ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufberatung - günstiger E91 unter 8.000€

Kaufberatung - günstiger E91 unter 8.000€

BMW 3er E91
Themenstarteram 29. Juli 2014 um 18:52

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und heiße Ben. Ich wollte eigentlich auf einen e46 umsteigen, aber nun ist mir aufgefallen, dass die aktuellere Baureihe gar nicht so teuer ist. Mir geht es um einen 318d/320d touring von Baujahr 2005-2007. Bei den jüngeren >2007 ist der Verbrauch etwas geringer, aber für mich nicht erschwinglich.

In den Gebrauchtwagenportalen finde ich für mein Buget 320d`s von 190.000 - 250.000 KM. Ist das zu viel? Ich habe von Problemen mit der Steuerkette gehört. Gibt es noch etwas bei der ersten Generation von dem man wissen müsste? Und ist der 318d zu untermotorisiert? Ich bin kein Raser, nur nicht all zu sehr träge sollte er nicht sein. Fahrleistung: 15.000 KM/Jahr.

Danke im Voraus :)

Beste Antwort im Thema

Wenn du eh alles besser weißt und wir sowieso verwöhnt sind, wieso fragst du überhaupt hier noch nach Rat?

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten
am 4. August 2014 um 9:26

Warum will man bei 15.000km/Jahr eigentlich lieber einen 320D mit 200.000km auf der Uhr als einen 320i mit 100.000km auf der Uhr. Kann mir das jemand erklären?

Ich gebe ja lieber Geld für Benzin aus als für unnötige Reparaturen. Aber da ist jeder Jeck anders.

Themenstarteram 4. August 2014 um 9:44

Deswegen:

http://data.motor-talk.de/.../...320i-e46-318i-8524354460423608206.PNG

Ich habe immer gedacht Diesler wären so zuverlässig. Außerdem ist der Wertverlust viel geringer. Wie ich schon gesagt habe, von der Ersparnis im Gegensatz zum 320i könnte ich mir jährlich einen Turbo leisten.

Für Fahranfänger sind einfach die 6-Zylinder nichts. Sonst würde für mich nur noch der 318i in Frage kommen. Aber von dem hört man nur "zu wenig Leistung" "N42 Motor" "zu hoher Verbrauch"..

am 4. August 2014 um 9:51

Der N42 Motor hatte in meinem COmpact gut Leistung und nen geringen Verbrauch. Wohl ist der Motor aber auch nicht der standfesteste.

am 4. August 2014 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von ephox

Deswegen:

http://data.motor-talk.de/.../...320i-e46-318i-8524354460423608206.PNG

Ich habe immer gedacht Diesler wären so zuverlässig. Außerdem ist der Wertverlust viel geringer. Wie ich schon gesagt habe, von der Ersparnis im Gegensatz zum 320i könnte ich mir jährlich einen Turbo leisten.

Der vergleichbare Diesel hat dann aber schon das doppelte gelaufen und dementsprechend sehr viel mehr Verschleißreparaturen als nur ein möglicher Turbolader. Von welchem Wertverlust sprichst du bei einem knapp 10 Jahre altem Auto mit 200.000km auf dem Tacho? Das dürfte irrelevant sein.

Du vergleichst immer den Benziner mit 200.000km mit dem Diesel mit 200.000km. Für dein Budget kriegst du aber prima erhaltene E46 Benziner mit weniger als 100.000km.

Aber ich denke, die Vorredner haben recht. Du willst einen E91 320D, dann kauf dir einen. Rationalen Argumenten gegenüber scheinst du nicht aufgeschlossen zu sein. Aber erwarte bitte nicht, dass dir andere deine Entscheidung schönreden.

Warum man dafür dann einen Kaufberatungs-Thread startet, verstehe ich nicht.

Themenstarteram 4. August 2014 um 11:08

Ich bin für Kritik immer offen und habe das schon aufgegriffen.

Aber mir wird von den meisten hier der 320d e91 ausgeschlagen, weil "zu viel KM" "Verschleißteile"..

Dann aber nur 320i, 325i, sogar 330i vorgeschlagen. ICH BIN FAHRANFÄNGER!

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Auto Spaß macht, aber ich bin mehr auf der Suche nach einem soliden, sparsamen BMW.

Deswegen glaube ich, dass außer 320d e46, 320d e91 und 318d e91 nichts übrig bleibt.

Stichwort e91 318d. Bei meinem Budget würde ich einen 318d e91/e90 mit 160-170.000 KM bekommen würde. Dieser hat jedoch nur 122 PS. Dieser ist anscheinend nicht so beliebt. Meint ihr das wäre eine gute Alternative für mich? Vielleicht noch ein Chiptuning dazu? :)

am 4. August 2014 um 11:10

Chip-Tuning bei einem 318d mit 160.000km ist eine klasse Idee. :eek:

Hahahaha - ich glaube er muss noch ein wenig mehr lesen :-)

Ich wüsste nicht, was als Fahranfänger für einen 320d, aber gegen einen 320i sprechen sollte. Bei 15tkm im Jahr erst Recht.

Mag sein, dass der Diesel wertstabiler ist. Aber auch teurer in der Anschaffung. Leistung ist nahezu gleich, Versicherung beim Benziner günstiger. Dazu sind am E46 320i deutlich weniger Teile verbaut, die bei einem Schaden teuer werden. Kein tTurbo, keine Direkteinspritzung...bei einigermaßen guter Wartung laufen die auch locker über 200-300tkm.

Die Kosten werden also ungefähr gleich sein. Gut, wenn man nun Diesel wegen des Turbobums grundsätzlich toller findet, dann ist das ein Argument, da persönliche Vorliebe. Das kann man dann auch so sagen.

Zitat:

Original geschrieben von ephox

Ich habe immer gedacht Diesler wären so zuverlässig.

Sie sind bei Motortalkern auch beliebter als 4 Zylinder Benziner.

;)

Themenstarteram 4. August 2014 um 16:52

@bmwrider

Ich sags mal so. Ich hätte kein problem damit wenn der turbo oder einspritzpumpe draufgeht. Irgendwann ist es halt soweit. Dann kostet es eben mal nen 1000er dann ist aber auch für ein paar jahre ruhe. Und ich denke auch dass ein 320i schlechter als ein 320d behandelt wird. Das weiß ich ausm freundeskreis ^^

Ich würde am Motor nicht festmachen, wie er behandelt wurde.

Andererseits kann man auch sagen, dass die Diesel als Langstreckenautos auch nicht immer penibel warm- und vor allem kaltgefahren wurden.

Ich würde mich nicht unbedingt auf einen Motor festlegen, sondern vor allem den Zustand im Auge behalten. Allgemeiner Eindruck, am besten lange Haltedauer beim Vorbesitzer, scheckheft, etc.

Mal als Vergleich: Meinen E46 habe ich gestern verkauft. Knapp unter 100tkm, volles Scheckheft, ich war 2. Besitzer. Pflegezustand 1a. Ein Händler hat zu mir gesagt, dass er den Wagen so auf den Hof stellen könnte, ohne Aufbereitung.

Preis: etwa der des vergammelten E91 mit 200tkm. Und da kommen in nächster Zeit kein Turbo, keine Querlenker, die Bremsen sind keine 20tkm alt, etc. pp.

Der Käufer war hin und weg und hat keinen Euro mehr verhandelt.

Aber ich will dich hier auch garnicht vom E46 überzeugen. Ich will nur sagen, dass man sich vllt nicht zu sehr auf einen Motor versteifen sollte. Mit einem 320i (auch E91) fährst du bei 15tkm/Jahr sicher nicht teurer. Vor allem, wenn man die günstigere Anschaffung bedenkt.

Zitat:

Original geschrieben von ephox

@bmwrider

Ich sags mal so. Ich hätte kein problem damit wenn der turbo oder einspritzpumpe draufgeht. Irgendwann ist es halt soweit. Dann kostet es eben mal nen 1000er dann ist aber auch für ein paar jahre ruhe. Und ich denke auch dass ein 320i schlechter als ein 320d behandelt wird. Das weiß ich ausm freundeskreis ^^

Was du dir hier alles zu zurecht drehst wie du es brauchst um dir einen E91 320d mit 200.000km schönzureden.

Ich hoffe es gibt noch mehr solcher Typen wenn ich irgendwann meinen 325d mit hoher Km-Laufleistung verkaufen werde.

Es ist nicht nur der Turbo was bei einem 320d kaputt gehen kann und ich glaube du bist dir der Kosten nicht bewusst. Eben mal nen 1000er reicht da oft nicht!

Es gibt auch noch viele andere Dinge welche einem Verschleiß unterliegen wie z.B. Dieselpartikelfilter (teuer,1800€ bei BMW!), Fahrwerk, Domlager, Stoßdämpfer, Kupplung, Injektoren (teuer, 350€ das Stück), Hochdruckpumpe, Ladeluftkühler usw usw...

Diese Dinge kommen bei einem 320d mit 200.000km früher als bei einem 320i mit 100.000km und einiges davon hat ein 320i erst gar nicht!

Und die das ein 320d besser behandelt wird als ein 320d ist echt ein dummes Argument, was hast du denn für einen Freundeskreis????

Kaufe dir deinen runtergerittenen 320d aber nerve uns nicht mit deinem Schönreden, irgendwann kann es auch nervig sein und dann antworten dir hier immer weniger.

Gebe Enrico ebenfalls recht. Ein Diesel hat nunmal ein paar Bauteile, die teurer sind, wenn sie mal defekt bzw kaputt gehen. Und gerade bei einer so hohen Laufleistung würde ich mir das echt überlegen. Ich fahre übrigens einen 318d im E91 mit 143 PS. Und so träge finde ich den Motor nun wirklich nicht bei dem Gewicht.

Und anstatt über ein Chiptuning nachzudenken, würde ich das Geld lieber in ein ordentliches Auto investieren mit weniger Laufleistung und jüngerem Baujahr

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Zitat:

Original geschrieben von ephox

@bmwrider

Ich sags mal so. Ich hätte kein problem damit wenn der turbo oder einspritzpumpe draufgeht. Irgendwann ist es halt soweit. Dann kostet es eben mal nen 1000er dann ist aber auch für ein paar jahre ruhe. Und ich denke auch dass ein 320i schlechter als ein 320d behandelt wird. Das weiß ich ausm freundeskreis ^^

Was du dir hier alles zu zurecht drehst wie du es brauchst um dir einen E91 320d mit 200.000km schönzureden.

Ich hoffe es gibt noch mehr solcher Typen wenn ich irgendwann meinen 325d mit hoher Km-Laufleistung verkaufen werde.

Es gibt auch noch viele andere Dinge welche einem Verschleiß unterliegen wie z.B. Dieselpartikelfilter (teuer,1800€ bei BMW!), Fahrwerk, Domlager, Stoßdämpfer, Kupplung, Injektoren (teuer, 350€ das Stück), Hochdruckpumpe, Ladeluftkühler usw usw...

Das ein Auto mit solcher Laufleistung eben nicht nur aus Motor besteht habe ich in genau diesem Thread bereits vor vier Tagen geschrieben.... Vollkommen uninteressant.

Lasst den TE sein Auto kaufen, soll er damit glücklich werden...

Freue mich unheimlich auf die "jammer" Threads. Da macht Arbeit dann Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufberatung - günstiger E91 unter 8.000€