ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung E400 "im Kundenauftrag" und GGG-Garantie?

Kaufberatung E400 "im Kundenauftrag" und GGG-Garantie?

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 5. Februar 2021 um 12:38

Moin.

Was haltet Ihr von dem hier?

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

https://m.mobile.de/.../317084407.html?...

Ich halte den für zu teuer, da unklar ist wievielte Hand und keine MB100 Garantie und dann das Ding mit dem Kundenauftrag.

Es wird eine GGG Garantie angeboten für 350 Euro pro Jahr. Hat da jemand Erfahrung mit? Hätte kein Bock die Karre bei nem Defekt auch noch 200km hinzubringen (ggf auf dem Anhänger!!)

Andrerseits tolle Farbkombi und Ausstattung

Grüße Jens

Ähnliche Themen
25 Antworten

Wenn Du von privat kaufst, musst Du im Regelfall davon ausgehen, dass keine Garantie dabei ist. Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich.

Außerdem ist es eher typisch, wenn man als Verkäufer ein Auto in absehbarer Zeit veräußern möchte, dass man da nicht noch Unmengen an Geld reinsteckt um einen "Neuwagen" daraus zu machen. Auch hierbei gibt es natürlich Ausnahmen, aber einen guten Wartungs- und Pflegezustand lassen sich die Verkäufer in aller Regel auch bezahlen.

Selbst bei MB-Händlern stehen gelegentlich runtergerockte Kisten zu exorbitanten Preisen. Mit etwas Glück erwischt man noch einen mit JS-Garantie, aber auch da sind die meisten 212er aufgrund des Alters oder der Laufleistung bald raus.

Ich weiß nicht wie seriös die GGG ist, kann aber von meiner ehemaligen Euro? vergessen Garantie berichten. Diese Garantie war im Kaufpreis mit drin der Wagen wurde bei BMW 2019 gekauft, ein Benz :)

Auf der nachhause fahrt von 250 km ein Stop von einer stunde. Ich schmeiß den Wagen an, brrrrr, macht es. Och nee, die Kette. Wieder zurück? Nö, hast ja Garantie. Tage später, erstmal zum 500 meter entfernten MB Händler probehören, jo ist die Kette. Der Serviceleiter hat dann da angerufen wie zu verfahren sei, ob ich den Dampfer wieder zurück bringen soll oder hier repariert werden kann bei ihnen. Den rest hat mein sehr freundlicher und kompetenter Serviceleiter suverän geklärt. Hab irgendwas bei 20,- euro für die Flüssigkeiten selbst bezahlt.

Halbes Jahr später Klimakompressor geräusche, ich Direkt bei der Euro? vergessen Versicherung angerufen und er meinte nur, Achtung O-Ton, Ja Herr, xxx was soll ich den da jedes mal sagen? Bringen Sie den Wagen zu Ihrer Werkstatt und lassen sie den einmal komplett Durchreparieren. :o

Tja, man kann auch mal Glück haben.

Hat übrigens wiederum nur die Flüssigkeit gekostet, 120,- oder so wegen dem Kältemittel.

Viel zu teuer...:)

Zitat:

@Higgi schrieb am 5. Februar 2021 um 17:08:05 Uhr:

Das Erlebnis hatte ich bei meinem damals auch :(

Man kann bis max 5 Jahre Alter und max 100 TKM "neu" einsteigen wenn ein Service bei MB gemacht wird. Bei älteren Fahrzeugen geht das nicht mehr. Also z. Zt. wäre das dann noch bis Bj. 2016 zurück möglich...

Der TE wäre damit raus.

Wie genau funktioniert das? Stellt der ausführende Servicebetrieb einen Antrag oder muss man den selber bei Mercedes einreichen? Wie hoch wären ca. die Kosten für einen E500 aus 2016?

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 6. Februar 2021 um 08:19:17 Uhr:

Wie genau funktioniert das? Stellt der ausführende Servicebetrieb einen Antrag oder muss man den selber bei Mercedes einreichen?

Das macht die Werkstatt.

Zitat:

Garantie-Paket nach Wartung oder Hauptuntersuchung bei Mercedes-Benz

Wenn Ihr Mercedes zwischen zwei und fünf Jahre alt ist und nicht mehr als 100.000 Kilometer gefahren wurde, haben Sie die Möglichkeit, ein Garantie-Paket für 12 Monate abzuschließen[4]. Mit diesen Voraussetzungen:

Garantie-Paket nach Wartung: Die Durchführung der letzten Wartung in einer autorisierten Mercedes-Benz Werkstatt liegt zum Zeitpunkt der Garantievergabe nicht länger als sechs Monate zurück und die Fahrleistung seit Durchführung der letzten Wartung beträgt maximal 10.000 Kilometer. Eventuell notwendige Reparaturen wurden in einer autorisierten Mercedes-Benz Werkstatt durchgeführt.

Garantie-Paket nach Hauptuntersuchung[2]: Vor dem Vertragsabschluss wurden eine Hauptuntersuchung sowie eventuell notwendige Reparaturen in einer autorisierten Mercedes-Benz Werkstatt durchgeführt. Der Erhalt der HU-Plakette liegt zum Zeitpunkt der Garantievergabe nicht länger als vier Wochen zurück.

Quelle: Service- und Garantie-Pakete

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 6. Februar 2021 um 08:19:17 Uhr:

Wie hoch wären ca. die Kosten für einen E500 aus 2016?

Siehe Anhang.

 

Danke für die ausführliche Antwort. Liest sich gar nicht schlecht.

Genau so! Meiner war damals leider schon 1 Jahr zu alt :(

Und der Vorbesitzer hat die JS Garantie 1 Jahr vorher auslaufen lassen :rolleyes:

Ab dem 6. Jahr kostest die MB100 für den 500er 749 Euro.

Themenstarteram 26. Februar 2021 um 10:42

Nur kurz mal mein Feedback zu dem ursprünglichen Link bzw. dem Fahrzeug.

Es wird ja letzten Endes immer davor gewarnt, ein hochwertiges Fahrzeug vom Händler zu kaufen, wenn es "im Kundenauftrag" geschieht, weil man davon ausgehen muss, dass sich der Händler um die Gewährleistungen drücken möchte.

Ich nehme, nachdem ich jetzt das zweite Mal Kontakt mit dem Händler aufgenommen habe, Abstand von dem Fahrzeug und dem Händler. Ich habe das Fahrzeug nie gesehen, aber das will ich auch gar nicht mehr bei der Art und Weise, wie mit potentiellen Kunden umgegangen wird.

Dennoch Danke für Eure Beratung. Einer von Euch meinte ja schon "Wenn Du kein gutes Gefühl hast, lass es!" Recht hat er... aber dennoch schade. Hat mir gefallen.

Das ist eine gute Entscheidung! So eine kleine Denkpause in der Anschaffungsphase tut ganz gut, sonst steigert man sich unbewusst zu sehr in die Sache rein :)

Da stimme ich Higgi voll zu. Bis ich meine Kaufentscheidung getroffen hatte, verging fast ein Jahr. Nimm dir Zeit, am Ende wirst du mit deiner Entscheidung zufrieden sein. So ging's mir jedenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung E400 "im Kundenauftrag" und GGG-Garantie?