ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. kaputt repariert

kaputt repariert

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 12. August 2009 um 14:51

War ich mit meinen Fahrzeug nur "ein paar Mal zur falschen Zeit am falschen Ort" oder haben die Werkstätten einen cleveren Weg gefunden, Neugeschäft zu generieren?

Ich denke, ich brauche nicht zu erwähnen, dass jeder Werkstattauffenthalt neben Geld auch Nerven und viel Zeit kostet. Noch ärgerlicher ist es doch aber, wenn man(n) nach einem Werkstattauffenthalt erneut hin darf, weil in der ersten Reparatur - vorsichtig ausgedrückt - nur halbherzig gearbeitet wurde.

Beispiel 1

Bremsscheiben werden wegen starkem Verschleiß und Unwucht getauscht, die Bremsbeläge aber im Fahrzeug belassen. Laut Audi werden die Beläge bei derartigen Anzeichen stets mit getauscht.

Die inzwischen hart gewordenen Beläge versauen die neuen Bremsscheiben, so dass kurz darauf erneut getauscht werden muss. Diesmal dann ohne Gewährleistung.

Beispiel 2

Fehleranzeige im Kombiinstrument: Motorkontrolleuchte leuchtet permanent auf. Auslesen des Fehlerspeichers ergibt: "Sporadischer Fehler der Temperatur der Abgasrückführung".

Lösung: Reset des Fehlerspeichers....Folge: Nach nur knapp 2.000 KM leuchtet die Kontrollanzeige erneut. Wieder ab zum Freundlichem und das Ganze von Vorn. Nach 5 Resets ohne Besserung wird dann dann Hardware (Abgasrückführungsventil? Zusatzkühlmittelpumpe?) getauscht und der Fehlerspeicher zurückgestellt. Dann wird neue Software aufgespielt, die Hardware in einer geführten Anwendung (oder so ähnlich) vom Meister angelernt und es heißt: Gute Fahrt!

Der Kollege Zufall ist manchmal ein Eichhörnchen, manchmal auch der Tuner des Vertrauens....

Ein Zwischenstop in Koblenz hat aufgedeckt, dass die Original-Software von Audi - vor dem Softwareupdate - den Fehler hatte, das das "Freibrennprogramm" für den RPF nie aktiviert wurde

und dieser sich total zugesetzt hat. Leider hat Audi dies bei den Werkstattbesuchen eben auch bloß nicht gemacht.... lass sich den RPF doch zusetzen, der Bedarf eines neuen RPF bringt das Fahrzeug alsbald wieder in unsere Werkstatt und damit Geld (+/- € 1.000.- ???) in unsere Kassen.

Soll das alles wirklich Zufall sein?

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Team von Wetterauer, das mich hier sehr positiv überrascht hat und den Mist von Audi ausgebügelt und mir sehr Kulant geholfen hat.

Da programmiert der Chef im übrigen teilweise noch selbst und neben Herrn Wetterauer persönlich war ein sehr freundliches und technisch versiertes Team am Werk. Da wird die "Steuergerät-Optimierung" nicht einfach aufgespielt sondern vorher geschaut, ob alles OK ist, bzw. ob vorher

etwas zu klären ist - wie in diesem Fall der RPF.

Wer zufällig Mal in der Nähe ist (okay, es liegt nicht wirklich auf meiner täglichen Route,

aber ich war halt beruflich in Essen, somit quasi in der Nähe...) dem kann ich nur einen Besuch in Koblenz empfehlen, denn dort wird individuell auf die Bedürfnisse von Wagen und Halter eingegangen. Hätte ich nach anfänglichen Problemen mit einem Vertriebspartner der besagten Tuning-Firma in einer anderen Region nicht erwartet. Hut ab und Danke!

 

 

 

Ähnliche Themen
6 Antworten

Punkt 2: Mit fünf mal resetten würde ich mich nicht zufrieden geben, einmal OK, aber dann soll er im ELSA nachschauen oder eine Anfrage bei Audi aufmachen. Ist ja unglaublich...:(

Ich habe bisher bei meiner BMW Werkstatt immer nur die aller besten Erfahrungen gemacht. Super kompetent, großen Fachwissen und absolut saubere Arbeit sowie hervoragender Service.

Jetzt beim Wechsel der Werkstatt die mir bevorsteht graut es mir vor einer neuen Werkstatt. Die Zahl der schwarzen Schafe ist in den letzten Jahren größer geworden als die Zahl der seriös arbeitenden Werkstätten. Man weis halt nicht was auf einen zukommt. Gerade die Audi Werkstätten und Händler kommen hier im Audiforum viel viel schlechter weg als die BMW Werkstätten.

Hallo @MadMarkus,

bin auch teilweise Deiner Meinung, wobei ich glaube, dass es in den meisten Fällen keine Absicht ist.

Liegt halt sehr an der (Un-)Fähigkeit des Einzelnen. Nur die Verantwortung für Pfusch und somit die Haftung wollen die ned tragen. Damit wird es dann unseriös.

Ich werde auf alle Fälle versuchen, bei meinem ersten Kundendienst dabei zu sein. Das mögen die zwar gar ned, aber ich kann danach wieder ruhig schlafen. Wenn da was kaputtrepariert wird, werde ich es merken und gleich bemängeln.

Ein guter Koch lässt sich auch bei der Arbeit zusehen und hat nix zu verbergen!

Wenn alles passt, gibt es dafür auch Lob bei der anschl. Kundenbefragung und natürlich ein Trinkgeld.

Unisurfer

edit: ... am Kennzeichen mir fällt gerade auf, dass es sich sogar um die gleiche Werkstatt handeln kann!!! ;)

So viele gibt es hier im Großraum auch ned.

Themenstarteram 12. August 2009 um 20:26

Zitat:

edit: ... am Kennzeichen mir fällt gerade auf, dass es sich sogar um die gleiche Werkstatt handeln kann!!! ;)

So viele gibt es hier im Großraum auch ned.

Räusper....jap, ist wohl eine Gruppe mit F.....und bei mir haben die Freundlichen bereits einiges an Mist gebaut....u.a. in eine Felge eine Macke reingefahren bei der Inspektion, verschwiegen und anschließend großzügig angeboten, die Felge zu reparieren.

Übrigens: Zusehen beim Service geht aus versicherungstechnischen Gründen nicht.

Viel Glück dennoch und vielleicht gehste solange im Tucher was trinken, ist ja 2 Minuten von Deinem Freundlichem, oder? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus

Zitat:

edit: ... am Kennzeichen mir fällt gerade auf, dass es sich sogar um die gleiche Werkstatt handeln kann!!! ;)

So viele gibt es hier im Großraum auch ned.

Räusper....jap, ist wohl eine Gruppe mit F.....und bei mir haben die Freundlichen bereits einiges an Mist gebaut....u.a. in eine Felge eine Macke reingefahren bei der Inspektion, verschwiegen und anschließend großzügig angeboten, die Felge zu reparieren.

Übrigens: Zusehen beim Service geht aus versicherungstechnischen Gründen nicht.

Viel Glück dennoch und vielleicht gehste solange im Tucher was trinken, ist ja 2 Minuten von Deinem Freundlichem, oder? ;-)

... ahhhh ein Hellseher. :)

Das mit der Versicherung haben die mir auch schon einmal erzählt.

Bei einem anderen Berater durfte ich aber in der Werkstatt dabei sein. Kommt wohl auf die Tagesform an.

Beim letzten Bremsflüssigkeitswechsel (Zweitwagen A3) haben die mir den gesamten Motorraum mit Bremsflüssigkeit versaut.

Zuerst war nur der Vorratsbehälter versifft. "Wir reinigen das sofort" hat er noch gemeint, bevor er nochmal mit dem Wagen verschwand.

Grinsend präsentierte er mir den gereinigten Behälter. - Der hatte einmal kräftig mit dem Dampfstrahler draufgehalten.

Auf meine Kritik, die Bremsflüssigkeit greift doch den Lack an meinte der Meister nur, im Motorraum wäre doch kein Lack. :mad::mad::mad: Ich wäre fast explodiert!!!

Beim A5 Update wegen dem Ruckeln und bei einem Tausch einer Zierleiste (hat über 2h gedauert, weil der halbe Dachhimmel und die Innerverkleidung zerlegt werden muß) durfte ich mit zusehen. Da hatte keiner was dagegen. Da haben die auch sehr sauber gearbeitet.

In Summe bin ich aber doch zufrieden, habe in der Vergangenheit wo anders auch schon üble Erfahrungen gemacht!!!

Stimmt, Tucher gleich daneben!!! :D

Unisurfer

am 12. August 2009 um 22:24

Original geschrieben von MadMarkus

Zitat:

Übrigens: Zusehen beim Service geht aus versicherungstechnischen Gründen nicht.

Das ist natürlich Blödsinn. In die Werkstatt darf man schon - man haftet natürlich dann selber bei Unfällen...wie wenn einem ein Auto auf den Kopf fällt oder so :-)

Zum Thema:

Vielleicht tröstet es euch ja...aber bei Opel ist es mit einigen "Freundlichen" genauso...

Einige sind absolut fiffig und haben ihre Hausaufgaben gemacht...und einige reparieren dir dein Auto kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen