Kabel für Rückfahrkamera verlängern, wie?
Moin Community,
habe eine Frage zur Verlängerung des RCA-Videokabels einer Rückfahrkamera mittels Löten.
Warum Löten? Es war unmöglich, den originalen Cinch-Stecker durch die Kabeltülle an der Heckklappe ins Fahrzeuginnere zu führen. Trotz aller Vorsicht ist am Ende der Stift des Steckers abgebrochen. Also Stecker abgeschnitten und nur das Kabel nach innen geführt.
Den abgeschnittenen Stecker versuchte ich zu öffnen, um die Belegung am Stecker nachvollziehen zu können. Keine Chance, das Gehäuse ist voll vergossen.
Da ohnehin eine Verlängerung verwendet werden muss (E-Klasse Kombi), dachte ich mir, dass ich die Litzen der beiden Kabel mit einander verlöte.
Beide Kabel beinhalten eine rote und eine gelbe Litze, die zusammen mit Kupferdrahtgeflecht geschirmt sind.
Soweit ich das verstanden habe, ist die rote Litze irrelevant, da diese wohl für das Triggersignal für z. B. Android-Screens benutzt wird. Das Triggersignal benötige ich nicht; mein Radio schaltet automatisch auf RFK um, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Bleibt also nach meinem Gedanken, dass ich lediglich die gelben Litzen miteinander verlöte.
Und nun meine Frage:
Was ist mit der Schirmung? Reicht miteinander verzwirbeln, oder muss die auch gelötet werden?
Oder ist es womöglich besser, an den Kabeln einmal Cinch-Stecker und -Buchse anzulöten? Falls ja, bliebe für mich die Fragen
- Wo muss die gelbe Litze angelötet werden?
- Die rote Litze muss vermutlich nicht angeschlossen werden?
- Muss die Schirmung an Stecker/Buchse angelötet werden? Wenn ja, wo?
Besten Dank im Voraus für jeglichen Input. 🙂
Gruß
Oldwood
2 Antworten
Wenn die Ansteuerung über den Rückwärtsgang läuft, kannst du also die Zusatzleitung (rot) vergessen.
Wichtig ist die Coax-Leitung mit Innenleiter (gelb) und Außenleiter (Schirmgeflecht).
Um ehrlich zu sein, würde es völlig ausreichen, die beiden Leitungsenden zusammen zu tüddeln und zu isolieren.
Hier braucht man nicht zwingend auf eine absolute Abschirmung achten - Löten überhaupt nicht nötig. Die Schirmung einer Coax-Leitung kommt hauptsächlich zum tragen bei Hochfrequenz, langen Leitungen oder starken Interferenzen.
Wenn du es sauber haben möchtest, verbindest du die Litzen des Innenleiters miteinander, isolierst es mit etwas Tape. Dann die Drahtgeflechte darüber verteilen und erneut mit Tape isolieren.
[ETS]