ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kaufberatung /Empfehlung Forester LPG bis 5000€

Kaufberatung /Empfehlung Forester LPG bis 5000€

Subaru

Hallo allerseits! Mein Name ist Robert und ich möchte mir gerne einen Forester mit LPG kaufen. Kosten soll er nach Möglichkeit nicht mehr als 5000€. Ich fahre um die 20tkm jährlich. Auf den Forester bin ich gekommen, weil ein Bekannter von mir einen von 2002 fährt (allerdings ohne Gas) und ich den Boxermotor einfach geil finde. LPG, weil ich davon ausgehe, dass ich bei den 20tkm jährlich ordentlich was sparen kann bei den z. Z. übelst steigenden Spritpreisen. Ich glaube um die Diesel sollte ich einen grossen Bogen machen in Anbetracht der Tatsache, dass die haufenweise verscherbelt werden und man ständig was von Motorschaden oder Motor Geräuschen liest, oder was meint ihr?

Zur Zeit fahre ich einen Mondeo MK3 Benziner, mit dem ich eigentlich relativ sparsam unterwegs bin (6,7L/100km), jedoch möchte ich spätestens zur nächsten HU einfach mal was neues.

Ich bin bei meiner Suche auf Kleinanzeigen jetzt über folgenden gestolpert und möchte hier gerne in Erfahrung bringen, ob das ein guter Kauf sein könnte und worauf es unbedingt zu achten gilt:

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1823044116-216-4438

Ich hoffe, ich habe nichts an Infos vergessen, die es euch leicht machen, mir zu helfen...

LG Robert

Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 5. August 2021 um 21:01:09 Uhr:

Ich frage mal ganz offen:

Warum ein Forester? Brauchst du die Bodenfreiheit? Brauchst die Anhängelast oder den Allradantrieb?

Versteh mich nicht falsch, ich fahre selber einen Forester und bin auch zufrieden damit. Ist für meine Zwecke ein ziemlich ideales Auto.

Aber wenn ich ein Budget um 5000 EUR hätte und ein Auto suche, mit dem ich jedes Jahr 20tkm fahre und die will ich möglichst günstig fahren, würde ich keinen Forester nehmen.

Da würde ich nach einer Limousine (meist günstiger und weniger gefragt als die Kombis) mit solidem Benziner oder Diesel (wenn du nicht in entsprechende Zonen fahren mußt) gucken.

Weil mich die steigenden Spritpreise nerven und ich durch LPG die Möglichkeit habe, das nicht mitzumachen. .. Forester deshalb, weil ich gehört habe, dass der Motor als sehr gasfest gilt, besonders ab 2006. Dann der robuste und langlebige Boxermotor, der auch einfach Spass macht. Dann die Tatsache, dass ich gerne höher als normale PKW-Höhe haben möchte. Limousine kommt nicht in Frage, da ich a) einen Schäferhund habe und b) einfach Platz im Auto brauche.

@BlackFly... Danke für die Erklärung zu der Gasanlage, bzw. Front kits! Was würde denn ein PRINS Frontkit und der Einbau etwa kosten?

Kann man als Gründe alles durchgehen lassen. Ich habe selbst einen Schäferhund und mit Box im Kofferraum ist daneben immer noch Platz für eine Bierkiste längs.

Aber ich bleibe dabei: Für dein Einsatzgebiet und Budget gibt es passendere Autos als den Forester. Oder zumindest welche, wo du für das Geld weniger verbrauchte Autos bekommst.

Was soll es denn bei meinem Budget und Einsatzgebiet passenderes geben? Habe nichts vergleichbares mit LPG gefunden und sowas wie Opel meriva und Co geht garnicht. Es sull schon was in Richtung SUV und GASFEST sein und da hab ich nur den Forester gefunden... Und ich sag mal so, der aus meinem Engangspost verlinkte für 4950€ stand so auf den ersten Blick ja wirklich noch gut da und hat keineswegs verbraucht gewirkt. Sowas unter den Forester zu finden wird zwar etwas schwieriger, aber ich habe ja Gott sei Dank keinen Druck. Und zum Ende des Jahres habe ich ganz sicher auch noch mehr Budget, I ch dachte nur ich schau mal, was es derzeit gutes für max 5000€ gibt, weil die grad locker sitzen und ich auch Lust auf was neueres und sparsameres habe ??

fehlzündung hat aber schon recht, Subaru und Sparsam passt nicht zusammen!

Der Forester ist ein verdammt gutes Auto und ich war sehr zufireden damit bis auf die Sitze die richtig mies waren und mir nach 1-2 Stunden ein ziehen im Rücken beschert haben bis hin zu fiesen schmerzen, dies war der Hauptgrund warum ich meinen SH verkauft habe.

Aber sparsam ist echt was anderes, die Boxer waren noch nie Sparsam dann kommt noch der Luftwiederstand und der Allrad dazu was bei mir in einem Verbrauch von 13-14l LPG endete. OK, LPG kostete damals nur 60-65cent/liter, aber sparsam ist echt was anderes.

Dazu kommt noch mit dazu das die Subarus (sofern sie gut gepflegt wurden) meist sehr teuer sind.

Aus der finanziellen sicht muss man leider echt von Subaru und vorallem Forester (das aushängeschild) abraten. Ein Outback ist meist auch nicht viel günstiger in der Anschaffung, Legeca oder Impreza (falls man einen findet) haben meist geringe kaufpreise.

Was es allerdings relativ häufig und auch günstig gibt sind Mercedes (also die richtigen, nicht die A-Klasse) mit Gas, die sind auch alle absolut gasfest, machen weniger Probleme als die BMWs (die waren schwieriger zum Umrüsten das sie wirklich sauber laufen, sind dann aber genauso gut) und hier hat man auch keine Probleme Ersatzteile und Werkstätten dafür zu finden.

PS: LPG ist auf dem Gebrauchtmarkt allgemein "schwierig". Diejenigen die ein LPG Fahrzeug haben sind meist sehr zufrieden und wollen es nicht hergeben und wenn sie es doch hergeben wollen haben die Händler Angst davor die mit Gewährleistung zu verkaufen weil sie immernoch an die Märchen von ständig wegbrennenden Ventilen glauben (den nicht gasfesten und nicht umrüstbaren Motor gibt es in Wirklichkeit eigentlich kaum) was bei den alten Fahrzeugen in der 5000€ Klasse natürlich noch deutlich ausgeprägter ist so das diese von Händlern kaum angekauft werden und wenn doch meist ins Ausland geschickt werden.

Die Subaru Ecomatic sind da kleine Ausnahmen, die sind ja "so ausgeliefert" worden, da muss es ja gut gehen...

Ich kenne mich mit Gas-Autos nicht aus. Ich weiß wohl, dass es da einige gab, die ab Werk so ausgeleifert wurden, aber über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen.

Dann muß man ja noch unterscheiden zwischen LPG und CNG, also Erdgas-Autos. Kommen die für dich auch in Frage oder nur LPG?

VW und Opel haben auf jeden Fall auch Gas-Autos im Programm gehabt. Aber wie gesagt, über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen. Mein Nachbar schwört seit Ewigkeiten auf die Gas-Autos von Opel, aber wie problemlos die laufen, keine Ahnung.

Im Hinblick auf hoch sitzen und Platz für Hund würde ich eher nach einem kleinen Van wie Touran, usw. gucken. Aber letztendlich mußt du entscheiden.

Zu den Sitzen im Forester: Ja, die sind mies. Auch im Nachfolger SJ. Eigentlich eine Zumutung. Wenig Verstellmöglicheiten, Lehne nicht stufenlos verstellbar. Kein Seitenhalt, Polsterung nicht besonders toll.

Wenn cih da den Kuga meiner Frau sehe, bzw. drin sitze....der hat gut die Hälfte des Forester gekostet, aber die Sitze sind dreimal so gut.

Ich fahre um die 10tkm im Jahr und selten weite Strecken, aber bei 20tkm würde ich da schon Wert drauf legen.

Danke für das Beleuchten und erklären der aus eurer Sicht negativen Aspekte...

Wie gesagt, habe ja keinen wirklichen Kaufdruck und schaue mal weiter. Werde demnächst sicher nochmal hier auf euch zukommen und um weitere Meinungen bitten. Das hat mich jetzt alles noch nicht vom Forester abgeneigt ??

Guck halt und wenn du einen guten findest, dann kaufst du ihn.

Autokauf ist halt auch Emotionssache und nicht immer rational. Ist auch gut so.

Bloß einen Forester kaufen, dessen Fähigkeiten man nicht nutzt und gleichzeitig von Sparsamkeit reden, das schließt sich eben aus.

Ich nutze das volle Potential des forester bei Weitem nicht aus, könnte auch mit einem anderen Auto klarkommen, was günstiger im Unterhalt ist. Aber ich wollte es so, bereue es nicht, aber weiß auch, dass es nicht die günstigste Art der Fortbewegung für mich ist.

Wir haben zwei Forester, einen SG und einen SH (jeweils mit dem 2.0L Motor) und beide auf Gas

Der eine ist ein 2006 (MJ 2007), gekauft mit 4 Jahren und 100.000 km. Ist jetzt 15 Jahre und hat knapp 350.000 km drauf. Die ersten Düsen wurde bei der Teleflex mal getauscht, hat knapp 1.000 EUR gekostet. Seitdem nur noch ein Verdampfer, das war es bzgl. Gas. Kupplung und Auspuff und ein paar Schweißarbeiten an den hinteren Ladläufen. Ach ja, vor kurzem noch hintere neue Stoßdämpfer bei km 340.000. die waren durch. Wie bereits einer geschrieben hat: wer einen hat und zufrieden ist gibt ihn nicht wieder her :) Verbrauch knapp 10L Gas für Stadt, Landstraße und Autobahn (fahre da aber nur ca. 120 - 130)

Der SH wurde mit 8 Jahren und 95.000 km gekauft. Verbrauch ca. 11-12 Liter. Verdampfer musste gemacht werden mal

Die Ventiile wurde bei beiden Fahrzeugen nach Vorgabe eingestellt, bin aber der Meinung ich spare trotzdem mit den Autos. Den SG fahre ich knapp 30.000 p.a., den SH fährt meine Frau ca. 15.000 bis 20.000 p.a.

in der Gesamtkostenbilanz ist mein Subaru 2.0 LPG (allerdings Impreza) seit fast 13 Jahren richtig "günstig". Versicherung günstig, Werkstatt günstig, LPG günstig, bisherige Verschleißteile günstig. Teuer ist nur Zahnriemen (wenn vorhanden), Ventilspielkorrektur und ggf. neue Teleflexdüsen. Ich habe immer noch die ersten und vor ein paar JAhren hab ich mir 4 gebrauchte aus einem Unfaller ausgebaut.

Achte bei der Motornummer auf die Kennung F . wenn F drin steht, dann ist der Motor gasfest. Die Händler haben hier alles möglich umgerüstet. Zum Ventilspiel prüfen muss der Motor nicht raus. Der Verschleiß an der stelle hängt etwas vom rechten Fuß ab. Meist muss zwischen 90.000km und 150.000km hier das Ventilspiel korrigiert werden. Dann ist es bei den meisten (warum auch immer) bis in Reichweiten von 400.000km erledigt.

Rost ist ein Thema bei Arbeitstieren und wenn der Dreck lange kleben bleibt. Hängerbetrieb geht auf die Kupplung. Wenn die Fahrzeuge etwas gepflegt werden fahren die ewig. Bremsen sind zu klein dimensioniert aber auch nicht teuer. Optik ist halt nicht sportlich und der Antritt zieht nicht unbedingt die Butter vom Brot. Gerade als Automatik. Aber wer damit lebt findet oft einen treuen Begleiter. Vor allem gibt es immer mal wieder Rentnerfahrzeuge. Sind aber immer schnell weg.

Hi, bin grad wieder an einem dran... https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1854749775-216-19687

Ist dieser Motor gasfest?

Mjpafhmiglljnihb

Da steht ja, dass eine Gasanlage ab Werk verbaut ist. Daher wird der Motor schon gasfest sein.

Ich finde auch, der sieht für sein Alter wirklich gepflegt aus.

Merkwürdig finde ich den erwähnten Umbau an der Gasanlage in 2020. Warum investiert man und baut um, wenn man das Auto jetzt verkauft?

