Keine Innenraumleuchten an B-Säule beim Familien-Caddy ????
Hallo Leute,
wie Ihr dem Titel entnehmen könnt hat unser FC die besagten Leuchten nicht.
Unser Probefahrtwagen hatte aber eben diese. War allerdings ein Caddy "Family". Sind die Leuchten dem Preisvorteil zum Opfer gefallen ?
Kann mann diese denn problemlos nachrüsten ohne viel Aufwand. E´s sind anscheinend nur solche Plastik-Dummys eingesetzt ?
Bis denn
MP
Beste Antwort im Thema
So nun mal von mir ein neuer Beitrag zu einem älteren Thema . Ich wollte seit geraumer Zeit auch die Lampen über den Schiebetüren , bei meinem TC , nachrüsten . Nun hatte ich aber für meine Modellautos weiße 3 mm Led im Internet ersteigert und davon mehr als ich eigentlich benötigte .
Nach einigen Überlegungen und auf Grund der hohen Leuchtkraft der Led kam mir die Idee , je 8 Stück der Selbigen in die Blinddeckel ( wo normalerweise die Originallampen montiert sind ) einzubauen .
Gesagt - Getan . Bohrschablone ( gleichzeitig Löthilfe ) aus einem Hartholzklötzchen ( eigentlich ein Verglasungsklotz aus dem Fensterbau ) angefertigt , Led´s in die Bohrungen der Löthilfe gesteckt , Beinchen zurechtgebogen und gekürzt verlötet , Vorwiederstand dran , Löcher in die Blinddeckel gebohrt ( 2,9 mm für die 3 mm Led´s ) , Led´s ´reingesteckt ( halten von alleine durch die kleineren Bohrungen ) , Kabel zur hinteren mittleren Lampe gezogen und angeschlossen , Blinddeckel wieder in ihre Löcher , Lampe an und siehe da es leuchtet 😁 . Arbeitsaufwand ca 1,5 - 2 Std , gute Lichtausbeute , Materialkosten ca 3 EUR Led´s incl. Kabel , Vorwiederstanden und Schrumpfschlauch .
Ich bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis .
Im Anhang findet Ihr ein Bild .
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Hallo Leute,
wie Ihr dem Titel entnehmen könnt hat unser FC die besagten Leuchten nicht.
Unser Probefahrtwagen hatte aber eben diese. War allerdings ein Caddy "Family". Sind die Leuchten dem Preisvorteil zum Opfer gefallen ?
...den tech. Verbesserungen/Verfeinerungen des MJ2008 "zum Opfer" gefallen.
Zitat:
Kann mann diese denn problemlos nachrüsten ohne viel Aufwand. E´s sind anscheinend nur solche Plastik-Dummys eingesetzt ?
...
...das sollte ohne Probleme möglich sein.
Frag mal im E-Teile-Service deines Freundlichen nach den Teilen.
Der Kabelstrang, zumindestens für eine der Leuchten, vermutlich rechts, wird wohl auch nicht mehr liegen.
Kannst die Leuchten aber ohne Probleme mit an die "neue" mittige Deckenleuchte anschließen. Dafür muss aber sicherlich der hintere Himmel ausgebaut oder im vorderen Teil gelöst werden. Wie das geht steht in den FAQs.
Grüße
swordty
Hallo zusammen,
ich hab meinen Familien-C. seit gestern und mich auch schön geärgert, dass die beiden Leuchten fehlen. Die neue ist ganz schön weit hinten 🙁
Ich würde mich auch für eine Nachrüstung interessieren. Wäre schön, wenn jemand, der sich da rangetraut hat hier mal berichten würde. Mir fehlt noch der Mut - vielleicht gibt sich das ja mit der Zeit...
Schönen Abend
Jens
Kann jemand mal nen Bild von der neuen Leuchte posten? Danke!
DaGama
Ähnliche Themen
Hallo,
bin eben schnell raus und hab mal geknipst. Vielleicht kannst du dir einen Eindruck bilden. Die Leuchte ist - vom Fahrgastraum gesehen - ca. 10 cm hinter der Flucht der Rückbanklehne/Kopfstütze angeordnet. Das find ich ganz schön weit hinten. Ich glaube aber, das macht Sinn, denn sonst würde man vielleicht geblendet werden, wenn man hinten sitzt. Kann ich aber nicht beurteilen, ist nur Vermutung.
Möge es nützen.
Jens
Dort Hinten macht Sie Sinn für die Benutzer der dritten Sitzreihe als Einstiegsbeleuchtung. (7-Sitzer)
Als Leseleuchte für die zweite Reihe mag sie auch noch taugen. Ob Sie noch als Einstiegsbeleuchtung für die zweite Reihe geeignet ist müssen die neuen Eigentümer mal sagen. Ich finde Sie recht klein.
Als Lesezusatzleuchten für die zweite Sitzreihe sollten die Familien-Caddy-Besteller ja das Junior-Star-Paket mit den beiden Leseleuchten bestellen. Das werden jedoch wohl nur die wenigsten gemacht haben.
Ich denke wenn man die beiden ehemaligen Leuchten in den B-Säulen nachrüstet hat man eine gut und praktische Ausleuchtung.
Die Löcher sind schon da. Drei Kabel und ein Stecker pro Leuchte und die Leuchten selbst, daß wird wohl kein Hexenwerk sein die Dinger anzuschließen.
Los Ihr Caddy-"Greenhorns" traut Euch. Und vergesst die Bilder nicht.
Grüße
swordty
Hallo,
@jens: Danke dir für das Bild.
Zitat:
Original geschrieben von swordty
Dort Hinten macht Sie Sinn für die Benutzer der dritten Sitzreihe als Einstiegsbeleuchtung. (7-Sitzer)
Als Leseleuchte für die zweite Reihe mag sie auch noch taugen. Ob Sie noch als Einstiegsbeleuchtung für die zweite Reihe geeignet ist müssen die neuen Eigentümer mal sagen. Ich finde Sie recht klein.
Das mit der Beleuchtung für die 3. Sitzreihe hatte ich auch gerade gedacht. Da dir für mich aber ziemlich witzlos ist, hilft sie mir da leider nicht wirklich. 🙁 Auf der anderen Seite scheint mir das ein Umbauprojekt zu sein, was wirklich nicht zu schwer sein dürfte und bei der Gelegenheit könnte man ja fast mal darüber nachkdenken ob man da nicht gleich von der 08/15-Sofitte auf LED umsteigt. 😉
Gerade was das Junior-Paket anging, ist das aber eh etwas suboptimal. Viele wollte oder brauchten das nicht wirklich, es hatte in meinen Augen auch das schlechtesten Nutzen/Preis-Verhältnis und dazu kam noch, dass es sich ja zumindest anfangs nicht mit den beiden anderen Paketen hat bestellen lassen.
Schönen Gruss,
PPS
Guten Morgen!
Im Frühjahr 2006 habe ich drei Halogenlampen in meinem Caddy nachgerüstet, da die damals serienmäßigen Leuchte in der B-Säule schon in Serie nur mäßig leuchteten.
Wenn dereinst mein Neuer mal da ist, werde ich dort auch wieder diese drei Leuchten einbauen, deren Licht ist einfach sagenhaft... 😉
Hier der Thread:
www.motor-talk.de/forum/zusaetzliche-innenbeleuchtung-t994962.html
Gruß - Claus
Richtig Hell wird es natürlich nicht mit den Werksleuchten.
Ich persönlich hab´s halt immer gerne das die Nachrüstungen so ausschauen als wären sie "Luxus" der schon "ab Werk" eingebaut wurde. Aber das ist halt Geschmacksache.
In unserem "Fan"-Caddy (B-Säulen-Leuchten noch Serie) habe ich im Himmel zwei Leuchten vom Touran für die zweite und dritte Reihe nachgerüstet und dabei gleich noch den Himmel isoliert. Die Leuchten haben jeweils zwei Kammern für die rechte und linke Seite mit Leseleuchtenfunktion.
Beschreibung dazu findet Ihr Hier: www.motor-talk.de/forum/knistern-t703712.html Der Thread ist ein wenig länger... .
Beim Caddy 2008 würde ich mir wahrscheinlich noch eine zweite "große" Leuchte (gleiche wie Hinten) im vorderen Bereich des Himmels nachrüsten (halt wegen der original Optik) und auch die beiden Leuchten in den B-Säulen.
Grüße
swordty
Hallöchen...
Habe heute morgen mal meinen 🙂 angerufen und nach den Teilen gefragt....
Er kümmert sich....
Beim Stöbern durch die FAQ's, die im übrigen ganz gut sind, bis auf, dass man manchmal nicht weiss, was sich da hinter verbirgt ("...weitere Informationen findest du hier..."😉, bin ich auch auf die Nachrüstung der Türwarnleuchten gestoßen. Da stand dann was von umcodieren.
