ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung 500er 212er

Kaufberatung 500er 212er

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 14. November 2013 um 8:37

Hallo 212er,

könnt Ihr Euch den mal ansehen:

http://suchen.mobile.de/.../184143720.html?...

Ist da am Preis noch was zu machen? Das Salzufer ist ja bekannt dafür das die saftige Preise nehmen.

Und gibt es etwas über den M273 E55-Motor zu wissen? Net das ich mir da son Kettenrad/Kettenspanner-Problem einfange.

Grüße

Andy

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von staffy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

 

Ansonsten und da kann ich JMG uneingeschränkt recht geben - die Karre ist ne Drecksau:D

Soviel Leistung ist ja unmenschlich.

Ansichtssache :D

Der 500er kann nur auf der Autobahn artgerecht bewegt werden. Alltags, auf Landstrassen, bist du schneller am Tempolimit als gedacht. Spaß macht der erst richtig auf langen Strecken, wo man "zügig" fahren kann ...

 

Gruß, staffy

Ein 500er in der Stadt ist doch nur für Leute, die Ampelrennen gewinnen wollen. Da hatten wir doch mal einen User, der immer wieder fragte, ob dieser oder jener Wagen an der Ampel schneller ist. Ansonsten reicht für die Stadt die Standardmotorisierung. Es gibt bei Daimler heute keinen Motor in keiner Baureihe, mit dem man nicht im Stadtverkehr vernünftig mithalten könnte.

Themenstarteram 18. November 2013 um 12:54

Bei mir wäre der ja im Gegensatz zum Vorbesitzer nicht oder fast nicht im Stadtbetrieb unterwegs.

Meinen 320er nutze ich nur als Reisewagen, so solls mit dem 212er dann auch sein. Insofern interessiert mich der Verbrauch von gut 18 Litern für den 500er inner Stadt auch nicht wirklich.

Man kann ja meine Threads im 211er-Forum nachlesen. In Berlin fahre ich Bahn oder Fahrrad:D

Liebe Grüße und ich hoffe bald zu Euch ins 212er-Forum zu wechseln.

Aber mit der Suche nach meinem Wunsch-500er wirds wohl nen Weilchen dauern.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy

ein freund hat sich jetzt auch einen JS gekauft und sich eine webasto standheizung nachrüsten lassen, direkt bei mercedes. ich stehe auch nicht auf bastelei am wagen, aber so eine nachrüstung ist für mich noch ok und würde ich akzeptieren. es dürfte nahezu wie ein einbau ab werk ausgeführt sein.

Ich habe den direkten Vergleich im Bekanntenkreis. Ein M 272 mit nachgerüsteter (von MB) Standheizung und einen M 273 mir originaler Standheizung. Da liegt doch ein wenig was dazwischen. So Spielereien wie Fernbedienung mit Rückmeldung sieht man sofort - aber die Heizleistung ist doch eine ganz andere bei der originalen, komischerweise. Mir wäre außerdem nicht wohl dabei, wenn nachträglich ins Kühlsystem eingegriffen wird - das ist immer ein potentieller Problemherd (habe da noch schlechte Erinnerungen an meinen Autogas-Umbau).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy

ein freund hat sich jetzt auch einen JS gekauft und sich eine webasto standheizung nachrüsten lassen, direkt bei mercedes. ich stehe auch nicht auf bastelei am wagen, aber so eine nachrüstung ist für mich noch ok und würde ich akzeptieren. es dürfte nahezu wie ein einbau ab werk ausgeführt sein.

Ich habe den direkten Vergleich im Bekanntenkreis. Ein M 272 mit nachgerüsteter (von MB) Standheizung und einen M 273 mir originaler Standheizung. Da liegt doch ein wenig was dazwischen. So Spielereien wie Fernbedienung mit Rückmeldung sieht man sofort - aber die Heizleistung ist doch eine ganz andere bei der originalen, komischerweise. Mir wäre außerdem nicht wohl dabei, wenn nachträglich ins Kühlsystem eingegriffen wird - das ist immer ein potentieller Problemherd (habe da noch schlechte Erinnerungen an meinen Autogas-Umbau).

ich bin mal gespannt. mein kumpel hat einen 211er gekauft, im gleichen jahr / monat zugelassen wir meiner. darin kam die durch MB nachgerüstete standheizung. ich habe eine originale ab werk. bin mal gespannt wie sich die nachrüstung so macht. einen bessere vergleichsgrundlage dürfte es nicht geben. mal sehen ob die nachrüstung auch einen schalter im innenraum bekommen hat.

wenn schon nachrüstung dann von mercedes. die schrauben wenigstens täglich an den wagen und sollten sich auskennen. das kann man von einer werkstatt die alle marken nachrüstet nicht sagen.

vorteil ist, dass der nachgerüstete 211er bereits die größere lichtmaschine und batterie hat.

gasanlagen mag ich auch nicht. macht für mich immer den eindruck, als könne sich der käufer sein -meist ps starkes- auto eigentlich gar nicht leisten. von den potentiellen problemherden ganz zu schweigen.

bin auch froh, dass ich an meinem nur 18 zoll sportpaketfelgen und einen ladekantenschutz aus durchsichtiger folie nachrüsten musste.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen