Kaufberatung R32
Hallo Liebe VW-Gemeinde,
nach einem mehrjährigen Ausflug in die Dieselgemeinde (Golf 4 TDi, A4 1,9 TDi) und einem nunmehr kurzen Arbeitsweg, möchte ich wieder Spass beim Fahren haben. Und vor allem freue ich mich, endlich wieder satten Sound im Heckbereich hören zu können. Aus diesem Grund liebäugele ich derzeit mit einem R32, Bj. 2007 mit knapp 17.000 km Fahrleistung.
Da ein Kauf immer eine schwierige Entscheidung ist, gerade wenn es sich um so ein Fahrzeug handelt, würde ich mir gern Eure Meinungen bzw. Erfahrungen anhören. Also... ratet Ihr zu einem solchen Kauf oder kennt Ihr Alternativen?
Vielen Dank Euch allen.
Beste Antwort im Thema
Der R 32 ist schon ein sehr schönes Auto. Relativ selten und mit schönem Sound, von dem man im Auto leider nicht so viel hat, wie Außenstehende :-)
Wenn man normal fährt, kann man ihn ohne Probleme mit 10 Litern bewegen. Wenn man auf Landtstraßen im Verkehr mitschwimmt sind es auch schon weniger als 10 Liter.
Sobald man aber Gas gibt und die Drehzahl öfter im roten Bereich ist, stehen dann auch schon 12 - 13 Liter im Schnitt zu Buche.
Das VW Sound system ist meiner Ansicht nach deutlich schlechter, als das Bose im A4. Es fehlt ganz einfach der Bass. Aber der Sound kommt sowieso vom Motor. Und für den normalen Musikgenuss reicht das VW System völlig...
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedy61279
servus leute,
hab mal ne kurze frage an die r32 anhänger....was haltet ihr von diesem angebot?
http://detail.autoscout24.de/Details4v0.aspx?id=vrss1i31yhcu#
Der Preis könnte in Ordnung zu gehen, da es einer der ersten R32 ist, vor dem Facelift.
Gut erhaltene 4er R32 liegen meist über 15, so bei ca. 18 T€.
Jedenfalls würde ich dieses Auto einer genauen Prüfung unterziehen, denn die ganzen Besitzer der 4er R32 wissen auch, welche Preise der Markt für Ihre Autos noch hergibt und verlangen üblicherweise erstmal 17 - 18 T€.
Daher würde es mich schon interessieren, warum der da VHB nur 13,5 T€ kosten soll.
Die Steuerkette der Nockenwelle solltest du auf jeden Fall prüfen, die längt sich gerne.
Das ist ungesund für den Motor.
Dass der Golf 4 R32 limitiert ist stimmt übrigens auch nicht, die Limitierung wurde von VW aufgrund des unerwarteten Verkaufserfolges aufgehoben und das Auto ganz normal produziert.
Trotzdem werden die Dinger aufgrund von Unfällen und vor allem Diebstählen immer weniger.
Wenn du keine Garage hast, ist auch ein Aspekt den es zu bedenken gibt.
Die 4er R32 werden grad geklaut als wären sie aus Gold.
Ansonsten fallen mir spontan keine anderen Punkte mehr ein, auf die besonders zu achten wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Ich wollte unbedingt ein Auto welches wirklich ALLE Vorteile in sich vereint. Allrad, kein verschleißanfälliger Turbo (wenn ein Auto 40000€ kostet (mich hats 9 Monate alt 27000€ gekostet), möchte ich FAHREN und nicht auf warm und kaltfahren achten müssen) ein Auto was immer am Gas hängt (kein Turboloch, leider geht das nur bei Biturbo oder 6 Zylinder einigermassen gleichmässig), geringe Anschaffungskosten, gute Ausstattung, vier Türen, ein toller Sound, eine schöne Farbe (kein Schwarz), ein DSG... was hab ich vergessen?
sorry, das ist blödsinn! 🙄
wenn du nicht autofahren kannst, dann ist der lader verschleissanfällig, das stimmt!
turboloch gibts beim GTI ebenfalls keins, kannst du aber nicht wissen, da du den wagen ja noch nie gefahren bist, wie du selbst zugibst! mann, mann.......🙄
und ausserdem: warm- und kaltgefahren muss jeder motor werden, egal ob turbo od. sauger!
