ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Keine TÜV Plakette wegen defektem Türschloss

Keine TÜV Plakette wegen defektem Türschloss

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 7. Mai 2019 um 13:28

Mein 17 Jahre alter Golf hat keine Plakette bekommen, obwohl AU und Bremsprüfung in Ordnung waren.

Neben zwei leichteren Mängeln (eine Bremsleuchte und ein Standlicht) wurde bemängelt, dass die linke hintere Tür sich nicht öffnen lässt.

Ist das üblich, dass auch die Türschlösser zu HU-Prüfumfang gehören?

Sollte ich das bis zur Nachprüfung reparieren lassen?

Falls ja, was kostet das im Schnitt?

Die ZV funktioniert soweit. Die Kindersicherung für die hinteren Türen ist abgeschaltet. Die rechte hintere Tür klemmte früher auch mal eine zeitlang, weil ich die hinteren Türen kaum nutze.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Nein es reicht wenn die Autos zum Tüv hinrollen können ob die Türen aufgehen spielt keine Rolle. Spaß beiseite wenn der Prüfer was prüft sollte es in Ordnung sein. Kannst ja mal nachlesen wie mans beheben kann, wird Schloßteil hinüber sein.

Trotzdem komisch....andere Autos sind Coupes....

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 7. Mai 2019 um 22:17:41 Uhr:

Trotzdem komisch....andere Autos sind Coupes....

Das etwas, was dran ist, auch funktionieren muss, sollte doch mittlerweile hinreichend bekannt sein.

Eine zum Ein - und Ausstieg vorgesehene Tür, muss folglich auch zu Öffnen sein.

Türschlösser für hinten sind nicht einzeln im AHW-Shop als wählbarer Ersatzteil mit Bild angezeigt. Man muss eine E-Mail-Anfrage erstellen:

https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-ersatzteile

https://shop.ahw-shop.de/.../tuerschloesser

Türe hinten öffnen, wenn Türschloss versagt:

https://www.motor-talk.de/.../...geht-nicht-mehr-auf-t3422659.html?...

Türen müssen Funktionsfähig sein, weil die Türen dienen als Fluchtweg im Falle eines Brandes zum Beispiel. So wurde wurde mir damals gesagt.

Themenstarteram 8. Mai 2019 um 8:30

Zitat:

@Gamecard schrieb am 8. Mai 2019 um 01:49:29 Uhr:

Türen müssen Funktionsfähig sein, weil die Türen dienen als Fluchtweg im Falle eines Brandes zum Beispiel. So wurde wurde mir damals gesagt.

Das hat der Prüfer auch so ähnlich geäußert. Der Defekt besteht bereits seit 7 Jahren, bisher hatte da kein Prüfer nachgeschaut. Ich probier mal die verschiedenen Anleitungen zur Selbstreparatur. Die 250 Euro, die der hiesige Pitstop geschätzt, würde ich wohl nicht mehr investieren wollen.

Wenn Du kein neues Schloss bei VW (im AHW-Shop wesentlich billiger) mit um die Euro 100,- kaufen möchtest, sehe Dich auf der Gebrauchtteile-Börse um. Die billigen neuen Nachbau-Schlösser halten oft NUR ein Jahr.

Als erstes:

1.) lese den Fehlerspeicher aus (nur z.B. mit VW-Software oder VCDS - einer Software mit der man alle Messwertblöcke auslesen kann. Mit einer Gerätschaft für mehrere Automarken kann man dies NICHT -> nicht wirklich aussagekräftig).

2.) Es könnte auch NUR ein Draht gebrochen sein unter dem Gummi bei der Tür-Einleitung !!!

3.) Einer der vielen Microschalter im Türschloss ist defekt …

4.) Türschloss-Motor defekt …

5.) kalte Lötstelle (zumeist nur bei einem in den Print eingelötetem Draht der weiter führt) -> alle diese nachlöten;

6.) Haarriss in der Printplatte -> alle Kontakt-Streifen beim Riss auf dem Print mit einem kleinen Stück Draht als Verbindung einlöten;

am 8. Mai 2019 um 11:10

Widerspruch zu 1: Ich habe Hard- und Software von AVL- Gidis. Die kann alles was auch die Originale kann.

Ist eher eine Sache des Umfangs und indirekt vom Preis.

In meinem Fall eine Profiausführung.

VG Thommi

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 8. Mai 2019 um 12:52:16 Uhr:

Wenn Du kein neues Schloss bei VW (im AHW-Shop wesentlich billiger) mit um die Euro 100,- kaufen möchtest, sehe Dich auf der Gebrauchtteile-Börse um. Die billigen neuen Nachbau-Schlösser halten oft NUR ein Jahr.

Als erstes:

1.) lese den Fehlerspeicher aus (nur z.B. mit VW-Software oder VCDS - einer Software mit der man alle Messwertblöcke auslesen kann. Mit einer Gerätschaft für mehrere Automarken kann man dies NICHT -> nicht wirklich aussagekräftig).

2.) Es könnte auch NUR ein Draht gebrochen sein unter dem Gummi bei der Tür-Einleitung !!!

3.) Einer der vielen Microschalter im Türschloss ist defekt …

4.) Türschloss-Motor defekt …

5.) kalte Lötstelle (zumeist nur bei einem in den Print eingelötetem Draht der weiter führt) -> alle diese nachlöten;

6.) Haarriss in der Printplatte -> alle Kontakt-Streifen beim Riss auf dem Print mit einem kleinen Stück Draht als Verbindung einlöten;

Dazu müsste erstmal differenziert werden, ob die ZV die betroffene Tür entriegelt, sich diese aber dennoch aufgrund eines mechanischen Problems nicht öffnen lässt, oder ob die ZV diese erst gar nicht entriegelt.

Ob mit der Aussage des TE "die ZV funktioniert soweit" die betroffene Tür mit eingeschlossen ist, oder damit lediglich die anderen verbleibenden Türen gemeint sind, geht nicht wirklich draus hervor.

 

Er frägt nach dem Preis, er wird es wohl gar nicht geprüft haben.

Themenstarteram 9. Mai 2019 um 18:17

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:27:30 Uhr:

Dazu müsste erstmal differenziert werden, ob die ZV die betroffene Tür entriegelt, sich diese aber dennoch aufgrund eines mechanischen Problems nicht öffnen lässt, oder ob die ZV diese erst gar nicht entriegelt.

Die ZV entriegelt das Schloss nicht. Die Klickgeräusche von hinten beim Betätigen der ZV stammen vom Kofferraum. Scheint wohl einD efekt der Elektronik zu sein, da sich der Pin nicht bewegte.

Ich habe gestern - bei strömendem Regen - es 10 Minuten lang mit Schlagen auf den Türgriff probiert. Brachte keinen Erfolg. Auch der Versuch, mit einem selbsgebastelten Haken aus Draht das Schloss durch die Öffnung am Türgriff zu öffnen, scheiterte.

Weiss jemand ob die Prüfgesellschaften ihren HU-Prüfbericht an eine zentrale Stelle schicken? Falls nicht, würde ich eine neue HU ohne Vorlage des jetzigen Berichts vornehmen lassen.

Zitat:

@pstuerm schrieb am 7. Mai 2019 um 18:58:34 Uhr:

...wenn der Prüfer was prüft sollte es in Ordnung sein....

Letzten Dezember war der TÜV sogar so gründlich,

dass er die Sicherheitsgurte einzeln überprüft hat;)

Zitat:

@Manu-El schrieb am 9. Mai 2019 um 20:17:41 Uhr:

(...)

Weiss jemand ob die Prüfgesellschaften ihren HU-Prüfbericht an eine zentrale Stelle schicken? Falls nicht, würde ich eine neue HU ohne Vorlage des jetzigen Berichts vornehmen lassen.

Kann ich nicht beantworten.

Aber rechnet sich eine erneute HU für über 100 € überhaupt?

Würde eher versuchen, weitere Werkstätten um eine Einschätzung zu bitten. Vielleicht lässt sich das auch günstiger lösen als durch das Dir vorliegende Angebot?

Er kann schon zu einer anderen Prüfstelle, normal schaut keiner nach der hinteren Tür, aber es sollte dann nicht die gleiche Firma sein. Also wenn Tüv war dann eben GTÜ, Dekra usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Keine TÜV Plakette wegen defektem Türschloss