ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. kaufberatung s40 2.0d

kaufberatung s40 2.0d

Volvo
Themenstarteram 21. Oktober 2017 um 23:01

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für folgenden s40 s40

was haltet ihr von diesem Angbot?

Ist der Preis angemessen?

Im Bild mit den Scheckhefteintragungen erkenne ich, dass der letzte Service bei ca. 54.000km getätigt wurde. Ist davon auszugehen, dass seitdem kein Inspektion/ Service vorgenommen wurde?

Die Laufleistung erscheint mir für einen ca. 8 Jahre alten Diesel als etwas gering.

Welche Inspektion/ Verschleißteile stehen in naher Zukunft an? Habe gelesen der RPF muss bei 120.000km gewechselt werden. Wäre es problemlos möglich diesen stattdessen reinigen zu lassen?

Kann ich als Laie erkennen wann die Bremsen erneuert werden müssen? Oder würde so etwas in einem DEKA Check (o.ä.) beinhaltet sein?

Wie haltbar ist der Motor? Sind Kurzstrecken ein Problem, wenn ich als "Ausgleich" am Wochenende eine längere Strecke fahre? (Kurzstrecke wird eher selten vorkommen, kann aber für 1 Monat vorkommen)

Welche Argumente gibt es um den Preis zu drücken bzw. welcher Preis ist realistisch?

Zur Zeit fahre ich einen Astra H GTC 2.0 Turbo (200ps) welchen ich ggf. Inahlung geben möchte. Km-Stand ca. 129000, Bereifung 18", Navi nachgerüstet von Alpine. Was kann ich im Fall der Inzahlungnahme dafür erwarten?

Freue mich schon auf eure Rückmeldung, in der Hoffnung das ich am Montag eine Probefahrt vereinbaren kann, und möchte mich schonmal bei euch bedanken.

Gruß Jan

Ähnliche Themen
17 Antworten

Bei 120tkm ist dann glaub ich auch der Zahnriemen fällig, das ist auch nicht ganz billig.

Partikelfilter hab ich bei meine V50 selber gewechselt, die günstigeren DPF zB bei Skandix liegen recht nah am Reinigungspreis... da würde ich lieber tauschen (ob der gereinigte genauso lange hält wie ein neuer kann mangels vergleich sicher niemand wirklich sagen)

Denk dran das Radio tauschen wegen der Integration ins Auto nicht wirklich geht, also sieh zu das er AUX-in oder MP3 schon hat, sonst musst du Dir ne Grom Box o.ä. Installieren... gibts hier viele threads dazu.

Bremsen

Nur als Info es gab das Auto mit 320mm 300mm und 280(?)mm Bremsscheiben/Bremsanlage

wenn die Scheiben Riefen haben oder verfärbt (angelaufen) sind dann zeugt das von fortgeschrittenem Verschleiss, bei dem km Stand sind das vermutlich noch die ersten.... sonst müsstest du Dicke der Bremsscheiben messen oder den Grat am Rand erfühlen... Bremsbelagdicke kannst auch sehen. Leider kenn ich die Dicken und Verschleissgrenzen nicht.

Ich dachte Momentum beinhaltet Ledersitze ? Die Austattungsvariante steht Beifahrerseite an der a-säule meine ich (meiner war auch Summum inseriert hatte aber nur Momentum... )

Heb mal die Motor Abdeckung im Motorraum hoch, vor dem Motor sitzt so ein y-Teil im Ansaugtrakt, da sind klappen drin die wohl gerne so um 100tkm sterben, war bei mir so und das Teil war ziemlich verölt aussenrum.

Irgendein cHeck o.ä. Mit Fehlerspeicher auslesen macht sicher auch Sinn...

folgendes fällt mit auf die schnelle ein:

bei 120tkm sind normalerweise beide querlenkergummis hinüber die müssten dann bei 54 noch gut sein :)

- siehst du auch am ungleichmäßigen abnützungsbild der reifen (innen/außen)

und wie jo schon erwähnt hat sollte das Y Ansaugteil noch ölfrei sein. würde ich auch meinen.

such hier im forum nach luftansaugklappe da gibts fotos beiträge usw. jede menge.

hab einen partikelfilter von polar parts für 170 drinnen, läuft auch recht gut bis jetzt!

also das sollte kein loch in die finanzplanung reißen.

riemen nach spätestens 10 jahren!

lg

Zitat:

@Jo144 schrieb am 22. Oktober 2017 um 15:36:40 Uhr:

Bei 120tkm ist dann glaub ich auch der Zahnriemen fällig, das ist auch nicht ganz billig.

