ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kein TÜV - CO zu hoch, NZ Motor, Hilfe im Berliner Raum gesucht

Kein TÜV - CO zu hoch, NZ Motor, Hilfe im Berliner Raum gesucht

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 20. Juni 2016 um 5:54

Die regelmäßigne Leser kennen das Problem ja schon vom letzten Jahr, mein Golf hat zu viel CO und ging deshalb vor einem Jahr nicht durch den TÜV. Ich hab alle Foren durchsucht, alle Tipps ausprobiert aber nix hat geholfen, bis ich dann eine Werkstatt gefunden hab, die dann doch einen scheinbaren Fehler gefunden hatte, Plakette geklebt hat und gut wars für wieder zwei Jahre. Jeht ist schon ein Jahr um, der Motor brummelt auf Benzin unruhig im Stand wie eh und jeh, stinken tut er auch noch und ich glaub, der TÜV im nächsten Jahr geht entweder nur bei der gleichen Werkstat oder gar nicht.

Weil es mich aber fuchst, dass ich den Fehler nicht finde, suche ich nun frühzeitig Hilfe: Weiß einer eine Werkstatt oder einen Spezialisten oder vielleichtt BoschDienst für Golf II NZ MOtor Bj 89, der mir im Raum Berlin helfen könnte? Würde natürlich auch Geld zahlen dafür, muss ja nu nicht unbecingt üblicher Stundenlohn sein.

Was ich gemacht hatte:

Unterdruckschläuche, Temp-Snsor, LMM kontrolliert- alles ok

Neue Lambda Sonde, neuen LUftfilter,

Ach ja, ich hab zusätzlich eine Gas Anlage mit Venturimischer im Ansaugwellrohr hinter dem LUftfilter und auf Gas läuft er super.

Verbrauch ca 7,5 l Gas, und 7 L Benzin bei gleicher Fahrweise, also Benzin ist zu viel.

Gruß

Stefan

 

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 20. Juni 2016 um 17:09

Zitat:

@Golf2-Rennfahrer schrieb am 20. Juni 2016 um 07:54:47 Uhr:

Die regelmäßigne Leser kennen das Problem ja schon vom letzten Jahr, mein Golf hat zu viel CO und ging deshalb vor einem Jahr nicht durch den TÜV. Ich hab alle Foren durchsucht, alle Tipps ausprobiert aber nix hat geholfen, bis ich dann eine Werkstatt gefunden hab, die dann doch einen scheinbaren Fehler gefunden hatte, Plakette geklebt hat und gut wars für wieder zwei Jahre. Jeht ist schon ein Jahr um, der Motor brummelt auf Benzin unruhig im Stand wie eh und jeh, stinken tut er auch noch und ich glaub, der TÜV im nächsten Jahr geht entweder nur bei der gleichen Werkstat oder gar nicht.

Weil es mich aber fuchst, dass ich den Fehler nicht finde, suche ich nun frühzeitig Hilfe: Weiß einer eine Werkstatt oder einen Spezialisten oder vielleichtt BoschDienst für Golf II NZ MOtor Bj 89, der mir im Raum Berlin helfen könnte? Würde natürlich auch Geld zahlen dafür, muss ja nu nicht unbecingt üblicher Stundenlohn sein.

Was ich gemacht hatte:

Unterdruckschläuche, Temp-Snsor, LMM kontrolliert- alles ok

Neue Lambda Sonde, neuen LUftfilter,

Ach ja, ich hab zusätzlich eine Gas Anlage mit Venturimischer im Ansaugwellrohr hinter dem LUftfilter und auf Gas läuft er super.

Verbrauch ca 7,5 l Gas, und 7 L Benzin bei gleicher Fahrweise, also Benzin ist zu viel.

Gruß

Stefan

Das hier wurde schon gemacht?

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 20:12

Hallo Derby,

Leerlauf/CO einstellen wurde noch nicht gemacht, ging laut VW-Werkstatt nicht, die die AU für den TÜV machen sollten, Schraube am LMM hatte keinen Einfluss, man konnte sie auch komplett rausschrauben, ohne dass CO sank. Die Werkstatt hatte mir dann den Wagen zurückgegeben und gemeint, geht nicht mehr, neu kaufen!!!

Die Einstellanweisung kannte ich noch nicht und mich macht stutzig, dass die Kurbelgehäuseentlüftung abgeklemmt werden soll zum Einstellen.Ich hatte kürzlich durch Zufall entdeckt, dass ich leichten Unterdruck im Kurbelgehäuse habe, was aber auf den Motorlauf eigentlich keinen feststellbaren Einfluss hat, ich werd mal die Kurbelgehäuseentlüftung abnehmen und beidseitig dicht machen, mal sehen, ob sich der Motorlauf ändert. Wenn sich da was tut, werd ich auch mal an der CO Schraube drehen und gucken was passiert, Messgeräte hab ich nicht.

Aber erst mal danke für den Tip, mal sehen, ob er mich weiter bringt.

Gruß

am 20. Juni 2016 um 20:16

Bloß nicht BEIDSEITIG zu machen! Die Motorseite muss immer offen sein, sonst platzt dir u.U. der Block!

Wie da herrscht ein Unterdruck? Das kann eigentlich gar nicht sein.

Werkstatt wechseln, due Jungs haben keinen Bock.

Themenstarteram 25. Juni 2016 um 12:18

also, Entlüftung abtrennen macht keinen Unterschied im Motorlauf, das wars wohl auch nicht.

Es bleibt die Frage nach einem Tip für eine Werkstatt, die sich noch mit Golf II auskennt, gibt in Berlin keine Golfer mehr, die auch mal in die Werkstatt müssen ?

Tausch mal den Benzidruckregler . Stinken und qualmen kann von dem kommen.

Wobei 7 Liter kein schlechter Wert ist -bei so nem alten Auto.

Das lässt eher auf schlechte Abgasreinigung als erhöhte Spritzufuhr schließen.

Kann Dir bezüglich einer Werke nich helfen aber die haben darauf keinen Bock weil oft was kaputt geht - das gleiche Problem haben Privatleute auch.

 

Mal nebenbei ,

kann man die Spritsache für den Tüv nicht komplett lahm legen ?

am 9. Juli 2016 um 17:46

Kenne schon einige Werstätten in Berlin.

Für VW wäre da Stop and Go am Breitenbachplatz ,klein aber sehr fein.

Allerdings mit 50 Euro kommste da nicht weit.

Themenstarteram 25. November 2016 um 22:22

So, lange nix mehr am Auto gemacht, nur eben gefahren, aber jetzt hab ich mal wieder Lust und Zeit mich ans die Fehlersuche zu geben.

Vielen Dank noch mal für die bisherigen Tips, zu Stop and Go werd ich zur Not dann auch mal fahren, zumindest um zu fragen, was die für Vorstellungen zum Geld haben, vielleicht lässt sich ein guter Deal machen.

So, aber zum alten bisher immer noch ungelösten Problem:

Nach wie vor läuft der Golf auf Gas ohne Mucken, auf Benzin weiterhin nicht.

Jetzt hab ich beim ersten Frost festgestellt, dass komischerweise trotz -5 Grad Kälte er auf Benzin sofort angesprungen ist, wirklich eine halbe Umdrehung und e rwar da,wo sonst schon ein bischen Orgeln üblich ist.

Die ersten 1-2 Minuten gings auch ohne Probleme, danach ging das alte Ruckeln wieder los.

Vielleicht liegt ja in der Startautomatik der Fehler, kann mir einer erklären, wie die funktioniert ?

Was ist denn beim richtig kalten Motor beim Starten anders als eine Minute später, liegt das nur am Steuergerät, dass bei extrem niedrigen Temperaturen die Einspritzzeiten verlängert werden, oder passiert sonst noch was ?

Und was macht eigentlich der Kaltlaufregler, der ist bei mir auch eingebaut, hat der was damit zu tun?

Wie immer, danke fürs Lesen und hoffentlich viele Antworten

Schönen Gruß

Stefan

Hast du schon überprüft, ob die Lambdaregelung im Fahrbetrieb funktioniert?

Die Spannung am Lambdasonden-Ausgang muss ca. im Sekundentakt zwischen ca. 0V und 1V hin und her pendeln.

DoMi

Willst du nur TÜV oder soll das Problem auch gelöst werden? Im ersteren Fall sollte das kein Problem sein, Entweder nimmt man ein komplett fremdes Auto oder bei Bosch bspw. spielen die so lange mit Händen und Füßen rum bis der Wert im richtigen Moment passt. So wurde das bei mir gelöst. Wert war 3x so hoch wie erlaubt. Vor 8 Monaten beim letzten TÜV dann gab es dann auch gar keine Beanstandung mehr.

Beste Grüße

Achja, ich lese das nächste Mal genauer.

Vom lesen kann das keiner sagen -

theoretisch könnte der Benzindruckregler defekt sein dann käme kein Sprit an die Kerzen ---

theor. könnte der Zündverteiler nach ner Minute defekt sein dann käme kein Funken--

find raus was fehlt wenn der auf Benzin nicht laufen will. Funke oder Sprit ?

Kerze raus an Masse halten Ist ein Funke da ?

Bei sieben Liter Verbrauch funktioniert die Lamda auf jeden Fall !!!!!!!

Googeln ob Kaltlauregler den Motor außer Betrieb setzen kann.

am 27. November 2016 um 18:50

Dass mit dem Kaltlaufregeler ist ein ganz heisses Indiz.

Ich vermute, dass folgendes passiert: Kalt laeuft er fett ohne Ende, deswegen springt der bei -5 auch sofort an. Nach einer Minute faengt er dann an, abzusaufen.

Als naechstes solltest du diesen (Drecks-) Kaltlaufregler abklemmen und am besten in die Muelltonne werfen. Die Dinger machen immer nur Probleme, ein Mini-Kat ist die deutlich bessere Wahl.

Wenn er auf Gas rennt, muesste die Zuendung doch erstmal i.O. sein.

Ich würde auch zuerst einmla bevor überhaupt weiter gemacht wird

den Kaltlaufregler komplett abklemmen.

Ich habe auch einen aber man kennt seine Wege mit dem KLR umzugehen... :-)

Vielleicht hast du es dann schon weg, dein Problem.

Hast du den Standard-KLR über unterdruck odern den HJS den elektronischen?

Leider hab ich keine Ahnung vom Gasbetrieb aber das die Zündung funktionieren mus klingt logisch.

Wenn der Wagen auf Benzin laufen soll müßte eigentlich die Benzinpumpe anlaufen - das ist hörbar ( ein fippendes piepen von hinten rechts --bei Betätigung der Zündung ).

 

Der Zusatzluftschieber schließt wenn der Motor warm wird - dann verbrennt der mehr Abgase.

Geht der nicht mehr auf versucht der Wagen mit Abgasen zu starten eventuell geht das dann wegen fehlender Frischluft nicht .

Dazu könntest du den linken Schlauch vom Zusatzluftschieber abmachen und dann kalt starten - geht der dann an an ist der Zusatzluftschieber der Übeltäter.

Mich würde ein Bild vom Motor interessieren .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kein TÜV - CO zu hoch, NZ Motor, Hilfe im Berliner Raum gesucht