ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. K&N 57i Kit --> ein Witz!

K&N 57i Kit --> ein Witz!

Themenstarteram 15. Juli 2003 um 20:40

Moin!

Da es sowieso mal nötig war, meinen Luftfilter zu erneuern und bei eBay "günstig" ein K&N 57i Kit angeboten wurde, hab' ich mir das Teil halt mal gekauft.

Ich fahre einen Golf 3, BJ. 08/94, 1,6 L / ABU.

Im Auktionstext steht, dass der Filter für 1,4 L mit Plattenluftfilter (Also Motor mit Kasten und nicht mit Rundfilter) ist.

Kurz auf KNFilters.com nachgeguckt, welche Seriennummer nun das Kit für meinen Wagen hätte. Siehe da, laut der K&N Seite ist der Filter bei eBay für 1,4 & 1,6 L Maschinen.

Auf der deutschen K&N Homepage wiederum (und auch in allen anderen Shops) steht für meinen Wagen aber wieder eine andere Seriennummer und der Filter ist auch gleich teuer, als für den 1,4er.

Naja, wird schon passen, hab' ich mir gedacht.

Heute kam der Filter an und in der Einbauanleitung steht: für 1,4 & 1,6 L Motoren.

Der Filter passt auch.

Vielleicht kann mir ja einer von euch sagen, was die Unterschiede der beiden Filter sein könnten.

VW Golf III / Vento. 1.4i mit Plattenfilter. bis 6/95 (57-0299) // (74 EUR)

VW Golf III / Vento. 1.6i. 75 PS. bis 6/95 (57-0187) // (91 EUR)

 

Meiner Meinung nach kann es aber keine geben, da die beiden Motoren gleich aufgebaut sind.

 

Nun zum eigentlichen Kern:

 

Packungsinhalt

- Luftfilter

- Schelle

- Kaltluftschlauch

- 2 Kabelbinder

- Anleitung

- Gutachten

Ich dachte immer, das K&N 57i Kit ist was "ganz tolles", dabei sind ja nur die Anbaumaterialien und der Schlauch der einzige Unterschied, als wenn ich mir 'nen Universalfilter von K&N kaufe.

Ich weiß nicht, wie der Lieferumfang bei den anderen Motorvarianten (z.B. VR 6) ist, aber meiner Meinung nach ist der hohe Preis nicht gerechtfertigt.

 

Sound

Da ich hier im Forum und auf anderen Seiten immer gelesen habe, dass der K&N einen Hammersound bringen soll und im vergleich zu anderen Luftfiltern richtig laut sein soll, dachte ich mir "gleich gehts richtig los" ;).

Also angebaut und Motor angelassen. Naja war wohl nichts mit dem Hammersound.

Im Stand hört man gar keinen Unterschied und während der Fahrt bekommt man auch kein anderes Ansauggeräusch als beim Serienfilter. Das einzige, was sich meiner Meinung nach geändert hat, ist der Klang vom Auspuff. Der ist minimal lauter/dumpfer geworden, was aber vielleicht auch nur Einbildung ist.

 

Leistung

Ich finde, das der Wagen ein wenig ruhiger läuft und etwas besser am Gas hängt.

 

Fazit

 

Für den Preis nicht noch einmal.

Ähnliche Themen
25 Antworten

hab den 1.6er und den luftfilter mit der -187 nummer. sieht auch so aus wie n pilz. der sound ist der absolute hammer im vergleich zur serie! weiß auch nicht was da los ist bei dir!!

Themenstarteram 17. Juli 2003 um 15:37

@Golf3er

Kannst du mal 'n Bild vom Filter machen?

Ich hab' den mit der # 0299

Laut Einbauanleitung / Gutachten ist der für 1,4 & 1,6 L.

Ich versteh aber nicht, warum es für den 1,6er dann 2 verschiedene Artikel# gibt und warum die sich im Preis unterscheiden.

Ich denke mal, das es vom Filter her auch keinen Unterschied machen würde, ob der nun für 1,4 oder 1,6 L ist, da die beiden Motoren sich nicht großartig unterscheiden.

Außerdem passt der Filter ja auch und das Gutachten wird schon nicht lügen. ;)

am 17. Juli 2003 um 17:06

also hab auch den "pilz" sprich den offenen luftfilter dran, leistung kann sich nicht ändern, geht schon allein von der motorsteuerung nicht, das ansauggeräusch ist bei mir lauter geworden, der sound des auspuffs ist gleichgeblieben.. (wie das halt so gleichbleibt mit ner msd-atrappe)..

ob der preis gerechtfertigt ist kann man drüber streiten, ich denke er ist zum teil gerechtfertigt. sicherlich zahlt man auch den namen mit, andererseits sind K&N teile super verarbeitet und haben dementsprechend eine hohe lebensdauer..

am 18. Juli 2003 um 8:35

kann heut abend mal n bild machen, der sieht aber glaub genauso aus wie deiner...

