Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Kaufentscheidung: BMW 1er - Tausch gegen Mini Cooper S

Kaufentscheidung: BMW 1er - Tausch gegen Mini Cooper S

BMW 1er F40
Themenstarteram 2. Oktober 2019 um 17:20

Servus und Mahlzeit an die BMW Fangemeinde,

kurzer Monolog, kaum Fragen, aber ich reflektiere momentan über meine Kaufentscheidung.

Ich fahre derzeit einen Mini Cooper S EZ 2012 (R56) und überlege, auf den neuen BMW 1er umzusteigen.

Das Bashing, das tw. in der BMW-Gemeinde kursiert, kann ich nicht nachvollziehen. OK, kein Hinterradantrieb mehr. So what?

Ich finde den neuen 1er hervorragend gelungen, sowohl optisch (gefällt MIR persönlich viel besser, als der F20), als auch technisch. Vergleich zur A-Klasse: Optisch finde ich den 1er schöner, definitiv.

So, warum will ich umsteigen?

Zum einen ist der R56er Mini (so sehr ich ihn liebe) etwas in die Jahre gekommen - er ist immer noch irrsinnig schön, und mir gefällt er viel besser, als die aktuellen F56er MINIs.

Zum zweiten ist er ein reines Funcar. Der Kofferraum ist homöopathisch, zu zweit verreisen geht gerade noch, zu dritt wird es schon schwierig. Der Umzug letztes Jahr war ein Abenteuer mit dem Hobel.

Dazu die drei Türen, naja...ich fahre jetzt seit 10 Jahren MINIs, damals war ich 30, jetzt bin ich ein Ü40er, der gerne mal was Alltagstauglicheres fahren würde und gerne ein bisschen Platz im Fond und im Kofferraum haben möchte.

Der 3er ist auch sehr schön, mir aber zu groß, mir reicht Kompaktklasse.

Hinzu kommen, neben der Alltagstauglichkeit, folgende Kriterien:

-) Bisschen weniger Verbrauch (den MINI fahre ich derzeit mit 9,5l Super)

-) Die supertolle Leistung brauche ich nicht, fahre hauptsächlich Stadt/Überland, da "brauche" ich die dzt. 184PS nicht

-) Fahrassistenzsysteme (gibt es in meinem MINI derzeit NULL)

-) Gute Konditionen auf Liste für ein Neufahrzeug innerhalb des BMW Konzerns, da Stammkunde

Der neue Diesel (118d) mit 8-Gang Sportautomatik würde mich sehr reizen, vor allem aufgrund des Drehmoments, allerdings macht mir die Zukunft des Diesels generell große Sorgen (wobei das Risiko bei 3 Jahre Leasing wahrscheinlich vernachlässigbar wäre). Was meint ihr zum Diesel?

Argumente gegen andere Marken aus meiner Sicht:

-) A-Klasse total überteuert

-) Golf: Naja, Golf halt...

Fazit: Ich liebäugle mit dem 118i mit 140 PS mit M Sportpaket. Ich denke, dass dieses Fahrzeug für meine Bedürfnisse maßgeschneidert wäre. Mehr an Leistung brauche ich nicht, und es wäre aus meiner Sicht ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit/Alltagstauglichkeit. Zudem finde ich, dass Preis/Leistung bei BMW (im Vergleich zu z.B. MB) ganz gut passen.

Der Mini Cooper S hat damals 36k Liste gekostet, würde heute in vergleichbarer Ausstattung weit über 40k kosten.

Der 1er in meiner Wunschkonfiguration wäre jetzt bei ca. 47k Liste, da ist so ziemlich alles drin, was ich brauche (und noch einiges, was ich wahrscheinlich nicht brauche, aber nett wäre).

Wie gut funktionieren denn generell die Fahrassistenzsysteme bei BMW? Ich habe keine Erfahrung damit.

Es grüßt euch

ein 1er Interessent

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Hi, zu den zwei Fragen wirst Du von 5 Leuten wahrscheinlich 5 verschiedene Antworten bekommen, aber hier sind meine:

Diesel: wenn Du gerne Diesel fahren möchtest (kann ja viele Gründe haben) dann würde ich mir persönlich für die nächsten 3 Jahre bei neuen Modellen und einer Leasing keine Sorgen machen. Assistenzsysteme: da kann ich weniger dazu sagen, weil ich diese bis auf die Auffahrwarnung alle abgechaltet habe bzw. nicht nutze. Habe sie aber ausprobiert. Ich fahre verschiedene Mercedes und BMW Modelle. Gefühlt arbeiten die in den Mercedes Modellen etwas mehr nach meinem Geschmack. Musst aber selber ausprobieren, ihre Grenzen werden diese Systeme in allen Fahrzeugen haben.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi, zu den zwei Fragen wirst Du von 5 Leuten wahrscheinlich 5 verschiedene Antworten bekommen, aber hier sind meine:

Diesel: wenn Du gerne Diesel fahren möchtest (kann ja viele Gründe haben) dann würde ich mir persönlich für die nächsten 3 Jahre bei neuen Modellen und einer Leasing keine Sorgen machen. Assistenzsysteme: da kann ich weniger dazu sagen, weil ich diese bis auf die Auffahrwarnung alle abgechaltet habe bzw. nicht nutze. Habe sie aber ausprobiert. Ich fahre verschiedene Mercedes und BMW Modelle. Gefühlt arbeiten die in den Mercedes Modellen etwas mehr nach meinem Geschmack. Musst aber selber ausprobieren, ihre Grenzen werden diese Systeme in allen Fahrzeugen haben.

Klare Antwort: In Puncto Bedienung/Ergonomie ist BMW Marktführer, das Beste was es gibt. Zum Thema Assistenzsysteme: Das einzige was ich je geordert habe ist der Parkassistent. Er funktioniert bei mir überhaupt nicht da bei uns halb auf dem Bürgersteig geparkt wird. Das kapiert er nicht, daher klarer Fehlkauf.

Ja das kann ich auch bestätigen. Habe Anfangs aus Spass mit dem Parkassistenz rumgespielt. Der konnte nur zwischen zwei parkende Autos quer einparken, und auch nur wenn in einem bestimmten Abstand/Winkel der Parklücke genähert wurde. Wenn die Lücke nicht zwischen zwei Autos war, z. B. Pfosten o.ä. daneben stand, dann hat er die Lücke entweder gar nicht erkannt oder hätte den Wagen voll gegen den Betonpfosten fahren wollen.

Ach das ganze Gepiepse vom PDC beim Parken geht mir auf den Keks. Die messen jetzt nicht nur nach vorne und hinten sondern auch seitlich. Und da kommst Du beim parken meistens natürlich nah an irgendwas ran, so dass der Wagen beim Parken nur am piepsen ist. Da weiss man gar nicht wo man schauen soll, und überhört u. U. auch eine Warnung hinten weil der Wagen einen Dauerton abgibt wg. eines Pfosten der nebendran steht.

Ist zwar OT, aber ich frage mich wie das autonome Fahren in der Stadt funktionieren soll wenn die Elektronik schon mit einer so simplen Übung wie dem Einparken überfordert ist.

... werden morgen unseren Firmen Mini SD nach 3 Jahren und 70t km gegen einen 1er 120 d tauschen (Leasing), bin von der Optik des 1er sehr angetan innen wie außen, ist ein ganz tolles FZ geworden, da fragt man sich was braucht man mehr. Einzig der NP 55t € ist schon eine Ansage, ärgerlich war für uns, dass das Head up display was wir nicht brauchen, im Paket mit gekauft werden musste ...

Themenstarteram 3. Oktober 2019 um 11:20

Hallo,

danke euch schon mal für eure Antworten :)

Diesen Parkassistenten brauche ich mal überhaupt nicht, aber so ein Toter-Winkel-Warner wäre ganz nett.

Alles andere - autonomes Fahren etc. ist mir gar nicht wichtig. Ich will ja nicht Autofahren, damit dann der Computer für mich fährt...klar, da sind jetzt ganz viele interessante Systeme am Markt, aber diesen ganz großen Overkill benötige ich eigentlich nicht...

Toter-Winkel-Warner: Ich hatte zwar in den 20 Jahren zuvor, als ich sowas nicht hatte eigentlich keine Probleme mit toten Winkeln, denn man lernt ja Autofahren und da wird einem beigebracht wie damit umzugehen ist. Aber ich dachte ok, man ist ja nicht perfekt, es gibt immer ein Restrisko und da kann das System hilfreich sein.

Mittlerweile macht mir das System durch plötzliches Piepsen in Situationen in der es eigentlich nicht nötig ist mehr Unsicherheit als Nutzen.

Vor allem im dichten und fliessenden Verkehr in und um Grossstädte ist es utopisch zu erwarten, dass man beim Spurwechsel die vom System geforderten Sicherheitsabstände einhalten kann. Ausserdem muss man auch oft den Blicker setzen wenn man einscheren möchte wenn noch Fahrzeuge teilweise neben einem sind. Da piepst es auch immer sofort. Bei mehrspurigen Strassen die etwas schmaler sind kann zwar die Spur neben mir frei sein, wenn aber eine Spur weiter jemand fährt krieg ich auch manchmal einen Piepser.

Also aus gefühlt 10 Situationen warnt mich das System kein einziges mal berechtigt, erschreck mich aber 10 mal unnötig.

Es ist ja auch so, dass der Toter-Winkel- Warner in einer Situation unterstützen soll, die man ja selber auch aktiv durchführt. Und da schaut man gleich mit, ob die Spur frei ist.

Ein Auffahrwarner oder Spurverlasserwarner kann in Situationen unterstützen die man nicht so aktiv begleitet wie einen Spurwechsel. Daher eher hilfreich ist wenn plötzlich was kommt und man gerade in der Sekunde nicht voll dabei ist. Den Spurverlasser habe ich trotzdem auch abgeschaltet weil für mich noch nicht ausgereift war und nur genervt hat.

Systeme werden aber besser, kann sein, dass im F40 das alles schon feiner arbeitet.

Wenn ich den Einstiegsbeitrag so lese, vermute ich doch fast, dass die Entscheidung für den F40 schon gefallen ist.

Themenstarteram 7. Oktober 2019 um 10:31

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 3. Oktober 2019 um 14:50:19 Uhr:

Wenn ich den Einstiegsbeitrag so lese, vermute ich doch fast, dass die Entscheidung für den F40 schon gefallen ist.

Ja, im Wesentlichen schon. Ich habe jetzt diese Woche noch einen Termin beim Freundlichen um mir einen für mich passenden konfigurieren zu lassen. Wenn das für mich passt, schlage ich zu :)

am 9. Oktober 2019 um 12:35

Wir sehen uns im Moment ähnlich wie du nach einem Nachfolger im Bereich des 1ers oder der A Klasse um. Derzeit sind wir ein reiner Mercedes Haushalt, wobei das Herz tief auch noch irgendwo für BMW schlägt.

Weil du den hohen Preis als Gegenargument der A Klasse genannt hast möchte ich an der Stelle anmerken, dass das zwar auf den ersten Blick tatsächlich so ist. Auf den zweiten Blick, und das ist meine Erfahrung, bietet die A Klasse die aus meiner Sicht deutlich höherwertige und insgesamt technisch aufwendigere Ausstattung. Teilweise sprechen wir von Ausstattungen der A Klasse, die es bei BMW im 1er gar nicht gibt, das bestätigte uns ein Verkäufer (z.b. Sitzbelüftung, Standheizung, eine 360 Grad Kamera oder einen Hybridantrieb). Keine Frage, das sind nur Nuancen und die A ist nun auch schon ein paar Monate auf dem Markt.

Vor knapp 2 Wochen haben wir uns den neuen 1er in der NL angesehen und sind auch mal eine Runde gefahren. Und ich finde ihn tatsächlich ein interessantes Fahrzeug, das definitiv in der engeren Auswahl ist. Die letzte Hürde dürfte das Design sein, worüber man nicht streiten kann. Entweder es gefällt, oder eben nicht. Derzeit ist hier die A Klasse klarer Favorit. Aber wir werden sehen, ich denke es braucht auch etwas Zeit, in der man den 1er auch häufiger auf der Straße treffen wird!

also ich finde unseren neuen 1er 120d mit M-Paket eine Augenweite aber durch das gewählte adaptive Fahrwerk sieht er aus wie ein SUV, insbesondere vorne :mad:

am 10. Oktober 2019 um 21:49

Wieso sieht der mit dem adaptiven Fahrwerk wie ein SUV aus?

Das wäre mit dem M-Paket das gleiche.

Augenweide heißt das Wort ;)

Themenstarteram 12. Oktober 2019 um 6:43

So. Alles anders. Ich war nun bei meiner BMW Niederlassung und wurde sehr gut beraten. Wir haben einen 1er für mich konfiguriert.

Herausgekommen ist folgendes:

1) Das Auto ist hübsch, aber irgendwie - ich kann es nicht beschreiben - wenn ich davor stehe oder mich hineinsetze, tut sich nichts. Keine Emotionen. Das Herz schlägt nicht schneller, und ich bekomme keine roten Ohren. Klingt blöd für manche hier, aber ich bin ein sehr emotionaler Mensch. Bei meinen MINIs war es bisher immer so, dass sie mich auf den ersten Blick "gefangengenommen" haben. Dieses Gefühl blieb aus. Ja, es ist ein schönes, technisch interessantes Auto, das viel kann und am neuesten Stand ist, aber es hat bei mir irgendwie nicht "gefunkt".

2) Das Angebot passt für mich nicht. Als Stammkunde bekomme ich weniger Rabatt auf Liste, als bei einem anderen Hersteller

Ich habe mich daher entschlossen, zunächst einmal, zumindest über den Winter, meinen Cooper S, der in einwandfreiem Zustand ist und wenig Kilometer auf der Uhr hat, weiterzufahren. Der gehört mir außerdem, und ich muss mich auch auf keine Finanzierung einlassen, wodurch ich mir monatlich mehr zur Seite legen kann.

Werde mir in den nächsten Monaten überlegen, wie es weitergeht, für welches Fahrzeug ich dann wirklich meinen August unter einen Kaufvertrag mache :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Kaufentscheidung: BMW 1er - Tausch gegen Mini Cooper S