...

...bei meinem V50 mit 2.0D aus 2004 hab ich den Zahnriemen gem. Serviceheft bei ca. 240.000km gewechselt und die verbaute Kette sichtgeprüft - vgl. auch "Zahnriemen, Steuerkette beim V50 2.0 D"

Bei ausgeschlagenen Buchsen der Querlenker tauscht man bei Preisen um die 80,- bis 100,- EUR / Stück direkt die kompletten Querlenker... nur so als Hinweis.

Fahre den S40 mit dem 2.0d selbst seit 80tkm, hab meinen mit 145.000 gekauft und gerade bei 220.000

 

Defekte sind im Rahmen geblieben, wenn ich es hochrechne keine 500€ seit 2013 jedoch + Winterräder

 

Bremsen sind die 320mm verbaut da der Motor die große Bremse hat, also nur 16“ Winterräder fahrbar und keine 15“

 

Ansonsten ist das Auto unauffällig, hab ihn bis Ende Juni als Pendlerauto mit 5,8l im Schnitt gefahren und seitdem nur noch Kurzstrecke, max 20km am Tag und der Verbrauch geht 1,5l im Schnitt hoch (wohn am Berg)

 

Würd ihn jederzeit wieder kaufen

Der Motor hat nicht automatisch die 320er Scheiben!

Am Auto Prüfen!

Themenstarteram 22. Oktober 2017 um 20:21

Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps - werde diese auf jeden Fall beherzigen!

@Jo144: Den DPF würde ich dann wohl über Skandix beziehen o.ä.. Habe leider nicht die Möglichkeit und auch nicht die Kenntnisse diesen selbst zu wechseln. Kann so etwas eine freie Werkstatt erledigen oder muss ich dafür zu Volvo bzw. PSA? Was für ein Zeitaufwand kann man dafür veranschlagen?

@ovl: Was genau meinst du mit "54"?

Im Scheckheft sind die ersten Einträge von Volvo Sachs aus Rostock-Roggentin, sprich in der Nähe vom Standort des Wagens, würde dann für Dienstag früh die Probefahrt vereinbaren und fragen ob Sachs den Wagen durchchecken kann.

Lohnt es sich zusätzlich zur Prüfung durch den Volvo Händler noch zu DEKRA bzw. Tüv zu fahren?

Anscheinend steht der Wagen ohne Winterreifen da, richtig?

Tüv ist im September '18 fällig.

Bezüglich der Preisverhandlung würde ich dann die Punkte mit dem DPF, Bremsen, Querlenker, TÜV und Winterreifen ggf. einfließen lassen.

Wie stehen meine Chancen, dass ein "Kiesplatz-Händler" diese Sachen von sich ausbehebt bzw. wie weit kann ich dadurch den Preis nachunten drücken?

Ist der Preis überhaupt angemessen?

Dank euch & Gruß Jan

ich dachte er hat 54tkm gelaufen, aber den km stand hast du garnicht geschrieben :)

so, link entdeckt und geguckt --> 90tkm

gefällt mir gut.

schnäppchen isses keines. aber scheint sehr schön erhalten zu sein auf den ersten blick.

preise kannst du nur vergleichen mit anderen am markt verfügbaren volvos.

der s40 sollte ca. 1000 euro billiger sein als der v50, weil unpraktischer und weniger beliebt.

partikelfilter kann auch die freie werkstatt tauschen, es muss nur eine sein die den zähler für den filter zurückstellen kann. das kann die volvo-software "vida" aber auch diverse multi-fahrzeug computer.

additiv auffüllen ist auch bei 120tkm zu machen, dazu ist auch wieder vida nötig zum zurücksetzen.