Zitat:

Original geschrieben von Cypher

@Golf3er

Kannst du mal 'n Bild vom Filter machen?

Ich hab' den mit der # 0299

Laut Einbauanleitung / Gutachten ist der für 1,4 & 1,6 L.

Ich versteh aber nicht, warum es für den 1,6er dann 2 verschiedene Artikel# gibt und warum die sich im Preis unterscheiden.

Ich denke mal, das es vom Filter her auch keinen Unterschied machen würde, ob der nun für 1,4 oder 1,6 L ist, da die beiden Motoren sich nicht großartig unterscheiden.

Außerdem passt der Filter ja auch und das Gutachten wird schon nicht lügen. ;)

für den 1,6er gibts 2 verschiedene, weil es ab 7/95 ein anderer motor ist........dieser hat den luftfilter direkt auf dem motor (polomotor) !! und der filter kostet 129,- eur......

Themenstarteram 18. Juli 2003 um 12:02

Zitat:

für den 1,6er gibts 2 verschiedene, weil es ab 7/95 ein anderer motor ist........dieser hat den luftfilter direkt auf dem motor (polomotor) !! und der filter kostet 129,- eur......

Nein, das meine ich nicht.

Es geht um folgende Filter:

VW Golf III / Vento. 1.6i. 75 PS. bis 6/95 (57-0187)

 

VW Golf III / Vento. 1.4i mit Plattenfilter. bis 6/95 (57-0299)

 

Ich habe den mit der #0299. Auf www.knfilters.com steht, dass der für den 1,4er & 1,6er ist. Aus diesem Grund hatte ich mir den ja gekauft.

Wenn der auch beim 1,6er passt, dann frag' ich mich, warum es die #0187 überhaupt gibt und wodrin nun der Unterschied liegt?

hmmmm gute frage........

geldmacherei ;-)

hmm

 

sau geil *gg*

@ cypher hab nen kn 57i kit bei nem kumpel verbaut

in nem Honda CRX del sol (targa dach)

das Auto kommt jab ekanntlich über die drehzahl (japaner)

aber da hast du im stand auch nur minimal brummigeres geräusch gehört...

Also ganz ehrlich du hörst das nur wärend der fahrt !

und wenn dein Endtopf bzw. komplette auspuffanlage so laut is is klar das du davon dann nix mehr hörst ...

am 18. Juli 2003 um 13:31

Also das dein Filterchen nichts im Stand an sound bringt is ja klar :D, dein motor fängt erst an luft zu ziehn wenn du ihm gibst, also mal das Gaspedal durchdrückst, und da hörst dann den unterschied selbst bei den kleineres Motoren. Hatte bei mir auch mal zum testen des kit von K&n dranne und es hat Soundmässig echt was gebracht (bei 1,6l maschiene). Aber Leistungsmässig und mehr durchzug war nix da eher im Gegenteil, er lief untenraus spürbar schlechter (selbst mit Hitzeschild), obenraus ging er dann schon besser wie vorher (is ja auch klar, is net so viel warme luft dann da). Hatte ihn mir dann auch nicht gekauft weils mir wegen dem Sound nicht wert war. da machst an deinem Orginalen LuftfilterKasten den Schnorchel ab, bohrst von unten etwas größere Löcher rein hast fast den gleichen Sound und dein Auto zieht besser durch, selbst untenraus.

Hat eigendlich jemand von euch erfahrung mit "Twistern"? Wenn ja, sind die Dinger wirklich so gut wie in den werbungen angepriesen oder wiedermal mehr heisse luft?

mfg

Also ich hab bei mir einfach ein paar löcher unten in den serien filterkasten gebohrt und feinmaschiges dünnes drahtgitter (küchensieb) drüber, damit der filter keinen dreck ziehen kann. Nu is der sound echt schon ziemlich geil, wenn man mal richtig das gaspedal durchtritt!!! Also für alle, die wenig geld haben (zb. schüler wie ich) ist das soundmäßig schon echt ne feine sache! ABER VORSICHT: DURCH DIESE MODIFIKATION AM FILTERKASTEN ERLISCHT DIE ABE EURES FAHRZUGES!!!!!!!!!! Deswegen will ich das hier keinem wirklich raten, aber für leute, denen das egal ist, ist das echt ne gute sache :)

am 18. Juli 2003 um 19:04

also ab und zu klemm ich auch den pilz rein, wegen dem sound. (kommt im neuen rennst.tunnel bei 4000rpm gut ). aber nach meiner erfahrung verliert die kiste an endgeschwindigkeit mind 5km/h (subjektiv->tacho). und der spritverbrauch: 50liter tank=350 km

also mit sparsameren spritverbrauch (wie immer angepriesen) stimmt da was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen