ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Kangoo - Bj. 01/2008 - 1,5 dci - 230 000km - Springt mit Starthilfe an, geht aber sofort wieder aus

Kangoo - Bj. 01/2008 - 1,5 dci - 230 000km - Springt mit Starthilfe an, geht aber sofort wieder aus

Renault Kangoo I (KC)
Themenstarteram 17. Februar 2018 um 14:35

Hallo,

da ich eine Reinigungsfirma gegründet habe, benötige ich ein Fahrzeug wie den Kangoo Rapid Diesel.

Da das ersparte in die Firma geflossen ist, mußte es möglichst günstig sein.

Habe einen Kangoo 1,5 dci Rapid oder Express? von 1100€ auf 850€ runtergehandelt.

Vorbesitzer meinte er hat alles mögliche neu gekauft: AGR, Glühkerzen, Batterie.

Das Geld was ich ihm gebe, sei so wieso nur für die Teile die er gekauft hat.

1.Fahrzeug springt mit Starthilfe spray kurz an, geht aber sofort wieder aus.

2.An dem Bremspedal sind gelötete kleine Adern eines Kabels, siehe Foto

3. Fehler mit Handy und Torque ausgelesen. Ein Fehler P0670

4. Am Cockpit bleibt BatterieLeuchte und Stop leuchten.

5. Ölmessstab ist trotz nachfüllens von 3 Liter Öl kein Öl zu erkennen.

6. Diese beiden schwarzen Relaise kann ich nicht finden.

Bei den Start versuchen hört es sich an, als ob er bei jeder Umdrehung einmal funken würde.

Ich habe mich schon etwas belesen, ich glaube wenn er mit Starthilfe Spray anspringt, ist was mit der Diesel Einspritzung nich in Ordnung.

Ich habe den Wagen im Garten stehen, also nicht in der Werkstatt.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@ercuem schrieb am 17. Februar 2018 um 15:35:27 Uhr:

 

6. Diese beiden schwarzen Relaise kann ich nicht finden.

Bei dir ist dort ein grünes drin.

Frage: Funktionieren alle 3 Bremslichter.

Um das zu Testen muß beim Kangoo die Zündung auf ein stehen.

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat. Ggf. Bilder auf Wikipedia, Carfacto & Co. ankucken wenn wg. Bj. nicht eindeutig ob I oder II.

Anscheinend hast du hier nicht nach dem Fehlercode gesucht? -> https://www.motor-talk.de/.../...vorhanden-1-5dci-kangoo-t2583454.html

Hast du mal an den übl. Stellen nach Massefehlern gesucht?

Bzw. ist vllt. das Masseband verrottet? -> Bei gut geladenem Akku (um andere Probleme auszuschließen) mit einem Starthilfe-Kabel Motor und Minus-Pol vom Akku brücken (also nix mit Spenderfahrzeug).

notting

Themenstarteram 17. Februar 2018 um 20:36

@PKGoerge

Hallo, meinst DU das grüne Relaise ersetzt bei mir die beiden schwarzen.

Sollte ich das grüne Relaise ersetzen?

@notting

Ich habe am oberen rechten Masseband gesehen, dass da schon was zusätzlich gebrückt wurde.

Werde Morgen mal ein Foto machen.

Tip mit den Bremslichtern werde ich Morgen früh testen.

Ich habe gelesen, dass Fehler P0670 auf diesen Stecker am Bremspedal hinweist, dieser wurde ja schon, wie auf den Bildern zu sehen, gelötet.

Auf was könnte der Fehler noch hinweisen?

Der Verkäufer hat behauptet, dass vor kurzem der Zahnriemen gewechselt wurde, ich kann aber keinen Aufkleber finden.

Als Antwort nach der Frage, wo der Aufkleber ist, kam im Motorraum.

Zitat:

@ercuem schrieb am 17. Februar 2018 um 21:36:39 Uhr:

 

1.Sollte ich das grüne Relaise ersetzen?

