ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Kaufberatung Range Rover SDV8

Kaufberatung Range Rover SDV8

Land Rover Range Rover L405
Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 20:40

Hallo,

ich plane die Neuanschaffung eines Fahrzeuges und habe unter anderem den Range Rover SDV8 in der Auswahl. Die von mir ausgesuchten Fahrzeuge sind EZ 2015-2016 (Euro 6) und haben ca. 50.000 km gelaufen. Ersetzen soll der Range Rover meinen Audi A8, als Alternative zum Briten habe ich den S8 Plus im Blick.

Zum Range Rover habe ich einige Fragen:

1) Der 4.4 SDV8: Ist dieser Motor langlebig oder gibt es viele Probleme? Zum Vorgänger mit dem 3,6 TDV8 findet man viele Berichte über Probleme, über den 4.4 ist es ziemlich ruhig. Geplant ist, den Range bis zu einer Laufleistung von ca. 150.000 km ohne größere Probleme zu fahren. Wie ist der Dieselverbrauch? Sind ca. 11 Liter bei normaler, gemischter Fahrweise realistisch?

2) Infotainment: Leider hatte ich nur kurz die Gelegenheit das Infotainment zu testen. Mir erschien es recht langsam und rückständig, insbesondere die Darstellung der Radio-Sender sowie die Navigation haben mich enttäuscht. Gibt es hier verschiedene Navis (klein / groß) oder ist dies nach wie vor ein generelles Problem der Land Rover Modelle? Gibt es hier Möglichkeiten zur Aufrüstung auf ein besseres System?

3) Auf was sollte man beim Kauf eines gebrauchten Range Rovers grundlegend achten? Gibt es bekannte Schwachstellen oder Mängel?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@uhscale schrieb am 10. Oktober 2019 um 20:32:56 Uhr:[/i

Zudem fällt mir auf, dass nun immer mehr Leute abwertend den RRS betrachten.

Ich denke das ist jetzt eher die generelle Einstellung gegen SUV.

Man kann ja so schlimme Sachen mit diesen großen SUV machen, sie quasi als "Waffe" einsetzen.

Frage mich nur was passiert wenn ein krankes Hirn mit einem Golf in eine Menschenmenge fährt :confused:

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Wenn in der Mitte der Frontschürze (nicht Grill bzw. Maske) beim Kühlereinlassgrill ein Bereich geschlossen ist, hat er ACC. Wenn dies durchlässig ist, nicht.

 

Der Radar ist übrigens nicht beheizt, so dass sich der Radar bei Schneefall zusetzt und dann das ACC ausfällt (im Übrigen auch bei Starkregen).

Themenstarteram 12. Oktober 2019 um 14:58

Danke knolfi!

Klingt allerdings wenig begeisternd, wenn das System nicht sonderlich zuverlässig reagiert. Werde am Montag einen SDV8 Vogue probefahren und allgemein testen, wie mir Technik und Fahrgefühl zusagt. Dann werde ich eine Entscheidung treffen, ob der Range Rover in Frage kommt oder er technisch doch zu rückschrititig ist.

Themenstarteram 12. Oktober 2019 um 16:01

Konntet ihr den Range Rover im Vergleich zu Touareg / Q7 testen, was das Allradsystem angeht?

Ist er im Gelände und vor allem auf Schnee diesen beiden Fahrzeugen überlegen oder kochen hier alle nur mit Wasser?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:01:04 Uhr:

Konntet ihr den Range Rover im Vergleich zu Touareg / Q7 testen, was das Allradsystem angeht?

Ist er im Gelände und vor allem auf Schnee diesen beiden Fahrzeugen überlegen oder kochen hier alle nur mit Wasser?

Kann jetzt nur den aktuellen RRS Vor-FL mit dem Touareg II vergleichen aber dank des automatischen Terrain Response ist der Range Rover off-road und auch im Schnee dem Touareg II deutlich überlegen.

Themenstarteram 12. Oktober 2019 um 16:22

Beim VW / Audi hat mich vor allem das nicht sperrbare Differential gestört.

Dabei drehten sich die zwei diagonal Gegenüberliegenden Räder ohne Traktion, wohingegen sich die mit Traktion nicht bewegten. So fährt man sich im Schnee schon mal fest. Hoffe, das ist beim RR besser?

Hallo SQ5-313, der Touareg und der Q7 sind SUVs, der RangeRover ist allerdings ein Geländewagen. Eigentlich sollte damit schon deine Frage beantwortet sein. :)

Zitat:

@Ohne_Profil schrieb am 13. Oktober 2019 um 07:33:21 Uhr:

Hallo SQ5-313, der Touareg und der Q7 sind SUVs, der RangeRover ist allerdings ein Geländewagen. Eigentlich sollte damit schon deine Frage beantwortet sein. :)

RangeRover ein Geländewagen......aber ganz sicher nicht!

Echte Geländewagen sind z.B

Suzuki Jimny

Defender der alt..der neue muss es erst beweisen

Mercedes G die einfachen nicht diese 28 Zoll AMG Dünenschüssel

Jeep Wrangler

Mitsubishi Pajero

Ssangyong Rexton.

Toyota Land Cruiser

Lada Niva

und noch ein paar die ich vergessen habe.......

 

 

 

 

Der Range ist ein echter Geländewagen - und was für einer !! Ich komme gerade vom Off Road Training bei Land Rover in einem Steinbruch - unglaublich was das Auto alles kann ! Rock Crawling, 120 % Steigung / Gefälle auf rutschigem Untergrund, extreme Verschränkungspassagen, 1 m Wasserdurchfahrten - alles kein Problem. Zum Vergleich war auch ein legendärer Defender dort und konnte gefahren werden - der fällt da ein ganzes Stück hinter dem Range zurück ( hat sich bei der 120 % Abfahrt fast überschlagen)

Das liegt im wesentlichen natürlich auch an den modernen Off Road Fahrprogrammen des Range ..

Themenstarteram 13. Oktober 2019 um 9:05

Diese Offroad-Qualitäten glaube ich dem Range Rover sofort.

Für mich ist eher interessant, ob er mit wenig Traktion auf Matsch und Schnee trotz seines sehr hohen Gewichts gut zurecht kommt. Knolfis Vergleich zum Touareg war sehr interessant für mich.

Ich hatte in vielen Jahren mit dem RR SDV8, anständigen Winterreifen und dem Fahrprogramm Schnee niemals Probleme.

Ich hab einen Velar und der Unterschied zum Evoque und Disco Sport ist enorm, und die zwei sind schon super auf Schnee. Das Terrain Response hält das Fahrzeug viel besser in der Spur als ein herkömmliches ESP mit Schlupfregelung.

Das sind ja auch die riesen Vorteile der Reduktion und des Terrain Response Systems + Hinterachssperre. Evoque und Disco Sport sind ja „nur“ SUV ...

Mein Velar hat weder ein Reduktionsgetriebe (was auf Schnee nicht viel bringt), noch das aktive Hinterachsdiff...

Zitat:

@cutf schrieb am 9. Oktober 2019 um 06:06:20 Uhr:

Rost? Der ist doch komplett aus Alu?

Navi ab MY17 mit neuem System mit 10“-Bildschirm

Werte RR-Gemeinde,

stehe vor der Entscheidung einen RR (keinen "Sport") als 4.4ltr Diesel ab Bj 2013 zu erwerben.

Soll ja total aus Alu gefertigt und somit nicht rostend sein.

Doch was ist im Repararturfalle bei einem Karosserieschaden - kann den dan auch jede Werkstatt wieder richten?

Herzliche Grüße in die Runde

Felix-S70

Zu Beginn der „Alu-Ära“ mit dem Audi Spaceframe war das noch ein Thema, heute nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Kaufberatung Range Rover SDV8