ForumOctavia 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Kaufempfehlung octavia Kombi

Kaufempfehlung octavia Kombi

Themenstarteram 30. Juli 2018 um 11:47

Brauche mal einen Tipp zu einer kaufberatung.

 

Suche ein octavia Kombi bj 2010 bis zirka 7000 Euro.

 

Fahre kurzstrecken, welchen Motor kann man da empfehlen?

 

Habe den 1.4 tsi mit 122 PS im Auge.

 

Kann man da auch ruhig automatik oder Schalter nehmen?

 

Gibt es da noch was zu beachten beim gebrauchtwagenkauf?

 

Danke im voraus

Ähnliche Themen
27 Antworten

Wenn dann achte darauf, dass die Steuerkette gewechselt/geprüft wurde.

Bei den TSI längt sie sich gerne mal.

Themenstarteram 30. Juli 2018 um 12:11

Vielen Dank. Gibt es da eine neuere Kette oder sind die alle gleich und anfällig?

 

Was würde es sonst ungefähr kosten die Kette auszutauschen? Ist der Wechsel kompliziert? Würde sonst selber kaufen und dann bei einer Werkstatt machen lassen.

Würde auch den 1.6MPi in Visier nehmen.

Der Motor zieht zwar nicht viel vom Teller, doch ist er unproblematisch.

Beispiel

Themenstarteram 30. Juli 2018 um 22:56

Ja der scheint Robust zu sein. Schade nur das der wenig Wums hat. Der TSI verbraucht etwas weniger und hat mehr Leistung.

Was kostet ungefähr ein Kettenwechsel, falls es nicht vorgekommen oder ersehbar ist? Habe einen Kollegen der Mechaniker ist, vielleicht könnte er das machen, oder braucht man da spezielle Werkzeuge von Skoda?

Sonst gibt es bei dem Modell nichts mehr zu beachten?

Habe momentan einen 3er BMW und die ständigen Reparaturen gehen mir da schon auf die nerven. Im schnitt alle 3 Monate was neues -.-

Zitat:

@mauro79 schrieb am 31. Juli 2018 um 00:56:26 Uhr:

Ja der scheint Robust zu sein. Schade nur das der wenig Wums hat. Der TSI verbraucht etwas weniger und hat mehr Leistung.

Die Kosten des Mehrverbrauchs für den 1.6 MPI sind klein gegenüber den ganzen Reparaturkosten des 1.4 TSIs.

Wenn 102 PS nicht reichen, dann den 150PS 2.0 FSI, der ist ebenfalls robust, oder den alten 2.0 TFSI Motor mir 200 PS. Alle anderen Motoren würde ich im O2 nicht empfehlen.

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 7:28

Danke für den Tipp. Leider gibt es die 150 PS Variante nicht ab Baujahr 2009 was das fl und den Verbesserungen angeht.

 

Da muss ich weiter grübeln

am 31. Juli 2018 um 15:46

Zitat:

@tieflieger schrieb am 30. Juli 2018 um 23:44:41 Uhr:

Würde auch den 1.6MPi in Visier nehmen.

Der Motor zieht zwar nicht viel vom Teller, doch ist er unproblematisch.

Beispiel

Nein :rolleyes:

Der 1.6er fängt bei zuviel Kurzstrecke an recht ordentlich Öl zu verbrauchen.

Die olle Parole, dass der 1.6er nicht die Wurst vom Teller zieht, nervt auch langsam.

Dieser Motor kann auch gut durchziehen, wenn man ihn zu benutzen weiss ;)

Der einzige Motor der wirklich wenig Bums hat, ist der 1.4er 16V mit 80 PS.

Der wäre aber durchaus für Kurzstrecken geeignet.

Zitat:

@racer4679 schrieb am 31. Juli 2018 um 17:46:21 Uhr:

Zitat:

@tieflieger schrieb am 30. Juli 2018 um 23:44:41 Uhr:

Würde auch den 1.6MPi in Visier nehmen.

Der Motor zieht zwar nicht viel vom Teller, doch ist er unproblematisch.

Beispiel

Nein :rolleyes:

Der 1.6er fängt bei zuviel Kurzstrecke an recht ordentlich Öl zu verbrauchen.

