze ausgebaut, das ganze Heck innen "nackisch" gemacht, Batterie ist fest, Gurte scheiden wohl auch aus...

Es hört sich an als wenn es aus den Radkästen käme.

Also ich weiß nicht weiter und hoffe auf Euch.

Eingebaut habe ich SACHS Stoßdämpfer 315 093

Gruß & gute Woche,

Jürgen

 

Klappern nach Einbau von SACHS Stoßdämpf
Ähnliche Themen
24 Antworten

wir hatten diesen Effekt kürzlich auch bei neuen Stossdämpfern hinten beim 1302 (kann der @schubi1971 bestimmt bestätigen). Weiß nicht mehr welches Fabrikat. Aber nach Tausch auf Koni war das Problem weg. Evtl. sind die "neuen" Stoßdämpfer auch nicht mehr das was sie mal waren...

Hi. Kann ich bestätigen.

Walter, wir haben ja festgestellt das die „Augen“ (da wo die Schrauben durchkommen) bei den neuen Dämpfern viel schmäler waren als bei den alten. Die Qualitätsanmutung bei den Konis war auch wesentlich besser und die „Augen“ wesentlich breiter.

Zitat:

@schubi1971 schrieb am 16. August 2019 um 16:50:14 Uhr:

Walter, wir haben ja festgestellt das die „Augen“ (da wo die Schrauben durchkommen) bei den neuen Dämpfern viel schmäler waren als bei den alten.

Das waren aber keine Pendelachs-Dämpfer im Schräglenker-Auto?

Hmmm, Pendelachs-Dämpfer passen schon in die Schräglenkerachse. Nur braucht man dazu entsprechende Distanzbuchsen. Die "Augen" sind halt einen satten Zentimeter schmaler, sie müssen ja mehr drehen wegen der Sturzänderung...

Ich habe hier zwei Schräglenker, da ging das auch mal ohne Distanzmaterial. Ich denke, die gehen demnächst zum Alteisen... Aufnahme zerdrückt und da hämmer ich nicht drauf rum.

Ne es waren 20 Euro Teile. Nach ca. 200 km haben die Geräusche gemacht. Und es waren welche für Schräglenker - also eigentlich passend für mein Modell

Themenstarteram 18. August 2019 um 19:50

Hallo Leute,

bei den Stoßdämpfern scheint alles fest zu sein. Beim Kauf habe ich auf Pendelachse geachtet. Weiß ja vieles (noch) nicht und versuche mich gut zu informieren ... klappt meistens. :-)

Kann es auch sein daß das klappern von der Ausgleichsstange oder Stabilisatoren kommt?

Im Stoßdämpfer selber klappert doch nix, oder???

Wünsche Euch noch eine gute Woche,

Jürgen

Themenstarteram 25. August 2019 um 11:44

Hallo Leute,

keine weitere Idee ???

Ich hatte vorher zwei sehr gewichtigte Damen auf der Rücksitzbank. Beide je 120kg. Da ist der Käfer bei großen Hubbeln aufgesetzt. :-((

Danach hatte ich die Stoßdämpfer erneuert. Ich wollte kein Rennstreckenfeeling, aber auch keine Sofaatmosphäre.

Bin bis auf das klapper zufieden ...

Übernächste Woche habe ich Urlaub, da werde ich noch einmal `drunterkrabbeln. Habe leider keine Hebebühne.

... ist eigentlich einer von Euch von Mainz oder Umgebung und bereit sich auszutauschen??? Komme aus 55578 Wolfsheim.

Gruß & schönes Wochenende,

Jürgen

Hallo Jürgen,

da darf eig. nichts aufsetzen, auch nicht mit 240 KG auf der Rückbank. Die Stoßdämpfer selbst sollten nicht klappern.

Die Stoßdämpfer selbst haben ja mit der Federung erst einmal nichts zu tun, sie dämpfen nur die Schwingung. Das heisst, wenn Du vorher mit den zwei Damen aufgesetzt bist (bzw. die Feder ist bis zum Anschlag durchgeschlagen), dann wird das auch jetzt noch der Fall sein. Ich bin nicht sicher, ob das im Rahmen des Normalen ist.

Wobei das noch zu präzisieren wäre: ist er wirklich aufgesetzt oder sind nur die Anschläge in Gebrauch gewesen? In ersterem Falle wäre wirklich was kaputt. Der andere Fall wird durch die Gummipilze eigentlich ganz gut abgefangen, sag' ich mal....

Die Ausgleichsfeder arbeitet über Kreuz, entgegengesetzt zu einem Stabilisator: wenn es links ausfedert, wird das Rad rechts hochgezogen und umgekehrt. Das kann durchaus klappern, da sind Koppelstangen mit Gummilagern als Auge, diese Lager sind, wenn im Originalzustand, meist hoffnungslos ausgeschlagen, andererseits aber auch nicht mehr neu zu bekommen, jedenfalls nicht so, dass sie tatsächlich irgendwas mit dem Auto zu tun hätten - man muss schnitzen und basteln. Allerdings würde ich dann das Klappern eher auf einer Seite vermuten wollen.

Meine Gedanke ist daher, dass der Wagen mal willkürlich tiefergelegt wurde ohne auf die Ausgleichsfeder weiter einzugehen. Das würde das Durchschlagen der Federn einerseits erklären, und andererseits vielleicht auch das Klappern, denn der Ausgleichsfeder fehlt es dann an Wegstrecke. Vielleicht liegt die jetzt - dank des Gasdrucks der neuen Stoßdämpfer - eben so auf Kontakt, dass sie klappern muss.

Mögliche Klapperquelle wären auch sehr(!) ausgeschlagene Drehstab-Gummilager.

Vielleicht wären ein paar Fotos hilfreich, angefangen beim Federrohr (dort, wo das Achsschwert vorne beginnt) über die Ausgleichsfeder bis zu Stoßdämpfer und Anschläge, sowie einmal eine Seitenansicht des Autos.

 

Grüße,

Michael

Da Du Dich ja aus irgend einem Grund entschieden hast, Gasdruck Stoßdämpfer statt die originalen ein zu bauen, vermute ich mal, dass es daran liegt. Wenn ein Gasdruckstoßdämpfer defekt ist und der Zwischenkolben durchschlägt, kan es wie die Sau poltern.

Wenn Du nichts anderes gemacht hast und es seit dem knallt, wirds wohl daran liegen, dass sie von Fabrik aus hinnüber waren.

Themenstarteram 29. August 2019 um 19:27

Hallo Janpeterstahl,

weiß nicht so recht, werde mir die Stoßdämpfer nochmal ansehen. Schauen wir mal ... !?!

Themenstarteram 29. August 2019 um 19:36

Hallo Michael,

danke für die sehr ausführliche Antwort!

Bin ja neu im Geschäft und darf noch viel lernen ...

Den Verdacht mit dem tieferlegen oder den Drehstäben hatte ich auch schon, aber mir fehlt einfach zu viel Fachwissen. Noch! :-))

Werde nächste Woche Fotos machen und hier einstellen.

Das Klappern ist ein helles Geräusch, alswenn lose Metallteile aufeinander schlagen. Nicht sehr heftig!

Ich habe am Käfer eine Anhängerkupplung montiert, da hatte das Fahrzeug aufgesetzt. Diese ist aber überall noch fest montiert.

Gruß & schöne Woche noch,

Jürgen

Zitat:

@J.Gott schrieb am 29. August 2019 um 21:36:40 Uhr:

Das Klappern ist ein helles Geräusch, alswenn lose Metallteile aufeinander schlagen. Nicht sehr heftig!

Ich habe am Käfer eine Anhängerkupplung montiert, da hatte das Fahrzeug aufgesetzt. Diese ist aber überall noch fest montiert.

Hmm ein ganz neuer Aspekt, der bisher noch nicht angegeben wurde... evtl. passen die Stossdämpfer nicht zur Anhängerkupplung...?

Leg mal die Hand auf den Schalthebel wenn es klappert,ob es dann weg ist.

Vari-Mann

Themenstarteram 30. August 2019 um 5:48

Moin Vari-Man,

 

ne, leider nicht. Klappert unabhängig vom Schalten oder Schalthebel festhalten. Es hört sich an

alswenn es hinten rechts und links aus Höhe der Radkästen kommt. Wobei sich rechts lauter anhört, obwohl das auch täuschen kann.

Habe nächste Woche Urlaub und werde mein Schätzchen dann mal aufbocken und drunterkrabbeln. Habe leider keine Hebebühne ...

 

Moin VW71H,

 

geht das denn, Stoßdämpfer und Anhängerkupplung passen nicht ??? Na, werde mich mal drunterschmeissen.

 

 

Gruß,

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen