1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Kaufberatung S6

Kaufberatung S6

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

bin neu im Forum weil ich mich schlau machen will über mein Traumauto.
Ich fahre seit Jahren A6er... Zur Zeit einen A6 2.4 MT Baujahr 2002.
Den möchte ich jetzt gegen einen 2002er S6 eintauschen. Hatte bisher keine Probleme mit meinen Audis,
sind irgendwelche "chronischen Probleme" beim S6 bekannt ?

P.S. habe schon stundenlang div. Foren durchgeackert, bin aber nicht wirklich weiter gekommen.

23 Antworten

Hallo,und Willkommen im Club.
Ein S6, GUTE Wahl.Er sollte nicht soviel Vorbesitzer haben,max.2 . Das Checkheft muss lückenlos sein.Nicht mehr als 80TKM.Handschalter gab es nur bis mitte 2001,danach wurden die S6 nur noch mit Automatik ausgeliefert.

Gruss 

Na dann mal willkommen. ich habe grad vor 4 Wochen einen S6 gekauft. Baujahr 2002, Vollaussattung ausser Schiebedach, 81 TKM gelaufe, lückenloses Scheckheft, 1 Vorbesitzer. Habe auch eine Zeit gesucht, bis ich etwas passendes gefunden habe.

Und wieviel haste für das Schmuckstück bezahlt? 

Das issn Super Schnäppchen.

Definitiv, laut Schwacke hat er einen Händlerverkaufspreis von über 18.000€ . Habe ihn aus Österreich geholt, hier dann eine Vollabnahme nach Paragraph 21 gemacht und ihn dann zugelassen. Alles unproblematisch.

Zitat:

Kaufberatung S6
Hallo zusammen,

bin neu im Forum weil ich mich schlau machen will über mein Traumauto.
Ich fahre seit Jahren A6er... Zur Zeit einen A6 2.4 MT Baujahr 2002.
Den möchte ich jetzt gegen einen 2002er S6 eintauschen. Hatte bisher keine Probleme mit meinen Audis,
sind irgendwelche "chronischen Probleme" beim S6 bekannt ?

P.S. habe schon stundenlang div. Foren durchgeackert, bin aber nicht wirklich weiter gekommen.

Moin und ein herzliches Willkommen.

Also von S6 spezifischen Problemen nabe ich auch kaum etwas gehört. Manche Teile verschleißen halt schneller (Reifen, Bremsen). Einem bedauernswerten Kollegen ist mal der Motor geplatzt, aber da ist die Ursache wohl nicht aufgeklärt worden. Ansonsten ist die Automatik wegen des hohen Drehmoments etwas gefährdet. Ich würde keinesfalls der "Lebensdauerölfüllung" trauen. Ein Kollege von mir hat einen 180PS Diesel, da ist der Getriebeölwechsel alle 90.000 km vorgeschrieben. Das ist sicher auch für unseren Dicken die Grenze. Wenn einer eher der "Heizer" ist, ist vielleicht 60.000 km besser. An meinem waren die "Äbte" dran (nur zum Aufmachen) und verlangen den Wechsel alle 30.000 km.

Habe mein Dicken mit 39TKM im Mai vom Audi Autohaus für 17800Euro geholt.

Wüsste auch nix von spezifischen S6-Problemen. Sind wohl keine bekannt. Lies Dir was an über die typischen Schwachstellen bzw. Mängel am 4B FL, dann weißte ungefähr was auf Dich zukommt. Wenn er um die 100 tkm bzw. mehr auf der Uhr hat achte darauf, dass der Zahnriemen gewechselt wurde. Denn das ist ein teurer Spaß.

Ich fahre meinen jetzt seit über 4 Jahren und bin nach wie vor extrem zufrieden. In dieser Zeit hatte ich lediglich drei Defekte: Wassertemperaturfühler ausgefallen, Magnetventil am Tankeinfüllstutzen defekt und Aktivkohlefilter mit Dreck zugesetzt.

Im März gebe ich den Wagen ab. Kannst ihn gerne übernehmen ;-)

koinzident

Hi,

naja 13t Euro is eigentlich kein Schnäpchen sondern eher normal da die Autos im allgemeinen in Österreich weit unter Händlervk verkauft werden da sie in Österreich für einen normalverdiener eigentlich kaum zu unterhalten sind.

Alleine die Kfzsteuer kostet bei uns für so ein Auto ein kleines Vermögen.

Darum nehmen bei uns die Händler die Autos auch sehr ungern in Zahlung und wenn ja dann zu einem Preis wo einem schlecht wird.

Ich wollte meinen 4.2 auch eintauschen gegen einen neueren A8 aber das was mir die Händler geboten haben war eine Frechheit.

Sonst schwachstellen gibts beim S6 eigentlich nur die Automatik die gut gewartet sein sollte und Ruckfrei schalten muß, die Bremsen und Reifen sind halt etwas teurer und die Reifen haben halt ein nicht so gängige Dimension. (Sommer zb. 255/40/17).

Es gelten halt auch die normalen schwächen wie bei jedem 4b.

Der Motor sollte auch ruhig laufen und im Stand nicht zittern.

Ich hab zwar nur den normalen V8 aber im Prinzip sind die Autos ident.

Preislich ist halt der Unterhalt nicht zu unterschätzen.

Und ein Verbrauch von 15 bis 18L sollte einem net stören wenn man ein bischen Spass haben will mit dem Auto.

mfg

Na dann Danke für die Infos, scheint ja ähnlich solide zu sein wie die 2.4, bzw. 2.6 Liter A6er.
Und der Unterhalt: Mehr Spaß kostet halt im allgemeinen mehr... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Audi80_td



Der Motor sollte auch ruhig laufen und im Stand nicht zittern.

Was wäre sonst das Problem?

Ja, was wäre wenn er im Stand "zittert" ??? 😉

Alle S6 zittern ein wenig im Stand. ´Das liegt einfach daran, das der S6 im Gegensatz zum "normalen 4.2" schärfere Nockenwellen hat. Dadurch zittert der Motor etwas. Da sollte aber auf keinen Fall die Drehzahl wanken oder ähnliches. man merkt das tatsächlich nur an leichtem zittern .

Deine Antwort
Ähnliche Themen