Keine Auspuffrohre mehr zu sehen?!

VW Passat B8

Laut dem Konfigurator hat der B8 keine optischen Auspuffrohre mehr (außer man nimmt den 240 PS-Diesel). Meint das VW ernst?! In meinen Augen ein großer Rückschritt!

Beste Antwort im Thema

Diese Schwanzlängenvergleiche über Anzahl und Form der Endrohre ist doch lächerlich. Entweder kannst dir einen 530d leisten oder nicht. Aber bei einem 518d auf Optik eines M550d zu machen ist doch schlimmer als im Kindergarten.

Und wenn man schon sein Selbstbewusstsein über sein Auto definiert - der nächste Autobahnberg entscheidet ohnehin über Schein oder Sein, da ist die Anzahl der Endrohre ziemlich irrelevant.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Nicht falsch verstehen: schaut man direkt hinten auf das Heck, dann sieht man keine Endrohre, nur die "angedeuteten" Fake-Blenden vom R-Line Exterieur. Beugt man sich etwas nach unten, kann man links hinter dem Diffusor die abgeknickten Endrohre sehen.

Die Fake-Blenden wurden schon von anderen als Endrohre gehalten... Insofern ist doch alles gut. 🙂 Mich hat es nicht gestört, dass sie verschwinden. Gefällt mir besser als die beiden sichtbaren ohne R-Line Exterieur.

Meines Wissens haben alle R-Line die Blenden. Hab den 150PS TDI mit R-Line bestellt. in 3 Wochen weiß ich es 100%^^

Zitat:

@Maggus992 schrieb am 13. Juli 2015 um 07:44:39 Uhr:


Meines Wissens haben alle R-Line die Blenden.

Ja, haben sie. Ein Blick bei mobile oder Autoscout reicht. 😉

Zitat:

@Maggus992 schrieb am 13. Juli 2015 um 07:44:39 Uhr:


Meines Wissens haben alle R-Line die Blenden. Hab den 150PS TDI mit R-Line bestellt. in 3 Wochen weiß ich es 100%^^

Dann bitte mal Fotos :-)

zwei häuser weiter stand öfters ein 150 TDI Comfortline mit R-Line-Exterieur: Links und rechts jeweils eine Blende (mit schwarzem Plastik drin) und auf der linken Seite dahinter zwei gekrümmte Auspuffrohre!

Ohne R-Line: 150 PS TDI zwei Plastikblenden (so hab ich es) und 190 PS TDI links zwei gerade Auspuffrohre (hatte ein Nachbar im Urlaub so).

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 13. Juli 2015 um 09:00:21 Uhr:


zwei häuser weiter stand öfters ein 150 TDI Comfortline mit R-Line-Exterieur: Links und rechts jeweils eine Blende (mit schwarzem Plastik drin) und auf der linken Seite dahinter zwei gekrümmte Auspuffrohre!

das ist das lächerlichste überhaupt. Zwei riesen Ofenrohre aus denen nicht mal Rauch kommt. Damit macht man sich noch lächerlicher als die Golf-4-Tuning-Fraktion. Deren Karren sehen zwar auch äußerst dürftig aus, aber immerhin ist da der monströse Auspuff nicht nur ein Dekor-Element.

Für mich nicht verständlich wenn man für so eine Optik auch noch Aufpreis bezahlt. Wenn ich bei VW im Marketing säße, würde ich den Passat für 1000 EUR Aufpreis auch mit einem Porsche-Logo anbieten. Gibt sicher jemanden, der dafür Geld ausgeben würde.

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden 😉

Hm... Ich lege z.B. überhaupt keinen Wert darauf, ob man nun die Endrohre sehen kann oder nicht. Ebenso stört es mich rein garnicht, dass die Blenden verschlossen sind. Was ich allerdings sagen muss: mir gefällt das Heck vom BiTDI oder mit R-Line Exterieur sehr, da die Fake-Blenden das Heck unten m.M.n. auflockern.

Ich bin bereit für die Optik zu zahlen, aber nicht aufgrund der Tatsache, dass andere denken, der Passat hat richtig Power. Dafür ist der Passat das falsche Auto. Sondern viel mehr für das Gesamtpaket.

Und Geschmäcker sind - wie oben erwähnt - natürlich verschieden.

Blenden auf dem Auspuff sind immer nur Zierde und haben nie einen Zweck, da ist es eigentlich nur folgerichtig, dass man die Dinger entkoppelt.

Ich finde die Lösung so besser als die großen Blenden wo man dann von hinten sieht das nur zwei dünne Röhrchen herauskommen.
Das ist bei fast allen Marken so, aber beim Touareg z.B. nicht.
Vielleicht findet das jemand bei VW genauso blöd wie ich.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 3. August 2014 um 15:49:52 Uhr:


In meinen Augen ein großer Rückschritt!

