Kein neuer Reihensechszylinder Diesel in der neuen E-Klasse?
Hallo,
habe gerade auf der Homepage von Mercedes gesehen, dass der E350d immer noch einen V6 bekommt. Es war doch eigentlich längst angekündigt, dass mit der neuen E-Klasse neue Reihensechszylinder Diesel eingeführt werden sollen. Kommen die nun doch nicht?
Hat dazu jemand Aktuelle Infos?
Merci
Berschle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@heizölraser schrieb am 5. Februar 2016 um 23:17:28 Uhr:
Der neue R4 Diesel reicht erstmal zur Einführung vom W213...
Wem?
73 Antworten
Zitat:
@heizölraser schrieb am 5. Februar 2016 um 23:17:28 Uhr:
Der neue R4 Diesel reicht erstmal zur Einführung vom W213...
Wem?
Zitat:
@newA6er schrieb am 24. Januar 2016 um 12:10:17 Uhr:
Ein kräftiger kultivierter Benziner mit ausgeglichenem Drehmomentverlauf ist sowieso erste Wahl.
Also nicht für mich. Ich möchte Drehmoment in dem Bereich, in dem ich fahre, das ist einfach knapp über Leerlaufdrehzahl. Den Benziner, der in dem Bereich bereits 600+NM anbietet, der aus Strecke mit 5-6Liter fahrbar ist und damit vernünftige Reichweiten bietet, den habe ich noch nicht gesehen.
Auch Laufkultur ist schon lange kein Thema mehr für mich. Ob Diesel oder Benziner, beide Antriebsarten sind auf Strecke unauffällig.
Für mich ist zur Zeit die Motorisierung nicht ausreichend um zu wechseln, meine Gattin dagegen hat einen anderen Blick und ihren E220 bereits bestellt.
Ähnliche Themen
Oh je, bitte nicht wieder eine Diskussion wieviel Leistung man(n) braucht, um im allmorgenlichem Stau adäquat vorwärts zu kommen. Und wie sinnfrei es wohl ist, in 7 oder 14 sec auf 130km/h Richtgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Jeder wie er mag!
Für alle R6-Liebhaber: geht mal von 340PS max. aus
Gruß
DN
Zitat:
@newA6er schrieb am 6. Februar 2016 um 10:39:01 Uhr:
..warum nicht, brauchst doch nicht mitlesen!
O.K., aber dann mach bitte einen separaten Fred auf :-)
Zitat:
@newA6er schrieb am 6. Februar 2016 um 10:39:01 Uhr:
..warum nicht, brauchst doch nicht mitlesen!
Ganz einfach, weil es nicht zum Thema gehört. Man kann zu jedem Thema Gründe finden, warum man etwas nicht braucht oder keinen Sinn macht. Macht aber nur die Themen kaputt.
Zitat:
@-jj- schrieb am 6. Februar 2016 um 10:15:55 Uhr:
... Ich möchte Drehmoment in dem Bereich, in dem ich fahre, das ist einfach knapp über Leerlaufdrehzahl. Den Benziner, der in dem Bereich bereits 600+NM anbietet ...
Dann ist doch der 350d mit dem "alten" V6-Diesel DEIN Motor?
Zitat:
@Der Novize schrieb am 6. Februar 2016 um 10:24:28 Uhr:
ber: geht mal von 340PS max. aus
Die Gerüchteküche berichtet von 250 kW und 680 Nm, wobei bei diesen Werten die Einigung über die RDE noch nicht berücksichtigt war.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@perplexed schrieb am 6. Februar 2016 um 12:54:14 Uhr:
Die Gerüchteküche berichtet von 250 kW und 680 Nm, wobei bei diesen Werten die Einigung über die RDE noch nicht berücksichtigt war.Zitat:
@Der Novize schrieb am 6. Februar 2016 um 10:24:28 Uhr:
ber: geht mal von 340PS max. aus
was dann ja die vom Kollegen geschrieben 340 PS wären😉. Dies entspricht auch meinen Infos zur derzeit geplanten stärksten Version des OM656, wobei es wohl auch eine red-Version geben soll, die unterhalb der 300 PS-Grenze bleibt.
Ich glaube nicht, dass wegen RDE bei den Leistungswerten Änderungen kommen. Vielmehr dürfte's m.E. in die Richtung gehen, dass die CO2-Grenzen in dem Verhältnis nach oben gehen, wie RDE höhere Werte als der aktuelle Normzyklus liefert.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 6. Februar 2016 um 05:52:44 Uhr:
Wem?Zitat:
@heizölraser schrieb am 5. Februar 2016 um 23:17:28 Uhr:
Der neue R4 Diesel reicht erstmal zur Einführung vom W213...
Taxifahrern.
Zitat:
@Der Novize schrieb am 6. Februar 2016 um 12:27:16 Uhr:
Dann ist doch der 350d mit dem "alten" V6-Diesel DEIN Motor?
Nein. Der Motor ist ok, aber nichts besonders mehr, auf Augenhöhe mit dem 272PS-Audi. Das ist natürlich auch ok, aber ich bin von dem Motor auf den BiTurbo umgestiegen, den Unterschied spürt man deutlich.
Keine Diskussionen ob man das braucht, man braucht gar keinen Sechszylinder, es fährt aber auf jedem Meter besser, weil der Motor viel besser am Gas hängt und das Drehmoment ohne Verzögerung zur Verfügung steht. In dieser Disziplin war der 350er im 212er abgehängt, ob das im 213er besser ist konnte ich noch nicht testen.
Zitat:
@-jj- schrieb am 9. Februar 2016 um 08:39:33 Uhr:
... In dieser Disziplin war der 350er im 212er abgehängt, ob das im 213er besser ist konnte ich noch nicht testen.
Der 642 im W213 ist mittlerweile die 3te Ausbaustufe von der 190kW-Variante, die sich von den ersten 642ern (noch mit 165kW) insbesondere beim Turbo unterscheidet. Ob bei den Ausbaustufen auch das Ansprechverhalten geändert wurde, ist mir nicht bekannt.
Ging wohl eher um den Verbrauch:
Zitat:
Konstruktive Merkmale sind sein Vollaluminium-Kurbelgehäuse, eine Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation mit 1.600 Bar Einspritzdruck, moderne Piezo-Injektoren, extrem präzise gesteuerte Verbrennungsabläufe und viele reibungsoptimierte Komponenten.
Eine neue Ölpumpe senkt zusätzlich den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß.
Die "modernen" Piezo-Injektoren hat übrigens der 642 von Beginn an, der Satz ist eher sinnfrei :-)
Gruß
DN
Zitat:
@212059 schrieb am 6. Februar 2016 um 13:17:19 Uhr:
was dann ja die vom Kollegen geschrieben 340 PS wären😉. Dies entspricht auch meinen Infos zur derzeit geplanten stärksten Version des OM656, wobei es wohl auch eine red-Version geben soll, die unterhalb der 300 PS-Grenze bleibt.
korrekt, die red-Version hat 200kW/272PS.