Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix

Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix

BMW 2er F23 (Cabrio)
Themenstarteram 1. August 2022 um 12:12

Hallo Forum!

Ich suche DIE eierlegende Wollmilchsau und für mich passt nach vielem Überlegen und Schauen am besten ein F23. Ich habe jetzt einen 2018er F20 als 118dA und einen 2014er E89 als 35is. Cabrio ist Pflicht und es dürfte ein kleines bisschen praktischer und größer werden. Ich möchte gerne beide Auto verkaufen und mit dem Wissen, dass es dann bestenfalls ein guter Kompromiss ist, trotzdem zurück auf "nur" einen Wagen.

Meine Einstiegsfragen sind zunächst:

- OPF: unbedingt ohne oder ist das zu vernachlässigen. Der Klang soll ja mit OPF nicht mehr so dolle sein. Ich schränke mich aber bei der Suche dann gewaltig ein, weil ja alles, was neuer als 03.2018 ist, raus fällt. Scheiß drauf?

- 230i/M240i: müssen es Eurer Meinung nach unbedingt 340PS sein, wenn man vom 35is kommt? Was denkt ihr? Wie ist Eure Meinung dazu? Hat jemand den Vergleich für sich gemacht, ob auch 252PS im 230i genügen?

- s-drive oder x-drive: "Muss" es Allrad sein oder geht der S nicht doch besser um´s Eck, weil die Vorderräder nicht stören einwirken?

- AHK: ab Werk gibt es ja keine AHK beim M240... angeblich jedoch eine Nachrüstlösung. Hat das schon jemand machen lassen? Oder lieber nicht und dann doch den 230er nehmen und kein Risiko eingehen.

Fällt Euch sonst noch etwas ein? Ich habe keinen Druck, dass passende Auto zu suchen, es drängt nichts wirklich. Allerdings möchte ich schon den großen Bildschirm, Alcantara (kein Leder), Schaltpaddels, das Blackpanel, HiFi od. HK, Ablagenpaket, keine RunFlatReifen (lach...), kein schwarz - sonst beinahe egal.

Vielen Dank vorab für die Unterstützung.

Ähnliche Themen
208 Antworten

Ich stand vor der selben Entscheidung in 2019 und habe sowohl 230i, 240i, 220d und 225D probe gefahren. Den 230i fand ich etwas zäh, der 240i kommt unter 2500 U/min auch nicht richtig aus dem Quark sodass ich ihn wohl permanent im manuellen Modus hätte fahren müssen, da der Handschalter ja nicht mehr zu bestellen war. Außerdem geht die Nachrüst-AHK nur für Fahrradträger, Du darfst keinen Anhänger damit ziehen. Bei mir ist es der 220D geworden, da der praktische Nutzen als "daily" für mich überwiegt. Klar, den Sound kann man komplett knicken beim Diesel, er ist aber deutlich spritziger als der 240i im unteren Drehzahlbereich und damit komme ich bei meinem Anwendungsprofil am besten klar. Würde ich irgendwo in den Alpen wohnen, wäre meine Entscheidung sicher anders ausgefallen - hier am Rande des Ruhrgebiets mit viel Stau auf den Autobahnen schmerzt der Verlust an Sound weniger als die Abstriche, die ich bei Verbrauch und Nutzungseinschränkung in Kauf nehmen müsste. Ist halt kein reines Spaßauto für mich...

Alcantara hatte ich übrigens auch, Allrad kam für mich wegen 80kg Ballast nicht in Frage. Harman Kardon ist Pflicht, das adaptive Fahrwerk kann ich auch empfehlen. Das große Navi habe ich nicht, hätte ich im Nachhinein aber doch gerne gehabt. Paddles sind definitiv Pflicht, alleine schon um bei Nutzung der Motorbremse und Umschalten in den manuellen Modus nicht ungewollt Gangwechsel zu produzieren. Hatte vorher den 430D Cabrio und da fehlten die Paddles. Der 220D lief übrigens im März dieses Jahr aus dem Leasing und ich habe ihn anschließend gekauft.

Themenstarteram 1. August 2022 um 12:33

Danke für Deine Schilderung.

Ich brauche die AHK in der Tat nur für den Radträger, sonst def. nicht. Der von Dir gefahrene 240i: war das ein neuer mit OPF oder ein "alter" ohne OPF, weißt du das noch? Es stimmt mich bedenklich, dass Du einen 20d unten raus besser findest als einen R6 mit TwinTurbo. Wenn ich da an die Fahrwerte meines 35is denke... da kommt kein 2L Diesel mit.

Der Diesel kann zu 99% weg, da ich hoffentlich dauerhaft keine Strecke mehr zu bewältigen habe und dann doch lieber Benziner habe, als Diesel.

Zitat:

@keksemann schrieb am 1. August 2022 um 14:33:51 Uhr:

Danke für Deine Schilderung.

Ich brauche die AHK in der Tat nur für den Radträger, sonst def. nicht. Der von Dir gefahrene 240i: war das ein neuer mit OPF oder ein "alter" ohne OPF, weißt du das noch? Es stimmt mich bedenklich, dass Du einen 20d unten raus besser findest als einen R6 mit TwinTurbo. Wenn ich da an die Fahrwerte meines 35is denke... da kommt kein 2L Diesel mit.

Der Diesel kann zu 99% weg, da ich hoffentlich dauerhaft keine Strecke mehr zu bewältigen habe und dann doch lieber Benziner habe, als Diesel.

Ich bin den alten ohne OPF als iX gefahren und zweimal den 240i mit OPF, einmal als Allrad und einmal ohne. Soundtechnisch fand ich alle gut - komme aber auch vom Diesel... Bei allen ist - wenn man nicht im Sportmodus fährt - die Spritzigkeit untenrum deutlich schlechter als beim Diesel. Im Sportmodus - und nur da - ist der Wagen sehr spritzig und das Drehzahlniveau deutlich höher, aber für meinen Geschmack halt zu hoch. Bei allen B58 Varianten, die ich gefahren bin (auch Z4) macht mir der Wagen ausschließlich im Sportmodus mehr Spaß. Dann bin ich allerdings im Verbrauch eher bei 12-13l als bei aktuellen 6,5l.

Liegt vermutlich auch an der Tatsache, dass ich beim Auto seit über 30 Jahren Diesel fahre und nur beim Motorrad den Benziner (ohne Turbo) genieße. Ich fahre inzwischen auch keine Strecke mehr und habe mich dennoch für den Diesel entschieden - wirtschaftlich macht das keinen Sinn, aber die 400Nm bei 1500u/min drücken deutlich besser als beim Benziner. Wer gerne hochtourig fährt, ist mit dem Benziner sicher glücklicher und über 2000U/min braucht man mit dem Diesel auch gar nicht anzutreten. Drunter muss der 240er erst zweimal runterschalten...

Ein Handschalter als 240 würde mich immer noch reizen, aber alle 240er sind aktuell absurd teuer. in 2021 hätte ich den Wagen in guter Ausstattung mit BLP von 64k€ noch in neu beim Händler für unter 50 bestellen können (allerdings auf die Firma)

Zitat:

@Zwolli schrieb am 1. August 2022 um 15:06:16 Uhr:

 

… aber die 400Nm bei 1500u/min drücken deutlich besser als beim Benziner.

Der M240i hat 500 Nm ab 1520 1/min und eine kürzere Übersetzung als der Diesel - also zu jeder Zeit mehr Raddrehmoment zur Verfügung!

 

Ich denke du lässt dich zu sehr von Dieselgerappel (Geräusche, Vibrationen, sonstige Lebenszeichen) beeindrucken.

 

Dass der Diesel sparsamer ist und für DICH die bessere Wahl ist, steht sicher außer Frage, aber einem 2 Liter Diesel mehr Spritzigkeit als einem 3 Liter Benziner (beides Turbos) zu attestieren ist grober Unfug!

 

Ja, ich kenne beide Motorisierungen zur Genüge - kein Vergleich!

 

@TE: Nimm den M240i mit nachgerüsteter AHK - es wird dein vermutlich letztes „unvernünftiges“ Verbrennerauto sein! Wenn du wegen Winterbetrieb keinen Allrad brauchst, dann lass den Weg. OPF hin oder her - egal, nimm einen der dir von der Ausstattung her passt.

Ich fahr einen 240i xDrive ohne OPF.

Komme von einen 330D - das der B58 auch nur in irgendeinem Drehzahlbereich „langsamer“ „weniger spritzig“ ist als ein 220D bezweifle ich stark.

Wenn’s Budget hergibt, hol dir einen 240i.

Der Motor ist einfach einer der besten die BMW je gebaut hat.

Du kannst angenehm herum Rollen, mit 1/3 Gas beschleunigen (und trotzdem schneller sein als ein 220D) - oder auf Sport plus schalten und dann fährst du 996 Porsche Turbos davon.

230i würde ich nur nehmen wenn’s Budget nicht reicht.

2 Zylinder weniger, 100ps weniger, weniger klang, weniger von allem was Spaß macht… immerhin fährt man doch ein Sportwagen :)

Ich hab den xDrive genommen da es mein Daily ist, der mich auch im Winter durch die Alpen bringen muss.

Bzw auch durch Herbst und Frühling wenn’s rutschig ist.

Der Motor ist so stark das wenn du keine UHP Mischbereifung hast (Micheline Pilot Supersport 245 hinten) das die Reifen durchdrehen auch beim Allrad wenn Mans fliegen lässt.

Wenn das dein 2. wagen wird, fürs Schönwetter fahren, dann würde ich aber zum sdrive raten, da weniger Gewicht usw.

am 1. August 2022 um 13:45

Also der M240i hat 500Nm ab 1520 u/min daher macht es irgendwie wenig Sinn, dass er schwächer drücken soll, als der 220d, welcher 400Nm ab 1750u/min hat.

Unabhängig davon sagst du, dass der 220D über 2000 U/min nicht anzutreten braucht und du hochtouriges fahren nicht magst.

2000 U/min sind jetzt aber nicht besonders hochtourig, wenn man knapp 7000 U/min zur Verfügung stehen hat :D

 

Also egal in welcher Situation hat der 220D Leistungstechnisch garkeine Chance gegen den M240i, aber das sollte ja auch jedem klar sein.

 

Es wurde aber auch nicht nach Diesel gefragt.

 

Der 230i ist kein schlechtes Auto, aber eben nur ein 4. Zylinder. Da macht der 6. Zylinder im 240i schon wesentlich mehr Spaß und bei gleicher Fahrweise nehmen die sich Verbrauchstechnisch nicht die Welt. Nur bei Vollgasorgien nimmt sich der M240i wesentlich mehr.

 

Das Cabrio wiegt schon einiges, weshalb ich da eher die extra Leistung des M240is nehmen würde, vor allem weil du den 35is gewöhnt bist.

 

 

Sound ist mit OPF solide kann aber nicht mit den vor-opf Modellen mithalten. Daher am besten Probefahren um zu schauen, ob dir der Sound des M240i mit opf ausreicht.

 

Ich bin zufrieden mit dem Sound meines M240i mit Opfs. Ist nicht zu aufdringlich, aber brabbelt dennoch immer ein bisschen mit.

 

Ich fahre s-Drive, da wir kaum noch Schnee und co haben und man somit ein, in der F-Reihe noch recht anfälliges, Bauteil weniger hat und der Wagen zudem leichter ist und somit weniger Sprit braucht.

Bisher habe ich keine Situation gehabt, wo ich gerne den x-Drive gehabt hätte.

Wir haben vom 228i auf einen 140i ohne Filter gewechselt. Zwischen den beiden liegen Welten. Am besten Probefahren - danach sollte sich die Frage erübrigt haben.

Themenstarteram 1. August 2022 um 17:35

vielen Dank bis hierhin an alle.

Es wird ein Daily, ... wie bereits geschrieben sollen beide (118dA & 35is) weg und EIN (quasi) Alleskönner her. Ich "musste" bereits mit dem 35is übergangstechnisch mehrere Monate auf die Arbeit fahren... und ich gehe davon aus, dass der 240i gegenüber dem 35is bei identischer Fahrweise schon sparsamer spürbar ist. Bei echter Gammelfahrt 8,5 - 9,25L und am anderen Ende dann 12L - 13L... das sollte der B58-Motor bei gleicher Nennleistung unterbieten können.

Gut, die Antworten und Meinung zeigen mir, dass auch ein OPF kein Fehlkauf sein würde und dass auch ein X-Drive nis Negatives bedeuten sollte. Das erweitert natürlich das Suchfeld erheblich. Von Budget her wäre es NICE, wenn vom Verkauf der Beiden etwas übrig bliebe für neue Reifen (ohne RunFlat), die AHK und das Sparbuch.

Ich scheue mich hier auch noch, nicht vom BMW-Händler (ohne PremiumSelection) zu kaufen, was das Angebot natürlich wieder etwas begrenzt.

Ach... Ersteweltprobleme!

Zum OPF: ich habe immer bewusst mit OPF gesucht, ein wenig leiser war mir persönlich im Daily ganz recht. Ich werde wohl alt ;-) auch wenn es ein G42 geworden ist, hatten wir einen bei der Probefahrt. Die Händler legen den OPF oft als negativ aus - ich würde mich freuen, auf die neueren Fahrzeuge zugreifen zu können. Das erleichtert auch die PremiumSelection maßgeblich.

Ohne xDrive ist für mich seit meinem M135i xDrive undenkbar, da überwiegt Traktion bei Regen, Sicherheit etc. den Mehrverbrauch für mich um Längen. Aber denkt man über einen 240 nach, sollten 2-3€ auf 100km auch nicht das große Problem darstellen.

Nach dem 135 wurde es ein G20 320d xDrive - der ist okay und vernünftig, aber ich bin SEHR froh, dass nun wieder ein 6 Zylinder Benziner kommt. Den Diesel hab ich übrigens lt. Bordcomputer auch mit 8,5l gefahren (+das nervige AdBlue).

Ein Kumpel hat einen 430is (G22), der geht auf jeden Fall auch schon deutlich besser als mein Diesel, aber mit 6 Zylindern nicht vergleichbar. Die ersten 2-3 Sekunden kann ich an der Ampel vielleicht mithalten, aber besser geht der Diesel zu keiner Zeit.

Ich habe mir Anfang des Jahres (vorm Krieg) auch einen M240i F23 gegönnt. Ich komme vom E93 325i und möchte den 240 keine Sekunde missen. Es ist wohl einer der besten Motoren, die BMW gebaut hat. Für mich ist das die „Freude am Fahren“. :-))

Für uns ist dies ein reines Spaßauto mit Saisonkennzeichen.

Der Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 10 und 12 Liter.

Wenn man kann - unbedingt machen…

Themenstarteram 2. August 2022 um 13:06

Ich sehe den 2er trotz Cabrioversion alltagstauglich, wenn man keinen Umzug machen muss oder einen Großeinkauf bei Ikea. Der Z4 zeigt schon eine Schwachstelle, wenn man mit einer modebewussten Frau ein langes WE an den Gardasee will... was braucht man schon am Garda.... ach, lassen wir das!

Dazu sehe ich vielleicht etwas durch die rosarote Brille, dass die Motoren ja aufeinander aufbauen, also der B58 der Nachfolger vom N54 ist und dadurch keinesfalls schlechter. Außerdem wäre der M240i ein kleines bissle leichter... mindestens jedoch sparsamer, ohne in der Beschleunigung langsamer zu sein.

Jetzt muss ich den richtigen nur noch finden.

Nimm den 240i, er macht mehr Spaß. Ich hatte damals (2019) auch vom Z4 E89 auf 2er F23 gewechselt. Schwankte auch zwischen 230i und 240i. Natürlich reicht der 230i völlig aus, aber die Differenz bei nahezu gleicher Ausstattung waren bei mir knapp 1.500.- € und das war der ausschlaggebende Grund den 240i zu nehmen.

 

Mein Verbrauch liegt zwischen 8 und 11 Litern, bei einer begrenzten Autobahn in CH oder AT steht die 7,x da.

 

Habe mich damals bewusst gegen Leder und für Alcantara entschieden und bereue es nicht. Das Leder im Z4 trotz Sun Reflexion Technologie war immer zu heiß.

 

Im 2er sitzt du um Welten besser als im Z4, noch dazu die bessere Nutzbarkeit des Kofferraums für den Urlaub plus die Rückbank.

 

Auch habe ich auf RFT verzichtet. Die 18 Zoll Kombi plus dem adaptiven Fahrwerk sind für mich perfekt und bieten ausreichend Komfort.

 

Viel Erfolg bei der Suche :-)

Themenstarteram 4. August 2022 um 21:41

Hm... es scheint mir so, als hättest du den Wagen, den ich noch suche schon lange gefunden.

 

Ich habe ja absolut null Druck und kann wirklich auf den perfekt ausgestatteten 240er warten. Ob i oder ix wäre mir heute tatsächlich egal, mit leichter Tendenz zum i.

am 4. August 2022 um 21:57

Wenn man keinen Zeitdruck hat ist immer gut:)

Dann ist die Suche immer angenehmer und man kann den Markt ganz genau beobachten

 

Ich weiß nicht wie es beim Cabrio ist, aber beim Coupé war es recht schwer einen mit guter Ausstattung zu finden, die meisten hatten nur das nötigste drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix