ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Klackernde Geräusche Kaltstart Corsa D 1.4

Klackernde Geräusche Kaltstart Corsa D 1.4

Opel Corsa D
Themenstarteram 3. November 2021 um 20:05

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit meinem Corsa.

 

Zum Fahrzeug:

 

Baujahr 2010

1,4l 87 PS

Motorcode A14XEL

87.500 km gelaufen

regelmäßig gewartet, jährlicher Ölwechsel

 

Das Auto macht beim Kaltstart für ca. 40 Sekunden ein klapperndes/tickerndes Geräusch. Nach ca. 40 Sekunden ist das Geräusch verschwunden.

 

Während der Fahrt hört man ein ganz leises tickern im Innenraum, wenn Radio etc. aus ist.

 

Meine Idee wären die Hydrostößel, aber ich bin leider kein Experte.

 

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee hier. Ich hänge euch mal ein Video an.

https://youtu.be/OVPev2q44k4

Vielen Dank im Voraus :)

 

Max

Ähnliche Themen
36 Antworten

........... sorry ....

.... versehentlich gepostet.

Vielleiicht könnte ein Admin dies löschen?

Danke

Also das können durchaus die Hydros sein, Kette eher weniger, die rasselt und würde vom Start her rasseln und dann erst im Warmen zustand wieder. Hier klingt der ja kurz nach dem Start ganz kurz gut und danach klackert der erst, daher eher die Hydros. Bei den Hydros lann man eigentlich nur mit dem Additiv mal versuchen, ob man die damit wieder frei bekommt. Was ich aber empfehlen würde, wäre eine Version stärker indem man Motorreiniger nimmt den mach Anleitung verwendet und dann Ölwechsel durchführt. Auch hier weg vom 5w30 hin zu 5w40 oder 0w40 ganz altmodisch nach ACEA A3 und MB 229.5 das sind gute Öle und Dexos2 braucht der Motor nicht, im alten Firmenwagen (Corsa D 1,2 Z12xep LPG sollte das auch Dexos2 sein) in der Anleitung stand aber drin. Dass der auch nach ACEA A3 bekommen darf und das hat der über 200tsd auf LPG gut gemacht . Wichtig ist eh immer Ölwechsel 1Jahr/15.000km. Dann wird sich die Kette auch freuen.

Zitat:

@Butzenman schrieb am 3. November 2021 um 21:05:46 Uhr:

 

Baujahr 2010

1,4l 87 PS

Motorcode A14XEL

87.500 km gelaufen

regelmäßig gewartet, jährlicher Ölwechsel

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee hier. Ich hänge euch mal ein Video an.

https://youtu.be/OVPev2q44k4

Vielen Dank im Voraus :)

 

Max

@Butzenman

Habe mir mal das Video angehört und angeschaut.

Lasse mal den Öldruck prüfen, sollte bei warmen Motor im Leerlauf bei ca. 1,5 Bar liegen, bei warmen Motor ca. 3-4 Bar bei erhöhter Drehzahl um die 4.000 U/min.

Es gab bei den ersten Modellen Probleme mit der neuen Art der Ölpumpe in Flügelzellenausführung.

Die Flügelzellen sind gebrochen und es gab danach mal eine Änderung.

Die Ölpumpe auf dem Bild Pos. 21.

https://opel.7zap.com/de/car/s07/e/3/40-1/

Und DANN auch den Öldruckschalter prüfen. Denn wenn die Instrumente einen signifikant zu geringen Öldruck nicht melden, dann ist der Schalter möglicherweise ebenfalls defekt.

Oder?

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 9. November 2021 um 15:59:14 Uhr:

Und DANN auch den Öldruckschalter prüfen. Denn wenn einen signifikant zu geringen Öldruck nicht meldet, ist der ebenfalls defekt.

Oder?

@Carsten-Bochum

Die geht wie es schon mal hier im Forum erwähnt wurde schon bei ca. 0,3-0,5 Bar aus.

Also kein Indiz dafür wie hoch der Öldruck sein könnte, also min. 1 Bar.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 9. November 2021 um 16:21:27 Uhr:

 

@Carsten-Bochum

Die geht wie es schon mal hier im Forum erwähnt wurde schon bei ca. 0,3-0,5 Bar aus.

Also kein Indiz dafür wie hoch der Öldruck sein könnte, also min. 1 Bar.

Natürlich, es belegt sogar, dass der Druck am Schalter > 0,35 bar ist. So sollte es jedenfalls sein wenn die Einrichtung funktioniert.

Wie hoch der Öldruck an anderen Stellen im Motor ist, lässt sich natürlich nur in einigen Fällen abschätzen.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 9. November 2021 um 16:43:24 Uhr:

Zitat:

@hwd63 schrieb am 9. November 2021 um 16:21:27 Uhr:

 

@Carsten-Bochum

Die geht wie es schon mal hier im Forum erwähnt wurde schon bei ca. 0,3-0,5 Bar aus.

Also kein Indiz dafür wie hoch der Öldruck sein könnte, also min. 1 Bar.

Wie hoch der Öldruck an anderen Stellen im Motor ist, lässt sich natürlich nur in einigen Fällen abschätzen.

@Carsten-Bochum

Per Öldruckmessung an der Stelle des Öldruckschalters kommt man schon auf einen genauen Wert.

Dazu sollte jede Werkstatt in der Lage sein und dauert keine 10 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Klackernde Geräusche Kaltstart Corsa D 1.4