Die olle Parole, dass der 1.6er nicht die Wurst vom Teller zieht, nervt auch langsam.

Dieser Motor kann auch gut durchziehen, wenn man ihn zu benutzen weiss ;)

Der einzige Motor der wirklich wenig Bums hat, ist der 1.4er 16V mit 80 PS.

Der wäre aber durchaus für Kurzstrecken geeignet.

Meine Eltern fahren den BSE im Jetta.

Wenn ich den Wagen fahre, muss ich mich umgewöhnen.

Im Golf 3 hatte ich den AFT mit 101PS. Allerdings war da auch weniger Gewicht.

Ölseitig verbrauch Elterns Jetta <0,5L/10.000km

Aber er läuft, läuft und läuft...;)

Zitat:

@racer4679 schrieb am 31. Juli 2018 um 17:46:21 Uhr:

Zitat:

@tieflieger schrieb am 30. Juli 2018 um 23:44:41 Uhr:

Würde auch den 1.6MPi in Visier nehmen.

Der Motor zieht zwar nicht viel vom Teller, doch ist er unproblematisch.

Beispiel

Nein :rolleyes:

Der 1.6er fängt bei zuviel Kurzstrecke an recht ordentlich Öl zu verbrauchen.

Die olle Parole, dass der 1.6er nicht die Wurst vom Teller zieht, nervt auch langsam.

Dieser Motor kann auch gut durchziehen, wenn man ihn zu benutzen weiss ;)

Der einzige Motor der wirklich wenig Bums hat, ist der 1.4er 16V mit 80 PS.

Der wäre aber durchaus für Kurzstrecken geeignet.

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Bin den BSE 8 Jahre gefahren, und der reicht völlig um im Verkehr mitzzukommen.

Im klassischen Drittelmix lag der Verbrauch so bei ca. 7.3l.

Wenn du den BSE in die engere Wahl nehmen solltest, geh vom LL-Service runter auf jährlichen Service.

Moin,

wenn ich mich da mal einklinken darf:

 

Den 1.6 MPI (BSE) fahre ich jetzt schon einige Zeit, ist ein schönes Auto, von dem ich mich aufgrund beruflicher Neuorientierung jetzt trennen muss.

 

Ist zwar etwas älter als du suchst, dafür aber ordentlich gewartet, hat ein neues Getriebe (Lagerschaden, bekannter Fehler) und im Zuge dessen auch eine neue Kupplung bekommen.

 

 

https://m.mobile.de/.../details.html?...

 

Kannst du dir gern mal angucken, für Mogelpackungen bin ich nicht bekannt ;)

 

Mit freundlichen Grüßen

Fooffinger

Zitat:

@mauro79 schrieb am 30. Juli 2018 um 14:11:51 Uhr:

Vielen Dank. Gibt es da eine neuere Kette oder sind die alle gleich und anfällig?

Was würde es sonst ungefähr kosten die Kette auszutauschen? Ist der Wechsel kompliziert? Würde sonst selber kaufen und dann bei einer Werkstatt machen lassen.

Es gibt wohl ab 2011 eine optimierte Kette/Spanner. Auf den kann man die Motoren umrüsten.

Das Problem ist, dass die Ketten oft ohne Vorwarnung überspringen :-(

Ich sprech da aus Erfahrung

am 17. August 2018 um 14:23

...hello, ich fahre seit einigen Wochen erst den 1ZE FL Kombi 1,4 TSI (122 PS), Baujahr 2012. Ist das bei dem auch noch relevant mit der Kette? Auf was könnte ich achten? Danke vorab!

Ja, leider schon.

Da gibt es leider nicht immer ein Warnzeichen. Meiner ist ohne anzeichen beim Starten gestorben.

Was man machen kann ist die Kettenspannung und Längung in der Werkstatt prüfen lassen oder eine bessere Kette mit verbessertem Kettenspanner einbauen. Serie wurde der leider erst 2014

Themenstarteram 17. August 2018 um 14:40

Kann man sie verbesserte Kette und den spanner auch beim älteren Modell einbauen. Beispiel 2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Kaufempfehlung octavia Kombi