ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Kaufberatung älterer Megane

Kaufberatung älterer Megane

Renault Megane I (A)

Hallo Community.

Ich müsste mir einen anderen Wagen besorgen, für kleines Geld.

Jetzt habe ich einen Renault Megane RT, Baujahr 11.1997, 20 Monate TÜV, 75 PS für knapp 1000 Euro gesehen. Der würde mich wohl interessieren, denn er hat laut Angabe erst 130.000 km gelaufen, was bei dieser Preisklasse ja nicht schlecht ist?

Meine Frage: ich bin kein "Schrauber" oder Fachmann, aber auf was sollte ich bei der Besichtigung und Probefahrt wohl achten? Gibt es irgendwas, was bei diesem Auto gerne mal kaputt ist?

Ich habe vor allem Angst vor Ölverlust, weil ich das gerade mit meinem alten Auto (ein Ford) durch habe.

Wäre unheimlich dankbar, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, bevor ich mich vielleicht "über den Tisch ziehen" lasse, so als Nicht-Fachmann.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Kauf von Privat oder Händler?

Schwachpunkte sind hier her die Zündspulen, dein Favorit müsste 2 besitzen. Ansonsten gibt`s immer mal Probleme mit Masseverbindungen, besonders im Heckleuchtenbereich. Zahnriemen sollte schon mehrfach gewechselt sein, das Intervall lag meines Wissens bei 6 Jahre oder 120000km. Mein Megane Classic 1.6e war auch von 1997, da gab´s keine nennenswerten Ausfälle. Wenn du vom Händler kaufst, gibt`s ein Jahr Gewährleistung, wobei diese im ersten halben Jahr auf deiner Seite steht. Dann kehrt sich die Beweislast auf die Käuferseite um.

Zahnriehmen wichtig. Vor allem bei einem Fahrzeug, dass so alt ist aber erst so wenig Kilometer drauf hat. Wann war der letzte Wechsel? Nützt dir nichts, wenn der Zahnriehmen z.B. bei 100'000km gewechselt wurde, aber seither schon 10 Jahre vergangen sind. Wie oben schon erwähnt: Renault sagt für original Zahnriehmen 120'000km ODER 5 JAHRE. Wenn es schon länger als 6 JAHRE her ist, dann sicher als Allererstes nach dem Kauf den Zahnriehmen/Wasserpumpe erneuern lassen (macht man immer zusammen). Sonst kann es dir passieren, dass er schon nach ein paar Kilometern reisst. Dann hast du einen Motorschaden und kannst das Fahrzeug verschrotten. Ich würd auch drauf achten, wie der Zustand der Gummiachsmanschetten an der Vorderachse ist. Die reissen irgendwann durch Altersschwäche und sind nicht nur Deko :)

Der Wagen ist leider nicht vom Händler. Wäre mir eigentlich auch lieber gewesen, aber...

Nicht so leicht, etwas in dieser Preisklasse zu finden und mehr geht einfach gerade nicht.

Die Gummiachsmanschetten müssten theoretisch vom TÜV unter die Lupe genommen worden sein, oder?

Stimmt - das reklamiert der TÜV, wenn die problematisch sind. Schau das Serviceheft an, da müsste ja drinnen stehen wann der Zahnriemen und die Wasserpumpe gemacht wurden. (ZR WAPU sind oft verwendete Kürzel)

Übrigens: 1000€ ist nicht wirklich sehr günstig für ein 20jähriges Fahrzeug - auch wenn es erst 130'000km auf dem Zähler hat. Das ist eigentlich so der Preis den man auch bei einem Händler bezahlt, und dort ist ja dann sogar noch 19% MwSt drauf, was bei einem Privatverkauf nicht ist.

Ich schaue derzeit in den Kleinanzeigen und AutoScout, aber die meisten Autos haben wahnsinnig viel gelaufen für den Preis. Händler abfahren ist hier schwierig, die haben fast nur Neu-/Jahreswagen oder sonstige jenseits von 10.000 Euro.

Kleines bisschen jünger als über 20 Jahre wäre mir allerdings auch ganz lieb gewesen. Bin mir noch total unschlüssig, habe allerdings auf dem alten Wagen nur noch 5 Wochen TÜV und muss bis dahin dann einen Ersatz haben, der mir nicht sofort wieder Geld kostet, sondern mir erst paar Monate gönnt um wieder was anzusparen :-)

Ich weiss, das hilft dir natürlich vielleicht nicht so viel, aber bei Fahrzeugen die wirklich schon viele Jahre auf dem Buckel haben, ist es oft besser sie haben auch ihre Kilometer drauf. Natürlich nicht jenseits von Gut und Böse, aber eine realistische Kilometerzahl ist schon eigentlich ein Zeichen, dass es auch wirklich in Betrieb war und allfällige Wartung/Erneuerungen/Austausch gemacht wurden. Ein 20jähriges Fahrzeug mit 80'000 Kilometern wurde wohl nie wirklich gefahren, bzw. nur selten und für kurze Strecken, oder stand gar lange Zeit ungenutzt herum. Das belastet ein Auto oft mehr, als regelmässiges Fahren auf längeren Strecken. Nur so als Gedankenstütze. Wenig Kilometer bei einem Auto mit vielen Jahren auf dem Buckel muss nicht heissen, dass es noch gut in Schuss ist. Oft leider sogar im Gegenteil.

Zitat:

@msoehnlein schrieb am 28. Januar 2019 um 19:31:13 Uhr:

Übrigens: 1000€ ist nicht wirklich sehr günstig für ein 20jähriges Fahrzeug - auch wenn es erst 130'000km auf dem Zähler hat. Das ist eigentlich so der Preis den man auch bei einem Händler bezahlt, und dort ist ja dann sogar noch 19% MwSt drauf, was bei einem Privatverkauf nicht ist.

Bei Händlern wird man Autos in der Preisklasse aufgrund der Gewährleistungs-Thematik kaum finden. Bzw. diese werden dann nur an Export/Gewerbe weiterverkauft.

MwSt. ist nur drauf, wenn der Verkäufer diese beim Ankauf auch bezahlt hat. Hat er also von privat angekauft, dann nicht.

Ich bin ein bisschen ins grübeln gekommen, um ehrlich zu sein. In der nächsten Stadt habe ich jetzt einen Mercedes-Benz A-Klasse A 160 für 700 Euro gesehen, Baujahr 2000, 150.000 gelaufen. Ok, hat auch nur noch ein paar Monate TÜV, aber vielleicht kann man das noch raushandeln.

Wenn ich die Autos jetzt vergleiche, dann bietet der Mercedes natürlich (auch optisch) mehr als der Renault. Als Jugendlicher (ist paar Jahrzehnte her *hust*) hat man immer gesagt, Mercedes wäre mit den Ersatzteilen usw. teurer.

Stimmt das? Oder Vorurteil?

Ja, ich weiß, ich bin im Renault-Forum. Aber vergleiche die beiden Autos gerade so ein bisschen. Hoffe das geht ok.

Also ich persönlich hab nichts gegen Mercedes, kenn mich da aber nicht mit aus. Deine Frage zu Mercedesteilen stellst du natürlich schon besser in einem Mercedesforum :) Gibt's ja hier auf Motor-Talk auch :D

Zitat:

@myid schrieb am 29. Januar 2019 um 21:33:31 Uhr:

 

Mercedes wäre mit den Ersatzteilen usw. teurer.

Stimmt das?

Nö.

Mercedes gehört bei den OE zum Günstigsten und R. zu den Teuersten!

Also, dass Renault zu den teuersten gehört, da kann ich schon mitreden. Mir wird jedesmal schlecht, wenn ich in einer Renaultgarage frage was ein Ersatzteil kostet - wenn ich dann schaue was das Teil beim Zulieferer direkt kostet :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen