ForumOctavia 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Kaufberatung Octavia II 2.0 TDI

Kaufberatung Octavia II 2.0 TDI

Themenstarteram 3. Januar 2009 um 20:02

Hallo,

ich überlege mir für meine Frau einen Octavia II 2.0 TDI Combi Elegance zu kaufen.

Bei uns um die Ecke stehen 2 beim Händler.

Beide 2.0 TDI Combi Elegance 6 Gang sind 1. Hand, nichtraucher, Scheckheftgepflegt und Unfallfrei.

Beide haben Leder, SSD, Farbnavi, el. Sitze, Soundsystem, 17" Alu, Xenon usw. verbaut, also beide sehr gut ausgestattet.

Auto Nr. 1 ist Bj 10/2005, 80.000 Km und kostet 14.500 €

Auto Nr. 2 ist Bj 11/2005, 95.000 Km und kostet 13.000 €

Sind die 2.0 TDI's mit 140 PS empfehlenswerte Motoren bzw. langlebige und robust? Wann muss bei denen der Zahnriemen gewechselt werden? Was kostet der Zahnriemenwechsel?

Hat der Octavia TDI typische Schwachstellen auf die man achten sollte?

Sind die Preise für die Fahrzeuge okay oder sind die zu teuer?

Danke :-)

Ähnliche Themen
27 Antworten

Die 2.0 TDI mit PD-Einspritzung sind meiner Meinung nach mit die schlechtesten Diesel Motoren die der VAG-Konzern in den letzten 10 Jahren produziert hat (ja und ich hab selbst so ein Teil in meinem Seat Leon).

Vor allem in der ersten Serie (bis etwa Ende 2004) gab es massenhaft Probleme mit Rissen im Zylinderkopf (schlechtes Startverhalten, Weißrauch, Leistungsverlust, Kühlmittelverlust, etc.). Ein weiteres Problem bei diesem Motor ist die Saugrohrklappe / Regelklappe oder wie man auch immer das Teil in der Abgasrückführung zum ruckfreieren Abstellen des Motors nennt. Die gehen gerne reihenweise zwischen 60.000 und 100.000km kaputt (hatte ich selbst auch schon) - Reparatur kostet so zwischen 400 und 500€. (aja meiner ist BJ 09/2005)

Ansonsten (bis auf den Motor) würd ich den Wagen auf jeden Fall empfehlen, Partikelfilter ist wohl noch keiner vorhanden, das sollte man halt da schon beachten.

Ich würde mir stark überlegen, ob die bessere Hälfte wirklich 140PS benötigt, die 1.9L TDI mit 105 PS gehen auch sehr gut und der 140PS TDI hat erst oberhalb von 140km/h wirkliche Vorteile, darunter nehmen sich die beiden (wenigstens gefühlt) nicht wirklich viel.

Fakt ist auch, dass der 2.0 TDI nicht wirklich der verbrauchsärmste Motor ist, beim 1.9L TDI kann man durchaus mit 0,5 bis 1L Minderverbrauch rechnen.

--> Wartungs/Serviceheft genau anschauen was an dem Motor schon gemacht wurde (z.B. Tausch des Zylinderkopfes, Regelklappe, etc.) - Kühlmittelstand genau kontrollieren und auf mögliche Kaltstartprobleme achten. Beim Händler ist ja auf jeden Fall die gesetzliche Gewährleistung dabei - wenn aber geplant wird den Wagen länger als 1 bis 2 Jahre zu fahren, dann würde ich persönlich wirklich die Finger vom 2.0 TDI lassen und zum sogar etwas günstigeren 1.9L TDI greifen.

Edit: Zu den Problemen beim 2.0 TDI (bei Audi, VW, Skoda, Seat) kann man tagelang im Forum lesen und man ist noch immer nicht annähernd fertig - einfach mal nach Kühlmittelverlust 2.0 TDI oder Zylinderkopf 2.0 TDI oder Saugrohrklappe / Regelklappe und dergleichen suchen und man wird für lange lange Zeit genug Lesestoff haben - klar Probleme kann jeder Motor mal machen, ich werd meinen 2.0er aber heuer abgeben und mir nen Octavia mit 1.4 oder 1.8 TSI holen.