2.Ich habe am oberen rechten Masseband gesehen, dass da schon was zusätzlich gebrückt wurde.

3.Ich habe gelesen, dass Fehler P0670 auf diesen Stecker am Bremspedal hinweist, dieser wurde ja schon, wie auf den Bildern zu sehen, gelötet.

zu 1: Nicht unbedingt, ich vermute das dein Problem nicht dort liegt.

zu 2: Beim Kangoo gibt es nur ein Massekabel das richtige Probleme Verursacht.

Es führt von der Karrosserie zum Getriebe-->es sitzt Links Vorne unten im Dreck.

Sollte der Anlasser einwandfrei durchdrehen liegt es meiner Meinung nicht daran.

zu 3: Ich vermute hier dein Hauptproblem-->deshalb der Tip mit den Bremsleuchten.

Und die Lötstellen haben nix zu bedeuten wenn sie gemurkst wurden-->und das ist dort unten fast immer der Fall.

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 0:20

Hallo, kann man irgendwo die Bedienungsanleitung, speziell für mein Fahrzeug runterladen?

Ich möchte prüfen ob alle Relaise und Sicherungen an der richtigen Stelle sitzen.

Mit meinem Ölmessstab scheint irgendwas nicht zu stimmen, der sieht abgeknabert aus und hat keine Markierungen. Bei Amazon habe ich gesehen, dass die Ölmessstäbe verschiedene längen haben.

Welche länge sollte meiner haben?

Zitat:

@ercuem schrieb am 18. Februar 2018 um 01:20:10 Uhr:

Hallo, kann man irgendwo die Bedienungsanleitung, speziell für mein Fahrzeug runterladen?

Glaube deines ist zu alt dafür, aber lies mal https://www.motor-talk.de/faq/renault-q190.html#Q6102858

Zitat:

Ich möchte prüfen ob alle Relaise und Sicherungen an der richtigen Stelle sitzen.

Normalerweise sind nur die Sicherungen im Fahrer-Fußraum beschrieben...

Evtl. mal nach Hobby-Schrauber-Handbücher für das Fahrzeug Ausschau halten.

Zitat:

Mit meinem Ölmessstab scheint irgendwas nicht zu stimmen, der sieht abgeknabert aus und hat keine Markierungen. Bei Amazon habe ich gesehen, dass die Ölmessstäbe verschiedene längen haben.

Welche länge sollte meiner haben?

Das einfachste wäre, wenn auf dem alten Messstab eine Renault-Nr. stehen würde...

In deinem Profil steht 84PS. Um den wird's hier ja gehen? Wenn in in kfzteile24.de dein Fahrzeug/Motor exakt auswähle, gibt's nur ein Ergebnis. Evtl. kannst du dort die Länge erfahren, evtl. über die dortige Hersteller-Artikelnr. weiter im Internet suchen.

Evtl. auch mal www.daparto.de probieren.

notting

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 9:25

Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe

Das dritte Bremslicht funktioniert tatsächlich nicht. Also nicht die beiden links rechts, sondern das obere dritte Bremslicht funktioniert nicht. IST DAS EIN GUTES ZEICHEN?

Das untere Masseband konnte ich nicht sehen, das ist von oben alles zu gebaut, da muss ich wahrscheinlich das linke Rad abbauen.

Hab noch zwei Bilder vom Motorraum gemacht.

Gruß

ercuem

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 14:16

Hallo, habe die dritte Bremsleuchte ersetzt, leider immer noch der o.g. Fehler. Motor springt nicht an.

Der Motor orgelt aber auch viel zu wenig für eine volle Batterie. Nach ca. einer Minute ist vorbei.

Außerdem hatte ich Gott sei dank meine Frau dabei, die hat während des Orgelns in den Motorraum geguckt und gesehen hat, dass Rauch aus der Richtung des Anlassers kommt.

Habe natürlich sofort aufgehört zu orgeln. Habe den Anlasser angefasst, ob es wirklich daher kommt und habe mir die Finger verbrannt.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass jemand das gleiche Problem wie ich hatte und der Fehler der Anlasser war. Dieser hatte zu viel Strom gezogen.

Irgendwie glaube ich nicht daran, weil meiner ja anspringt für ein paar Sekunden. Spätestens wenn er angesprungen ist, hat das ganze ja nichts mehr mit dem Anlasser zutun.

Weiß jemand, wie weit die Batterie Spannung während des Orgelns absinken darf?

Zitat:

@ercuem schrieb am 18. Februar 2018 um 15:16:14 Uhr:

 

Der Motor orgelt aber auch viel zu wenig für eine volle Batterie.

Ja das deutet auf ein durchkorrodiertes/verrottetes Massekabel hin.

Wie gesagt es sitzt bei deinem Kangoo Vorne, Links, unten.

Man erkennt es besser wenn die Radhausschale demontiert ist.

Massekabel Neu kostet ca. 30€.

Aber wie schon erwähnt liegt dein Problem des nichtanspringens im Fußraum unten irgendwo an den 3 Kabeln die zum Bremslichtschalter führen. Oft ist es auch der 4polige Stecker des Bremslichtschalters.

Den Bremslichtschalter kann man nach meiner Erfahrung nach zu 99% ausschließen.

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 16:18

Hallo, danke für die Antworten,

was darf ich denn da messen, also was würdet ihr da unten messen.

Gibt es da ein Bild oder eine Anleitung um dass da beim Bremspedal zu messen?

Könnten die Steckverbindungen korrodiert sein?

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 16:33

Zitat:

 

Aber wie schon erwähnt liegt dein Problem des nichtanspringens im Fußraum unten irgendwo an den 3 Kabeln die zum Bremslichtschalter führen. Oft ist es auch der 4polige Stecker des Bremslichtschalters.

Den Bremslichtschalter kann man nach meiner Erfahrung nach zu 99% ausschließen.

Aber das jetzt alle Bremsleuchten funtionieren hast du gelsen?

Ich mach da jetzt mal ein paar Fotos, vielleicht können wir da was kennzeichnen, was zu messen bzw. zu prüfen ist.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 17. Februar 2018 um 21:59:29 Uhr:

 

Und die Lötstellen haben nix zu bedeuten wenn sie gemurkst wurden-->und das ist dort unten fast immer der Fall.

Liest du meine Tipps überhaupt!

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 17:29

Hallo, ja ich lese Deine Tipps. Ich bin dir wirklich sehr dankbar für Deine Hilfe.

Ich habe mal bei der Varkabelung da unten das Isolieband abgemacht, die Kabel sind verdrillt und nicht gelötet.

Ich werde die mal öffnen und verlöten. Es könnte ja auch sein, dass dieser Mensch Adern vertauscht hat.

Gibt es da irgend einen Plan, welche Farbe zu welcher Farbe gehört?

Zitat:

@ercuem schrieb am 18. Februar 2018 um 18:29:08 Uhr:

 

Es könnte ja auch sein, dass dieser Mensch Adern vertauscht hat.

Das Denk ich eher nicht!

Begründung: Renault ist da ziemlich simpel...D.H. eine Kabelfarbe geht bis zum Stecker-->am Steckerausgang gehts halt mit einer anderen Kabelfarbe weiter.

Wie gesagt leg mal alle 3 Kabel bis zum Bremslicht-Schalter Stecker frei.

Ich kenn mich da sehr Gut aus und erkenne Probleme.

Wichtig ist das gelbe Kabel-->es muß 12V führen wenn die Zündung an ist-->Bitte am Stecker überprüfen/messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Kangoo - Bj. 01/2008 - 1,5 dci - 230 000km - Springt mit Starthilfe an, geht aber sofort wieder aus