Kaufberatung, die hundertste? ...die Suche hat ein Ende!

Mercedes ML W163

Hallo und guten Tag zusammen,

der Jürgen, also ich, liest seit einigen Wochen dieses Forum rauf und runter. 😁
Allerdings werde ich bei der Menge an Informationen teilweise erschlagen
und komme zu keinem endgültigen Ergebnis.
Und ja, die FAQ habe ich gelesen.

Mein Wunsch wäre ein W163 270, wenn möglich als Final Edition zu einem Preis
bis max. 15000 EUR.

Zwei die mir entsprechend der Laufleistung gut erscheinen wären diese hier, allerdings etwas über dem Budget.

Link zu mobile.de

Geführtes Checkheft haben sie beide.
Bei Ersterem würde mich die Farbe und die fehlende Einparkhilfe etwas stören,
bei Letzterem die fehlende grüne Plakette. Diese ist ein Muss.

Und da ist auch mein Hauptproblem.
Zur Zeit redet man ja über eine mögliche blaue Plakette, welche die Städte mehr
oder weniger freiwillig anordnen können.
Wie ich unsere Stadt kenne wird dazu laut ja geschrieen. 😠

Wie würdet ihr euch entscheiden?
Risiko oder doch einen Benziner was ich eigentlich vermeiden möchte bei
25-30tsd km/Jahr. Welche max. Laufleistung bei meinem Budget wäre noch
vertretbar und angemessen.

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

Hallo,
und mit Verlaub, die teilweise ausführlichen Ausführungen zum Achsmessprotokoll sind ja sehr interessant. Vor allem aber passen sie ganz hervorragend in die „Kaufberatung, die hundertste?....“ Dort lassen sie sich nämlich von suchenden Teilnehmern mit der Suche ganz prima wieder finden….

Zum Achsmessprotokoll W 163 gibt es doch schon einen über mehrere Seiten gehenden Beitragsstrang. Dort sind sowohl die Solldaten als auch mehrere Messprotokolle mit zusätzlichen hinweisenden Kommentierungen hinterlegt. Zudem hat Balmer am 25.11.2015 die Grundzüge der Messdurchführung dargelegt. Ferner hat er am 30.11.2015 die einzelnen zugrunde liegenden Dokumente wie z. B. AR40.20-P-0301-GH Fahrzeugniveau Vorderachse und Hinterachse, AR40.20-P-0323GH Vorspur Vorderachse usw. genannt und mitgeteilt, dass diese Dokumente –und damit auch die Einstellwerte- bis Produktionsende keiner Veränderung unterlagen.
Nachstehend der Beitragsstrang: https://www.motor-talk.de/.../...messprotokoll-w163-eilt-t4499515.html

Wir müssen uns hier im Forum nicht wundern, wenn die Teilnehmer Beiträge nicht finden, wenn diese unter sachfremden Beitragssträngen dann abgehandelt werden.

Grüße Kallinichda

471 weitere Antworten
471 Antworten

Nachtrag, die Daten der eingetragenen Gasanlage/Komponenten

Fl-Gastank: 63L, Herst. Irene, Typ H220, Prüfz. E20 67R 01092

FL-Gasanlage best. aus.
Steuergerät: AC STAG300, Prüfz. E8 67R 014289
Verdampfer: Zavoli Zeta, Prüfz. E13 67R 010276
Einspritzrail: Valtec 30, Prüfz. E4 67R 010104 (Steht wirklich Valtec mit c im Schein)

Der Dachkantenspoiler ist auch eingetragen.

Jetzt habe ich wohl fast alle Daten die ich brauche? zusammen.
Schaun wir mal was am Freitag der TÜV sagt.

Ich muss hier nochmal lobend den VK erwähnen, welcher mir die Infos
immer freundlich und schnell übermittelt. Findet man selten.
Und nein, ich bin mit ihm weder verwandt noch verschwägert. 🙂

Alle Achtung, ein 63 Liter Tank! bei mir ist ein 52 Liter drin und ich finde es schon sehr eng, vor allem mit dem heißen Auspuffrohr nah dran. Ein anderer Forenteilnehmer hat sogar 70 Liter reinbekommen und "nur" die hinteren Kühlrippen vom Differential entfernen müssen.

52 Liter sind wenig, aber zum Glück bekomme ich den ganz voll und nicht nur 80% :-)
80% von 63 sind ja dann noch weniger. Aber den kann man ja zum Glück komplett leer fahren und hat dann noch 63 Liter Super im Benzintank.

Ich habe einen anderen Verdampfer und Rails.

Wenn Du den Wagen hast, komm gern mal vorbei dann können wir in die Steuergeräte reinschauen (für STAG gibt es andauernd Updates, alles kostenlos).

Bin gespannt ob das alles so klappt wie Du es Dir vorstellst. Ich drücke Dir die Daumen!

Zitat:

@szopnos schrieb am 7. Juni 2016 um 08:40:27 Uhr:


Bin gespannt ob das alles so klappt wie Du es Dir vorstellst. Ich drücke Dir die Daumen!

Danke für´s Daumen drücken, kann ich gebrauchen.
Hab gerade Feierabend gemacht und finde drei Feuerwehrwagen vor der Tür. 😰
Alles abgesoffen, Keller bis Oberkante Unterlippe voll.
Schaun mer mal wie hoch die Kosten werden, aber jetzt kann ich das noch nicht bewerten. 😠
Will mir ja nicht den ML einsparen (müssen).

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 7. Juni 2016 um 18:53:28 Uhr:



Zitat:

@szopnos schrieb am 7. Juni 2016 um 08:40:27 Uhr:


Bin gespannt ob das alles so klappt wie Du es Dir vorstellst. Ich drücke Dir die Daumen!

Danke für´s Daumen drücken, kann ich gebrauchen.
Hab gerade Feierabend gemacht und finde drei Feuerwehrwagen vor der Tür. 😰
Alles abgesoffen, Keller bis Oberkante Unterlippe voll.
Schaun mer mal wie hoch die Kosten werden, aber jetzt kann ich das noch nicht bewerten. 😠
Will mir ja nicht den ML einsparen (müssen).

Scheiß Wetter,
ich hoffe Du bist zumindest Gut Versichert Ich Drücke Dir die Daumen das alles gut läuft

LG Detlef

Ähnliche Themen

Hier
mal ein Spitzen Angebot 😁😁😁

Nicht ganz Ernst gemeint

LG Detlef

Da bin ich wieder.

Wasserschaden ist gerade noch bezahlbar, Versicherung spielt nicht mit.
Wir sind leider kein typisches Hochwassergebiet. Mea culpa. 🙁

Vom ML gibt es neues zu berichten.
Das Gutachten ist heute erstellt worden und m.M.n. im großen und ganzen i.O.
Wenn ich die Erlaubnis des VK bekomme, setze ich die Bilder hier rein.

Ein paar Dinge wurden, zusätzlich zu den Roststellen, gefunden.

Feder 2. Achse rechts gebrochen.
Stabilisator 1. Achse rechts Lagerung ausgeschlagen.
Rahmentragende Teile: Sichtbare, leichte Korrosion an Bodengruppe, Fahrzeugaufbau, Bremsleitungen sowie nichttragenden Teilen.
Nicht tragebde Teile: Sichtbare, leichte an Bremsleitungen sowie nichttragenden Teilen.

Was würde die Reparatur beim Freundlichen in etwa kosten? Rein informativ.
Der VK hat mir auch vorgeschlagen, diesen vor Kauf beseitigen zu lassen.
Wäre mir glaube ich am liebsten.

Die Beseitigung der Roststellen an Tür und Haube habe ich per Bild von meinem
Haus-und Hoflacker sowie zwei weiteren, neutralen Lackern "begutachten lassen.
Mein Spezi hat abgelehnt😰, die beiden anderen lagen mit "vierstellig" IMHO zu hoch.
Einer wollte ein Teilstück raustrennen, einschweissen und lackieren (PFUSCH!),
der andere sprach von einer neuen Tür (finde ich übertrieben).

Morgen werde ich mit dem VK wieder telefonieren und berichten wie es weitergeht,
Danke für eure Aufmerksamkeit und Grüße aus NL. 🙂

Dann sollten aber beide Federn gewechselt werden!

LG Detlef

Danke! Gut zu wissen.

Laut VK darf ich seine Bilder nutzen. 🙂

Hier das Gutachten...

Doku
Rechnung
Seite-1
+4

Und hier die Bilder von unten...

Img-20160610-wa0002
Img-20160610-wa0008
Img-20160610-wa0010
+7

leichte Rostspuren *Prust*

hat der Besitzer in Küstennähe gewohnt ?

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:44:18 Uhr:


leichte Rostspuren *Prust*

hat der Besitzer in Küstennähe gewohnt ?

LG Ro

Ja, ca. 1KM vom Festland weg😁😁😁
Mit der leichten Korrosion war die Blaue Hebebühne gemeint😁

Zum Innenraum hat der Gutachter gar nichts geschrieben und über die Gasanlage wurde auch nichts Erwähnt weder wie Alt der Tank ist noch wann die nächste Prüfung ansteht und auch nichts über den Zustand!

LG Detlef

An der HA sind übrigens Febi Koppelstangen verbaut.
Halten ziemlich genau 2 Jahre.

Für die angedachte Preisklasse würde ich eher diese
Qualität, wie auf dem Bild erwarten.

LG Ro

K-dsc-2961

Eure Meinungen sind niederschmetternd 😰, aber hilfreich. Danke.

Wie hoch schätzt ihr den Aufwand, um auf ein Resultat zu kommen
wie es auf dem Bild von Ro zu sehen ist?
Preislich sowie auch zeitlich wenn es in Eigenregie gemacht werden würde?

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 11. Juni 2016 um 08:30:09 Uhr:


Wie hoch schätzt ihr den Aufwand, um auf ein Resultat zu kommen
wie es auf dem Bild von Ro zu sehen ist?

~ 7 Wochen verweildauer auf der Bühne.
Alle Schrauben Neu. (Original MB).
Alle Gewinde nachgearbeitet.
Vieles andere auch Neu, Komplettwartung (ohne Motor)
Material ~ 6T Eur. weiß ich nicht mehr genau.
Das beste ist, man zählt es gar nicht mehr zusammen,
dann schläft man besser 🙂

LG Ro

Bb
Bb3
Bb2

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 10. Juni 2016 um 22:18:12 Uhr:


Und hier die Bilder von unten...

ich hab mir nochmal die Bilder angeschaut.

*Gruselig*

hat der Prüfer Tomaten auf den Augen gehabt ?
Schau dir z.B. mal die Bremsleitung am HA Körper an 🙄
Hier gäb das beim Tüv eine Wiedervorführung.
Mit neuer Leitung natürlich. Leichte Korrosion, ich lach mich Tot.
Bei dem Rost kann sich der wo den Stabi VA macht auch gleich mit
Kobalt Bohrern eindecken. Weil die Befestigunsschrauben
reißen garantiert ab.

Und mit Bohrmaschine und Drahtbürstchen ist da auch
kein Blumenpott zu gewinnen.
Das darf alles in die Strahle rein. Sonst gibt das nix.
Eine echte Aufgabe.

Und da sind wir ja noch nicht mal bei der Technik angekommen....

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen