ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Klackern im Motorraum beim Stand und bei der Fahrt

Klackern im Motorraum beim Stand und bei der Fahrt

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 11:59

Hallo,

 

ich habe vor paar Wochen meinen Turbolader gewechselt, da er defekt war. Jetzt ist noch folgendes Problem dazu gekommen. Der Motor klackert ganz eklig im Stand und beim Gas geben wird es immer lauter und schneller. Öl hab ich natürlich frisches rein getan. Bei der Fahrt nach Hause musste ich stehen bleiben und den Pannendienst anrufen, weil auf ein Mal noch ein quietschen dazu kam und das Auto sich "verschluckt" hat. Weiß jemand zufällig was es sein könnte, da ich echt ratlos bin.

 

Ich weiß nicht, ob das auch noch relevant ist. Der Passat ist ein 4Motion mit ca. 345.000km auf der Uhr.

 

Danke an jede Hilfe.

 

Gruß Der Bär

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hast du ein Video davon?

Benzin, Diesel?

Nur klackern ist leider schwierig zu sagen.

Klackern im Stand und beim Gas geben hört sich erstmal nach Fehlzündung von nem Zylinder an.

Kanns sein, dass dir was in den Ladelutschlauch gefallen ist ? Das wär wenns blöd läuft jetzt im Zylinder, verursacht dort Späne und die stecken dann im Injektor ,was den kaputt gehen lässt

Hast du ein VCDS ? Wenn ja lies mal aus was es dir sagt. Ich würde den Motor jetzt erst mal nicht starten.

Im Leerlauf überall abhören mit langer Stange oder Stethoskop, OHNE Hektik, aufpassen auf lange Haare und Finger in Lüfter- und Riemennähe

Erstmal mehr infos, welcher Motor was gensu war am ATL...

Verdichterflügel beschädigt ?

Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 22:45

Zitat:

@BastiAKA schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:53:38 Uhr:

Benzin, Diesel?

Nur klackern ist leider schwierig zu sagen.

Klackern im Stand und beim Gas geben hört sich erstmal nach Fehlzündung von nem Zylinder an.

Kanns sein, dass dir was in den Ladelutschlauch gefallen ist ? Das wär wenns blöd läuft jetzt im Zylinder, verursacht dort Späne und die stecken dann im Injektor ,was den kaputt gehen lässt

Hast du ein VCDS ? Wenn ja lies mal aus was es dir sagt. Ich würde den Motor jetzt erst mal nicht starten.

Ist ein Diesel mit dem Motorcode BMP. also der der 2l PD mit 140PS

 

Hab alles überprüft und gesäubert bevor ich es wieder zusammen gebaut habe. Ölwanne hab ich auch schon runter genommen um zuschauen, wie viel spähne drin ist. Aber da war kaum bis gar nichts drin an spähne. Den Ventildeckel hab ich abgenommen um die Nockenwelle anzuschauen, aber da war auch nichts. Die Ölbohrungen sind auch frei. Beim Ölfilterbehälter war etwas mehr spähne.

 

Müsste ich Mal in Kollegen fragen. Der hat vcds.

 

Motor wurde bislang auch nicht mehr gestartet.

Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 22:48

Zitat:

@Broesel-1 schrieb am 25. Oktober 2021 um 17:40:21 Uhr:

Erstmal mehr infos, welcher Motor was gensu war am ATL...

Verdichterflügel beschädigt ?

2l PD Motorcode BMP.

 

Die Turbine hatte zu viel Spiel und der Lader hat sehr laut gepfiffen. Also viel zu laut als er eig. Sollte. Vom Klang her war es ganz cool, aber unbedingt gesund nicht.

Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 22:49

Zitat:

@Devgoer schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:33:55 Uhr:

Hast du ein Video davon?

Nein leider nicht.

Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 22:50

Zitat:

@Bnuu schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:33:40 Uhr:

Im Leerlauf überall abhören mit langer Stange oder Stethoskop, OHNE Hektik, aufpassen auf lange Haare und Finger in Lüfter- und Riemennähe

Gerade schlecht, da die Ölwanne ab ist und der Ventildeckel auch nicht befestigt ist. Und bei der Geräuschkullisse mit dem verschlucken trau ich mich ehrlich gesagt gar nicht den Motor zu starten.

Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 22:51

Kann es evtl. Auch an den hydros mit liegen?

Interessant wärs dann ob die Spähne die da sind magnetisch sind. Die kolben sind aus Alu, somit wenn sich da was aufreibt kommt auch Alu bei raus.

Hochdruckpumpe wäre Stahl, Turbolader Spähne müssten eigentlich auch Stahl sein. Für mehr muss ich noch weiter nachdenken wo die herkommen könnten.

Die Nockenwelle ist aber das theoretisch am weitesten entfernte Teil. Da kommt nur gefiltertes Öl hin. Heißt zumindest vom Ölfilter über die Kanäle bis zur Nockenwelle liegt nicht das Problem. Wahrscheinlich kommen die dann aus dem Rücklauf oder dem Treibstoff System

Späne im Ölfiltergehäuse sind schonmal sehr schlecht, die hat der Turbolader nicht verteilt,

 

Kleckern bei den 8V TDIs sind meist defekte Hydrostößel oder ein defektes Pleuellager

Themenstarteram 26. Oktober 2021 um 13:21

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 26. Oktober 2021 um 15:18:46 Uhr:

Späne im Ölfiltergehäuse sind schonmal sehr schlecht, die hat der Turbolader nicht verteilt,

 

Kleckern bei den 8V TDIs sind meist defekte Hydrostößel oder ein defektes Pleuellager

Wenn ich die hydros mache, muss ich da die Nockenwelle gleich mit ersetzen? Und wie kann ich herausfinden ob das pleuellager einem schaden hat?

Die Nockenwelle läuft bei den Motoren dann meist gleich mit ein. Die müsste dann auch neu. Dann würd ich direkt Korpushalter für die PDEs inkl. Dichtringe in Übermaß verbauen.

 

Die Pleuellager siehst du nur im ausgebauten Zustand.

 

Mach doch mal ein Video

Themenstarteram 26. Oktober 2021 um 13:33

Hab ein Nockenwellensatz mit hydros Dichtungen etc. Gefunden. Deswegen die Frage mit dem Wechsel.

 

Um an die Pleuel ran zu kommen müsste ich doch den Zylinderkopf abnehmen oder?

 

Mach ich Mal die Tage, wenn ich wieder in der Halle bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Klackern im Motorraum beim Stand und bei der Fahrt