ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Proceed GT als Langstrecken-Pendelfahrzeug

Kia Proceed GT als Langstrecken-Pendelfahrzeug

Kia ProCeed (CD)
Themenstarteram 17. Oktober 2020 um 15:43

Liebe Gemeinde,

 

in absehbarer Zeit wird man Fahrtweg zu 90% aus Autobahn und 10% Stadtverkehr bestehen, insgesamt 80 km pro Tour, 160 km am Tag insgesamt.

 

Da mein Mini mir für diese Tour etwas zu klein, hart und mit zu wenig technischen Helferlein ausgestattet ist, habe ich einen Auge auf den Proceed GT mit DCT geworfen.

Vorteile: gute Leistung, größer, Elektronikhelferlein wie ACC mit dabei

 

Folgende Fragen sind bei mir aber noch offen:

1. Verfügt der Abstandstempomat auch über eine Stop and Go Funktion und wie zufrieden seid ihr mit seiner Funktionsweise?

2. Wie komfortabel ist der Wagen für meine Zwecke? Ist das Fahrwerk halbwegs gut abgemischt oder ist es sehr hart?

3. Welcher Verbrauch ist realistisch zu erwarten bei 140 kmh mit Tempomat auf der Autobahn?

Das ist nämlich mein normaler Fahrstil und wird den Großteil der Strecke ausmachen.

Ich gebe zu das der Verbrauch - der ja scheinbar recht hoch und weit weg von 6,X Litern Prospektwert ist - ein wesentlicher Faktor für mich ist. Gerade im Vergleich zu den anderen Kandidaten (neuer Corolla Hybrid, gebrauchte C250d oder 530d) möchte ich wissen was mich erwartet. Ich bin bereit für mehr Leistung auch mehr zu verbrauchen (ggü. dem Corolla zb), aber ab gewissen Höhen (9,X Liter) wird es zu unwirtschaftlich.

4. Wie ist die allgemeine Verarbeitungsqualität?

5. Der Wagen wird ca. 40tkm im Jahr fahren. In 5 Jahren hat er also 200tkm drauf. Traut ihr dem Fahrzeug das zu oder würdet ihr da eher andere Marken/Modelle vorziehen? Dem Corolla traue ich diese Leistung bsp. bedenkenlos zu. Bei den gebrauchten MB/BMW Dieseln sehe ich beim Motor ebenso keine Gefahr, aber bei der Peripherie. Und die 7 Jahre Garantie hat meines Wissens ja auch eine KM-Begrenzung, so dass ich mich nicht darauf berufen kann?

 

Vielen Dank für eure Anmerkungen! :)

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre den Hobel fast nur Autobahn als Pendelfahrzeug, da ich immer nur am Wochenende daheim bin.

Zu 1.

Jap, Abstandstempomat ist dabei. Was ich etwas nervig finde, wenn man dann doch hinter nem Lkw links raus zieht, schaltet er immer runter. Lösung, ich fahre auf der Bahn fast komplett manuell.

Stop and got hat er, nach 3 Sekunden Stand muss man allerdings manuell einmal das Gas abtippen oder den reset Taster drücken. Funktioniert eigentlich ganz gut, manchmal nur etwas ruppig wenn der Vordermann nicht weiß ob er stehen oder Rollen will.

Zu 2.

Das Fahrwerk ist sportlich hart, aber okay.

Nach ca 1500km wird es etwas weicher. Ich hatte vorher nen a5 Mi kW gewinde und sehr tief, die beiden sind etwa gleich hart. Ich finde das Fahrwerk toll.

Zu 3.

CA 7.4 - 7.6L, bei 120kmh 6.5 bis 7L

Zu 4.

Die Verarbeitungsqualität an sich finde ich okay. Es ist halt kein Audi wie ich ihn vorher hatte. Ich habe bisher leider schon ein paar kleine Mängel, aber wird von der Garantie behoben.

Mängel sind, knarzende Mittelarmlehne bei niedrigen Temperaturen, ist behoben. Kaputter Dämpfer bei der Kofferraumklappe, aktuell nicht lieferbar, wird dann behoben.

Zu 5.

Ich fahre ca 32000km im Jahr. Das ist mein erster kia und ich lasse es mal drauf ankommen.

Als ich den Verkäufer fragte was passieren mag wenn ich den Motor schrotte weil der gerne mal Leistung zeigen darf.... Das erwiderte er ganz trocken, dann gib es halt nen neuen.

Ich gehe mal davon aus, dass die das ab können.

Zu bedenken ist, dass er am Anfang nicht volle Leistung gibt, da er ein Einfahrprogramm hat.

Hyundai hat 5 Jahre ohne km glaube.

So ich hoffe ich konnte etwas helfen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 18. Oktober 2020 um 12:06

Klang ist mir eher zweitrangig, aber Leistung muss halt da sein und zügiger Vortrieb :D

 

Ich bedanke mich bei euch allen für die Kommentare und Anmerkungen, das hat mir sehr geholfen.

 

Habe für mich persönlich nun gegen den Proceed GT entschieden.

 

Gründe:

- Trocken DKG

- Verbrauch für 1.6er recht hoch, gibt Fahrzeuge mit merklich mehr Leistung die ähnlich viel verbrauchen

- kleinere Verarbeitungsmängel die Kia aber scheinbar nicht so viel interessieren dass sie sie endgültig ab Werk abstellen

 

Das alles führt für mich zu dem Resultat das ich für mein Profil (viele km im Jahr, Garantie nach 3-4 Jahren ausgereizt, dann Gefahr selbst auf den kleineren Mängeln und vor allem dem DKG sitzen zu bleiben) derzeit ein anderes Fahrzeug finden muss. Auch wenn das Ergebnis vielleicht nicht das ist, was ich oder ihr gehofft habt, so kann ich mich dennoch nur sehr bedanken für die Anmerkungen, die mir so eine klare Entscheidung ermöglicht haben!

Evtl bis nächstes Jahr warten.... Dann kommt der i30n mit 8Gang DCT raus, ist ne nasskupplung

Themenstarteram 18. Oktober 2020 um 12:22

Die Überlegung hatte ich auch schon. Leider kann man den noch nicht bestellen. Und eigentlich auch nur dann eine Option wenn Hyundai das auch in den Kombi packt.. darauf warte ich auch noch. Vorteil wäre natürlich satte fünf Jahre Garantie ohne KM Begrenzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Proceed GT als Langstrecken-Pendelfahrzeug