ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Kaufberatung Chevrolet Malibu

Kaufberatung Chevrolet Malibu

Chevrolet Malibu
Themenstarteram 20. Mai 2019 um 11:21

Fragen über Fragen...

Hallo zusammen,

möchte mir einen Chevrolet Malibu kaufen. Habe mal im Urlaub einen Benziner gefahren und war recht angetan. Dieses Mal soll es ein Diesel werden. 2,0 L mit 160 PS, Baujahr 2013.

Hier meine Fragen. Hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:

- Ist es Opel oder Fiat Motor verbaut?

- Was sind die Schwachstellen bei dem Auto, waruf sollte man achten und wobei kann es teuer werden?

- Sind die Ersatzteile vom Insignia größtenteils für den Malibu verwendbar?

- Wo pebdelt sich der Verbrauch bei normaler Fahrweise und überwiegend Autobahn ein?

Bestens Dank und viele Grüße,

Daniel

Beste Antwort im Thema
am 20. Mai 2019 um 11:52

Moin,

das ist ja MEIN THEMA... ;)

Der Diesel ist eine sehr gute Wahl. Im Gegensatz zum Benziner sparst du dich - sofern du halbwegs ordentlich fährst - dumm- und dämlich. Der Benziner säuft dir mit ca. 9-10L die Haare vom Kopf, während sich der Diesel mit 4,2 bis 5,6L begnügt - je nach Fahrweise und Stadtanteil. Bei mir sind es derzeit exakt 4,6L mit 20% Stadt und der Rest Land.

Schwachstellen gibt es so gut wie keine, zumindest sind mir bislang keine nennenswerten aufgefallen.

Als erstes sollte man den Wagen SOFORT nach dem Kauf hohlraumvesiegeln und durch und durch mit Unterbodenwachs konservieren. Meiner hat noch kein Gramm Rost und ist Bj. 2012.

Lediglich das Fahrwerkpoltert bei schnellen Stößen auf unebener Fahrwerk auf der Beifahrerseite an Vorder- und Hinterachse. Das ist aber leider normal und kann nur durch neue Dämpfer abgestellt werden.

Bei Regen und Schnee öffnet sich die Heckklappe nicht mehr selbsttätig, da diese von einer Feder aufgestoßen wird - nicht hydraulisch. ist aber ein reiner Komfortmangel, man muss dann halt nach dem Aufschließen per Funk oder Kofferraumtaster den Deckel von Hand aufziehen.

Der Motor ist von Opel bzw. GM.

Zahnriemenwechsel sind mit ca. 500€ ziemlich teuer.

Mittlerweile ist der 350Nm starke Diesel etwas rauer geworden - man hört ihn schon etwas mehr. Der Motor ist aber noch furztrocken und läuft sehr kultiviert mit guter Leistung ab bereits unter 1.500U/min bis über 3.500U/min.

Ansonsten - sehr geringer Verbrauch, keine Mängel während der letzten 50.000km. Einfach einsteigen und losfahren...

Die Vmax liegt bei 245km/h mit frischem Motoröl und ein wenig Anlauf ;).

 

LG - Maik

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Grüß dich, ja hab jetzt alles machen lassen. Zahnriemen, Keilriemen, Rollen und WaPu. Dann noch die eine Glühkerze. Kostet 130 Euro neu so ein Teil ... Einbau dauert keine 10 Minuten, muss aber bei warmen Motor gemacht werden.

Danach war die Fehlermeldung direkt weg. Musste auch nix extra gelöscht werden, ging von selbst.

VG

Hoffe alle sind gesund im neuen Jahr angekommen.

An die Diesel Fahrer: Welche Glühkerzen sind denn die richtige für den Malibu?

Hatte jetzt auf der Rechnung 130 Euro stehen, jedoch interessiert mich die genaue Bezeichnung der Glühkerzen.

Vielleicht weiß es ja jemand ...

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Kaufberatung Chevrolet Malibu