ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung Porsche als Alltagswagen für 10-15K möglich?

Kaufberatung Porsche als Alltagswagen für 10-15K möglich?

Themenstarteram 28. Mai 2017 um 7:04

Hallo,

ich bin mir am überlegen, ob ich mir einen Porsche kaufe. Das ist jetzt irgendwie die einziege Marke, die mich wirklich reizen würde. Ich könnte mir zwar fast jedes andere Auto kaufen aber dann würde ich mich bestimmt ärgern, warum ich mir keinen Porsche gekauft habe.

Ich suche auf keinen Fall den Cayenne sondern einen mit zwei Türen. Bin Single und Kinder sind nicht geplant.

Ich würde Ihn dann als Alltagswagen nutzen. Der würde leider auf der Straße stehen, weil ich keine Garage habe. Mein Fahrprofil ist jeden Tag 8Km Landstraße zur Arbeit und dann wieder zurück. Und paar mal im Jahr längere Autobahnfahrten. Stadtverkehr unter 5%.

Der Prosche sollte dann möglichst viele Jahre halten. Nicht unbedingt möglichst viele KM. Ich fahre ja nicht viel.

Gibt es da ein bestimmtes Modell, welches Ihr mir empfehlen könnt oder von welchem ich besser die Finger lassen sollte? Ich hab mich da noch auf nichts bestimmtes festgelegt und bin für vieles offen. Ledersiitze wären nice to have.

Ich hätte dann 10 bis vielleicht 15K für den Porsche. Ist es realistisch, dass man für diesen Preis einen guten Porsche kaufen kann?

Wie schlimm wären diese Kurzstrecken für einen Porsche?

Gibt es dann etwas, was man beim Porsche kauf spezial beachten muss?

Wie hoch wären dann die Wartungskosten und Verschleißteile beim Porsche? Ist der Unterschied zu BMW, Mercedes und co groß?

Muss man dann mit so einem Porsche immer zum Porsche Vertragshändler oder gibt es dann auch gute freie Werkstätten, die auch Porsche können?

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich... ich verstehe es nicht. Wenn Du Dir fast jedes Auto kaufen kannst... kauf Dir einen...

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

@Krokodil26

Wie gesagt, ich kann deine Erfahrung absolut bestätigen. Ich beobachte immer wieder, wenn Leute nach speziellen Fahrzeugen fragen (M, RS-Modelle, etc.), dass es regelmäßig unschön wird. Das liegt m.M. nach an der Größe des Forums, denn hier gibt es einfach eine Menge an Dummschwätzer und Klugscheißer, die sich gerne profilieren.

Das sehe ich auch daran, dass meine Frage, die ich in deinem Thread gestellt habe, nur anfangs ernsthaft von sehr wenigen versucht wurde zu beantworten, und dann ist es sinnfrei für mich geworden. So wie es aussieht, werden auch keine Antworten auf meine Fragen mehr kommen.

Daher finde ich deine Entscheidung richtig in das 986 Forum zu gehen. Die "Fachforen" sind für solche Fragen tendenziell einfach besser.

Erwähnen möchte ich dennoch, dass es hier bei MT auch viele kompetente Leute gibt, aber leider erlebe ich, dass sie sich in solchen Fällen nicht so oft zu Wort melden, wie die von mir o.g. Personengruppe.

Hallo Ralle.

Dann mach doch den Thread endlich zu nachdem schon der TE darum bettelt. Da ich die "Fliesen" als erster ins Gespräch gebracht habe fühle ich mich von deiner Kritik angesprochen. Falls die Kritik tatsächlich auch mich getroffen hat so schicke mir doch bitte eine PN mit der entsprechenden Erklärung.

Ansonsten lief der Thread doch sehr harmonisch. Es wurde kurzfristig das Thema durch Ein- Bzw Ausbau eines Motors verfehlt. Kuhherde hat mir die "Warnung" Bremsen nicht durch fachfremdes Personal instandsetzen zu lassen krumm genommen. Aber sonst doch alles der normale Wahnsinn.

Ich denke der TE hat, trotz seiner spärlichen Angaben, genug Infos erhalten. Die Frage ob man ein Hardtop tatsächlich benötigt kann doch nur der TE beantworten. Jedoch kann er die Gegebenheiten vorher offen legen und nicht die Frage danach kritisieren. Ich bin "so stolz" auf mein Hardtop obwohl es seit 5 Jahren nur im Weg steht.

