Kabelbruch Heckklappe Touring BJ 2006
Hallo Leute brauche mal kurz Hilfe,
seit gestern bekomme ich die Meldung Licht defekt nach genauem Hinschauen habe ich dann festgestellt das Rücklicht links (Nr.5 in der BA) ausgefallen ist. Nach dem Öffnen der Heckklappe bei eingeschaltetem Licht brummt auch was ab einem bestimmten Winkel.
Wenn ich nun oben links an der Gummimuffe wackel und biege geht es weg oder kommt auch wieder. Deutet sehr stark nack einem Kabelbruch oder aufgescheuertes Kabel Kabel in der Heckklappenüberführung. Als Elekrtroiker ist dies kein Problem die Kabel an dieser Stelle zu reparieren. (Schon öfters an anderen PKW gemacht) nun nur meine Frage, kann man diese Gummiführung irgendiwe beiseite schieben oder hilft da nur das Cuttermesseur und entlang aufschneiden, Kabel reparieren und dann mit Klebeband wieder verschliessen?
Danke und Gruss
Markus
Beste Antwort im Thema
Bitte mal bei Sencom auf der Seite die Geschichte
<Über uns> lesen. Ich versichere aus meiner Erfahrung heraus
das Ausschließlich Silikon Kabel im Kabelbaum sind.
Ich bin kein Mitarbeiter von Sencon. Wohne in Bergheim.
Mache aber in meiner Freizeit aus Hobby und um BMW Fahrern
zu helfen Kabelbäume neu in Heckklappen. Eigendlich E61 er
aber auch schon 2 E91. Mir liegt das irgendwie und passt in mein
Berufsbild.
Ich habe noch nie Ärger mit einem Kabelbaum von Sencom gehabt
und deswegen mache ich hier ein wenig Werbung.
Gruss Martin
Ähnliche Themen
154 Antworten
nur gelötet, bzw. kleine Kabelstücke dazwischen gesetzt.
Das ist eigentlich absoluter mist. Für eine dauerhafte Lösung müssten Kabelbäume getauscht werden, aber dafür muss der Himmel runter.
Die Kabelbäume gibt es teilweise im Zubhör für um die 90 EUR.
Ich versuch es erst mal weiter mit Löten. Meiner hat schon 370.000 km auf der Uhr deshalb möchte ich auch nicht mehr zu viel inverstieren.
Ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht und den Dachspoiler runter genommen. Darunter ist alles trocken. Die Kabel habe ich links und rechts geprüft. Nicht ein Kabel ist gebrochen!
Nervt mich zwar, aber zumindest kann ich das schonmal ausschließen.
Ich habe nun die Antenne in der Mitte getauscht. Ich teste mal ein paar Tage.
nein, nicht unter dem Dachspoiler. Einfach die Heckklappe öffnen und dann rechts und links neben den Schanieren, in den Gummischläuchen, dort sind die Kabel gebrochen.
Den Spoiler musst du nur abbauen, wenn du die Massebänder an den Schanieren austauschen musst.
Gruß spooner
Zitat:
@spooner.arthur schrieb am 20. Januar 2015 um 19:33:32 Uhr:
nein, nicht unter dem Dachspoiler. Einfach die Heckklappe öffnen und dann rechts und links neben den Schanieren, in den Gummischläuchen, dort sind die Kabel gebrochen.
Den Spoiler musst du nur abbauen, wenn du die Massebänder an den Schanieren austauschen musst.Gruß spooner
Ja die Kabeldurchführungen habe ich geprüft. Zusätzlich habe ich aber unter den Spoiler geschaut, ob Feuchtigkeit drunter ist.
Kurzes Update. Nach knapp 2 Tagen denke ich, dass das Öffnen und Schließen nach dem Wechsel der mittleren Antenne nun besser geht.
Allerdings erscheint gelegentlich die Meldung, dass der Schlüssel nicht da wäre und der Motorstart nicht möglich ist!
Muss ich dir neue Antenne eventuell anlernen oder codieren?
puh, da bin ich überfragt. Soweit ich weiß aber nicht, weil BMW mir auch mal gesagt, ich soll einfach die Antenne mal austauschen und schauen ob der Fehler dann weg ist.
Für alle die ihrem alten auch noch treu sind und jetzt mit den kleineren Problemen kämpfen. (9jahre, 300tkm ;-) )
Bei mir ging die ZV von heute auf Morgen nicht mehr mit der FFB. Erste Vermutung: Sicherung #57 wie üblich (bei mir auch schon auf 20 A erhöht). Aber die war ok. Im Forum hab ich gelesen, die Density (unterm Dachspoiler) säuft ab. Aber nicht bei mir... Einfacher Kabelbruch an der rechten Durchführung bzw im gummiwellschlauch an Scharnier. Konnte durch wackeln an dem schutzschlauch bei offener Klappe und Betätigung der FFB festgestellt werden. Einfach bissi zerlegen, Kabel Flicken und alles war ok. Fummelei, für Erstversuch ca. 2h, Preis 0€. Hoffe, bei euch klappt's auch so einfach. Grüße, D.
Kabel habe ich geprüft. Sahen alle top aus. Der Vorgänger war Single. Da musste scheinbar nie was in den Kofferraum. 😁
Seit paar Tagen regt mich das Keyless Go wieder auf! Alles geht einigermaßen, doch wenn sich jemand auf den Rücksitz setzt, kommt wieder die Meldung, das der Schlüssel nicht vorhanden ist!
Kann man das irgendwie prüfen, ob alle Antennen ihren Dienst verrichten? Oder kann der 🙂 das?
Hallo,
ich habe seit langem ein Problem, was mich nie wirklich gestört hat, jetzt ist allerdings ein zweites dazugekommen.
1. Die Heckklappen-Verriegelung lässt sich nur mittels FB öffnen, das heißt, die Verbindung vom Taster überm Kennzeichen zur ZV muss gestört sein. Ich denke die geht auch im rechten Kabelstrang entlang?
2. Nun ist hinzugekommen, dass das linke innere Rücklicht ausgefallen ist. Da es nicht an der Lampe liegt, wird wohl auch ein Kabelbruch die Ursache sein?! Das stört mich schon um einiges mehr, 1. hat man ständig die Fehlermeldung und 2. sieht es von hinten ziemlich dumm aus wenn das Rücklicht ungleichmäßig ist.
Liegt das wirklich am Kabelbaum? Reicht es den rechten zu tauschen? Wie weit muss man dafür den Himmel ausbauen?
Danke, Gruß
Servus Rulord.
Ich würde vermuten, dass bei deiner Heckklappe nur der Taster defekt ist. Der hatte bei mir auch mal einen Kabelbruch in dem 10cm Kabel vom Taster selbst. Einfach mal abstecken (dafür nur Scheibenwischer und Taster ausbauen) und überbrücken bringt Klarheit. Taster kostet bei Bmw ca. 25 Euro.
Wegen deinem Licht... Kofferraum auf und bisschen an dem Gummischläuchen rumdrückend und schauen, ob das Licht mal aufleuchtet. Wenn ja, freilegen und direkt flicken.
Viel Glück... :-D
Zitat:
@Dominik-E91-2005 schrieb am 24. Februar 2015 um 11:53:48 Uhr:
Servus Rulord.
Ich würde vermuten, dass bei deiner Heckklappe nur der Taster defekt ist. Der hatte bei mir auch mal einen Kabelbruch in dem 10cm Kabel vom Taster selbst. Einfach mal abstecken (dafür nur Scheibenwischer und Taster ausbauen) und überbrücken bringt Klarheit. Taster kostet bei Bmw ca. 25 Euro.
Wegen deinem Licht... Kofferraum auf und bisschen an dem Gummischläuchen rumdrückend und schauen, ob das Licht mal aufleuchtet. Wenn ja, freilegen und direkt flicken.
Viel Glück... :-D
Hi! Danke für die Antwort,
den Taster habe ich damals direkt bestellt und seitdem immer noch rumliegen, da sich nichts geändert hat. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich allerdings nur den Taster angesteckt und probiert. War das 10cm Kabel direkt am Taster oder quasi extra?
Das mit dem Wackeln probiere ich mal. Aber wie in den Beiträgen zu entnehmen ist, sollte man möglichst nicht einfach das Kabel flicken.. wobei das natürlich erstmal ausreicht.
Zitat:
@markumania schrieb am 21. März 2012 um 17:38:23 Uhr:
Hallo Leute brauche mal kurz Hilfe,seit gestern bekomme ich die Meldung Licht defekt nach genauem Hinschauen habe ich dann festgestellt das Rücklicht links (Nr.5 in der BA) ausgefallen ist. Nach dem Öffnen der Heckklappe bei eingeschaltetem Licht brummt auch was ab einem bestimmten Winkel.
Wenn ich nun oben links an der Gummimuffe wackel und biege geht es weg oder kommt auch wieder. Deutet sehr stark nack einem Kabelbruch oder aufgescheuertes Kabel Kabel on der Heckklappenüberführung. Als Elekrtroiker ist dies kein Problem die Kabel an dieser Stelle zu reparieren. (Schon öfters an anderen PKW gemacht) nun nur Meine frage, kann man diese Gummiführung irgendiwe beiseite schieben oder hilft da nur das Cuttermesseur und entlang aufschneiden, Kabel reparieren und dann mit Klebeband wieder verschliessen?
Danke und Gruss
Markus
Nun ists klar.Habe das gleiche Problem,Kabelbruch in dieser Gummizuführung an der Heckklappe hinten rechts.Fahrzeug ist ein E90 VFL BJ 11/2005.
Mal geht das Rücklicht Rechte seite,mal gehts nicht.Nach einigenmalen Wackeln an den Kabeln geht das Rücklicht wieder und der Fehler erscheint nicht mehr im BC.Hab Birnen und Fassung usw überprüft,scheint wirklich ein Kabelbruch zu sein.
Wollte jetzt nicht Unbedingt zu BMW weil Teuer,könnt ihr mir Tipps geben wie man das Repariert bekommt? Können das einfache Werkstätten wie zb ATU usw auch reparieren,weil da muss ja bestimmt gelötet usw werden? Was glaubt ihr was das ganze so kosten wird und wie lange würde so eine Reparatur ca dauern? Danke!
Servus.
Die Tülle kann man zur Seite schieben und das Kabel ein wenig rausziehen. Dürfte mir ein wenig Fummelei schon gehen, aber ob dir das eine Werkstatt repariert ist fraglich. Musst einfach mal nachfragen. Dauer wäre so in etwa eine Stunde würd ich mal schätzen.
Gruß D
Hallo,
wie habt ihr bei dem SemCom den schlauch fürs spritzwasser durchbekommen?
Gruß
André
Wie bekommt man den Spritzwasserschlauch bei dem SemCom Kabelsatz durch??
Zitat:
@Dampfma schrieb am 19. Mai 2014 um 18:40:57 Uhr:
Sencom Kabelbaum.
Manchmal gibt es bei Bandel in der Bucht
Sonderposten von Sencom.
Sonst nur bei Sencom Kabeltechnik im Netz.
Ich habe 2 E91 gemacht mit diesen Kabeln. Super Passgenauigkeit.
Ich verbaue nur Sencom!!!Gruß Martin