KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Innenraumspray oder Cockpitspray auf den Riemen sprühen. Sollte dann weg sein. Sicherheitshalber aber den Riemen auf Risse und herausgebrochene Stücke kontrollieren.

Ausgebrochene Stellen hab ich nicht entdeckt. Das mit dem Spray werd ich mal probieren.

Zitat:

@marceleckert schrieb am 12. Oktober 2015 um 07:43:07 Uhr:


Das mit dem Spray werd ich mal probieren.

Dafür gibt es auch extra so genanntes "Keilriemenspray". Wird wahrscheinlich von der Zusammensetzung ähnlich sein, soll aber dafür sein.

Seh ich es richtig das man am B7 vergebens ein Servoflüssigkeitsbehälter sucht?

Ähnliche Themen

Ganz genau. Ist eine elektronische Lenkung 😉

Danke. Bremsflüssigkeit nachfüllen wird später auch maln Akt da dran zu kommen ;-)

Moin. Kann mir einer von euch sagen auf welcher Seite beim Variant der Schlauch fürs Waschwasser der Heckscheibe lang läuft? Hab vorhin bissl länger das Sommerwasser raussprühen lassen und als ich jetzt am Kofferraum war, viel mir auf das die Einkaufsbeutel im Großen Fach nass waren, im rechten inneren Fach war der Verbandskasten nass und bei der rechten Sitzentriegelung war in der Mulde auch Wasser. Beim 3BG lief alles links lang. Ist es beim B7 rechts verlegt?

Sollte auf der Beifahrerseite sein.

Ja shit. Dann bekommen die das immernoch nicht gebacken das dicht zu bekommen. Die fahrt zum :-) spar ich mir und machs selber.....dann ist dicht

häufig ist es im Durchgang zur Heckklappe gebrochen und sabbert nach innen rein

Mach mal das Seitenteil hinten rechts ab. Da sollte der Schlauch hochgehen zur Heckklappe.

Sommerwasser raus? Was Leute nicht alles machen ist ja immer wieder erstaunlich 😁

Nach über 60tkm sind keine Probleme mit dem DSG (DQ200) aufgetreten. Es wäre schön wenn das so bleibt, denn hin und wieder ließt man ja von "Komplikationen".

Was kann man persönlich tun, damit das DSG möglichst 200.000km unbeschadet übersteht?

Nur mit 90 kmh im 6. Gang fahren 😉. Ich muss weg...

Zitat:

@Thraciel schrieb am 14. Oktober 2015 um 14:50:55 Uhr:


Sommerwasser raus? Was Leute nicht alles machen ist ja immer wieder erstaunlich 😁

ist doch normal, sonst frierts ein

Deine Antwort
Ähnliche Themen