Keine Kinderkrankheiten im 4G?
Hallo!
Nachdem der 4G nun doch schon über ein halbes Jahr ausgeliefert wird stelle ich fest, daß im hiesigen Forum eigentlich kein einziges echtes Manko diskutiert wurde, das man als Kinderkrankheit oder gar Konstruktionsfehler einstufen könnte. Ein paar Kleinigkeiten da und dort, meist eher relativ subjektive Kritiken, Peanuts insgesamt.
Nach dieser Produktionszeit griff in der aktuellen E-Klasse schon der Injektorentod um sich, die lauten 4-Zylinderdiesel stellten sich als Spaßbremse heraus, die ersten Tankdeckel verbogen sich und die Karosseriedächer schlugen Wellen.
Der neue 5-er verblüffte manchen Besitzer bald mit schwammiger Strassenlage und hoher Seitenwindempfindlichkeit ab 140 km/h, andere entdecken bis zu 2 cm Spaltmaße in den Seitenspiegelabdeckungen oder mussten mit starken Windgeräuschen unbekannter Herkunft leben.
Hat der 4G denn da gar nix Gleichwertiges zu bieten?
Hat man bei Audi die Qualität mittlerweile so gut im Griff, dass man sich auch als Frühkäufer keine Gedanken mehr zu machen braucht?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nachdem der 4G nun doch schon über ein halbes Jahr ausgeliefert wird stelle ich fest, daß im hiesigen Forum eigentlich kein einziges echtes Manko diskutiert wurde, das man als Kinderkrankheit oder gar Konstruktionsfehler einstufen könnte. Ein paar Kleinigkeiten da und dort, meist eher relativ subjektive Kritiken, Peanuts insgesamt.
Nach dieser Produktionszeit griff in der aktuellen E-Klasse schon der Injektorentod um sich, die lauten 4-Zylinderdiesel stellten sich als Spaßbremse heraus, die ersten Tankdeckel verbogen sich und die Karosseriedächer schlugen Wellen.
Der neue 5-er verblüffte manchen Besitzer bald mit schwammiger Strassenlage und hoher Seitenwindempfindlichkeit ab 140 km/h, andere entdecken bis zu 2 cm Spaltmaße in den Seitenspiegelabdeckungen oder mussten mit starken Windgeräuschen unbekannter Herkunft leben.
Hat der 4G denn da gar nix Gleichwertiges zu bieten?
Hat man bei Audi die Qualität mittlerweile so gut im Griff, dass man sich auch als Frühkäufer keine Gedanken mehr zu machen braucht?
34 Antworten
Vielleicht greift ja die Taktik, dass man mit dem A7 die wesentlichen Komponenten, Designs und technischen Hürde schon im Vorfeld ins Rennen geschickt hat und so an dem Modell, dass ja in viel kleineren Stückzahlen und behutsamer gebaut wird, gelernt hat.
Aus meiner Sicht erklären zwei Gründe, warum der 4G bislang scheinbar ohne die üblichen Frühwehen läuft. Der eine Grund ist mit Sicherheit, dass der A7 vorgeschickt wurde. So konnte Audi die Technik in einem Nischenmodell im Alltag testen, bevor man das prestigeträchtige Volumenmodell auf die Straße schickt. Clever (und richtig, denn wenn man im A7-Forum liest, trifft man da doch auf das eine oder andere Problem).
Grund zwei ist, dass zur Zeit immer noch relativ wenige Fahrzeuge auf der Straße fahren. Der große A6-Schwung rollt jetzt erst mit dem Avant an - und mit der Masse der Fahrzeuge und voll ausgelasteten Produktionskapazitäten kommt mit Sicherheit auch das eine oder andere Problem auf das Forum zu.
Scheint also so, als beherrsche Audi das Spiel der sehr guten Anlaufqualität.
Audi hat dies auch bei den Vorläufern vom 4G gut gemacht. Auch der 4B und 4F waren von Anfang an, recht ausgereift.
Zitat:
Auch der 4B und 4F waren von Anfang an, recht ausgereift.
Bis auf die Multitronic beim 4B 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Bis auf die Multitronic beim 4B 😉Zitat:
Auch der 4B und 4F waren von Anfang an, recht ausgereift.
Und wir wollen die polternde AAS nicht vergessen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Und die Zündspule und den 2.7TDI beim 4B und den 3.2 Liter Benziner den Rost beim 4F........
Was für einen 2.7TDI beim 4B?
lg
W.
Habe den 2.0 TDI Avant Schalter seit 2 Wochen und sind mittlerweile knapp 2000 km gefahren.
Der Wagen kommt am Mittwoch in die Werkstatt da ich ein Geräusch habe wenn man vom 6ten in den 5ten schaltet.
Da scheint die Synchonisation nicht zu passen oder es sind Späne vorhanden keine Ahnung.
Ich bekomm auf jeden fall nun ein neues Getriebe laut Aussage vom Freundlichen!
Das wars aber bisher auch!
Bisher 10.000 km ohne Probleme 🙂 🙂 🙂
... und ich denke es liegt nicht daran, dass so "wenige" bisher laufen.
... wenn ich da an meinen Q5 denke:
Getriebe s-tronic
Bremsen
Wassereintritt Heckklappe
Fahrertür
...
Zitat:
Original geschrieben von Geri321go
Hat man bei Audi die Qualität mittlerweile so gut im Griff, dass man sich auch als Frühkäufer keine Gedanken mehr zu machen braucht?
Das war genau DER Grund, warum ich nach einem "Fremdgehen" mit einer neuen E-Klasse wieder zurück in den Audi-Heimathafen gelangt bin. Die E-Klasse 250 CDI hatte in 11 Monaten nicht weniger als 28 (!) Werkstattaufenthalte und über 15 Fehler. MB hat den Wagen gewandelt.
Kannst in meinem Fred "Erfahrungen nach 6200 km mit dem A6 3.0 TDI" nachsehen...mittlerweile habe ich 38 tkm auf der Uhr und kann immer noch keine Kinderkrankheiten feststellen... ;-)
Gruss
Joachim
Glaube beim A6 muss man sich immer relativ wenig Sorgen machen da der gemeinsam mit dem A3 das für die Audi AG wichtigste
Fahrzeug darstellt. Mitunter wohl die Hauptursache warum man wohl davon ausgehn kann ein durchdachtes und eher Mangelfreies Fahrzeug zu erhalten 😉
Naja... der meist verkaufte Audi ist aber der A4..... da gehe ich eher davon aus, dass er ausgereift ist.
Ich habe meinen Avant jetzt seit 2 Wochen.
Kinderkrankheiten bisher: Fehlanzeige. Ein leichtes Klappern aus der vorderen linken Lüftung, ein Poltern bei manchen Fahrbahnunebenheiten, insgesamt aber weniger Geräusche als bei meinem zweiten 4F (und viel weniger als bei meinem ersten).
Was mich wirklich stört ist der Verbrauch. Der 4G liegt bei identischer Motorisierung und identischem Fahrzyklus mehr als einen Liter über dem 4F. Der einzige Unterschied zu den bisherigen ist das DSG statt der Handschaltung und der Abstandsradar, den ich gerne einsetze.
Mal schauen ob sich der Verbrauch mit den km einpendelt, ich habe allerdings keine große Hoffnung, das war bei den beiden 4F auch nur im Bereich des Messfehlers der Fall.
Hallo -jj-,
wie viele km hast Du denn runter?
Ich habe am Anfang auch gestaunt, der hat zu viel verbraucht - deutlich über dem, was ich vom 3.0 TDI 4F gewohnt war.
Das hat sich dann aber dramatisch nach unten korrigiert, so ab 2000km Fahrleistung. Bei mir zumindest.
Ich würde dem erst noch ein bisschen Zeit geben. Am Anfang ein bisschen "fetter" zu fahren schadet einem neuen Motor ja eigentlich nicht - im Gegenteil.
Grüsse
freezejbc