ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki Zxr 400 fährt wenn sie warm ist nur noch 10km/h

Kawasaki Zxr 400 fährt wenn sie warm ist nur noch 10km/h

Kawasaki ZXR 400
Themenstarteram 8. September 2022 um 18:18

Hallo erstmal

Ich habe einen sonderbaren Fehler an meiner kleinen ZXR 400 (Gedrosselt 25KW). Kalt läuft sie Top und nimmt super das Gas an (sowohl mit als auch ohne Choke). Immer wenn sie warm wird verliert sie unterm fahren an Leistung und fährt dann nicht mehr schneller als 10-15km/h. Man kann so unendlich lang weiterfahren. Wenn man sie aber abstellt geht sie gar nicht mehr an, erst wenn sie wieder kalt ist.

Im Stand läuft sie auch wenn sie warm wird. Das Problem tritt nur beim Fahren auf.

Ich habe schon vieles versucht:

-Neue Kerzen

-Neue Zündspulen inkl Kabel, Stecker

-Neuer Pickup

-Neue Benzinpumpe

-Vergaser wurde gereinigt und synchronisiert

-Schwimmerstand eingestellt

-An Gemischschrauben gedreht (von 1,25-

3,00 umdrehen raus)

-Neuer Benzinfilter

-Neue CDI

-Neuer Luftfilter

Sowohl der Chocke hängt nicht und sie zieht auch keine Falschluft.

Alles führt aber zu keinen Verbesserungen. Ich finde einfach den Fehler nicht. Fällt euch noch irgendwas ein. Ich bin für alle Ideen und Vorschläge dankbar :)

LG Alex

Ähnliche Themen
37 Antworten

Das ist ja schonmal der richtige Ansatz mit dem separaten Tank

Damit haste nal die Spritförderung abgeklärt.

Wie's natürlich im Vergaser aussieht,weiss man nicht.

Da kannste ruhigen Gewissens behaupten,dass Du Ahnung von Moppeds hast.

Okay

Dann wäre die Geschichte mit dem BP-Relais erstmal gestorben.

Dann würde ich mal in Richtung Zündung tendieren.

Du hast zwar alles getauscht,aber trotzdem würde ich da nix ausschließen .

Haste ne Stroposkop-Lampe zum Abblitzen ?

Und das Baujahr fehlt leider immer noch ?

Themenstarteram 9. September 2022 um 18:57

Nein eine Stroposkop-Lampe zum Zündung abblitzen hab ich leider nicht. Meine Motorräder waren bis jetzt nie so alt, dass man die Zündung manuell einstellen musste.

Ich habe mir in diesem Moment eine bestellt. Bestimmt ist es nicht so schlecht eine liegen zu haben, auch für den Zündzeitpunkt beim Auto.

Die Stroposkop-Lampe braucht man heutzutage ,um auf die Schnelle zu testen,ob Funken da ist.

Die ist nicht überflüssig geworden.

Funzt natürlich bei den moderneren Kisten mit Stabzuendspule nicht mehr.

Bei Deiner alten Gurke funzt das aber noch.

Wenn Du gerade beim Bestellen bist,dann besorg Dir nen KFZ-Multimeter.

Gibt's für 40 €

Siehe Anhang.

Wichtig wäre ein integrierter Spitzenspannungsadapter.

Also sogenannte PEAK-HOLD-Funktion.

Wenn der nicht integriert ist ,musste den selber basteln oder neu beim KTM-Haendler für 80 € kaufen.

Ist natürlich idiotisch für den Preis.

Die Bauteile kosten keine 10 €

Damit kannste die beiden Signale an der Zuendbox messen ( sag bitte nicht CDI ,das ist falsch...macht aber jeder...).

Also Kabel GRÜN und Kabel SCHWARZ zu den Zündspulen.

Lass Dich von den Kabelfarben im Plan nicht irritieren.

Die sind für ne 400er BANDIT.

Das Problem wird sein,dass Deine Mühle zu alt ist,da waren die Schlitzaugen ( egal welche Firma ! ) noch nicht so schlau und haben die Werte für Spitzenspannung noch nicht ins WHB eingetragen.

Gefühlsmäßig war das ab 98.

Trotzdem machen will ne selber Sollwerte erstellen.

BTW

Für den PKW wirste die Stroposkop-Lampe nicht gebrauchen können.

Spitzenspannung Zündspule
KFZ-Multimeter mit Frequenzmesser
Themenstarteram 9. September 2022 um 19:16

So eins hab ich schon, ich kann morgen mal nachmessen, Danke

Dann gib mal Kabelfarben an der Zuendbox durch.

Kabel ROT gibt's nicht bei allen Baujahren.

Das wurde auf BRAUN/WEISS geändert.

Bau doch mal die Drossel aus und schau ob´s dann besser ist. Bei den alten Vergaser Moppeds sind es meistens verschmutze Vergaser und/oder Zündung. Nochmal neue NGK Zündkerzen und Zündkerzenstecker ausprobieren.

Hallo,

Das ist ein spannendes Problem. Hast du mittlerweile die Kompression gemessen? Gibt es Fehlzündungen wenn sie nur noch 10-15 km/h fährt? Dreht sie hoch, wenn du Bremsenreiniger in diesem Zustand in die Airbox sprühst?

Nachdem wir jetzt wissen, dass es das Bezinpumpenrelais nicht ist, kann die weitere Fehlereingrenzung weiter gehen.

Der Seitenständerschalter trennt die gesamte Zündspannung also ist der Ausfall einzelner Zylinder eher unwahrscheinlich.

Bei so konventionellen Maschinen, kann man sehr einfach, ohne das Internet leerzukaufen, den Zündfunken checken.

Alle Kerzen ausbauen, wieder auf die Kerzenstecker stecken und mit dem Gehäuse / Kerzengewinde an Masse legen mit Sicht auf die Elektroden. Zündung an, etwas Abstand zur Maschine einnehmen (Hochspannung ;)) und den Anlasser betätigen. Die Funken sollten bei schummrigem Garagenlicht gut zu sehen sein.

Trotzdem können die Kerzen defekt sein weil sie evtl. dauerhaft abgesoffen waren. Bosch sind dafür sehr empfindlich. Ngk und ND nach meiner Erfahrung eher weniger.

Die Vergaser sind oft ein Problem auch nach einer Reinigung. Sollte da etwas falsch zusammengebaut sein, läuft das Motorrad richtig schlecht. Das würde ich nochmal gründlich kontrollieren.

Jo.

So hat Opa im Krieg auch die Kerzen geprüft.

Am besten noch mit der Zunge drangehen und da wo es weniger bizzelt ,ist der Funken zu schwach.

Dann hat man im Handumdrehen der Fehler gefunden.

Themenstarteram 10. September 2022 um 8:49

So da bin ich wieder.

 

Kompression habe ich bis jetzt nur im kalten gemessen diese liegt auf allen Zylindern zwischen 9 und 10 Bar.

 

Zu den Zündspulen gehen 4 Kabel. 2x rot und 1x grün und 1x schwarz diese sind richtig angeschlossen.

 

Ich habe bereits einige Zündkerzen und Kerzenstecker durchgetauscht, dies hat aber keine Erfolge gebracht (Hatte noch einige daliegen). Kerzen haben alle einen Funken!!!

 

CDI oder Zündbox habe ich auch bereits getauscht und die Wiederstände durchgemessen, dies führte auch zu keinem Erfolg.

 

Fehlzündungen bei der Fahrt mit 10 kmh gibt es keine. Bremsenreiniger ist etwas schwierig während der Fahrt in die airbox zu sprühen Versuche es aber Mal auszuprobieren

 

Habe die Maschine heute an unseren Montagekran gehangen um das Hinterrad in der Luft zu halten. Seitenständer eingeklappt und ersten Gang eingelegt so lief sie dann die ganze Zeit (etwa 10 min mit warmlaufen) bei 4000 U/min. Dabei ist das ruckeln nicht aufgetreten, somit tritt das Problem wohl nur unter Last auf!!!

IMG_20220910_103606.jpg
IMG_20220910_104855.jpg

Ich kann da kein rotes Kabel an der Zuendbox erkennen.

Dann haste ne L 5 ab 95

Themenstarteram 10. September 2022 um 9:01

Nein es ist eine L3 Bj 1993/ EZ 1994

 

Das Rote Kabel kommt vom Kill Switch zu den Zündspulen. Schwarz und Grün kommt von der CDI.

Das Rot zu den Spulen geht schon klar.

Nur wurde das geändert an der Zuendbox.

Wenn die Leitung ROT fehlt ,kommt der Saft für die Zuendbox direkt über die Sicherung ZUENDUNG über die Leitung BRAUN/WEISS oder BRAUN.

Und nicht mehr wie vorher über den RUN-Schalter.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 10. September 2022 um 10:34:50 Uhr:

Jo.

So hat Opa im Krieg auch die Kerzen geprüft.

Am besten noch mit der Zunge drangehen und da wo es weniger bizzelt ,ist der Funken zu schwach.

Dann hat man im Handumdrehen der Fehler gefunden.

Siehste. Es geht auch ohne egay und azamoon.

Da das Elektrische inzwischen reichlichst geprüft wurde und offenbar nicht die Ursache für das Verhalten des Motors unter Last ist, würde ich nochmal alles um die Gemischbildung herum checken.

Vergaser evtl. nochmal ausbauen und teilzerlegen. Sind alle Düsen frei? Sitzen die Schieber und Nadeln richtig? Usw.

Hat die Maschine eine Vergaserheizung und/oder einen Drosselklappensensor?

Aufs den jüngsten Erfahrungen würde ich auch erstmal die Zündkerzen wechseln. XD das kostet nicht viel und du kannst es erstmal ausschließen. Wenn der Motor warm wird, dehnt sich der Block aus und die Kerzen könnten undicht werden. Das würde alle Symptome erklären. Auch das es ohne Last noch funktioniert und es geht schnell sofern du bei dir in der Nähe eine Quelle für Zündkerzen hast.

Die neuen Kerzen dann mit dem korrekten Drehmoment anziehen und vorher die Sitze der Kerzen auf Verunreinigungen prüfen. Ich habe sie mit einem Lumpen und einer 3/8“ Verlängerung ausgewischt und dann mit Bremsenreiniger gespült.

Wenn es an der Elektrik liegt, hast du ein Problem, da der Fehler sehr diffus ist und ein finden des Fehlers aufwendig werden wird.

Ein fehlendes nachlaufen des Sprits könnte theoretisch auch sein. Dann wäre das warmlaufen eine Scheinkorrelation. Wenn sie anfängt zu stottern Benzinhahn zu und gucken, ob Benzin in demr Kammern ist, durch öffnen der Ablassschraube, aber Vorsicht es sollte vermieden werden, dass das Benzin auf heiße Teile des Motorrads läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki Zxr 400 fährt wenn sie warm ist nur noch 10km/h