So das war jetzt auch OT.

Gruß

 

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 26. Juni 2017 um 09:37:06 Uhr:

Zitat:

@Gangy schrieb am 25. Juni 2017 um 20:10:59 Uhr:

Wo ist eigentlich der Themenstarter ? Wird´s jetzt ein Billig-Porsche oder wartet man noch ein paar Jährchen ? ;)

Der Themenstarter hat der Moderation zu verstehen gegeben, dass er mit der Art und Weise wie der Thread läuft nicht einverstanden ist und sein Glück lieber woanders probiert.

Für die letzte Seite kann ich das durchaus nachvollziehen - leider.

In sofern darf hier durchaus einfach aufgehört werden, mitzuschreiben. Ich lasse den Thread trotzdem auf, falls hier noch Diskussionsbedarf zum Thema Porsche Alltagswagen für 10-15k herrscht.

Der Superleggera dürfte da vermutlich leicht drüber legen, daher darf der gerne bei anderer Gelegenheit ausführlicher besprochen werden.... vielleicht im Garagenfliesenthread, der ja wohl auch nicht mehr lange auf sich warten lässt ;)

Gruß

Ralle

am 1. Juli 2017 um 11:13

Zitat:

@wpp07 schrieb am 1. Juli 2017 um 10:42:45 Uhr:

Hallo Ralle.

Dann mach doch den Thread endlich zu nachdem schon der TE darum bettelt.

Es gab mal in irgendeiner Zeitung so ein Kuriositätenkabinett der historischen Leserbriefe. Der lustigste ging sinngemäß etwa so: "Liebes Yps, ich hab mir von meinem Taschengeld immer alle Yps-Hefte gekauft, und alle waren Scheiße"

Motortalk ist zwar kostenlos, aber das ist der einzige Unterschied zu diesem Thread. Mein Appell an die Yps-Redaktion, bitte die Leserbriefrubrik hier nicht zumachen. Für den Feuilleton evtl. ein wertvoller Fundus

Zitat:

@Krokodil26 schrieb am 30. Juni 2017 um 07:27:41 Uhr:

Sonst war es überwiegend Spam oder eine negative Grundeinstellung. Es waren sogar falsche Infos dabei.

Was erwartest Du von einer "Wissens"-Plattform, bei der jeder anonym mitmachen darf. Ein Großteil der hier anwesenden Schreiber ist noch nie in einem Porsche gesessen. Und ein Teil hat noch nicht mal einen Führerschein.

Wenn Du echte Infos zu einem Modell haben willst, solltest Du einfach mal einen (oder mehrere) Stammtische/Meetings der betreffenden Marken-Clubs besuchen - da ist sicher auch etwas in Deiner Nähe zu finden. Auge in Auge bei einem Bier oder Kaffee ist so ein Informationsaustausch viel verlässlicher.

mfg, Tom

am 1. Juli 2017 um 13:19

Zitat:

@Tom_444 schrieb am 1. Juli 2017 um 15:03:47 Uhr:

Zitat:

@Krokodil26 schrieb am 30. Juni 2017 um 07:27:41 Uhr:

Sonst war es überwiegend Spam oder eine negative Grundeinstellung. Es waren sogar falsche Infos dabei.

Was erwartest Du von einer "Wissens"-Plattform, bei der jeder anonym mitmachen darf. Ein Großteil der hier anwesenden Schreiber ist noch nie in einem Porsche gesessen. Und ein Teil hat noch nicht mal einen Führerschein.

Wenn Du echte Infos zu einem Modell haben willst, solltest Du einfach mal einen (oder mehrere) Stammtische/Meetings der betreffenden Marken-Clubs besuchen - da ist sicher auch etwas in Deiner Nähe zu finden. Auge in Auge bei einem Bier oder Kaffee ist so ein Informationsaustausch viel verlässlicher.

mfg, Tom

Andererseits, was erwartet man bei der Frage. "Soll ich mir für das Budget einen Porsche kaufen". Da kann man auf dem "Scheiß-Forum" seitenlang rumhacken, aber die "negative Grundeinstellung" kann man nachvollziehen. Die Hinweise waren nicht so schlecht. Er kann ja mal verlinken, was das freundliche, positiv eingestellte Dr. Sommer Team der Konkurrenz bei so einer Frage empfiehlt. Juhu, nimm gleich zwei.

