ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. KGE gewechselt rußt aber noch

KGE gewechselt rußt aber noch

BMW 3er E46
Themenstarteram 13. Juli 2016 um 16:01

Hallo habe eine frage fahre einen 320d mit dem 150PS Motor 160.000km als ich ihn gekauft habe rußte er extem vorallem abends hat man es gesehen habe heute die KGE gewechselt das teil schwamm in öl habe bevor ich es reintue von öl so gut wie es geht entfernt und den neuen reingetan alles wunderbar geklappt das problem ist er rußt immer noch ein bischen aber nicht so stark wie vorher legt das sich evt mit der zeit da nach ein par kilometer alles frei werden muss?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Schau dir Ansaugschläuche vom Turbo an und das AGR und die Ansaugbrücke und den Turbo selber natürlich.

 

Wieso sollte er nicht rußen? Weißt du wie mein 330d gerußt hat unter Last? Da hast das Scheinwerferlicht hinten nicht mehr gesehen, aber das Ding lief rund und hatte die grüne Umweltplakette. Ohne Filter rußt es eben raus.

Naja....wieso sollte er großartig rußen? :)

Mein 25d im e39 rußt bei volllast kaum, bzw wirklich wenig....und das mit gelber plakette .

Ach ja, AGR hab ich deaktiviert.

Themenstarteram 13. Juli 2016 um 18:46

Sorry habe nicht erwähnt das ich ein dpf habe der nachgerüßtet ist.

Habe nun die schläuche und den turbo inspiziert turbo trocken ansaugbrücke voller öl kann es sein das durch den kapputen KGE alles eingezogen hat.

Themenstarteram 13. Juli 2016 um 18:48

Zitat:

@tom3012 schrieb am 13. Juli 2016 um 20:24:39 Uhr:

Naja....wieso sollte er großartig rußen? :)

Mein 25d im e39 rußt bei volllast kaum, bzw wirklich wenig....und das mit gelber plakette .

Ach ja, AGR hab ich deaktiviert.

Hat das den ein bestimmten grud an meinem AGR ist aber keine steckverbindung das ich es deaktivieren kann ?

Durch das scheiß AGR ventil versaut es einem die ganze ansaugbrücke.

Ich hab einfach den unterdruckschlauch vom ventil gekappt und beide seiten verschlossen.

Bei meinem wird kein fehler im KI angezeigt, beim e46 schon.....

Fahr ihn mal ne weile, mit der neuen kge sollte es normal besser werden.

Themenstarteram 13. Juli 2016 um 19:29

Ja gut das wäre die 2 option werde erst mal beobachten ob es besser wird könnte sein das sich das mit der zeit leg ein wenig

Du kannst auch 2 Takt Öl in den Diesel mischen, beim e46 pro Tank ca. 150-200ml.

 

Die Zyklon-Variante der KGE läßt mehr Öl durch in den Ansaugtrakt als die Filter-Variante. Also entweder die Filter-Variante verwenden, die aber öfter gewechselt werden muß. Oder die Zyklon-Variante verwenden und damit leben, daß man recht viel Öl in den Ladeluftrohren und in der Ansaugbrücke hat.

Achja: hab auch die AGR stillgelegt (gleich am Krümmer verschlossen) und es rußt so gut wie nix.

Themenstarteram 14. Juli 2016 um 16:20

Also hatte eig vor mal öfters diesel v-power zu tanken gut das mit dem AGR ist ein gute idee wie mach ich das denn und wird denn dann kein fehler im Kombiinstrument angezeit ?

Doch, bei dir wird ein fehler kommen.

Hallo!

Wie schon erwähnt, Vliesfilter verbauen, 2-Takt Öl beimischen und Unterdruckschläuche kontrollieren!!

Oder ist das Fahrzeug gechipt?

Schlechtes Chiptuning verursacht auch extremes rußen! Mfg

Themenstarteram 14. Juli 2016 um 17:42

Hallo nein ist nicht gechipt 160.000 km DPF nachgerüßtet hand die KGE ohne flies genommen AGR habe ich auch schon gereinigt.

Themenstarteram 14. Juli 2016 um 17:44

Habe gestern alle schläuche kontrolliert konnte nichts feststellen ob die gerissen sind habe heute während der fahrt zur arbeit paar 320d gesehen die rußen auch aber nicht so stark wie bei mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. KGE gewechselt rußt aber noch