ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Kaufberatung, die hundertste? ...die Suche hat ein Ende!

Kaufberatung, die hundertste? ...die Suche hat ein Ende!

Mercedes ML W163
Themenstarteram 24. April 2016 um 17:25

Hallo und guten Tag zusammen,

der Jürgen, also ich, liest seit einigen Wochen dieses Forum rauf und runter. :D

Allerdings werde ich bei der Menge an Informationen teilweise erschlagen

und komme zu keinem endgültigen Ergebnis.

Und ja, die FAQ habe ich gelesen.

Mein Wunsch wäre ein W163 270, wenn möglich als Final Edition zu einem Preis

bis max. 15000 EUR.

Zwei die mir entsprechend der Laufleistung gut erscheinen wären diese hier, allerdings etwas über dem Budget.

Link zu mobile.de

Geführtes Checkheft haben sie beide.

Bei Ersterem würde mich die Farbe und die fehlende Einparkhilfe etwas stören,

bei Letzterem die fehlende grüne Plakette. Diese ist ein Muss.

Und da ist auch mein Hauptproblem.

Zur Zeit redet man ja über eine mögliche blaue Plakette, welche die Städte mehr

oder weniger freiwillig anordnen können.

Wie ich unsere Stadt kenne wird dazu laut ja geschrieen. :mad:

Wie würdet ihr euch entscheiden?

Risiko oder doch einen Benziner was ich eigentlich vermeiden möchte bei

25-30tsd km/Jahr. Welche max. Laufleistung bei meinem Budget wäre noch

vertretbar und angemessen.

Danke für Tipps

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

und mit Verlaub, die teilweise ausführlichen Ausführungen zum Achsmessprotokoll sind ja sehr interessant. Vor allem aber passen sie ganz hervorragend in die „Kaufberatung, die hundertste?....“ Dort lassen sie sich nämlich von suchenden Teilnehmern mit der Suche ganz prima wieder finden….

Zum Achsmessprotokoll W 163 gibt es doch schon einen über mehrere Seiten gehenden Beitragsstrang. Dort sind sowohl die Solldaten als auch mehrere Messprotokolle mit zusätzlichen hinweisenden Kommentierungen hinterlegt. Zudem hat Balmer am 25.11.2015 die Grundzüge der Messdurchführung dargelegt. Ferner hat er am 30.11.2015 die einzelnen zugrunde liegenden Dokumente wie z. B. AR40.20-P-0301-GH Fahrzeugniveau Vorderachse und Hinterachse, AR40.20-P-0323GH Vorspur Vorderachse usw. genannt und mitgeteilt, dass diese Dokumente –und damit auch die Einstellwerte- bis Produktionsende keiner Veränderung unterlagen.

Nachstehend der Beitragsstrang: https://www.motor-talk.de/.../...messprotokoll-w163-eilt-t4499515.html

Wir müssen uns hier im Forum nicht wundern, wenn die Teilnehmer Beiträge nicht finden, wenn diese unter sachfremden Beitragssträngen dann abgehandelt werden.

Grüße Kallinichda

457 weitere Antworten
Ähnliche Themen
457 Antworten

18 k€? Das ist dann aber ein 164er?!

Ich habe meinen sehr gut dastehenden ML350, Bj 2003, unfallfrei, MB-Checkheft mit 102tkm für 11.000 verkauft im April 2015. In der Region wird sich doch jetzt bestimmt etwas finden lassen.

Greetz

MadX

Hallo zusammen,

ich hatte ja auch erst vor einigen Wochen von der Haftpflichtversicherung der Werkstatt einen neuen Werksmotor bekommen für meinen 270er. Da wurde ja am Anfang auch ein AT- Motor in Betracht gezogen. Der Motor hätte beim Motorenbauer nackig ca. 4200,- gekostet.

Dazu alle weitere Anbauteile wie Injektoren, Glühkerzen, Motorlager, Ansaugbrücke und AGR ist auch locker mit 2500,- bis 3000,- Euro anzusetzen.

Zu guter letzt gab es ja dann einen Werksmotor durch irgendwelche Beziehungen über eine Niederlassung im Saarland.

Angebaut waren neue Bosch Injektoren, Glühkerzen, Wasserpumpe, AGR und Unterdruckpumpe.

Keine Ahnung was der Motor letztendlich gekostet hat aber ich habe jetzt 3 Jahre oder 100.000 Km Garantie auf den Motor. Da alle anderen Anbauteile gereinigt wurden bin ich über die so deutliche Leistungssteigerung mehr als überrascht, auch ist der Durchschnittliche Verbrauch von 10,5 auf etwa 9 Liter gesunken und die Automatic schaltet auch anders als vorher, irgendwie sanfter aber doch agiler.

Dem Themenstarter würde ich aber schon raten wenn es ein Benziner jetzt werden soll dann doch einen aus der letzten Serie aus der 163er Baureihe zu nehmen. Ich habe zwar auch schon frühe 2000er mit niedrigen Kilometerständen besichtigt aber auch alle mit Reparaturstaus vorgefunden. Traggelenke, Spurstangenköpfe und Querlenker waren bei vielen fertig, bei einigen auch die Bremsscheiben. Wie diese Fahrzeuge teilweise neuen Tüv hatten ist mir ein Rätsel, aber wie heißt es so schön......... Das ist ja nur eine Momentaufnahme bei der Technischen Vorführung.

Ist nur komisch wenn 10 km später schon die ABS/ASR Lampe brennt und das Auto poltert und rumpelt wie ein Bollerwagen.

Der jüngste 163er ist mittlerweile auch schon 11 Jahre alt und diese Reparaturen kommen, egal ob 70.000 oder 180.00 km. Das hohe Gewicht vom ML und das Alter ist das Ausschlaggebende, viel Stadtverkehr trägt auch mehr dazu bei als ein Dauerläufer auf der BAB.

Meine Empfehlung egal ob Benziner oder Diesel lautet: such Dir einen gut ausgestatteten ML in einem ebenfalls guten Zustand denn das ist letztendlich der billigere Kauf. Lasse noch etwas auf der Kante für kommende Reps.

Es gibt kein Auto auf diesem Planeten was keine Typischen Schwachstellen hat, es sind dann nur andere und die Hersteller wollen nur unser bestes, unsere Kohle.

Und bedenke, den Wertverlust am ML hatten andere und daher darf bei mir auch mal eine Reparatur kommen wenn es ein Gebrauchtwagen ist den ich kaufe.

Schöne Grüße Dietsch

Dietsch was hast Du denn jetzt zu der Reparatur zulegen müssen?

LG Detlef

Hallo Detlef,

 

kann ich immer noch nicht beantworten, ich habe bisher noch keine Rechnung bekommen.

Hab zwar 2 mal danach gefragt aber bisher keine Reaktion.

Am Tag nach der Abholung bekam ich lediglich die Garantie Dokumente zum neuen Motor.

Bisher habe ich lediglich die Kosten vom Transport des Motors getragen, der war ja auf einer Palette befestigt und den habe ich vor Ostern bei einer Sternen Niederlassung bei Saarbrücken abgeholt.

Das war dann die Jungfernfahrt mit Hänger mit dem Sierra RS, Benzinkosten lagen bei ca. 50,00 Euro und das wars bisher. Ich bringe demnächst die C-Klasse meiner Frau zur Werkstatt da der Klimakompressor Geräusche macht, kühlt aber noch einwandfrei. Sollen mal danach schauen und dann frage ich noch mal nach der Rechnung.

Sollte ich eine bekommen kann ich Dir ja mal Bescheid geben, aber mich nervt die Ungewissheit auch.

Ist ja jetzt schon wieder 3 Wochen her.

 

LG Dietsch

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 3. Mai 2016 um 23:03:05 Uhr:

Hallo Detlef,

kann ich immer noch nicht beantworten, ich habe bisher noch keine Rechnung bekommen.

Hab zwar 2 mal danach gefragt aber bisher keine Reaktion.

Am Tag nach der Abholung bekam ich lediglich die Garantie Dokumente zum neuen Motor.

Bisher habe ich lediglich die Kosten vom Transport des Motors getragen, der war ja auf einer Palette befestigt und den habe ich vor Ostern bei einer Sternen Niederlassung bei Saarbrücken abgeholt.

Das war dann die Jungfernfahrt mit Hänger mit dem Sierra RS, Benzinkosten lagen bei ca. 50,00 Euro und das wars bisher. Ich bringe demnächst die C-Klasse meiner Frau zur Werkstatt da der Klimakompressor Geräusche macht, kühlt aber noch einwandfrei. Sollen mal danach schauen und dann frage ich noch mal nach der Rechnung.

Sollte ich eine bekommen kann ich Dir ja mal Bescheid geben, aber mich nervt die Ungewissheit auch.

Ist ja jetzt schon wieder 3 Wochen her.

LG Dietsch

Ja eben, würde mich auch Nerven wenn ich nicht wüsste was eventuell noch auf mich zu kommt, ich Drücke Dir die Daumen:p:rolleyes:

LG Detlef

Zitat:

@MadX schrieb am 2. Mai 2016 um 19:31:50 Uhr:

18 k€? Das ist dann aber ein 164er?!

Ich habe meinen sehr gut dastehenden ML350, Bj 2003, unfallfrei, MB-Checkheft mit 102tkm für 11.000 verkauft im April 2015. In der Region wird sich doch jetzt bestimmt etwas finden lassen.

Greetz

MadX

Jau, genau so einer sollte das ja werden... :)

Einen nur drei Jahre jüngeren zu kaufen wär mir den Aufwand nicht wert gewesen, dafür war der 200oer ML55 einfach noch zu gut in Schuss (zumal ich genau wusste, dass der technisch topfit ist) Mit dem BMW bin ich da kostentechnisch erst mal - wie sagt man so schön - wegen einiger verdeckter Fehler auf´s Maul gefallen. Nähert sich aber jetzt auch dem technischen Wunschzustand an. Lustig war in erster Linie, sich selber mal die Kenntnisse über die Gasanlage in der Kiste anzueignen - durch die Ventilsteuerung und den damit verbundenen fehlenden Unterdruck ist das bei den Autos nicht trivial. Konnte irgendwie hier keiner machen, also selber drangegangen, seit dem ist alles bestens... :)

Die neuen 164er sind schon sehr schön, in ein paar Jahren wirds das. Jetzt muss erst mal der BMW dran glauben:)

Matthias

Also, was ich so höre, sollte man den 164er besser stehen lassen, und wenn, dann besser gleich auf den 166er gehen.

Als Zuverlässigkeitswunder kann der 164er jedenfalls nicht gelten, wenn ich meiner Werkstatt und deren Aussagen Glauben schenken kann. Die haben als MB-Vertragswerkstatt keine hohe Meinung vom 164er, was man aber nur im privaten Kreis gesagt bekommt. Auch optisch finde ich den 166er ansprechender.

Leider trennen die beiden eine 5-stellige Summe beim Gebrauchtkauf, was die Entscheidung nun auch nicht gerade leichter macht :rolleyes:

Zitat:

@ML430 schrieb am 4. Mai 2016 um 12:19:56 Uhr:

Also, was ich so höre, sollte man den 164er besser stehen lassen, und wenn, dann besser gleich auf den 166er gehen.

Als Zuverlässigkeitswunder kann der 164er jedenfalls nicht gelten, wenn ich meiner Werkstatt und deren Aussagen Glauben schenken kann. Die haben als MB-Vertragswerkstatt keine hohe Meinung vom 164er, was man aber nur im privaten Kreis gesagt bekommt. Auch optisch finde ich den 166er ansprechender.

Leider trennen die beiden eine 5-stellige Summe beim Gebrauchtkauf, was die Entscheidung nun auch nicht gerade leichter macht :rolleyes:

Aber es erleichtert ungemein die Entscheidung seinen W163 weiter zu fahren:D

LG Detlef

Genau - im Zweifel für den Angeklagten ... ääh, 163er :D:cool::)

Zitat:

@Hennaman schrieb am 4. Mai 2016 um 12:28:05 Uhr:

Aber es erleichtert ungemein die Entscheidung seinen W163 weiter zu fahren:D

LG Detlef

Ich ziehe inzwischen wieder den Würfel (W463)in Betracht. Halbwegs neue Fahrzeuge (ab MJ2011) sind kostentechnisch gar nicht so unattraktiv. Und der Wertverlust dürfte doch geringer sein, als bei (echt schicken) W166.

Greetz

MadX

Themenstarteram 14. Mai 2016 um 19:46

Zitat:

@MadX schrieb am 2. Mai 2016 um 13:50:52 Uhr:

Was spricht denn gegen einen 350er?

Im Grunde genommen nichts. :)

Wie wäre denn der in euren Augen?

http://ww3.autoscout24.de/classified/288868319?asrc=st|as

Zwei Dinge die ich eventuell nachrüsten würde wäre eine Gasanlage sowie eine

Tönung/Folierung der hinteren Scheiben.

Ansonsten finde ich die Ausstattung incl. der Xenon garnicht schlecht.

Wenn ihr meine Meinung bestätigen könntet, würde ich mich mit dem VK vorab telefonisch in Verbindung setzen. Rostfrei sagt ja erstmal nicht viel und ob ein Wartungsstau besteht wäre auch interessant.

Dem VK würde ich ggf. vorschlagen, natürlich gegen Kostenerstattung, ein

TÜV/Dekra/ADAV-Gutachten erstellen zu lassen.

Käme ein "Wissender" eventuell aus der Umgebung zwecks gemeinsamer Anschauung?

Wäre klasse.

Und wie immer, danke für Tipps.

Da dürfte es sich um ein Import Fahrzeug handeln da der keine Sitzheizung hat.

Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen ;-)

Themenstarteram 15. Mai 2016 um 9:16

Danke für den Hinweis, ich wäre da nie drauf gekommen. :)

Leder ohne Sitzheizung geht ja garnicht und nachrüsten wie ich hier lesen konnte

ist nicht so einfach wenn man org. Teile verwenden möchte.

Ansonsten wäre der ML IMHO garnicht schlecht gewesen

Wenn der restliche Zustand des Fahrzeugs gut ist, was spricht dagegen, die Sitzheizung nachzurüsten?

Denn wenn sonst alles gut ist (Wartungsarbeiten, kein Reparaturstau, dann ist doch noch ein dickes Polster dafür vorhanden.

Dennoch empfehle ich, pauschal zum Kaufpreis noch runde 2.500 Euro als Reserve für potentielle anstehende Arbeiten in der Hinterhand zu haben.

Greetz

MadX

Themenstarteram 31. Mai 2016 um 16:08

Zitat:

@MadX schrieb am 15. Mai 2016 um 11:45:46 Uhr:

Wenn der restliche Zustand des Fahrzeugs gut ist, was spricht dagegen, die Sitzheizung nachzurüsten?

Hätte ich mir glatt überlegt und ein Angebot über den nachträglichen Einbau für

beide Vordersitze lag mir leider erst gestern vor. Der Preis für den Einbau war

akzeptabel (600EUR), der Wagen leider zwischenzeitlich verkauft.

Wer zu spät kommt, den ....:(

Heute hab ich mir den zusammen mit meiner Frau angeschaut.

Checkheft, letzte Inspektion bei 116000km in 07/2015.

Laufleistung stimmt, meiner Meinung nach alles wesentliche verbaut was die Liste

hergibt. Allerdings kommt die Farbe der Innenausstattung und meine Frau absolut

nicht zusammen. Da gab es keine weitere Diskussion.:D

Ansonsten nicht erwähnte kleine Beule auf der Haube, die Reifen, 275/40/20

IMHO max. 50%. Hätte ich direkt erneuert.

Von unten leichter Rostansatz/Flugrost, nichts gravierendes.

An der Fahrertür am Fensterrahmen unten am Gummi konnte man eine kleine

Rostblume von innen nach aussen erahnen.

Naja, hat nicht sollen sein, die Suche geht weiter.

Wenn ich Zeit finde, werde ich mit morgen den mal anschauen.

Allerdings finde ich die Farbe, travertinbeige?, schon recht grauselig.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Kaufberatung, die hundertste? ...die Suche hat ein Ende!