ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Jetforce springt nicht mehr an!

Jetforce springt nicht mehr an!

Peugeot Motorräder Jetforce
Themenstarteram 19. November 2020 um 13:32

Moin Leute!

Letzte Woche Freitag ist auf dem Rückweg von der Arbeit mein Jetforce liegen geblieben. 1 Tag später hab ich Ihn dann mit dem Anhänger abgeholt und bin auf Spurensuche gegangen. Benzin hatte er, Zündkerze hab ich gewechselt, er ging nicht an. Dachte ich mir. Ok nach 18k km kann man auch mal den Zylinder wechseln, vllt hat er nicht mehr genug Kompression und habe alle Teile bestellt. Zylinder ausgebaut und siehe Bild unten wie der Kolben aussah. Ok, neuen Kolben rein, Zylinder drauf und alles wieder zusammen bauen. (Ja Dichtungen alle drauf und kolben richtig rum eingebaut). Roller springt aber nicht an, das verwendete Öl zum schmieren des Brennraums beim Einbau müsste längst draußen sein. Habe bestimmt 50x gekickt. Vergaser bereits gesäubert. Membranblock war ich mir nicht sicher ob der vielleicht irgendwas hat, habe ich auch den neu bestellt vorhin.

Hat jemand sonst noch eine Idee was es sein kann? Bin langsam ratlos.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es geht nicht ,die Membrane von aussen zu besprühen und daraus schlusszufolgern das sie i.O. ist.

Deshalb ist es "quatsch".

Eine Membran muss zwangsläufig ausgebaut werden um den Zustand dieser zu bestimmen.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Sieht so aus, als wenn er ohne Schmierung gelaufen wäre. Wie sieht denn der Zylinder innen aus? Den hast du nicht aufgeführt. Und dann unbedingt die Ölversorgung kontrollieren.

Themenstarteram 19. November 2020 um 13:44

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 19. November 2020 um 14:37:14 Uhr:

Sieht so aus, als wenn er ohne Schmierung gelaufen wäre. Wie sieht denn der Zylinder innen aus? Den hast du nicht aufgeführt. Und dann unbedingt die Ölversorgung kontrollieren.

Zylinder innen alles super. Habe aber natürlich den Kolben und den Zylinder gewechselt! Beides somit neu.

Spürst du beim Ankicken einen deutlich wahrnehmbaren Widerstand?

Themenstarteram 19. November 2020 um 13:54

Zitat:

Spürst du beim Ankicken einen deutlich wahrnehmbaren Widerstand?

Ja aufjedenfall

Beim Kolben scheint zwischen den Kolbenringen ja ein Stück rausgebrochen zu sein. Wo ist das Teil?

Das kann aber das Anspringen eigentlich nicht beeinflussen, es sei denn, der Zylinderkopf wurde dadurch beschädigt wurde und hätte auch ausgetauscht werden müssen.

 

Zündfunke an der ausgebauten Zündkerze vorhanden und die Zündkerze ist etwas mit Benzin benetzt?

Falls ja, müsste es im Bereich des Vergasers liegen, evtl Falschluft durch poröse Schläuche, Ansaugstutzen usw.

Dann sollte ausreichend Kompression vorhanden sein. Allerdings beunruhigt mich das Schadensbild des alten Kolbens. Sollte es wirklich mangelnde Schierung gewesen sein, ist das Problem sicher noch vorhanden.

Aber eigentlich hat dies nichts mit dem Anspringen zu tun. Du brauchst dafür einmal ein Zündfähiges Gemisch, und einen ausreichend starken Zündfunken (zur richtigen Zeit). Beides solltest du kontrollieren. Vielleicht versuchst du es mal indem du ordentlich Bremsenreiniger oder Startpilot in die Ansaugung sprühst. Springt er damit an, hast du schon mal ein Problem mit der Treibstoffversorgung.

Würde er nicht anspringen kommt die Zündung in Betracht.

Themenstarteram 19. November 2020 um 14:19

Zitat:

@Roadrunner-07 schrieb am 19. November 2020 um 15:03:16 Uhr:

Beim Kolben scheint zwischen den Kolbenringen ja ein Stück rausgebrochen zu sein. Wo ist das Teil?

Das kann aber das Anspringen eigentlich nicht beeinflussen, es sei denn, der Zylinderkopf wurde dadurch beschädigt wurde und hätte auch ausgetauscht werden müssen.

Zündfunke an der ausgebauten Zündkerze vorhanden und die Zündkerze ist etwas mit Benzin benetzt?

Falls ja, müsste es im Bereich des Vergasers liegen, evtl Falschluft durch poröse Schläuche, Ansaugstutzen usw.

Zylinderkopf hat keinerlei Beschädigungen, Zündfunke an ausgebauter Zündkerze ist vorhanden.

Ich vermute irgendwas in Richtung Membrane, kannst du mir sagen wie sich das bemerkbar machen würde? Vergaser wurde nämlich komplett gereinigt und die Schläuche scheinen mal erneuert worden zu sein, sehen sehr gut aus.

Themenstarteram 19. November 2020 um 14:21

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 19. November 2020 um 15:04:25 Uhr:

Dann sollte ausreichend Kompression vorhanden sein. Allerdings beunruhigt mich das Schadensbild des alten Kolbens. Sollte es wirklich mangelnde Schierung gewesen sein, ist das Problem sicher noch vorhanden.

Aber eigentlich hat dies nichts mit dem Anspringen zu tun. Du brauchst dafür einmal ein Zündfähiges Gemisch, und einen ausreichend starken Zündfunken (zur richtigen Zeit). Beides solltest du kontrollieren. Vielleicht versuchst du es mal indem du ordentlich Bremsenreiniger oder Startpilot in die Ansaugung sprühst. Springt er damit an, hast du schon mal ein Problem mit der Treibstoffversorgung.

Würde er nicht anspringen kommt die Zündung in Betracht.

Das Schadensbild ist natürlich nicht schön, mangelnde Schmierung kann man angehen sobald der Motor wieder läuft.

Startpilot hole ich nachher mal und testen dann morgen wenn der neue Membranblock angekommen ist ob er damit anspringt.

am 19. November 2020 um 18:08

Ob die membrane kaputt ist kannst du testen indem du bremsenreiniger drauf sprühst im standgas wenn sich die drehzahl nicht verändert ist sie in Ordnung, ich würde mal eine neue zündspule bestellen kostet bei roller.com 13€

Zitat:

@DominicAss schrieb am 19. November 2020 um 19:08:57 Uhr:

Ob die membrane kaputt ist kannst du testen indem du bremsenreiniger drauf sprühst im standgas wenn sich die drehzahl nicht verändert ist sie in Ordnung, ich würde mal eine neue zündspule bestellen kostet bei roller.com 13€

Weißt du wovon du da schreibst und kannst es zuordnen?

Zitat:

@DominicAss schrieb am 19. November 2020 um 19:08:57 Uhr:

Ob die membrane kaputt ist kannst du testen indem du bremsenreiniger drauf sprühst im standgas wenn sich die drehzahl nicht verändert ist sie in Ordnung, ich würde mal eine neue zündspule bestellen kostet bei roller.com 13€

Oh man was haust du hier für Sachen raus?

@PrinzBarney,

Hast du auch geprüft wie es mit der Kurbelwelle ist und ob die Kurbelwanne frei von Gegenständen ist bevor du was gewechselt hast? Ölversorgung klärt man auch erst auf bevor das erste mal gestartet wird, alles kann vorher geprüft werden.

Bei so einem Fresser wie dein Kolben aussieht macht man keine halben Sachen wenn nicht noch einmal alles neu muss.

Ich habe da eine Bastel Idee, weil mir sonst die Worte fehlen die ich mir denke aber nicht ausspreche.

Ach ja und aus dem Metall was noch im Öl schwimmen wird, kann du dir eine Kolbenfresser Kette machen.

 

Entschuldigung für den Einwurf...

Screenshot_20200715_090456_com.mewe-picsay.jpg

@Thomalinus,

Das ist kein 4T wo was im Öl schwimmen kann oder Kette was anrichtet.

Hättest aber am Kolben erkennen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Jetforce springt nicht mehr an!