Zahnriemenwechsel sollte bei 120.000km fällig sein, zu den Kosten kann ich nichts sagen, würd aber mal auf ca. 400 bis 500€ tippen.

Zitat:

Original geschrieben von Kinddernacht2000

Hallo,

 

ich überlege mir für meine Frau einen Octavia II 2.0 TDI Combi Elegance zu kaufen.

 

Bei uns um die Ecke stehen 2 beim Händler.

 

Beide 2.0 TDI Combi Elegance 6 Gang sind 1. Hand, nichtraucher, Scheckheftgepflegt und Unfallfrei.

 

Beide haben Leder, SSD, Farbnavi, el. Sitze, Soundsystem, 17" Alu, Xenon usw. verbaut, also beide sehr gut ausgestattet.

 

Auto Nr. 1 ist Bj 10/2005, 80.000 Km und kostet 14.500 €

 

Auto Nr. 2 ist Bj 11/2005, 95.000 Km und kostet 13.000 €

 

Sind die 2.0 TDI's mit 140 PS empfehlenswerte Motoren bzw. langlebige und robust? Wann muss bei denen der Zahnriemen gewechselt werden? Was kostet der Zahnriemenwechsel?

 

Hat der Octavia TDI typische Schwachstellen auf die man achten sollte?

 

Sind die Preise für die Fahrzeuge okay oder sind die zu teuer?

 

Danke :-)

Also zu meinem Vorredner kann ich nichts sagen, habe meinen 2.0er seit ca 8 Wochen und bin zufrieden, auch mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch.

Was er geschrieben hat von wegen Kühlmittelverlust etc, dazu kann ich nichts sagen, aber fahren damit ist und macht Spaß. Hatte vorher einen 1,9er TDi Golf 4 105 PS und ich muss sagen, man merkt es soch schon an, das er ein wenig mehr Pferdchen hat :-) Also ich kann ihn (im Moment noch) uneingeschränkt empfehlen.

Nächste Woche fahre ich zur Durchsicht beim Freien allerdings und mal schauen was der so sagen tut. Denke mal nicht viel, oder hoffe es zumindest.

 

 

Ich habe einen Skoda Octavia 2.0TDI BJ 11/2004, also noch einen mit den Zylinderkopfproblemen. Bei 136.000 war meiner auch hinüber, wurde noch vom Vorbesitzer gewechselt. Ansonsten habe ich keinerlei Probleme mit dem Auto und jetzt 160.000km.

Würde bedenkenlos den mit mehr Kilometer kaufen und das Geld sparen, bis auf das typisch-hässliche PD-Diesel-Geräusch ist der Motor Top. Bei moderater Fahrweise kommm ich deutlich unter 5 Liter....

Kann wirklich nichts negatives sagen und das ZK-Problem ist bei 11/2005 auch gelöst ;)

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

Ich habe einen Skoda Octavia 2.0TDI BJ 11/2004, also noch einen mit den Zylinderkopfproblemen. Bei 136.000 war meiner auch hinüber, wurde noch vom Vorbesitzer gewechselt. Ansonsten habe ich keinerlei Probleme mit dem Auto und jetzt 160.000km.

Würde bedenkenlos den mit mehr Kilometer kaufen und das Geld sparen, bis auf das typisch-hässliche PD-Diesel-Geräusch ist der Motor Top. Bei moderater Fahrweise kommm ich deutlich unter 5 Liter....

Kann wirklich nichts negatives sagen und das ZK-Problem ist bei 11/2005 auch gelöst ;)

Meiner ist 07/2005 und hat nun 90.000 & kommt nächste Woche zur Inspektion.

 

Kann der auch das ZK-Problem bekommen? Wie merke ich das beim Fahren?

7/2005 ist eigentlich zu neu um das Problem zu bekommen, aber du merkst es wenn er selbst warm schlecht anspringt und stark weiß raucht... bei mir war es noch beim Vorbesitzer, der hat allerdings bei 2 Audi A4 und nem Passat das selbe Problem gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

7/2005 ist eigentlich zu neu um das Problem zu bekommen, aber du merkst es wenn er selbst warm schlecht anspringt und stark weiß raucht... bei mir war es noch beim Vorbesitzer, der hat allerdings bei 2 Audi A4 und nem Passat das selbe Problem gehabt...

falsche Fahrweise, oder warum hatte der das so oft?:rolleyes:

Konstruktionsfehler bei VW!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

Konstruktionsfehler bei VW!

ja, aber SOOOOOOOOOO oft?

Ist doch merkwürdig !

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

Konstruktionsfehler bei VW!

ja, aber SOOOOOOOOOO oft?

Ist doch merkwürdig !

Hä? Konstruktionsfehler bedeutet jeder ZK hat diesen Fehler... nur manche haben zufällig genug Material und reisen deshalb nicht! Schau mla hier im Forum nach wieviele Leute des Problem hatte, teilweise schon unter 60.000km... deswegen brauchst du jemanden den du nicht kennst nicht so nen Qutsch unterstellen! Die gleiche Diskussion wie mit dir gabs im A3 Forum, der hat auch behauptet es läge an der Fahrweise und bei ihm würde das nie auftreten weil er immer schön warm und kalt fährt. 10.000km später war der ZK hin... wobei ich dir die Daumen drücke und davon ausgehe das es nicht passiert!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000

 

 

ja, aber SOOOOOOOOOO oft?

Ist doch merkwürdig !

Hä? Konstruktionsfehler bedeutet jeder ZK hat diesen Fehler... nur manche haben zufällig genug Material und reisen deshalb nicht! Schau mla hier im Forum nach wieviele Leute des Problem hatte, teilweise schon unter 60.000km... deswegen brauchst du jemanden den du nicht kennst nicht so nen Qutsch unterstellen! Die gleiche Diskussion wie mit dir gabs im A3 Forum, der hat auch behauptet es läge an der Fahrweise und bei ihm würde das nie auftreten weil er immer schön warm und kalt fährt. 10.000km später war der ZK hin... wobei ich dir die Daumen drücke und davon ausgehe das es nicht passiert!

Entschuldigung, aber es war ja NUR eine Frage und keine Unterstellung.

Nur find ich merkwürdig, dass alle seine VAG Fahrzeuge das aufwiesen.

Hoffe mein Octi 2 Bj.07/05 hats nicht.

nun hört auf, mir Angst zu machen.

Meine Hosen sind schon voll... und meine Octavia rennt bei 110.000 mit allen Rissen, die sie hat.

Lasst sie rennen !!

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000

Entschuldigung, aber es war ja NUR eine Frage und keine Unterstellung.

Nur find ich merkwürdig, dass alle seine VAG Fahrzeuge das aufwiesen.

Hoffe mein Octi 2 Bj.07/05 hats nicht.

Stammten alle aus dem Jahr 2004 und somit alle von dem nicht modifizierten ZK betroffen... waren auch alles verschiedene Fahrer, Vorbesitzer heißt nicht das es eine Person war die damit gefahren ist!

@flortep: Welches Baujahr hat deiner?

Themenstarteram 4. Januar 2009 um 22:16

Danke für alle antworten :-).

So wie ich das jetzt gelesen habe haben beide Autos das ZK Problem nicht. Ab wann wurden die ZK modifiziert?

Es sind beide Autos ohne DPF, sind das jetzt die 8V oder 16V Motoren?

Für den Octavia Bj 10/2005 mit 80.000 Km für 14.500 € spricht das er Winterreifen dabei hat.

Für den Octavia Bj 11/2005 mit 95.000 Km für 13.000 € spricht das er eine Freisprechanlage hat (welcher meiner Frau auch wichtig ist da sie viel Telefonieren muss).

Was für einen LK hat der Octavia?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Kinddernacht2000

 

 

Was für einen LK hat der Octavia?

 

Danke

LK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Kaufberatung Octavia II 2.0 TDI