ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kaufberatung E320 oder E500

Kaufberatung E320 oder E500

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 1. Februar 2023 um 16:56

Hallo Alle zusammen,

 

ich bin seit längeren auf der Suche nach einen gut ausgestatteten und gepflegten S211.

Leider bin ich wegen der Motorisierung unschlüssig. Lieber einen M112 oder M113? Aktuell tendiere ich ehr zum V6.

Die Basis ist ja bei beiden gleich, wie auch die Anbauteile. Wie sieht es mit der Anfälligkeit aus? Gibt es dort einen Unterschied? Habe gelesen, der V8 soll unauffälliger sein!?

Wie sieht grob der Verbrauchsunterschied aus? 1-2 Liter?

 

Dann sind viele als 4Matic drin. Muss die 4Matic anders gewartet werden? Habe gelesen, das viele Fahrwerks und Antriebsteile anders sein sollen und es auch vereinzelte Lieferprobleme gibt. Das schreckt mich etwas vor der 4Matic ab. Oder ist es anders?

Die Airmatic schreckt mich nicht ab. Die steht sogar auf meiner Wunschliste.

 

Vielleicht könnt ihr meine Entscheidung etwas vereinfachen.

Vielen Dank

 

VG

Jonathan

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich fahre einen 2004 E320 und 2004 E55 AMG. Sind zufrieden seit 2006 und geben beide nicht her. Alles was du schreibst passt. Einzig die AIRmatic bei 4MATIC wird problematisch, da es zum Teil inzwischen 1 Jahr dauert bis Daimler immer mal wieder neue Dämpfer und Federn vom Hersteller bekommt. Viele sind direkt vorbestellt vom NL und Werkstätten und entsprechend sofort wieder vergriffen. Wenn da also was ist steht das Fahrzeug oder du musst Zubehör kaufen (was ich persönlich nicht machen würde).

Wenn du dir V8 fahren leisten kannst, dann nimm den. Wirst es nicht beruhen.

Würde immer wieder V8 nehmen.

Mehrverbrauch gibts eigentlich garnicht, das hängt fast allein an der Fahrweise bzw Gasfuß.

Und mit V8 fährt man einfach besser.

4matic baucht man eigentlich nicht, mach tnur alles teurer und mehr was kaputtgehen kann.

Du suchst explizit nach einem VorMopf ?

Dach könntest auch nen M272 oder M273 auswählen...

Habe selbst den M272 als 350er und fahre den sehr gerne. Natürlich wäre ein 500er auch ein Genuss, allerdings hatte ich schon öfters Vorteile daraus zwei Zylinder weniger zu haben - denn man hat eben ca. 15 cm mehr Platz zum arbeiten ;)

Themenstarteram 1. Februar 2023 um 19:59

Nabend,

Danke, dann würde ich lieber einen ohne 4Matic nehmen. Habe einen 500er in der engeren Auswahl, aber leider mit 4Matic.

Suche seit über 3 Monaten nach einen vernünftigen Wagen. Es ist super schwer was zu finden.

Themenstarteram 1. Februar 2023 um 20:10

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 1. Februar 2023 um 20:50:53 Uhr:

Du suchst explizit nach einem VorMopf ?

Dach könntest auch nen M272 oder M273 auswählen...

Habe selbst den M272 als 350er und fahre den sehr gerne. Natürlich wäre ein 500er auch ein Genuss, allerdings hatte ich schon öfters Vorteile daraus zwei Zylinder weniger zu haben - denn man hat eben ca. 15 cm mehr Platz zum arbeiten ;)

Den 350 hatte ich auch ins Auge gefasst, nur macht mir die Kettenrad Problematik echt Bauchschmerzen. Hatte mir schon 2 angesehen und keiner wusste, ob das Kettenrad schon getauscht wurde. Motorcodes war mit dem alten Kettenrad. Die haben ja auch noch Probleme mit dem Saugrohr!? Deswegen bin ich beim M112/113 geblieben.

Mache das meiste an meinen Autos selber.

Das mit dem Platz ist natürlich ein Argument. ;)

Hallo Jonathan ,

habe damals 2014 vor der gleichen Entscheidung gestanden :)

Geworden ist es ein E500 Mopf mit 388 PS aus Baujahr 2006.