Wie schon von mir geschrieben, ich persönlich finde nicht, dass die Frage: "Welche Wartungs- und Reparaturtücken hat ein Boxer bzw. Boxer Mittelmotor in einem Porsche" für ein Kaufberatugsthread, der auch noch gerade die vom TE gewählte Überschrift hat, unpassnd ist, denn dieser Punkt macht einen Großteil der Unterhaltskosten aus, und nach diesen hat der TE explezit gefragt!

Hallo zusammen.

Bin beruhigt, gehe davon aus, dass die Kritik des Moderators nicht gegen mich gerichtet war.

Gruß

Und schönen Sonntag

am 2. Juli 2017 um 19:13

Mal ganz allgemein womit der TE auch was anfangen kann.

War auch auf der Suche nach einem Boxster, habe mich dann etwas schlau gemacht, was die wenigsten wohl vorher machen.

Nach einem 3/4 J. mal bei einem Bekannten probe gefahren, war ein 3,2L von 2002 mit Automatik. Dann sich mal um die Problematik mit den gerissenen Zylinderköpfen, undichten Simmeringen der KW, Probleme mit dem Lager der Zwischenwelle etc. unterhalten. Klang nicht berauschend. Er selber hatte diese Probleme aber nicht. Vielleicht werden die Probleme auch nur hochgepuscht.

Nun ja, abgekommen bin ich nicht und weiter gesucht, es sollte ein Schalter sein und habe dann einen gefunden, Erstbesitz von einer Frau geboren 1945. Jedes Jahr bei Porsche gewartet, alle 2J. Bremsflüssigkeitswechsel etc..

Kein Wartungsstau, fährt sich traumhaft und problemlos und ist in fast sehr guten Zustand.

Nach ähnlichem solltest du suchen. Es gibt genug verbastelte ab 8000€, davon sollte man aber Abstand nehmen. Gibt auch welche für jenseits der 18000€ die auch nicht besser sind.

Natürlich kosten Ersatzteile Geld, daher sollte man sich auch auf dem US-Teile Markt, wie Rockauto umsehen.

 

Gruß

Nun... ich habe nicht die kompletten 7 Seiten gelesen - gehe aber für den TE und auch nachfolgende Fragesteller auf das Thema ein.

- Für die Kohle bekommt man im 2 türigen Segment meist ein Auto der Altersklasse 10-15 Jahre +X.

- Diese Autos stehen meist dann nicht in Zustandsnote 1 vor einem - somit Reparatur oder Wartungsstau und kalkulativ Kaufpreis +XY € beachten.

- Ein Porsche ist auch nur ein Auto - will sagen, dass man von einem Porsche auch nur das erwarten kann, was man von einem 10-15 Jahre alten Golf auch verlangen kann.

- Konstruktionstechnisch sind allerdings die aktuell 10-15 Jahre alten Porsche (996 und Boxster) noch aus der Zeit, wo Porsche aus einem Finanztief musste - will sagen: Damals war der Spartrieb des Konzerns immens. Motorentechnisch hat man mit KWS Syndrom usw. zu kämpfen gehabt und da Porsche Bauteile nicht immer Massenkompatibel sind, ist es wie mit einer Lichtmaschine für einen Maserarti - auf dem Schrottplatz recht selten. Der kleine Boxster mit Automatik ist damals schon nicht so agil gewesen wie ein Audi TT.

Mein Rat an den TE:

Du schreibst, dass Du ggf. 1 tsd. Euro mtl. für einen Wagen zurück legen kannst. Ich würde mir als Ziel setzen einen Wagen der Klasse 30.000 € zu ersparen und dann ggf. zuzuschlagen. Oder wenn es zu sehr "juckt" würde ich den Wagen in der Tat finanzieren (24 Monate a 1000 € zzgl. 15 tsd. € = ca. 37.000 € Kaufpreis (wäre die "all in" Lösung) oder mit mehr Sicherheit 24 Monate a 1000 € ohne Anzahlung = 22.000 € Kaufpreis und 15 tsd. für Reparaturen zurück legen).

Persönlich würde ich mit dem Budget nach einem unverbastelten SLK gucken, einen 230´er...der ersten Baureihe. Der hat meiner Meinung nach mit Pflege noch Potential.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung Porsche als Alltagswagen für 10-15K möglich?