ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Kaufberatung Scenic RX4

Kaufberatung Scenic RX4

Renault Scenic 1 (JA)
Themenstarteram 20. März 2022 um 7:01

Hallo Liebe Leute,

aufgrund des Kaufes eines Waldgrundstücks, waren wir auf der Suche nach einem günstigen Allradler( nicht so wichtig) mit hoher Bodenfreiheit.

Die Wege sind eigentlich relativ eben gelegen, aber mit doch teils heftigen Löchern versehen.

Ich habe zwar einen CRV, der ist mir aber zu schade dafür und zudem noch unsinniger weise tiefergelegt.;-)

Nach wirklich langer Suche ( aufgrund der Gebrauchtwagen Preise momentan) sind wir nun bei dem Exoten RX4 fündig geworden.

Ich muss sagen, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Weis nicht wann ich so ein Modell das letzte Mal auf der Straße gesehen habe...:-)

Eckdaten. BJ. 2000. 146000 km. Wartungen wurden Regelmäßig gemacht. Bei 144.000 wurde Zahnriemen+ Wasserpumpe, Bremsen hinten, Dämpfer für die Scheibe und die Hecktür erneuert.

Klima geht. Und auch ansonsten fährt er ganz ordentlich. Alle Reifen ( inkl. Reserverad) wurden erneuert. Sind Falken Wildpeak, was mir sehr gefällt.

Das einzige was ich jetzt erstmal machen muss...die Farbe ist so Dunkelgrün/Blau. Ähnlich Flipflop von damals. Die Kunststoff Beplankung war Mal ursprünglich grün. Wurde aber eher schlecht schwarz lackiert. Das Grün kommt stellenweise wieder durch.

Kann mir jemand etwas über dieses Modell sagen?

Meine Erfahrungen mit Renault...ein Clio 1992 war mein erstes neues Auto...:-)

Das einzigste was mir jetzt noch einfällt, ich finde ihn wirklich sehr hoch. Da kommt, von der Bodenfreiheit her, kein normaler Mittelklasse SUV momentan, heran.

So...nun noch schönes Wochenende.

Vielleicht muss Ich hier euch bald noch öfters belästigen...:-)

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich würde nach dem Sensor am Behälter suchen und cut... :D

Ok, der Scenic RX4 ist schon gekauft. Dann ist das Wort "Kaufberatung" im Betreff allerdings irreführend, denn diese findet ja vor der Kaufentscheidung statt. Eben mit Einzelfahrzeugen, die man sich so ausgesucht hat.

Wer das Auto dann hat, der eröffnet eigentlich zu jedem Problem am Auto einen eigenen Faden.

Einen Faden zu Riss im Kunststoff der Hecktür.

Einen Faden zu der Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

Und schaut vor Eröffnung des Fadens immer erstmal, was es dazu schon thematisch passendes gibt.

Siehe zum Beispiel:

https://www.motor-talk.de/.../...scheinwerferwaschanlage-t6905751.html

https://www.scenic-forum.de/viewtopic.php?t=11667

Ggf. einen Faden zu den Bremsen.

Und wer wissen will, was er sich da angelacht hat => Bedienungsanleitung lesen. :D Dafür wurde die extra von Leuten verfasst.

Zitat:

Im Motorraum sieht man nix. Kann man vielleicht irgendwie die Fehlermeldung stoppen?

Klar. Das Leck suchen an Behälter oder Wischwasserleitungen, das reparieren/abdichten/zusammenstecken, Pumpe prüfen, dann Wischwasser mit Frostschutz einfüllen, Funktion und Dichtigkeit prüfen, dann ist die Fehlermeldung zuverlässig gestoppt und das System sollte wieder funktionieren. Also Fragen gibt es ...

Einfach nur dem Sensor/Steuergerät vorhandenes Wischwasser vorzugaukeln (entweder abziehen oder Büroklammer), nützt dir doch nichts. Davon geht die Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA) auch nicht wieder. Und das Leck wird davon immer noch nicht heile. Der nächste, der was einfüllt, hat wieder die Brühe auf der Straße. Und ärgert sich dann noch bei der Reparatur über deine Manipulation. Gleichzeitig befördert das auslaufende Wischwasser die Korrosion an den Stellen.

Themenstarteram 22. März 2022 um 7:28

Zitat:

@ttru74 schrieb am 22. März 2022 um 07:34:23 Uhr:

Ich würde nach dem Sensor am Behälter suchen und cut... :D

Jep. War auch meine Idee. Wenn das sxh**"" Ding nicht mit der karosse praktisch verschmolzen wäre! Man sieht den einfüllstutzen und noch ca 2 cm vom Behälter....das war's!

Themenstarteram 22. März 2022 um 7:34

Zitat:

@KlausFrisch schrieb am 22. März 2022 um 08:02:34 Uhr:

Ok, der Scenic RX4 ist schon gekauft. Dann ist das Wort "Kaufberatung" im Betreff allerdings irreführend, denn diese findet ja vor der Kaufentscheidung statt. Eben mit Einzelfahrzeugen, die man sich so ausgesucht hat.

Wer das Auto dann hat, der eröffnet eigentlich zu jedem Problem am Auto einen eigenen Faden.

Einen Faden zu Riss im Kunststoff der Hecktür.

Einen Faden zu der Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

Und schaut vor Eröffnung des Fadens immer erstmal, was es dazu schon thematisch passendes gibt.

Siehe zum Beispiel:

https://www.motor-talk.de/.../...scheinwerferwaschanlage-t6905751.html

https://www.scenic-forum.de/viewtopic.php?t=11667

Ggf. einen Faden zu den Bremsen.

Und wer wissen will, was er sich da angelacht hat => Bedienungsanleitung lesen. :D Dafür wurde die extra von Leuten verfasst.

Zitat:

@KlausFrisch schrieb am 22. März 2022 um 08:02:34 Uhr:

Zitat:

Im Motorraum sieht man nix. Kann man vielleicht irgendwie die Fehlermeldung stoppen?

Klar. Das Leck suchen an Behälter oder Wischwasserleitungen, das reparieren/abdichten/zusammenstecken, Pumpe prüfen, dann Wischwasser mit Frostschutz einfüllen, Funktion und Dichtigkeit prüfen, dann ist die Fehlermeldung zuverlässig gestoppt und das System sollte wieder funktionieren. Also Fragen gibt es ...

Einfach nur dem Sensor/Steuergerät vorhandenes Wischwasser vorzugaukeln (entweder abziehen oder Büroklammer), nützt dir doch nichts. Davon geht die Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA) auch nicht wieder. Und das Leck wird davon immer noch nicht heile. Der nächste, der was einfüllt, hat wieder die Brühe auf der Straße. Und ärgert sich dann noch bei der Reparatur über deine Manipulation. Gleichzeitig befördert das auslaufende Wischwasser die Korrosion an den Stellen.

Aaaalso... Die Funktion ist mir wurscht. Hatte ich schon an vielen Autos , sowie jetzt schon seit Ewigkeiten am LKW. Also ich würde Mal behaupten die Wirksamkeit ist eigentlich gleich null.

Da ist an der Tanke kurz angehalten ( oder eben beim Tanken) Mal kurz drüber die sinnvollere Tätigkeit.

Deswegen ist es für mich total unnötig. Windschutzscheibe wäre was anderes. Ich schaue einfach Mal. Vielleicht hab ich ja beim Scheinwerfer ausbau Glück und sehe was.

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 22. März 2022 um 08:28:08 Uhr:

Zitat:

@ttru74 schrieb am 22. März 2022 um 07:34:23 Uhr:

Ich würde nach dem Sensor am Behälter suchen und cut... :D

Jep. War auch meine Idee. Wenn das sxh**"" Ding nicht mit der karosse praktisch verschmolzen wäre! Man sieht den einfüllstutzen und noch ca 2 cm vom Behälter....das war's!

Da muss wahrscheinlich der Kotflügel ab, beim normalen Scenic war der aus Kunststoff und an unzähligen Stellen verschraubt.

am besten, wenn das Fahrzeug auf die Bühne kommt:

1. Rad demontieren

2. Radhausschalen komplett entfernen, 20 u. 25er Torx + Spitzzange

3. Windlaufabdeckung entfernen, 20er Torx

4. Einfüllstutzen demontieren, 10er Nuß

5. Waschwasserbehälter im Radhaus lösen, mit 10er Nuß, anschließend aus dem Halter im Kotflügel ziehen

Hinweis: nicht vergessen, die Schläuche zu markieren

Themenstarteram 24. März 2022 um 5:54

Hallo. Danke für die Anleitung.

Zum Glück ging es merklich einfacher...;-)

Dadurch, daß ich wusste es kann nur die Scheinwerferreinigungsanlage sein, Grenzte das ganze doch sehr ein. Und vom Verlauf des Wassers, konnte es nur die linke Düse sein.

Also Scheinwerfer raus und siehe da...der Schlauch war einfach von der Düse ab.

Drauf gesteckt. Fertig. Scheinwerfer rein.

Wasser eingefüllt. Dicht...kann nicht glauben, daß es so einfach war, aber gut.

Und somit ist auch @KlausFrisch zufrieden...kein überbrücken. Kein Stecker ziehen....;-)

Themenstarteram 24. März 2022 um 6:13

Übrigens mal ein dickes Lob an den Innenraum des Renault. Er sah beim Kauf jetzt nicht so aus,als wäre er regelmäßig gepflegt worden...

Und doch sieht der Innenraum ( nach meiner 1 tägigen Reinigung) immer noch frisch aus.

Da ist nichts angescharbt, oder verkratzt. Da wackeln keine Schalter oder sonstiges. Die Farben des Armaturenbretts kann man wieder aufpolieren.

Und die Ledersitze ...klar sind sie hart geworden und vernarbt...aber keine Risse!!

Nicht mal an den typischen stellen wie die Sitzwangen. Nichts.

Also da sehen meine Ledersitze im Honda nicht viel besser aus!

Ebenso funktioniert wirklich alles! Von der Sitzheizung, die elektrische Spiegelverstellung bis zu der wirklich kalt werdenden Klimaautomatik...

Was ich jetzt schon sagen kann. Er verbraucht einiges mehr wie mein CRV.

Was aber bei dem Alter, dem Allrad, den grobstolligen Reifen und einem CW wert wie ne Schrankwand nicht wirklich verwunderlich ist..:-)

Na, dann viel Glück und allzeit gute Fahrt mit dem RX4!

Themenstarteram 24. März 2022 um 9:02

Dankeschön. Bin guter Dinge....

Deine Antwort
Ähnliche Themen