Kaufberatung KIA 1,6d ceed oder BMW 116i
Hallo!
Als erstes eine kurze Erklärung: Ich bin eine FRAU und kenne mich nicht aus :-), zweitens: mein altes Auto gibt langsam den Geist auf und ich muß in den nächsten Wochen ein neues kaufen. Jetzt stehe ich vor der Wahl: BMW 116i (ca. 2 - 3 Jahre alt) oder KIA Ceed 1,6 d (neu oder Vorführwagen)?
Über KIA hab ich schon einige gute Sachen gehört und die 7 Jahre Garantie ist auch nicht ohne aber BMW 116 gefällt mir halt seit es das auto gibt... wobei das KIA ist auch nicht schecht...
Was wäre die besere Wahl?
Kann mir jemand helfen die Entscheidung zu treffen?
Beste Antwort im Thema
Das Anspruchdenken scheint keine Grenzen zu kennen.
Garantie ist eine zusätzliche und freiwillige Leistung des Herstellers neben der gesetzlichen Gewährleistung des Händlers
Eine großzügiger Garantieleistung als bei Kia gibt es nirgendwo. Was hat denn ein Leihwagen mit der Garantie zu tun ?????
Ich habe selbst im 4. Jahr mit Garantieansprüchen noch nie Probleme gehabt. Auf Anfragen hat Kia Deurtschland stets freundlich und kompetent geantwortet, obwohl ich ein sogenannten EU-Fahrzeug fahre. Wer bei Garantiefragen immer gleich mit dem Anwalt droht, darf sich über entsprechende Reaktionen nicht wundern.
Zur Eingangsfrage: Einen KIA mit einem BMW zu vergleichen, ist schlichtweg Unsinn. Beide Firmen wenden sich ganz bewußt an unterschiedliche Kunden mit ebenso unterschiedlichen Ansprüchen. Wenn man dies berücksichtigt, kann man mit einem KIA genau so glücklich werden wie mit einem BMW.
34 Antworten
Lass dich nicht von der Garantie blenden. Sieht in der Realität ganz anders aus.
MfG aus Bremen
Hi,
es gibt wohl einige die Probleme haben defekte und mängel über die Garantie abzuwickeln. bei anderen läuft das dagegen Problemlos.
Hängt wohl auch viel vom eigenen Händler ab.
Auf jeden fall sollte man sich die Garantiebedinungen genau durchlesen,die 7 Jahre gelten z.B. nur auf den Antrieb für den rest gibts "nur" 5 Jahre und muß halt immer zur Markenwerkstatt und kann net auf eine billige freie ausweichen.
Insgesammt finde ich die 7 Jahre Garantie aber super und da könnte sich einige europäische Hersteller ruhig ein beispiel dran nehmen. Aber die verkaufen halt lieber Zusatzgarantien🙄
Der 1er BMW ist auch ein feines Auto,soweit man hört mit solider technik und guter Qualität. Aber halt extrem teuer und mager ausgestattet. Luxus kostet da immer aufpreis.
Außerdem passt der kleine basismotor net unbedingt zum sportlichen anspruch aber das ist geschmackssache. Ebenso wie der Heckantrieb. Viele lieben ihn obwohl Otto Normal fahrer da eh keinen unterschied spürt,außer im Winter denn da sind hecktriebler selbst mit der ganzen Elektronik immer noch schlechter als ein Frontkratzer😉
Richtig schlechte Auto´s gibt es heute kaum noch,pech mit nem Montagsauto kann man bei jeder marke haben.
Am besten selbst Probefahren und dann entscheidet sich schnell welchen auto zu einem passt.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Lass dich nicht von der Garantie blenden. Sieht in der Realität ganz anders aus.
MfG aus Bremen
Mal eine blöde Frage: Woher willst du denn das wissen, wenn du nicht mal einen Kia fährst?
Ich hatte bis jetzt nie Probleme, wenn irgend etwas nicht in Ordnung war.
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magic1982
Mal eine blöde Frage: Woher willst du denn das wissen, wenn du nicht mal einen Kia fährst?Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Lass dich nicht von der Garantie blenden. Sieht in der Realität ganz anders aus.
MfG aus BremenIch hatte bis jetzt nie Probleme, wenn irgend etwas nicht in Ordnung war.
Grüsse
Lese seit Jahren in allen Foren die meinen Autobedarf abdecken. Da mein Freundlicher inzwischen auch KIA und Hyundai vertreibt und seine Worte lauten, wenn ich gewußt hätte, wie ich, auf Wunsch/Vorgabe von KIA mit Garantiefällen umzugehen habe, hätte ich diese Vertretung nie übernommen. Dazu kommen Ersatzteilpreise.