Zitat:

@redtshirt schrieb am 6. August 2021 um 17:06:45 Uhr:

Zum Ventilspiel prüfen muss der Motor nicht raus. Der Verschleiß an der stelle hängt etwas vom rechten Fuß ab. Meist muss zwischen 90.000km und 150.000km hier das Ventilspiel korrigiert werden. Dann ist es bei den meisten (warum auch immer) bis in Reichweiten von 400.000km erledigt.

ich habe keinen Sauger aber mein Motor musste raus. Da wurde auch gleich gesehen das der vordere Motorträger oder wie das heißt fast komplett durch war. Das Einstellen war auch nötig.

Hi der Umbau ist nötig gewesen, die Injectoren verhartzen sehr schnell und sind meistens nicht mehr zu bekommen , die neuen halten mehr aus.

Zum Ventilspiel ca alle 100tkm der Motor muss nicht raus , mit etwas Übung bekommt die Ventildeckel ab und schon kann mann sie einstellen.

Rist ist bei den alten Dingern immer ein Problem , besonders wenn sie von Jägern benutzt werden ist der Verschleiß an allen relevanten Teilen sehr hoch .

Aber alles in allem ist ein Fori ein treuer Kamerad und mit etwas Liebe und Zuwendung ist er immer klasse.

Gruss

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 25. August 2021 um 20:46:28 Uhr:

Da steht ja, dass eine Gasanlage ab Werk verbaut ist. Daher wird der Motor schon gasfest sein.

Ich finde auch, der sieht für sein Alter wirklich gepflegt aus.

Merkwürdig finde ich den erwähnten Umbau an der Gasanlage in 2020. Warum investiert man und baut um, wenn man das Auto jetzt verkauft?

Nur weil das Fahrzeug als Ecomatik verkauft wurde muss es nicht unbedingt ein "gasfester" Motor sein. Gab auch Ecomatic Fahrzeuge die keinen "Gasfesten" Motor hatten, dann muss halt öfters das Ventilspiel eingestellt werden...

Eine gute Erklärung für den Umbau: Ein Injektor war kaputt, diese sind nicht mehr zu bekommen. In diesem Fall gibt es ein umrüstsatz mit neuen Injektoren, dabei müssen alle getauscht werden und der Umbausatz ist nicht besonders billig. Das Steuergerät müsste aber meinung nach nicht getauscht werden, kann aber sein das der OEM Injektorsatz teurer ist als der Aftermarket injektorsatz, dieser aber nur mit Steuergerät zu bekommen ist oder nur mit einem neuen Steuergerät funktioniert. Warum man sowas macht? Auch ganz einfach zu erklären: 2021 war die HU fällig und die bekommt man nur wenn die Gasanlage auch funktioniert also MUSS das Geld investiert werden wenn man entweder die HU bestehen will und weiterfahren will oder wenn man das Fahrzeug anständig verkaufen will und nicht zum Spottpreis ins Ausland schicken will.

Zitat:

@R0b schrieb am 25. August 2021 um 20:32:07 Uhr:

Hi, bin grad wieder an einem dran... https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1854749775-216-19687

Ist dieser Motor gasfest?

Ja, die 5. Stelle in der Motor Nummer ist ein F -> Gehärtete Ventile und damit "Gasfest" (was auch immer das bedeuten mag).

Ansonsten ist vermutlich der Zahnriemen fällig (wenn ich es richtig im Kopf habe alle 7 Jahre also 2013 und 2020), die km hat das fahrzeug noch nicht für den wechsel.

Und ganz wichtig, egal ob Jäger oder nicht, ob gut gepflegt oder nicht: Der Todesgriff (google hilft hier weiter und hat auch grauslige Bilder mit dem Stoßdämpfer im Kofferraum)

Hab mit dem Verkäufer telefoniert und er meinte die Injektoren würden getauscht, weil einer kaputt war.

Zahnriehmen wurde bei 100tkm gewechselt Also steht der wenn ich den kaufe definitiv nächstes Jahr an. Was meint ihr kommen da für Kosten auf mich zu?

Und auch das Ventilspiel würde angeblich bei 100tkm überprüft und eingestellt. Er sagte mir, dass bei 200tkm nicht nochmal überprüft und eingestellt werden muss ... Er war übrigens Kfz-Meister bei Mitsubishi und ist jetzt Rentner.

Und hat vielleicht jemand einen Link zu einem Video wegen dem Todesgriff? Hab über Google keins gefunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kaufberatung /Empfehlung Forester LPG bis 5000€