Und ich gebe ihn auch nicht mehr her!

Du kannst ihn auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit mit um die 10ltr.fahren!

Bei höherem Tempo wirds auch mehr,der Spaß aber auch :)

Aber steht auch zum Gewicht und Masse die bewegt wird!

ICE fahren ist auch teurer als Schienenbus :)

Aktueller Verbrauchsdurchschnitt seit Kauf und 100000km 13,4ltr.

Und gerade bei der aktuellen Diskussion, solltest du dir dieses Erlebnis V8 nochmal gönnen!

Und ich habe das Gefühl die Preise ziehen an,denn es kommt in der Hinsicht nix mehr nach!

Reparatur Airmatikfederbein vorne links,Türschloß und Steuergerät Heckklappe,ansonsten nur Wartung und Reifen!

LG Dieter

Ich hab seit vielen Jahren einen E350T 4matic mit Airmatic. Jetzt 242tkm auf der Uhr. Bj. 11/2005, auf LPG seid 2017

Bisher nur kleine Mängel an Airmatic, 4matic ist nur zu empfehlen zumindest bei Nässe und Schnee, bisher mängelfrei, M272 Motor läuft super ohne Probleme.

Trotzdem altes Auto und immer mal was zu machen.

Leistung M272 ausreichend.

Verbrauch ist beim 4matic etwa 1l/100km mehr.

Mir ging es ähnlich wie S211 V8 allerdings kann ich nur von den Limos berichten.

Gefahren bin ich 5 Jahre eine w211 280er mit Airmatic und 4matic. Fahrzeug war beim Kauf

4 Jahre mit ca. 45.000 Km. Hatte beine alles on Bord. Kleine Probleme mit der Airmatic, verkaufte ihn

nach 6 Jahren und 110.000 Km.

Danach einen E500 4 Matic mit gleicher Ausstattung. Gekauft 2015 mit 55.000 und bis jetzt 120.000 Km.

Investiert in den Jahren ca. 5.500€ alles in der Werkstatt. Bin glücklich das ich den Umstieg machte derV8 ist

egal ob du ihn in C oder S fährst ein Gedicht. Meine Frau ist ne Kotstüte, kann nur mit den Einstellungen C und Airmatic

Komfort mitfahren ( Sie merkt es sofort). Der Unterschied bei beiden im Verbrauch liegt bei ca. 1.5-2 Liter die ich gerne bezahle. Mit dem E280 bin ich knapp unter 10 Liter beim e500 liege ich bei 10,8 Liter. Gleiche Streck in den Urlaub mit den selben Voraussetzungen. BIld zeigt letzten Urlaub aber sehr vorausschauden gefahren.

4matic ist bei mir Plicht da ich auf dem Land wohne und Schichtdienst habe. Morgens um 4.00 Uhr sind bei

uns die Straßen noch nicht frei.

Auto wird auch bei mir nicht verkauft (hatte genug Angebote ich meine nicht die mit Flyern!

20220814

Darf ich fragen wie schnell Du mit dem 280er gefahren bist in den Urlaub?Also ich habe auch einen 280er, kein 4Matic,und ich kriege ihn auf der Autobahn nur unter 10 Liter wenn ich 120 km/h fahre.Also schleiche.Bei normaler Fahrweise,140 bis 160 kmh braucht er 11 Liter.

 

 

Ich habe auch einen m273 e500 ohne 4Matic und komme mit 11 Liter LPG auf der Autobahn gut zu recht. Das wären so ca. 9,5 Liter Benzin. Innenstadt sind es aber ungeschönte 17 Liter LPG.

Das Bild stammt aus meinem letzten Urlaub 2022 nach Kroatien also mit dem 500er. Mit dem 280er gleich Fahrweise und Beladung um die 9,5 Liter. In Deutschland zwischen 130 und 160 Österreich, Slowenien und Kroatien max.130 km/h.