Ist sowas denn hier auch erforderlich?
Wollte nach Möglichkeit (wie von swordty beschrieben) die beiden fehlenden der B-Säule nachrüsten und dann eine zusätliche, wie die schon vorhandene hinten.
Bis denn dann...
MP
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
..... Da stand dann was von umcodieren.
Ist sowas denn hier auch erforderlich?
Wollte nach Möglichkeit (wie von swordty beschrieben) die beiden fehlenden der B-Säule nachrüsten und dann eine zusätliche, wie die schon vorhandene hinten.
Bis denn dann...
MP
Nein, umcodieren oder freischalten ist nicht erforderlich, dort ist der "allmächtige" CAN-Bus noch nicht integriert. Alles noch so wie Früher. Eine Leitung Dauerplus (mit autom. 10min-Abschaltung), eine Masseleitung (-) und eine Leitung "geschaltete" Masse.
Wenn Du dich an den Umbau wagst, mach doch ein paar Fotos und berichte uns.
Grüße
swordty
Habe vorhin nochmal mit dem Meister meines Vertrauen gesprochen, bevor die Antwort von Swordty kam.
Dieser hat wiederum den hauseigenen Elektroniker/Elektriker (wie auch immer der sich nennt) befragt, und der meinte wiederum, dass das Steuergerät diese Vielzahl von Lampen nicht "verkraften" würde und auf alle Fälle einen Fehler melden würde. (Hat mir was von Kaltprüfung oder so erzählt und von Bordnetzüberprüfung). Einzige Möglichkeit wäre Nachrüstung und dann schwächere Lampen, die dann alle zusammen soviel Saft verbrauchen, wie die Original verbaute. Häh ???? Habt Ihr ne Ahnung was der meint? Kann das sein?
MP
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Habe vorhin nochmal mit dem Meister meines Vertrauen gesprochen, bevor die Antwort von Swordty kam.
Dieser hat wiederum den hauseigenen Elektroniker/Elektriker (wie auch immer der sich nennt) befragt, und der meinte wiederum, dass das Steuergerät diese Vielzahl von Lampen nicht "verkraften" würde und auf alle Fälle einen Fehler melden würde. (Hat mir was von Kaltprüfung oder so erzählt und von Bordnetzüberprüfung). Einzige Möglichkeit wäre Nachrüstung und dann schwächere Lampen, die dann alle zusammen soviel Saft verbrauchen, wie die Original verbaute. Häh ???? Habt Ihr ne Ahnung was der meint? Kann das sein?
MP
ohne Worte...
Kopfschüttel...
Wenn bei mir im Caddy die Innenbeleuchtung eingeschaltet wird, weil z.B. jemand die Türe aufmacht, dann leuchten ingesamt
9 (in Worten "neun"😉original Leuchten (inkl. der 4 (2x2) von mir nachgerüsteten Leuchten) auf.
Im einzelnen:
- vordere Innenbeleuchtung - 1 Leuchte und 2 Leselampen
- B-Säule - 2 Einstiegsleuchten
- 2. Sitzreihe - Touraninnenleuchte mit je 2 Lampen
- 3. Sitzreihe - Touraninnenleuchte mit je 2 Lampen
das werden so zwischen 45-90Watt sein.
Da fallen die Motten vor Schreck von der Straßenlaterne.
Da flackert nix und da streikt auch nix. Man kann sogar noch den Kofferraum öffnen und dann geht da auch noch ein Lämpchen an. 😉
Die zeitgesteuerten Dauerplusverbraucher (z.B.: die Innenbeleuchtung) bekommen Ihren Strom von der Zentralelektik über ein Entlastungsrelais. Das hört man auch klicken wenn es dann nach dem Ablauf der "Wartezeit" den Strom abschaltet.
Ein paar Infos gibt es dazu auch noch hier:
www.motor-talk.de/forum/klemme-30g-t1216493.html#post10355717zur Klemme 30a / 30g die mit 7,5A abgesichert ist. Was bedeutet das dort etwa bis zu 90Watt angeschlossen werden können.
Grüße
swordty
Moin Moin,
Swordty hat vollkommen recht, es ist egal ob die Leuchten zusätzlich angeschlossen werden die "Kaltüberwachung" ist hauptsächlich für die Beleuchtung außen gedacht.
Es muß auch nichts codiert werden.😁
cu