ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung/ Marktübersicht familienfreundlicher Hybrid/ Vollstromer

Kaufberatung/ Marktübersicht familienfreundlicher Hybrid/ Vollstromer

Themenstarteram 21. August 2020 um 7:23

Hallo Miteinander,

ich möchte einmal das geballte Wissen der Motortalkcommunity anzapfen.

Ich wohne in einem EFH fahre einen Diesel (BMW Gt 218d) mit 10.000 km Laufleistung jährlich.

Mit dem Auto chauffiere ich meine Töchter 3 und 0 Jahre täglich 17 km, den Rest in Langstrecke.

Ich muss nicht zur Arbeit pendeln, dass Auto steht tagsüber unterm Carport und wird für den Bringedienst KiTa und Urlaub genutzt.

Da der Diesel für den Zweck nur so leidlich entworfen wurde, würde ich das Auto gegen eine andere Antriebstechnik tauschen wollen.

( nein kein Bus oder Fahrrad ;) )

Volkswagen AG fällt aus (einmal verarschen reicht mir)

Was möchte ich?

- Hybrid oder Vollstromer (bei Vollstromern schreckt mich der Anschaffungspreis ab)

- erhöhte Sitzposition

- ein Reboarder muss bequem auf die Rückbank passen

- umfangreiche aktive und passive Sicherheitsausstattung

- autonomes Fahren Level 2

- hud

- Listenpreis max. 50.000 Euro

Was ich jetzt so gesehen habe, ist der Benz B-Klasse Hybrid (wobei ich nicht weiß ob da ein Reboarder reingeht) und der neue f45 (Marktstart 2021) zu dem gibt es aber nur wenige Informationen, gerade was autonomes Fahren 2 angeht (die aktuelle ukl Plattform kann es nicht)

Im fernöstlichen Portfolio kenne ich mich nicht aus, was gibt es denn da noch so an einstiegs-, sitzfreundlichen und Kinder geeigneten Autos?

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 21. August 2020 um 19:43:07 Uhr:

@gator68 ich mach mir da weniger Sorgen, das kann man auch weniger mit der bisherigen Qualität vergleichen....

Ich würde allen unbekannten Chinesen: Baic, Dongfeng oder auch den Koreanern SsangYong mehr vertrauen als den deutschen und die bekommt man hier genauso, mehr oder weniger sogar Flächendeckend (natürlich gibt es auch Landstriche die Lücken aufweisen)!!

Händlernetz ist mit dem Partner Euronics schon mal gegeben und wenn sich A.TU oder auch vlt. sogar kooperierende freie Werkstätten (bei Elektro aber halt schwieriger) um den Service kümmern, passt ja alles!!

Das kann jeder halten wie er will, verstehen muss ich es nicht. Bevor ich diesen unbekannten Chinesen einen Vertrauensvorschuss gebe, würde ich alle anderen Optionen bevorzugen. Ich sehe keinen Beleg, warum deren Qualität jetzt auf einmal besser sein soll und muss hier bestimmt nicht das Versuchskaninchen spielen. Ich kenne genug Leute, die z.B. mit chinesischen Rollern nur reingefallen sind.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 21. August 2020 um 15:37

Ja das stimmt, hängt aber auch etwas von der Neigung der Sitzflächen ab.

@gator68 ich mach mir da weniger Sorgen, das kann man auch weniger mit der bisherigen Qualität vergleichen....

 

Ich würde allen unbekannten Chinesen: Baic, Dongfeng oder auch den Koreanern SsangYong mehr vertrauen als den deutschen und die bekommt man hier genauso, mehr oder weniger sogar Flächendeckend (natürlich gibt es auch Landstriche die Lücken aufweisen)!!

 

Händlernetz ist mit dem Partner Euronics schon mal gegeben und wenn sich A.TU oder auch vlt. sogar kooperierende freie Werkstätten (bei Elektro aber halt schwieriger) um den Service kümmern, passt ja alles!!

Erledigt, da Skoda ja rausfällt.........

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 21. August 2020 um 19:43:07 Uhr:

@gator68 ich mach mir da weniger Sorgen, das kann man auch weniger mit der bisherigen Qualität vergleichen....

Ich würde allen unbekannten Chinesen: Baic, Dongfeng oder auch den Koreanern SsangYong mehr vertrauen als den deutschen und die bekommt man hier genauso, mehr oder weniger sogar Flächendeckend (natürlich gibt es auch Landstriche die Lücken aufweisen)!!

Händlernetz ist mit dem Partner Euronics schon mal gegeben und wenn sich A.TU oder auch vlt. sogar kooperierende freie Werkstätten (bei Elektro aber halt schwieriger) um den Service kümmern, passt ja alles!!

Das kann jeder halten wie er will, verstehen muss ich es nicht. Bevor ich diesen unbekannten Chinesen einen Vertrauensvorschuss gebe, würde ich alle anderen Optionen bevorzugen. Ich sehe keinen Beleg, warum deren Qualität jetzt auf einmal besser sein soll und muss hier bestimmt nicht das Versuchskaninchen spielen. Ich kenne genug Leute, die z.B. mit chinesischen Rollern nur reingefallen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung/ Marktübersicht familienfreundlicher Hybrid/ Vollstromer