Hi,

ich kann Dir den E500 mit M113 auch nur wärmstens empfehlen. Der M113 ist bei regelmäßigen Ölwechsel eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Sieh zu das Du einen ab MJ05 also mit Code 805 bekommst, davor gabs viel Elektronik Probleme die aber nix mit de Motor zu tun haben. Bei dem Motor ist die Laufleistung fast egal, auch deutlich über 200.000km läuft der noch sehr gut!

4matic nur wenn Du viel im Schnee oder abseits normaler Straßen unterwegs bist. Außerdem hat der 4maitc auch nicht die 7g tronic die einfach geil ist. Die 4matic Fahrzeuge haben immer das 5 Gang Getriebe.

Verbrauch ist natürlich hoch in der Stadt musst Du schon mit 15l rechnen. Auf der Bahn mit Tempomat hab ich den auch schon auf 9,8l gekriegt (also laut Anzeige).

Viel Spaß beim Probefahren!

G

Zitat:

@xbeastyboy schrieb am 1. Februar 2023 um 20:59:25 Uhr:

Nabend,

Danke, dann würde ich lieber einen ohne 4Matic nehmen. Habe einen 500er in der engeren Auswahl, aber leider mit 4Matic.

Suche seit über 3 Monaten nach einen vernünftigen Wagen. Es ist super schwer was zu finden.

Und wo liegt jetzt das Problem, mit dem Allradantrieb?

Akzeptieren würde ich allerhöchstens das 4matic, 5G. ATG bedeutet aber eine Riesen Katastrophe ist das jetzt nicht zwingend.

Über ein 5L V8 nachdenken und über den Mehrverbrauch vom Allrad nachdenken ..naja, kann man, ist dann aber eher symbolisch.

Kommt schon fast auf "Klima Kleber" die nach Bali in Urlaub FLIEGEN ..!:cool:

Vorteil ist halt, das du mit Allrad die 380PS auch in Vortrieb umwandeln kannst.

Wir haben jetzt 4 Fahrzeuge mit 4matic Antrieb gefahren, Gesamtlaufleistung über 800tkm beim verkauf bzw. aktuell, nicht alles von uns gefahren, in unserem Besitz so ca. 400tkm, aber 4matic Spezifische Reparaturen?

Beim S210 die Manschetten der vorderen Antriebswellen, beim GLK und beim S212 ein Wellendichtring Antriebswelle vorne undicht.

Bei der BR211 sollte man das ÖL im VTG alle 100/150tkm wechseln.

Alles relativ günstig im Verhältnis zu den kosten eines Airmatic Federbeines vorne.

Wenn der 500er sonst in Ordnung ist, wäre der 4matic Antrieb für mich kein Ausschluss Kriterium.

Ausgedehnte Probefahrt machen, probieren ob alles funktioniert, wie das ATG schaltet und dann ein paar möglichst kleine Kreise fahren, dabei darf es nicht zu Vibrationen, merkwürdigen Geräuschen aus dem Antriebsstrang kommen. Falls ja, könnte das an der Festwertsperre im VTG liegen, gerne von zu wenig ÖL im VTG (gab "verwirrende" Angaben zum richtigen Ölstand im VTG), zu altem oder dem falschen oder einer Kombination von allem liegen.

Der Verkäufer sollte in dem Fall einen Ölwechsel im VTG machen lassen, sind die Geräusche danach weg, gut, ansonsten nicht kaufen.

Poste doch bitte einen Link zum Angebot des Autos! Dann können wir das besser beurteilen.

MfG Günter

Themenstarteram 3. Februar 2023 um 18:51

Nabend,

 

Vielen Dank für eure ganzen Posts.

Also ihr habt mich überzeugt, dass ich nicht mehr ganz so abgeneigt bin zur 4Matic.

Dann werde ich einfach nach beiden Modellen schauen und den 500er favorisieren.

 

Das eine Angebot ist leider jetzt weg.

Aktuell ist ein neu inserierter Kombi drin.

 

https://m.mobile.de/.../details.html?...

 

Habe gerade per E-Mail ein paar Fragen gestellt. Leider doch sehr weit weg zum „schnellen“ anschauen. Komme aus Berlin.

 

VG und einen schönen Abend

Jonathan

 

PS: Ist denn 2007er Baujahr noch mit einem M113? In der Anzeige steht jedenfalls 306 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kaufberatung E320 oder E500