Der 2.0D ist ein schöner Motor (Diesel blablub mal hin oder her). Folgende Meilensteine kannst dir schon mal im Kalender notieren

- Zahnriemen in 2019 (~200.000km oder 10 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt) --> Rund 700€, da auch noch mit Sicherheit Spannrollen etc. mitgemacht werden müssen - war bei mir so

-DPF bei 120-130k km (Auto meldet sich) --> 600 - 900€: Hier hast du 2 Möglichkeiten den alten DPF ausbauen und reinigen lassen oder einen neuen DPF verbauen. Ich hatte mich für die erste Variante in Zusammenarbeit mit DPF Clean entschieden. Bei 122k km ca hatte er sich gemeldet, heute steht das Fahrzeug bei 196k km und noch nie probleme gehabt. Wozu also ein Neuteil verbauen, wenn das alte noch funktioniert :) günstiger als die Ersatzteile in der Werke ist es auch.

- Additiv bei 120k km. Kommt alle 60k km. Ich selber habe mir das Additiv immer selbst gekauft (bei ebay gibt es das Original Volvo mit Befüllset immer mal wieder für 50-60€) und meine Werkstatt hat mir den Addivit Zähler für ein kleines Trinkgeld für die Kaffeekasse zurückgesetzt. Kann man gut als Laie selbst befüllen. Bühne und Co sind nicht nötig, wenn man einmal weiß wo der Tank ist und wo welcher Schlauch dran kommt.

- Je nachdem ob die Batterie schon einmal gewechselt wurde, ist die mit Sicherheit auch bald hin. Guten Ersatz gibt es im Netz ab 90€.

Das sind die Planmäßigen Wartungseinheiten (Öl etc. ausgenommen, aber das ist ja denke ich klar). Meiner Erfahrung nach kannst du die nächsten 60k km eigentlich Sorgenlos fahren. Dann melden sich irgendwann mit Sicherheit mal die Radlager (hinten kann man wunderbar selbst tauschen, vorne ist es etwas schwieriger, aber hat bei mir keine 250€ mit Einbau und Teile gekostet).

Mein Tipp (zusätzlich zu den bereits genannten) bei der Probefahrt:

- Prüf ob die Klima läuft (Kondensatorenschäden sind nichts was ungewöhnlich ist!)

- Prüf ob die 3 Scheibenreinigungsanlagen funktionieren (Frontscheibe, Rückscheibe und Xenon)

Achte auf die Sitzwangen die reisen gern ein

 

Hab 2013 für meinen S40 damals mit 6490€ bezahlt vom Volvo-Händler. Meiner hat noch das Navi, R-Design Elemente und Nordic Wood anstelle Alu-Einlagen

 

Denke 6-6,5t€ sollten machbar sein

 

Versuch ggfls Zahnriemen und Tüv mit auszuhandeln auch wenn beides erst 2018/2019 kommt

Themenstarteram 23. Oktober 2017 um 11:10

Hallo,

Probefahrt ist für morgen Vormittag vereinbart. Bei den Volvo-Händlern in unmittelbarer Nähe ist leider so kurzfristig kein Termin zu bekommen. (Stichwort Winterreifen)

Hat einer 'ne andere Idee zum überprüfen lassen?

Habe an DEKRA/ TÜV gedacht - auf der TÜV Webseite steht jedoch nichts davon, dass der Fehlerspeichert ausgelesen wird.

Komme selbst leider nicht aus der Ecke und die Volvo-Werkstatt in die mein Vater fährt liegt in Lübeck (Gute 2h Entfernung).

Wenn etwas gravierendes im Fehlerspeicher steht, dann sollte dir das der BC eigentlich anzeigen. Der Volvo ist da sehr Mitteilungsfreudig. Auslesen schadet sicherlich trotzdem nicht, aber ich wollte es nur für den Fall der Fälle erwähnen.

Wenn du ein OBD Stecker hast (Bluetooth), kannst du dir per App (zb Torque) den Fehlerspeicher auslesen und mit einer anderen App (zb Carly) kurz checken ob am Kilometer was gedreht wurde.

So ein OBD2 Bluetooth Stecker bekommt man bei jedem Autoteile Händler.

Achja, lass mal das Auto im Stand 5-10min die Klimaanlage laufen, darf nicht ausgehen.

ansonsten kann ich einen kurzen Check in jeglicher freien Werkstatt in der Nähe empfehlen! Hab das gleiche bei meinem letzten Kauf auch gemacht! Hat mich in dem Fall 20 € gekostet und ich wusste dann schonmal über gewisse Mängel Bescheid.

Also meine obd Stecker haben noch nie irgendeinen Fehler auslesen können...

Bei mir hat in der Beziehung nur vida funktioniert bis jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen