Keine Leistung unter 1800upm / 3.0TDI
Hallo Zusammen!
Ich habe jetz mal gestörbert aber nicht wirklich was gefunden.
Ich habe einen 3.0TDI TT Q, BJ2005/06, 200tkm, kein DPF, neue Injektoren.
Wenn ich wegfahre, egal ob D oder S Modus dauert es min. 2 Sekunden bis er 1800upm hat, und beschleunigt. Wenn ich auf die Bremse tritt, und Gas gebe, dauert es auch lange, bzw. schafft er es nicht auf 1800upm zu kommen. Verhält sich auch auf Steigungen so.
Bleibe ich Manuell in irgendeinen Gang, und bin unter 1800upm zieht er auch nicht, es geht nur ganz zögerlich auf 1800upm, und dann geht er ordentlich. Bei einem Kickdown schaltet er schnell zurück und alles passt...
Die Saugrohrklappen sind leichtgängig. AGR ist leichtgängig und die Leitung wurde bis zu den Saugrohrklappen komplett gereinigt.
Die VTG lässt sich mit der Hand bewegen.
Keine Einträge im Fehlerspeicher (laut VCDS). Er gibt auch keine Diesel ungewöhnlichen Rauchzeichen.
Als ob er ein RIESEN Turboloch hätte....aber jeder 1,6TDI zieht untenrum besser 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MarvRS schrieb am 15. Juli 2015 um 05:42:45 Uhr:
Ich hab den LMM auch nicht zurücksetzten können, da bei mir im VCDS Motorsteuergerät die Anpassung-10 fehlt, stattdesen habe ich nur Lange Anpassung-0A....Aber:
Heute morgens zieht der Wagen im 5. oder 6. ab ~1400 gleichmäßig durch! 😁 Ich muss das am Nachmittag nochmals testen....
Kann es sein das der LMM erst nach mehrmaligen starten angelernt/akzeptiert wurde?!
Meine Theorie wäre, dass das Steuergerät ja nicht nur einen Parameter (Luftmasse) sondern auch mehrere weitere Parameter nutzt um die Einspritzmenge für den nächsten Takt zu bestimmen.
Diese anderen Parameter änderten sich möglichweise schleichend mit der Zeit als der LMM schlechter geworden ist um zu kompensieren oder die Einspritzung trotzdem z.B. ökologisch durchzuführen.
Wenn sich ein wichtiger Parameter (Luftmasse) nun schlagartig ändert müssen die anderen Parameter erst wieder auf die neuen Randbedingungen nachfahren und dann kann es eben ein bisschen dauern bis alles wieder optimal abläuft.
Also nicht der LMM wird angelernt sondern das MSG braucht ein wenig bis es wieder mit dem neuen Luftmassewert im Optimalbereich fährt.
Nur eine Theorie, wissen tu ich das nicht :-) halte es aber für möglich.
lg
W.
Edit: Siehe Thread 'Ist mein LMM defekt' und das Rücksetzen der Lernwerte im MSG. Also was ich Parameter genannt habe sind tatsächlich die Lernwerte, die möglicherweise eben langsam neu angelernt oder mit VCDS manuell zurückgesetzt werden müssen/können.
222 Antworten
Was weis ein Fremder :P Wie bring ich die hier rein?! Das war eine Excel, aber sieht dort gleich "toll" aus :/
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 24. Juni 2015 um 00:04:53 Uhr:
Nein der LMM ist im Diagnosesystem garnicht drinen, der 4F hat auch garkein Motorsteuergerät oderso.
Wenn das witzig sein sollte hat es irgendwie den Zweck verfehlt.
Warum ich das nachfrage ist, dass die V6 vom 4B natürlich wie alle TDI einen LMM haben und der NICHT im Diagnosesystem drin ist.
Die wurden schleichend kaputt und man hat es nur gemerkt, wenn dann wirklich nix mehr ging, bzw durch eine Logfahrt mit einem vorgegebene Testzyklus.
Der LMM war ein relativ billiges Austauschteil, ich hatte davon 4 verbraucht.
Ruhe war erst, nachdem man die Nachheizung des LMM Heizdraht überbrückt und damit abgeschalten hat. Es hat sich dort nämlich der Schmutz durch die Nachheizung festgebrannt und damit den Draht isoliert. Damit hat er falsch gemessen. Da gab es von Audi auch ein Technical Bulletin für den 4B.
Das gleiche kann auch beim 4F Diesel passieren. Da ich nicht WEISS ob der LMM seit dem 4F im Diagnosesystem drin ist stelle ich das hier als Frage rein aber behaupte nichts was ich nicht weiß.
Aber das Symptom, dass der TE schildert klingt für mich sehr stark nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem LMM des 4B.
lg
W.
Der LMM ist natürlich auch in der Diagnose drin. Allerdings werden nur Totalausfälle und völlig unplausible Werte angemeckert. Das Nachheizen gibt es schon lange nicht mehr.
Ohne Ladedruck kann auch die Luftmasse nicht stimmen.
Ohne Luftmasse wird weniger eingespritz, dadurch weniger Ladedruck.
Ohne ...
...
Ich werde mich mal nach einen neuen umsehen. Beim Freundlichen sollte der ~250€ kosten :O
Weiß zufällig jemand die Teilenummer davon? 4F BJ2005/6 3.0TDI...
Ähnliche Themen
Teilenummer: 059906461K - 231€ ink. Steuer
Bei eBay findest aber das Herzstück von dem Originalhersteller um die 60€
Ist nicht so sinnvoll den LMM gebraucht zu kaufen.
So habe nun endlich einen neuen von Hella drin.
Leider bleibt der Erfolg aus. Der Motor hat das komplett gleiche träge Verhalten wie vorher 🙁
Nochmals die Frage: Kann ich die VTG irgendwie prüfen? Der Ladedruck ist nämlich auch weit vom SOLL Wert weg zwischen 1200-1800upm
Würde was mit der VTG nicht stimmen hättest du sofort nen Eintrag im Fehlerspeicher.
Klingt blöd aber schau ob die Schelle die vom LMM zum Turbo geht ganz fest, bei mir war dass nicht der Fall.
Hatte ich nach dem Kraftstofffilter damals vergessen fest zuziehen, zieht jetzt wieder wie es V6 tun sollte 😁
Ein Fehler wird da nicht unbedingt generiert.
Prüfen kann man das mit der Stellglieddiagnose. (Äußerlich)
Dank dem elektrischem Stellmotor in der Regel schon aber.
Der Motor geht auch nicht kaputt. Sondern die Mechanik danach.
Wie bei den meisten Sachen beim 3.0 TDI.
Überall bei stellgliedern werden z.b. zahnräder aus Kunststoff benutzt.
Aber gut.
Wenn da was kaputt ist wird VTG schwer-gängig oder bleibt sogar manchmal hängen, die VTG hat minimale Toleranzwerte was Fehlerspeicher angeht, das war noch bei alten TDI's wo die VTG über den Unterdruck geregelt wurde dass sie nicht wirklich nen Eintrag machen, der Elektromotor kam ja nicht nur um die VTG elektrisch zu steuern, die Unterdruckmethode war auch gar nicht schlecht, jedoch konnte man das nicht so gut überwachen, was bei Turboladern mit Elektromotor nicht mehr der Fall ist.
Ich hab den LMM auch nicht zurücksetzten können, da bei mir im VCDS Motorsteuergerät die Anpassung-10 fehlt, stattdesen habe ich nur Lange Anpassung-0A....
Aber:
Heute morgens zieht der Wagen im 5. oder 6. ab ~1400 gleichmäßig durch! 😁 Ich muss das am Nachmittag nochmals testen....
Kann es sein das der LMM erst nach mehrmaligen starten angelernt/akzeptiert wurde?!
Nein