ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Katalysator defekt dank LPG ?

Katalysator defekt dank LPG ?

Themenstarteram 7. November 2011 um 12:19

Hallo Gas Gemeinde,

habe mittels Suchfunktion nichts zu diesem Thema gefunden daher hier mein Problem. Habe vor gut einem Jahr mein Auto auf LPG umgebaut....55.000km gefahren alles gut. Jetzt hat es mir vor kurzem alle 3 Katalysatoren zerisssen bzw. diese haben ihre Funktion eingestellt bzw. Fehlermeldungen ausgespuckt. In den Katalysatoren lagen ordentliche Mengen von "Gesteinsbrocken" (Fotos). Kann hier jemand einen ähnlichen Fall bestätigen oder weiß jemand ob und was man da tun kann ? Ist die Abgasluft zu heiß für den Kat ? Danke für einen tip.

Kat-1
Kat-2
Beste Antwort im Thema

Frank hats nicht ganz getroffen (aber dicht dran).

Ein stabiles, etwas fettes Gemisch ist für den Kat eigentlich unproblematisch, so lange es vorher sauber gezündet hat. Schön kalt, kein erwähnenswerter Restsauerstoff, prima.

Problematisch:

(a) Eine nichtlineare Einstellung, bei der der Wagen untenrum zu fett und oben zu mager läuft. Beim Beschleunigen magert das Gemisch längere Zeit (die Regeldauer) ab bis es passt. Das belastet den Kat und Auslassventile über heiße Abgase.

(b) Längere Zeiten, in denen bei der Schubabschaltung zwecks Druckabbau im Rail "zur Sicherheit" noch etwas nachgespritzt wird. Diese Menge zündet nicht zwingend durch, aber wird im Kat komplett nachverbrannt. Bei der Schubabschaltung herrscht an Sauerstoff kein Mangel. Hässliche Temperaturspitzen.

(c) völlige Überfettung. Das Steuergerät zielt z.B. auf Lambda=1, aber bekommt 0.8 zu sehen. Der Kat saugt sich im wahrsten Sinne des Wortes mit Kraftstoff voll (das ist seine Aufgabe), das Steuergerät versucht nun abzumagern. Also Regelschwingung bis auf Lambda > 1, der vollgesogene Kat wird beim Überschuss komplett leergebrannt. Das gibt hässlich hohe Temperaturspitzen.

(d) so kaputte Einstellungen oder defekte an der Zündung, dass es zu Fehlzündungen kommt. Der Kat wird zum Nachbrenner, auch das mag dieser nicht. Zünddefekte sind nicht zwingend LPG typisch, Audi schafft das ganz ohne.

(e) Ungleichmäßige Verteilung des Kraftstoffs. Die Lambdasonde regelt auf Lambda=1 im Mittel über alle Zylinder. Zwei zu mager, zwei zu fett (durch Siff im Rail, defekte Injektoren, falsch gebohrte Kalibratoren) und das Ding schwingt thermisch.

Bei Euro-4 lass deine Trimwerte auslesen und achte auf das Kerzenbild. Sollte ein Umrüster eigentlich wissen.

 

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Hallo zusammen, ich bin wieder mal hier und möchte da ne Frage in die Runde werfen !

Mein Kat ist defekt und muß nun gewechselt werden.

Dazu ein paar Fragen zu meinem Opel Astra Z16XER 0035 AHD mit Landi Renzi Omega (Irmscher).

1) gibt es Unterschiede: LPG-Kat "normaler" Kat

2) Unterschiede Gebraucht - Billigware - Bosal - Ernst - Original (Qualität - eure Meinung, Empfehlung )

3) Lebensdauer ( bei rel schonender Fahrweise )

Jetzt hatt ich so viele Fragen und sie fallen mir nicht mehr ein . . .

Veilleicht ergeben sie sich während des Dialoges . . .

Danke für eure Antworten

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 12. März 2019 um 08:53:26 Uhr:

Hallo zusammen, ich bin wieder mal hier und möchte da ne Frage in die Runde werfen !

Mein Kat ist defekt und muß nun gewechselt werden.

Dazu ein paar Fragen zu meinem Opel Astra Z16XER 0035 AHD mit Landi Renzi Omega (Irmscher).

2) Unterschiede Gebraucht - Billigware - Bosal - Ernst - Original (Qualität - eure Meinung, Empfehlung )

Danke für eure Antworten

So gut wie keine Unterschiede, solange du OEM-Qualität nimmst.

Beim Ersatz vom Opelhändler machst du den Opel-Karton auf

und findest auf dem Teil wahrscheinlich: HJS, Bosal, Ernst oder sonst wen als Hersteller.

Ok - danke für deine Info

Der Kat sollte eine E-Nummer haben, die ganz billigen aus der Chinagrabbelkiste schaffen es gerade mal "neu" durch die AU und das wars. Es gibt keine/kaum Reserven.

Ein Kat hat eigentlich MINDESTENS 160.000 km zu halten, sagt jedenfalls die EU 715/2007 Richtlinie. Was du anfragen kannst - einen Kat vom "Schrotter" aus dem Wagen, der nicht gerade 300.000 km hinter sich hat. Ansonsten regeln halt die (genannten) "üblichen Verdächtigen".

Zitat:

@schleuti schrieb am 12. März 2019 um 09:51:05 Uhr:

So gut wie keine Unterschiede, solange du OEM-Qualität nimmst.

Es gibt schlicht keine Autogas-KATs. Die normalen vom Benziner gehen früher über die Wupper. sollte man einkalkulieren bei de Umrüstung.

Die GAS KATs haben meist einen höheren Edelmetallanteil. Opel hat wohl gern auch normale KATs bei Autogas- und CNG-Fahrzeugen verbaut. Bei älteren Fahrzeugen würde ich, wenn sie freigegeben sind, einen Zubehör-KAT verbauen, da der GAS KAT bei VW z.B. gern 3-4x sto teuer ist wie ein Benzin-KAT.

Vielen, vielen Dank für diese sehr informativen Gedanken !

Ob es ein Ernst oder Bosal -Kat tut ?

Der Original von Opel kostet € 1500.- (das ist der Wagen schon gar nicht mehr "wert" . . . . )

Der Wagen läiuft schon noch sehr gut und ich will den so lange es geht fahren . . .

Gebraucht ist auch so ne Sache . . . Senior Chaos schreibt . . . mind 160.000 km !

Nur, ich werd keinen gebrauchten finden mit 20.000 - 50.000 km eher ab 100.000 km . . .

Schöne Schei . . .

Was tun ?

In meinem Gas VW Bus hatte ich 2003 einen Euro 2 Nachrüstkat verbaut, der Wagen wurde als Zugfahrzeug von Autoanhänger und Wohnwagen mißbraucht, bei einer Gespanntour über den Bernhardinopass mit Wohnwagen (Kat war damals 1 Jahr drin) musste meine Frau sich die Schuhe anziehen, da der Beifahrerboden unter dem Tepich sehr heiß war, der Kat glühte bereits als wir oben ankamen, dachte damals das wars für den!

Er ist heute noch drin und die AU hat er erst vor 3 Wochen mit bravour bestanden. Nach über 300tkm!

Ist ein Ernst Kat!

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 12. März 2019 um 08:53:26 Uhr:

Dazu ein paar Fragen zu meinem Opel Astra Z16XER 0035 AHD mit Landi Renzi Omega (Irmscher).

Schon mal schlecht da der Motor nicht Gasfest ist.

Gruß Metalhead

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 13. März 2019 um 08:45:05 Uhr:

Nur, ich werd keinen gebrauchten finden mit 20.000 - 50.000 km eher ab 100.000 km . . .

Was ist an 100.000 auszusetzen? OEM ist ausgelegt auf mindestens 160.000 km. Wenn der vom Verwerter nen Hunni kostet ist der teuer. Hab bisher fünf Benziner jenseits der 200.000 km gefahren - keiner hatte je AU Probleme.

Die Frage ist eher WARUM dein Kat kaputt ist - Zündaussetzer? Wenn ja, dann erst mal Kompression messen und Zündanlage prüfen.

Bei deinem kostet ein WALKER Kat etwa 350€, siehe https://www.kfzteile24.de/.../katalysator?... .. mit E-Nummer, also OEM ähnliche Qualität.

Sind vermutlich etwa 4h Arbeit wenn der Krümmer mit ab muss (die Abbildung leg das durch die Motornähe sehr nahe). War jedenfalls der Umfang, als bei meinem ehemaligen Vectra der Krümmer wegen "Riss" gewechselt werden musste.

Die Krümmerkats sind heutzutage schon häufiger def. wegen Motornähe, dafür braucht ber nichtmal Gas. Die sind auch bei reinen Benzinern hin!

danke - auch eine sehr wertvolle Info

Zitat:

@Gascharly schrieb am 13. März 2019 um 11:56:35 Uhr:

Die Krümmerkats sind heutzutage schon häufiger def. wegen Motornähe, dafür braucht ber nichtmal Gas. Die sind auch bei reinen Benzinern hin!

Das wird noch besser, wenn die Gasanlage zu mager eingestellt ist und das Kennfeld hochzieht, dann duscht er beim Kaltstart Benzin durch die Zylinder direkt in den Kat

Unbedingt die Einstellung der Gasanlage prüfen - am besten AU Tester bei kaltem Motor in den Auspuff und messen

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. März 2019 um 10:46:10 Uhr:

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 13. März 2019 um 08:45:05 Uhr:

Nur, ich werd keinen gebrauchten finden mit 20.000 - 50.000 km eher ab 100.000 km . . .

Was ist an 100.000 auszusetzen? OEM ist ausgelegt auf mindestens 160.000 km. Wenn der vom Verwerter nen Hunni kostet ist der teuer. Hab bisher fünf Benziner jenseits der 200.000 km gefahren - keiner hatte je AU Probleme.

Die Frage ist eher WARUM dein Kat kaputt ist - Zündaussetzer? Wenn ja, dann erst mal Kompression messen und Zündanlage prüfen.

Bei deinem kostet ein WALKER Kat etwa 350€, siehe https://www.kfzteile24.de/.../katalysator?... .. mit E-Nummer, also OEM ähnliche Qualität.

Sind vermutlich etwa 4h Arbeit wenn der Krümmer mit ab muss (die Abbildung leg das durch die Motornähe sehr nahe). War jedenfalls der Umfang, als bei meinem ehemaligen Vectra der Krümmer wegen "Riss" gewechselt werden musste.

Sehr wertvolle Info - danke

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. März 2019 um 10:14:28 Uhr:

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 12. März 2019 um 08:53:26 Uhr:

Dazu ein paar Fragen zu meinem Opel Astra Z16XER 0035 AHD mit Landi Renzi Omega (Irmscher).

Schon mal schlecht da der Motor nicht Gasfest ist.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen