Kaufberatung sportliches Auto (Gebrauchtwagen) 6 Zylinder, V8 Erfahrung Audi S5 RS5, BMW M3, Porsch
Servus
Jetzt steht bei mir demnächst ein Autokauf an und wollte mir ein paar Meinungen einholen, klar die Entscheidung treffe am Ende immer noch ich.
Was ich suche:
-"Etwas sportliches" das ist das Hauptkriterium
-Sportwagen/Coupe wär mir am liebsten, muss aber nicht sein
-6 oder 8 Zylinder
-300PS+ besser noch 400PS+
-Budget ca. 30-40t€
-deutscher Hersteller
Eigentlich wollte ich mir einen Audi S5 holen. Hier im Forum gibt es zum S5 sehr viele Beiträge, die mich immer wieder davon abbringen (Motorschäden.)
Daraufhin hab ich mich nach einem Audi RS5 umgesehen: Klasse Auto!
Demnächst werde ich mir noch den M3 E92 anschauen.
Optisch sind mir die Fahrzeuge allerdings etwas zu dezent, da fehlt ein bissl die visuelle Emotion.
Auch ein Porsche 911 (993 alle Traum!, 996 4S/Turbo, 997 S) oder Cayman S (Coxster) würde mich ansprechen.
Also wenn jemand mit einem der Fahrzeuge schon Erfahrung hatte, dessen Rat wäre ich sehr dankbar! ;-)
Vielleicht kennt jemand noch weitere/andere Alternativen?
Ich denke, ich habe alles Wichtige erwähnt.
Danke fürs Erste und Grüße aus Bayern!
Peter
Beste Antwort im Thema
Ich glaube eher, dass er Mercedes schon von vornhinein ausschließt.
Ich würde mir einen Porsche holen, da du ja auch meinst, dass dir visuell die Emotionen fehlen bei Audi BMW und Co.
Aber gerade deshalb würde ich den Camaro und den Challenger vorschlagen. Exklusiver auf deutschen Straßen aufzutreten, sollte sich schwer gestalten:
http://suchen.mobile.de/.../213587604.html?...
Eventuell mit Turbo als Neuwagen(nicht mein Fall):
http://suchen.mobile.de/.../220702023.html?...
http://suchen.mobile.de/.../220068745.html?...
Der Challenger:
http://suchen.mobile.de/.../216157125.html?...
http://suchen.mobile.de/.../221236906.html?...
46 Antworten
Ompre wieder mit seinen Motorschäden 😁
Da hat er die Kaufberatung für den CLS schon mit bereichert 🙂
Ich komm mal mit einer Alternative um die Ecke:
Nimm "nur" 20 000 in die Hand und kauf dir nen e39 M5. Sahnemotor, 400 PS V8 5 liter und die restlichen 20 000 für die nicht unerheblichen Wartungskosten über.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 8. Februar 2016 um 16:44:37 Uhr:
Ompre wieder mit seinen Motorschäden 😁
Da hat er die Kaufberatung für den CLS schon mit bereichert 🙂
Ich sag dir, der Typ lebt in einer Luftblase.
Ähnliche Themen
Also erst mal vielen Danke für die Antworten. Hatte erst jetzt wieder Zeit mal ins Forum zu schauen.
Der Vorschlag des Challenger gefällt mir am Besten, ich liebe die Optik vom dem Dodge. Ich suche dennoch was deutsches. 😉
Es wird denke ich auf einen S5 / RS5 hinauslaufen, gefällt mir einfach am Besten.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der Fahrzeuge?
Mercedes E500 Coupe mit dem M278 (408PS). Meine Wahl.
Vor allem viel billiger zu warten und reparieren als nen Audi.
Andy
Zitat:
@PTR1010 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:04:28 Uhr:
Also erst mal vielen Danke für die Antworten. Hatte erst jetzt wieder Zeit mal ins Forum zu schauen.
Der Vorschlag des Challenger gefällt mir am Besten, ich liebe die Optik vom dem Dodge. Ich suche dennoch was deutsches. 😉Es wird denke ich auf einen S5 / RS5 hinauslaufen, gefällt mir einfach am Besten.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der Fahrzeuge?
Moin,,
auch mal wieder da!! Schön!!🙂
Zitat:
@PTR1010 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:04:28 Uhr:
Also erst mal vielen Danke für die Antworten. Hatte erst jetzt wieder Zeit mal ins Forum zu schauen.Der Vorschlag des Challenger gefällt mir am Besten, ich liebe die Optik vom dem Dodge. Ich suche dennoch was deutsches. 😉
Es wird denke ich auf einen S5 / RS5 hinauslaufen, gefällt mir einfach am Besten.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der Fahrzeuge?
Dann nimm einen neuen Mustang V8 der ist quasi deutsch, hat dir Ami Optik und ist mittlerweile auch sportlich
Mal ne grundsätzliche Frage zu dem Thema:
Dass man mit solchen Autos öfters in der Werkstatt ist, ist klar. Jedoch kommt das auch auf die "Nutzung" des Einzelnen an (z.B. Rennstrecke - ja/nein oder auch zurückgelegte Km pro Jahr). Nichtsdestotrotz müsste man doch trotzdem jedem Hersteller/Typ eine gewisse Zuverlässigkeit bescheinigen können, oder?
Ist man eigentlich mit einem AMG (z.B. c63) oder einem Audi RS (z.B. RS5 oder RS6) öfters in der Werkstatt? Annahme ist in beiden Fällen ein Neufahrzeug.
mfg
Was soll denn an Zuverlässigkeit schlechter sein als bei 100ps diesel Vertreter c klasse oder a5? Klar kannst es bei den einen oder anderen häufiger Probleme geben, liegt aber nicht an der Leistung oder sonst was, sondern einfach an falscher Kontruktion, Sparmaßnahmen, Material bzw Produktionsfehler etc. Das kann aber genauso umgekehrt bei 0815 Motoren getrieben der Fall sein. Siehe z. B. Vw tsi Motoren und dsg Getriebe
Wenn Du mit einem solchen Auto nur durch die Gegend rollst, hält der mind. genau so lange wie ein "normales" Modell.
Reifen, Bremse, das ist schneller weg und teurer wenn das Auto artgerecht bewegt wird. Und Sprit natürlich auch.
Das sollte man bedenken, wenn man von der letzten Kohle so ein Auto kauft. Wenn man nicht genug monatlich zur Verfügung hat für Unterhalt - mein CLS AMG kostet im Monat locker 2k € mit Wertverlust. Nur Wartung sind das mind. 700 €