ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Kaufberatung BT 1100 Bulldog

Kaufberatung BT 1100 Bulldog

Yamaha BT 1100 Bulldog
Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 5:35

Hallo,

da ich mich ja immer nach einer etwas leistungsstärkeren Alternative zur Transalp umschaue, bin ich durch Zufall auf die BT 1100 gestoßen.

Da dieser ja in den mir bekannten Tests eine soziustaugliche Sitzbank attestiert wird, würden mich mal die Erfahrungen von Besitzern dieser Maschine interessieren.

Unser Fahrprofil - zu 95% zu zweit unterwegs, Tagestouren zwischen 100 und 300 km, eher gemütliches bis normales Tempo, überwiegend im Schwarzwald und den Vogesen unterwegs (also Berge und Kurven).

Prinzipiell bin ich mit der Transe zufrieden, jedoch vermisse ich etwas Leistung beim Überholen im Soziusbetrieb bzw. ein üppigeres Drehmoment. Den Daten nach müsste die BT hier etwas besser passen.

Wie sind da eure Erfahrungen? Wäre sie für unseren Einsatzzweck geeignet? Ist ihre Federung auch für Straßen dritter Ordnung geeignet? Wie sieht´s mit einem Topcase aus? Gibt´s dafür eine Gepäckbrücke zu kaufen (habe bislang immer nur Seitenkoffer an ihr gesehen)?

Gruß

Frank

Ähnliche Themen
36 Antworten

Genau..wurde von den Japsen sogar als KZ 750 B getauft...

Das K haben sie wahrscheinlich bald entfernt..

Servus Bulldog Reiter, in dem Beitrag von TT Rüdi (aus 2010) schreibt er von Drosselung durch Schieberanschläge und Umdüsung. Den Luftfilterdeckel der TDM habe ich schon.

Hat jemand vielleicht genauere Bezeichnungen der zu tauschenden Düsen?

Fahre seit 6 eine BT, ist fast mein ideales Motorrad.

Manchmal, beim Überholen zu zweit, wären ein paar PS mehr recht nett. Und ein paar Kilo weniger....

Grüße aus Wien

Christian

am 12. März 2020 um 18:00

Servus. Laut angaben im Internet:

1. REMOVE STOPPER OR USE DRAG STAR ONE

2. AIR DUCT: 3 VD TDM 850

3. CARBURATOR SETTING: MJ1 # 135 MJ2 # 135

Gruß

Danke Stefanie!

Spät aber doch.....

Meine ErFAHRUNG mit der BT 1100 nach 7.000 km und 12 Jahren Moppedverzicht.

Die Dicke macht Spaß, wedelt flink durchs Geläuf. Meine hat sogar das Krause Kit mit den großen Endstücken eingetragen. Wunderbar abgestimmt, sehr gut fahrbar ab 1.500 U/min, schalte meist bei 4.000 U/min. Wenn's brennt, geht's fix in den Begrenzer (Tacho knapp 200 km/h). Dafür ist sie aber nicht gemacht! Entspanntes, flottes Wandern bis 140 km/h ist Ihr Ding. Dann mit 4,6 L, sozialverträglichem V2 Getöse und purer Entschleunigung

Hallo,

wir suchen gerade auch eine Bulldog..

was sich nicht als leicht als leicht raus stellt..

Soll eine ab 2005 sein mit max. 25.000km

und ohne Oxidation der Aluteile.

Was mich interessiert ist… wie sieht es nach dem Düsenumbau/Vergaseranschläge und Luftfilter… mit der ASU aus… passt das dann noch ?

 

Viele Grüße

@BrittaS.

Witzig, dass mein alter Thread (damals noch mit dem alten Benutzernamen) nach 13 Jahren aus der Versenkung geholt wurde.

Für die BT 1100 gab es von Michael Galinski (MGM Racing Performance) verschiedene Leistungskits, die der TÜV eingetragen hat. Ob es die Firma heute noch gibt, ist mir nicht bekannt. Da die Bulldog leider nur in geringen Stückzahlen verkauft wurde, kann es heutzutage schwierig werden, entsprechendes Zubehör zu finden. Da würde ich wohl eher zu einer Maschine greifen, die bereits mit Eintragung umgebaut wurde.

Hier gibt es einen alten Testbericht.

Ich persönlich bin übrigens bei einer BMW K1200 RS gelandet - nur minimal schwerer wie die Bulldog, überragender Komfort für den Sozia und ein wirklich genialer Motor, der bei sehr niedrigen Drehzahlen bullig durchzieht. Also perfekt für Touren zu zweit!

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Kaufberatung BT 1100 Bulldog