dein .:R32 tut mir echt leid!Audi S3. Verbraucht 1-2 Liter weniger, weil ein Turbo aufgeladener Motor (gleichzeitig wieder anfälliger wegen Turbo und beweglichen Teilen). Aber ist teurer und hat kein DSG. Ansonsten alle Vorteile des Golf (bis auf den Sound natürlich, aber den kann man nachrüsten.
und wieder quatsch!
bewegliche teile hat jeder motor, falls du das noch nicht mitbekommen hast! 😉
der S3 hat sehr wohl DSG, heisst bei Audi eben S-tronic! 🙄
den sound des .:R32 kann man beim S3 "nachrüsten"? 😕
du weisst, dass der S3 den 4-zylinder turbomotor wie auch der Ed30 hat!
dass der motor auch trotz hilfsmittel kein klangwunder ist, ist wohl hinlänglich bekannt!
bevor gleich jemand rummosert: ja, ich hab gesehen, dass der post schon fast eineinhalb jahre alt ist! 😉
und ich sage nach 1,5 Jahren: einmal R32 und nie wieder. Die 2006er Modelle scheinen fahrende Müllhaufen zu sein😠 Wenn alles klar geht dann ist meiner schon in ein paar Wochen Vergangenheit...und es gibt wieder einen TSI bzw. TFSI. Nächste Woche sind die ersten Probefahrten🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und ich sage nach 1,5 Jahren: einmal R32 und nie wieder. Die 2006er Modelle scheinen fahrende Müllhaufen zu sein😠 Wenn alles klar geht dann ist meiner schon in ein paar Wochen Vergangenheit...und es gibt wieder einen TSI bzw. TFSI. Nächste Woche sind die ersten Probefahrten🙂
Was isn bei dir auf einmal los???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und ich sage nach 1,5 Jahren: einmal R32 und nie wieder. Die 2006er Modelle scheinen fahrende Müllhaufen zu sein😠 Wenn alles klar geht dann ist meiner schon in ein paar Wochen Vergangenheit...und es gibt wieder einen TSI bzw. TFSI. Nächste Woche sind die ersten Probefahrten🙂
Bei Deinem Glück wird der aufgeblasene Motor auch ne Krücke. 😁
Haste Deinen nicht erst ein Jahr? Meiner ist nun mehr als 2 Jahre in meinem Besitz und läuft einwandfrei. Nicht das die Leute einen falschen Eindruck vermittelt bekommen und denken es sind nur Gurken unter den .:R´s.
Hoffe Du hälst uns auf dem laufenden, wie der eventuell kommende "Neue" sich dann so schlägt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Was isn bei dir auf einmal los???Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und ich sage nach 1,5 Jahren: einmal R32 und nie wieder. Die 2006er Modelle scheinen fahrende Müllhaufen zu sein😠 Wenn alles klar geht dann ist meiner schon in ein paar Wochen Vergangenheit...und es gibt wieder einen TSI bzw. TFSI. Nächste Woche sind die ersten Probefahrten🙂
DAS ist los (Auszug aus dem R32 Club):
ich habe zwar gerade erst einen teuren Steuerkettentausch gemacht, aber trotzdem ist das Auto nicht 1A und es sind neue Probleme dazu gekommen. Aber lest selbst nach:
- Steuerkette bei 68.000 km defekt. VW gibt nur 60% Kulanz auf´s Material was für mich einen Eigenanteil von 1.650 EUR bedeutet
- rechtes Flexrohr bei 69.000 km defekt. Keine Kulanz, gibt´s nur in einem Teil mit beiden Kats vom Krümmer bis zum Vorschalldämpfer: 1.300 EUR ohne Einbau
- rupfendes Zweimassenschwungrad. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Getriebe klackt laut beim Schalten und bei Lastwechseln. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Klimaanlage hat ein Problem mit dem Kondensatablauf. Scheiben beschlagen gerne mal nach Standzeiten und es riecht aus der Lüftung im ersten Moment wie aus einem muffigen Schwimmbad im Sommer. Letztes Jahr hatte ich sogar das Problem, dass erst nach dreifacher Desinfektion und angeschlossener Ultraschalldesinfektion sowas wie unerträglicher Fisch-/Schimmelkäsegeruch da raus kam
- insgesamt ist das Zusammenspiel aus Gaspedal, Kupplung und Schaltung derart aggressiv und unharmonisch, dass ich es im Umfeld eines Serienfahrzeuges als nicht tragbar umschreibe
Das waren jetzt die großen Probleme, nun noch die kleinen
- Navi machte vor dem Softwareupdate durch einen neue Karten DVD einmal pro Woche keinen Mucks mehr außer einem schwarzen Bildschirm
- CD-Wechsler erkennt ab und an keine CD´s mehr und behauptet, es seien keine drin (ungünstig, weil es sie dann auch nicht raus gibt)
- DVD Laufwerk behauptet ab und an behaarlich, dass keine DVD eingelegt ist
- Frontscheibe übel zerkratzt und voll mit klitzekleinen Steinschlägen
- Mittelkonsole knarzt auf schlechtem Geläuf, als wenn jemand Alupapier zusammenknistert
- Knacken aus fahrerseitiger B-Säule
- lautes Klackern aus Climatronic
- übel rostende Türscharniere, die man alle paar Monate fetten muss weil sie sonst durch und durch braun sind
- Dreckansammlungen zw. Radhaus und Türausschnitt (alle 6 Monate hole ich da mit einem Greifer einen 5 Liter Eimer voll nasses Laub, Steine und Erdreich raus)
- aufgeribbelte Nähte am Fahrersitz
- total zernitterte linke Fahrersitzwange
- mega empfindliche Stoffbezüge (Wasserränder, Fettflecken, Streifen, helle Stellen)
- sich überall im Innenraum ablösender Softlack
- easy Entry funktioniert so gut wie gar nicht
- dritte Bremsleuchte ist ständig beschlagen
- Kofferraumklappe klappert entweder oder geht nur zu, wenn man sie "zuknallt"
- Bällchen zur Straffung der Kordeln der Hutablage plocken beim Beschleunigen und Bremsen hörbar an die Kofferraumwände
- wenn die Rücksitzbank umgeklappt wurde, dann ist sie anschließend tagelang im unteren Bereich zerknittert
- auf dem Beifahrersitz reicht schon eine leichte Brötchentüte, um den Gurtalarm auszulösen
- Lautstärkeregler des Navis geht extrem leicht als wenn der Knopf gleich abfällt
- Bassboxen ploppen, sobald man den Bass mehr als 75% aufdreht und dann mehr als Zimmerlautstärke hört (Sowas darf sich nicht Soundsystem nennen)
- R32-Seitenschweller teilweise unsauber geklebt
mehr fällt mir gerade nicht ein, aber ein paar Gimmicks reiche ich evtl. noch nach.....
Und es kommt wieder was Neues dazu:
die Bremsen machen Schleifgeräusche, als wenn sich ein Steinchen auf dem Bremsbelag verklemmt hat und quietschen tun sie auch wie blöde
Was ich noch vergessen habe:
Den Regensensor kann man voll in die Tonne treten: man muss schon von Hand einschalten, sonst macht der keine Mucks. Dafür fängt er teilweise völlig unvermittelt bei trockener Scheibe an auf hoher Stufe loszuwischen, was dann in Verbindung mit Fliegendreck eine riesen Schweinerei verursacht.
Nicht R32 aber Golf 5 Problem:
wenn es geregnet hat, dann schwappt einem völlig unvermittelt ein sehr großer Schuss Wasser in den Innenraum auf die Hose, Arm und die sehr empfindlichen Sitzbezüge wenn man das Seitenfenster offen hat. Für mich als jemand, der eigentlich immer ein Fenster offen hat, eine Kettenreaktion....
Tja, jedes einzelne Problem wäre mir schnuppe, aber alles in Summe geht mir heftigst auf den Senkel und nimmt mir den Spaß bzw. den Willen, für DIESES Auto derart viel Unterhalt rauszuhauen.....
Das gleiche blüht Dir beim TT auch. Mein alter TT machte das auch. Wenn es geregnet hatte und ich wollte mit offenem Fenster vom Hof fahren...Zack Nass. Der neue hat noch paar Feature wie Spoiler und Fenster einfrieren im Winter. Kann in der Summe auch den Spaß nehmen 😁 Außer man nimmt den Roadster, dann wirds noch besser. Ist eher nicht das Allroundauto wie der Golf. Da ist bei Nassen und kalten Wetter Spaß vorprogrammiert.
Schade das Du soviel Pech mit Deinem hast.
selbst der Servicetechniker und Niederlassungsleiter meinten "schade, jetzt hat der Herr XXX gerade mehrfach berichtet, dass das Auto ihm mittlerweile nach anfänglichen Startschwierigkeiten richtig Spaß macht und jetzt mach es so einen Ärger"....