Warum? Die Auspuffrohre waren doch sowieso nur Fakes. Zweiflutige Anlagen bei vierzylindrigen Reihenmotoren. Schon mal drunter geschaut? Da geht ein Rohr vorne weg und teilt sich im Bereich der Hinterachse plötzlich in 2 Tröten auf. Eine echte zweiflutige Anlage geht von vorne bis hinten durch. So finde ich es viel authentischer.

Zitat:

@Fluete schrieb am 18. September 2014 um 20:39:59 Uhr:


Der 518d mit dem kürzlichen Motorenupdate vom Einzelrohr auf das Doppelendrohr upgegraded.

Den BMW 5er als aktuelles Modell (F10) gab es nie mit einzelnem Endrohr. Leider, mir wären unsichtbare Rohre (wie beim E39) lieber gewesen, das war besonders beim 540i V8 (286 PS) der Gipfel an Understatement, aber ich glaube, dieser Begriff ist heutzutage fast ausgestorben.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Juli 2015 um 15:35:17 Uhr:



Zitat:

@iJojo423 schrieb am 3. August 2014 um 15:49:52 Uhr:


In meinen Augen ein großer Rückschritt!
Warum? Die Auspuffrohre waren doch sowieso nur Fakes. Zweiflutige Anlagen bei vierzylindrigen Reihenmotoren. Schon mal drunter geschaut? Da geht ein Rohr vorne weg und teilt sich im Bereich der Hinterachse plötzlich in 2 Tröten auf. Eine echte zweiflutige Anlage geht von vorne bis hinten durch. So finde ich es viel authentischer.

Naja, wieso hat dann die 190 PS-Variante 2 Auspuffrohre? VW wird sich dabei ja irgendwas gedacht haben...

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Juli 2015 um 15:35:17 Uhr:



Zitat:

@Fluete schrieb am 18. September 2014 um 20:39:59 Uhr:


Der 518d mit dem kürzlichen Motorenupdate vom Einzelrohr auf das Doppelendrohr upgegraded.
Den BMW 5er als aktuelles Modell (F10) gab es nie mit einzelnem Endrohr. Leider, mir wären unsichtbare Rohre (wie beim E39) lieber gewesen, das war besonders beim 540i V8 (286 PS) der Gipfel an Understatement, aber ich glaube, dieser Begriff ist heutzutage fast ausgestorben.

Mir fällt der E39 gerade nur mit abknickender AGA ein, das sah ein wenig blöd aus. Generell stimme ich dir aber zu, dass es dem Understatement gut tut, ohne sichtbare AGA rumzufahren. Gerade bei BMW/Alpina würde mich es teilweise schon stören, damit rumzufahren.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb
Eine echte zweiflutige Anlage geht von vorne bis hinten durch.

Dann habe ich eine unechte zweiflutige Anlage beim VR6. Sie beginnt beim Fächerkrümmer und geht dann zweiflutig über die Kats bis zum gemeinsamen (einflutigen) Mittelschalldämpfer und teilt sich danach wieder in zwei Endrohre links und rechts auf.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 13. Juli 2015 um 16:49:32 Uhr:


Naja, wieso hat dann die 190 PS-Variante 2 Auspuffrohre? VW wird sich dabei ja irgendwas gedacht haben...

Man will für den Kunden die Mehrleistung optisch erlebbar machen, mehr ist das nicht. Technisch gesehen braucht ein Reihenmotor niemals eine zweiflutige Abgasanlage, sowas bringt nur etwas bei frei ansaugenden V - Motoren (mit 6, 8 oder 12 Zylinder).

Der 190-PS-Motor hat zwei sichtbare Endrohre auf der - in Fahrtrichtung - linken Seite. Hab gerade fünf solcher Autos übernommen. Sind, wenn ich es recht erinnere, aber etwas "schlanker", als beim B7...

Zitat:

@kaktusdx schrieb am 13. Juli 2015 um 08:52:42 Uhr:



Zitat:

@Maggus992 schrieb am 13. Juli 2015 um 07:44:39 Uhr:


Meines Wissens haben alle R-Line die Blenden. Hab den 150PS TDI mit R-Line bestellt. in 3 Wochen weiß ich es 100%^^
Dann bitte mal Fotos :-)

Kommen im Thread mit dem R-Line Exterieur. Wird wohl der erste Harvard Blaue auf 19Zoll.

Grüße

ja, die sind deutlich schlanker als beim B7 und sehen so katastrophal aus wie beim Golf 7

Deine Antwort