😁
MfG aus Bremen
Ich konnte bis jetzt in Foren wenig Leute finden, die mit der Garantie bzw. deren Handhabung unzufrieden waren. So wie ich das sehe kommt es ganz auf das AUtohaus drauf an. Ich habe bei meiner Lackreparatur (auf Garantie) vom Autohaus sogar einen Leihwagen bekommen, obwohl Kia den nicht zahlt.
Ausserdem wird immer wieder von Ersatzteilpreisen und horrenden Kosten für Service usw erzählt. Das kann ich nicht bestätigen. Okay, Ersatzteile hab ich noch keine gebraucht, aber allein die Servicekosten...
Was VW, Audi, Seat und die restlichen Europäer dafür verlangen ist eine Frechheit. 15.000 km Service hat bei meinem Vater (Seat Cordoba) doppelt so viel gekostet wie bei mir. Und bei 15.000 km wird grad mal Öl gewechselt und dann ein bisschen ums Auto rum geschaut ob eh alles passt.
Grüsse
Hi,
ich denke man kann schon davon ausgehen das Kia (wie alle hersteller) bei Garantiearbeiten sehr knapp kalkuliert. Die Werkstatt wird also an Reparaturarbeiten kaum was verdienen.
Wenn ein Kunde ohne Garantie was reparieren läßt kann man daran viel mehr verdienen. Da werden ein paar % auf den ersatzteilpreis aufgeschlagen und die Arbeitsstunde dürfte für den Kunden auch teuer sein als für KIA selbst.
Kann durchaus sein das das für manchen Händler,wenn er denn mehrere Marken führt lieber einen Wagen verkauft an dem er später besser verdienen kann.
Andererseits hat man durch die lange garantie ziemlich sicher einen langjährigen Kunden für die Regelmäßige Wartung.
Solange die lange garantielaufzeit keinen Aufpreis kostet und die Fahrzeuge in schnitt immer noch günstiger sind als die direkte Konkurenz sehe ich das durchaus als echten kundenvorteil. man kann ja nach ein paar Jahren immer noch sagen ich laß die garantie verfallen und mache die Inspektion selbst oder bei ner billigeren freien Werkstatt.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von magic1982
Ich konnte bis jetzt in Foren wenig Leute finden, die mit der Garantie bzw. deren Handhabung unzufrieden waren. So wie ich das sehe kommt es ganz auf das AUtohaus drauf an. Ich habe bei meiner Lackreparatur (auf Garantie) vom Autohaus sogar einen Leihwagen bekommen, obwohl Kia den nicht zahlt.Ausserdem wird immer wieder von Ersatzteilpreisen und horrenden Kosten für Service usw erzählt. Das kann ich nicht bestätigen. Okay, Ersatzteile hab ich noch keine gebraucht, aber allein die Servicekosten...
Was VW, Audi, Seat und die restlichen Europäer dafür verlangen ist eine Frechheit. 15.000 km Service hat bei meinem Vater (Seat Cordoba) doppelt so viel gekostet wie bei mir. Und bei 15.000 km wird grad mal Öl gewechselt und dann ein bisschen ums Auto rum geschaut ob eh alles passt.
Grüsse
Habe für meinen IBI, 30 000 km Wartung 162,- Euro bezahlt, für die 15 000 waren es 135,- Euro, waren aber noch ein paar Extras mit dabei. Ist unter
www.spritmonitor.dezu sehen. Mußte ich selber erst nachsehen.
😁
Die Stunden- / Arbeitseinheitensätze der Werkstätten sind sehr unterschiedlich. 😁 Liegt aber auch daran, wie hoch die "NEBENKOSTEN" der Werkstätten sind. Wenn ich so höre was ein Update für den Fahrzeugcomputer so kostet, dann muß man sich nicht wundern.
MfG aus Bremen
Hallo luka75,
wenn Du keine 5 türen brauchst schau Dir mal den pro_cee´d an. Achte auf das Facelift (Modelljahr 2010, ganz wichtig !!!). Das MJ 2010 ist deutlich besser als das Alte (Innenausstattung, Schaltung, Fahrwerk, Geräuschdämmung). Mir gefällt er besser als der 1er. Auch von innen. Mein Arbeitgeber hatte eine Zeitlang den 1er im Fuhrpark. Ich habe einige Dienstreisen damit gemacht, kann daher gut vergleichen. Meiner ganz persönlichen Meinung nach, ist der 1er nicht so viel besser, wie er mehr kostet. Image ist mir egal, daher fahre ich jetzt KIA pro_cee´d und bin voll zufrieden.
Zum Thema Garantie: Alle ab 01.01.2010 zugelassenen KIA´s haben 7 Jahre Vollgarantie. Bei meinem KIA-Händler gibt es keine Probleme mit der Abwicklung. Bei der Heckscheibenheizung ist ein Draht defekt, morgen wird eine neue Scheibe eingebaut, ohne wenn und aber. Mein Radio hatte einmal einen Aussetzer, ich habe sofort ein neues Radio bekommen.
Hier ist ein gutes KIA-Forum: www.kia-board.de
Bilde Dir hier Deine eigene Meinung mit Beiträgen von Leuten, die auch einen Ceed fahren. Daß der Freundliche Seat-Händler von Spatenpauli irgendwelchen Kram erzählt, würde ich mal ignorieren. Die Gewinnspanne bei SEAT ist mit Sicherheit besser und er will natürlich keinen Kunden an eine Marke verlieren, die für ihn vielleicht eine geringere Marge hat.
Noch ein Tipp: Ende diesen Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres soll der pro_cee´d ein Facelift erhalten. Innen bleibt wohl alles beim Alten, außen gibt es die neue "Tiger-Nase" (mehr Chrom), wahrscheinlich die Scheinwerfer vom ceed und wohl andere Rückleuchten. Damit hast Du als Kunde eine gute Ausgangsposition für Verhandlungen, wenn man sich noch für das MJ 2010 entscheidet.
Inspektionskosten findest Du übrigens auch im KIA-Board. Kostet auch nicht mehr als bei Spatenpauli. Preise für Ersatzteile interessieren mich nicht, ich habe ja 7 Jahre Garantie :-)).
Gruß
sledge_c4
Außerdem sollte man bedenken, dass die Frage lautete GEBRAUCHTER 1er oder NEUER Kia. Da sieht es dann mit den Garantien nochmal anders aus... Gegen die 7-Jahres-Garantie, selbst wenn nicht optimal, kann eine Gebrauchtwagengarantie niemal mithalten....
Dazu kommt beim 1er auch noch, dass die Rücksitzbank allenfalls als Gepäckablage zu nutzen ist. Wenn ich ihn auf meine Größe einstelle, ist hinter dem Fahersitz KEIN Platz mehr.... Kofferraum ist auch kleiner..... Und ob man ein Hecktriebler im Winter fahren möchte, muss jeder selbst entscheiden.
Und: BMW-Werkstattpreise und Teilekosten sind deutlich höher.... Kann man also nicht mit einem Seat vergleichen (nach dem ja auch gar nicht gefragt wurde....).
Ich habe auch längere Zeit mit einem gebrauchten 1er geliebäugelt, gebe ich zu. Jetzt habe ich einen pro_ceed und der hat mich soviel gekostet wie ein 4jähriger 1er....
Zwischen Kia und BMW sind da doch ein paar Unterschiede. Die Verarbeitung, Materialien und technische Basis ist/sind bei BMW deutlich besser. Start/Stop, Energierückgewinnung und die Motoren, an das kommt Kia nicht heran. BMW lässt sich das auch teuer bezahlen, wobei die Listenpreise bei BMW Augenwischerei sind. Den 1,6 er gibt es hier neu für knapp 19k€ als 5 Türer, interessant sind die Leasingrückläufer und Dienstwagen, die stehen sich die Reifen platt und werden über den günstigen Preis verkauft. 116 d oder 118 d und 116i und 118i sind bei geringen Laufleistungen (7bis 20 tkm) mit brauchbarer Ausstattung ab 15,5-18k€ zu bekommen. Ein bis 2 Jahre alt, Zustand 1a. Aber 7 Jahre Garantie sind ein Pfund.
Ich würde dennoch den 1er nehmen. Gegen den Kia gibt es sonst eigentlich nichts einzuwenden, hat im Dauertest ordentlich abgeschnitten.
Gruß
Vinni
Klar, Kia und BMW sind verschiedene paar Schuhe. Aber in einem Autobild-Test (nicht das ich da sooooviel drauf geben würde...), hat der pro-ceed gegen einen 1er BMW gewonnen.... (übrigens auch gegen einen Audi A3 und eine Mercedes Sportcoupe...)
Und: Pro-Ceed gibt's neu ab 12.500 Euro. Das sind dann eben auch so um die 5000 Euro weniger als gebrauchter 1er. Start-Stop-gibt's bei Kia auch. Ebenso die variable Nockenwellensteuerung usw. Sieht man sich die "echten" Verbrauchswerte an, nicht die genormten, dann bringt der ganze Technikeinsatz sehr, sehr wenig Spritersparnis (meine Meinung).
BMW ist m.E. auch überbewertet. Es gab eine zeitlang ja auch diverse Materialprobleme (ausreißende Hinterachsaufnahmen beim 3er, ausgeschlagene Vorderachsen bei allen Modellen usw.).
Die Materialanmutung im 1er BMW finde ich darüber hinaus auch nicht wirklich besser als bei VW, Opel oder Kia.... der 1er ist halt ein "günstiges" Auto für BMW-Verhältnisse....
Am Ende läuft es auf die Frage hinaus: Bin ich bereit für das BMW-Image 5000 Euro mehr auf den Tisch zu legen. Denn das ist ganz klar: Fährt man mit einem BMW vor, gibt's Anerkennung. Hat man einen Kia, muss man permanent erklären, was man denn da fährt... Habe ich jetzt in einer Woche selbst erlebt :-)
Es gibt aber eine ganze Reihe von Argumenten, die durchaus für BMW und Co sprechen: Händlerdichte (die ist bei Kia nicht gut), Servicequalität (da hängt es bei Kia vom einzelnen Händler ab), Lieferzeit von Ersatzteilen (Kia hat da ab und an offenbar Probleme), Wiederverkauf (es sei denn, man hat, wie ich vor, das Auto bis zu Ende zu fahren), besondere Ausstattung (Xenon, Recarositze usw. usf. gibt's bei Kia weder gegen Geld noch gute Worte), stärkere Motoren (hört bei Kia Ceed bei 150 PS auf, BMW kann da noch gut nachlegen ;-)
Alles in allem also eine Frage der Prioritäten. Pauschal kann man die Frage nicht beantworte. Man wird immer Fans und "Gegner" finden.
@tlipper : Zustimmung. Bleibt Geschmackssache und Bauchentscheidung !
im grunde sind es fahrmäßig äpfel mit birnen wenn du den bmw als benziner und den cee'd als diesel haben wölltest.
der cee'd wird sich dann deutlich angenehmer fahren lassen(besserer durchzug aus niedrigen drehzahlen) und auch deutlich sparsamer sein.
und die verbrauchswerte des bmw auf dem papier prüfst du lieber mal im alltagsbetrieb. in den test's sind die abweichungen im normverbrauch mit denem im test/alltagsbetrieb bei bmw immer mit am höchsten.
vom raumgefühl im innenraum dürfte der cee'd ebenfalls klar vorne liegen.
bmws sind halt recht fahrerorientiert und selbst im 3er oder 5er kommt gemessen an der fahrzeugaußengröße immernoch kein wirkliches platzgefühl auf.
- die 7 jahre garantie des cee'd sind ein klarer vorteil. du hast halt bei kia 6 -7 jahre ruhe bzw nur wartungskosten und verschleißteile. nach den 3 jahren des bmw gehts dann irgendwann los mit verschleiß und auch außerplanmäßigen reperaturen - sind also kosten die du dir dort dann wohl automatisch mit ins haus holst.
- auch verschleißteile und andere baugruppen sind bei kia nicht teurer als bei bmw. das ganze ist ein altes vorurteil von fahrern alter vw's und deren derivaten(skoda, seat, audi) weils dort nunmal diverse teile von drittherstellern in guter aber auch in mieser qualität deutlich günstiger als bei vw gibt. auf heutige fahrzeuge kann man das so nicht abbilden und auf bmw sowie nicht wirklich. dieses argument wird auch gerne gegen die japaner eingesetzt - aber während ein passat als benziner vielleicht 280tkm laufen kann tut ein mazda 626 oder toyota carina oft 400km+x.
- wertverlust wird der kia schlechter dastehen. was aber daran liegt dass es auch äpfel und birnen sind wenn man einen gebrauchten bmw und einen neuen/fast neuen kia vergleicht. bei gleichalten auto's steht der kia im absoluten wertverlust sicher besser da weil er nunmal grundsätzlich günstiger zu bekommen ist (auch hier sollte man dann motorisierungen hernehmen die vergleichbar sind also zB einen bmw 116d und einen 1.6er crdi oder einen bmw 116i und eine cee'd 1.6 benziner). aber auch
dennoch ist der bmw als gebrauchter sicher kein verkehrtes auto.
daher fahr beide probe und nimm den der dir besser paßt.