ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Klacken bei Gaswegnahme

Klacken bei Gaswegnahme

BMW 3er E46
Themenstarteram 12. Oktober 2013 um 18:03

Hallo Forumsmitglieder,

ich bin neu hier im Forum, heiße Hendrik und stehe am Rande der Verzweifelung.

Es muss eine einfache Begründung geben, aber ich komme einfach nicht drauf.

Ich hab viele eurer Beiträge mitverfolgt und hoffe, dass ihr auch mir vielleicht einen Tip geben könnt.

Wird allerdings eine etwas umfassendere Beschreibung...

Hier die Zusammenfassung:

a) der Wagen ist abnormal laut

b) klackt bei Gaswegnahme im hinteren Bereich des Ansaugrohres und

c) rasselt bei höheren Drehzahlen.

Es handelt sich um einen 318i Touring, BJ. 11/2003 mit N42 Maschine und Prins Gasanlage (seit 100tkm), 160tkm Laufleistung

Angefangen hat alles sehr plötzlich. Seit einiger Zeit war der Wagen auffällig laut, aber Überprüfung der Abgasanlage ergab keine Undichtigkeiten,

- Auf dem Nachhauseweg vom Sport hatte der Wagen beim Losfahren weniger Leistung und und gab ab ca. 3000 1/min ein metallisches Rasseln von sich. Ohne einen Prüfstand in der Hose zu haben würde ich sagen , dass vielleicht noch 70PS zur Verfügung standen.

- Den nächsten Tag hab ich den Ventildeckel abgenommen und hab die Federn der Valvetronic geprüft --> keine Auffälligkeiten.

- Dann hab ich die Drosselklappenmimik zerlegt, weil ich schauen wollte, ob die Drosselklappe i.O. ist. War sie. Nichts wackelt o.ä. Mir viel jedoch auf, dass das Gas über die DK geregelt wurde (nach meiner Info geschieht das sonst nur im Kaltlauf oder wenn der Motor einen Fehler hat.

- am nächsten Tag kam hinzu, dass die Drehzahl im Leerlauf autark auf 1500 1/min anstieg, um gleich wieder auf normal abzufallen. Das ca. alle 8 Sekunden.

- Fehlerspeicher auslesen lassen: Nockenwellensensor defekt --> Ausgetauscht. Danach keine Drehzalschwankungen mehr und runderes Leerlaufverhalten.

- Auf eigene Faust den LMM ersetzt obwohl nicht im Fehlerspeicher--> Leistung ist wieder zurück, insbesondere im oberen Drehzahlband.

- Noch nicht behoben:

1) Lautes Auspuffgeräusch bei Last im höheren Drehzahlbereich. Der Wagen brummt ganz schön. Geht man vom Gas, ist er angenehm leis und sobald er wieder etwas Last bekommt (um den Leerlauf zu halten) wird er wieder recht laut. (und wir reden hier über einen Benziner, auch wenn das Video anderes suggeriert ;))

Selbstregulierende Auspufflautstärke

2) Klacken, wenn man schlagartig vom Gas geht. Das Klacken scheint aus dem hinteren Bereich (also Richtung Spritzwand) des Ansaugtrackts zu kommen.

Klacken bei Gaswegnahme

3) Metallisches Rasseln aus dem Motorraum, wenn man über 3000 1/min geht. Treten der Kupplung schafft keine Abhilfe.

Der Verbrauch liegt ca. 1-2 Liter über dem Durchschnitt und es ist auch festzustellen, dass wenn man vom Gas geht (in den Schubzustand), die Verbrauchsanzeigen eine Weile braucht, bis sie auf null sinkt.

Wäre toll, wenn mir einer von euch mit einer Idee weiterhelfen könnte, warum der Wagen

a) so laut ist,

b) warum der Wagen bei Gaswegnahme klackt und

c) bei höheren Drehzahlen rasselt.

Ich danke euch vielmals!

Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 13. Oktober 2013 um 6:31

Hallo,

hat denn keiner eine Idee?

LG Hendrik

am 14. Oktober 2013 um 20:23

Schläuche prüfen von der gasanlage auch von innen gucken im Schlauch ob er gerissenen ist oder ob der Schlauch hart ist und nicht mehr weich

Zündkerzen prüfen

Prüfen ob irgend ein unterdrück Schlauch gerissen ist

MfG

Themenstarteram 15. Oktober 2013 um 5:37

Danke, das wird ich am we in angriff nehmen. Neue Idee, welches Bauteile die Geräusche gesondert?

Allerdings tritt das Problem auch im benzinbetrieb auf...

 

Ich berichte am we

am 15. Oktober 2013 um 5:46

Da scheinen wohl mehrere Defekte vorzuliegen. Der N42 soll doch einen anfälligen Kettenspanner haben, das könnte doch womöglich auch das Rasseln verursachen.

Bist du dir sicher, dass das Geräusch vom Auspuff kommt? Grund der Frage ist, dass bei meinem damaligen Auto ein defektes Radlager auch mal für extrem starkes Dröhnen gesorgt hat.

am 15. Oktober 2013 um 6:20

moin

b) warum der Wagen bei Gaswegnahme klackt

könnte nen kolbenkipper sein.

 

mfg

Themenstarteram 15. Oktober 2013 um 17:08

Kolbenkipper klingt echt interessant. Da sind wohl Dinge, die ich mir eher vorstellen könnte, aber eine Möglichkeit ist es.

Ich werd am WE wohl mal den Kettenspanner tauschen, die Ansaugbrücke runternehmen und auf Undichtigkeiten prüfen.

Irgendwie werd ich doch das Gefühl nicht los, dass meine Prins Gasanlage damit zu tun hat.

Bericht folgt...

Grüße

Hendrik

müsste bei einem Kolbenkipper nicht auch was blaues hinten raus kommen?

@330i-touring-m54-lpg

interessanter Einwand von Dir, da du mich ja mal gefragt hast was am Kolben passieren kann :-)

Bist Du Dir sicher, dass das Klacken bei Gaswegnahme nicht die Kardanwelle im Differenzial ist?

1. Motor aus

2. Ersten Ganz einlegen

3. Hinten rechts (oder links .. egal) mit dem Wagenheber aufbocken.

4. Am frei hängenden Rad ruckartig drehen.

Ein Klack-geräusch aus dem Bereich des Diff's wird zu hören sein ... dieses mal grob zum gehörten Geräusch bei Fahrt vergleichen.

Hilfreich ist's auch eine zweite Person schauen zu lassen ob die Kardanwelle auch wirklich still steht während sich die Antriebswelle leicht drehen lässt.

Im Alter bekommen diese mechanischen bauteile halt mal etwas mehr Spiel - das ist rein kosmetisch .. kann man beheben lassen, muss man aber nicht.

Gruß, Frank

PS: Bei einem Kolbenkipper klackt da nix mehr, da schaut ein Pleuel aus dem block raus ... daher halte ich diese Idee für sehr, sehr theortisch, dass ein Motor mit kippendem Kolben noch ordentlich läuft :D

Fehlpost

Zitat:

Original geschrieben von lncognito

Bist Du Dir sicher, dass das Klacken bei Gaswegnahme nicht die Kardanwelle im Differenzial ist?

1. Motor aus

2. Ersten Ganz einlegen

3. Hinten rechts (oder links .. egal) mit dem Wagenheber aufbocken.

4. Am frei hängenden Rad ruckartig drehen.

Ein Klack-geräusch aus dem Bereich des Diff's wird zu hören sein ... dieses mal grob zum gehörten Geräusch bei Fahrt vergleichen.

Hilfreich ist's auch eine zweite Person schauen zu lassen ob die Kardanwelle auch wirklich still steht während sich die Antriebswelle leicht drehen lässt.

Im Alter bekommen diese mechanischen bauteile halt mal etwas mehr Spiel - das ist rein kosmetisch .. kann man beheben lassen, muss man aber nicht.

Gruß, Frank

PS: Bei einem Kolbenkipper klackt da nix mehr, da schaut ein Pleuel aus dem block raus ... daher halte ich diese Idee für sehr, sehr theortisch, dass ein Motor mit kippendem Kolben noch ordentlich läuft :D

Du, meine XT500 ist damit locker 10.000km gefahren! Na ja blöder Vergleich da 1 Zylinder, aber sie hat's gemacht... :D Wer den Klang der Dinger noch kennt weiß was ein Kippender Kolben ist

Themenstarteram 30. Oktober 2013 um 19:22

So, traurige Gewissheit.

Die Steuerkette ist übergsprungen.

Der Nockenwellensensor Auslass erzählt auch nach Wechsel (gegen BMW Originalteil) was von Phasenflanken...

Der Wagen fährt noch ganz ok (nur mit weniger Leistung), sodass ich nun die Steuerkette tauschen und neu einstellen möchte.

Hat jemand dazu eine Anleitung? Außerdem, muss ich den Kopf abnehmen, um die Kette zu wechseln?

Danke

Hendrik

am 31. Oktober 2013 um 20:01

hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Klacken bei Gaswegnahme